Zürichsee-Schifffahrtsgesellschaft schränkt Angebot leicht ein


News Redaktion
Wirtschaft / 21.03.23 12:03

Die Zürichsee-Schifffahrtsgesellschaft (ZSG) startet anfangs April mit einem leicht reduzierten Angebot in die Sommersaison. Grund dafür ist Personalmangel.

Die Zürichsee-Schifffahrtsgesellschaft (ZSG) startet anfangs April mit einem leicht reduzierten Angebot in die Sommersaison. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/ALEXANDRA WEY)
Die Zürichsee-Schifffahrtsgesellschaft (ZSG) startet anfangs April mit einem leicht reduzierten Angebot in die Sommersaison. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/ALEXANDRA WEY)

Die vorübergehende Streichung von Schifffahrten erfolgt bei den am schwächsten frequentierten Kursen, teilte die ZSG am Dienstag mit. Betroffen sind primär touristische Rundfahrten. Keinerlei Einschränkungen gibt es bei Pendler- und Schülerverbindungen sowie bei den elektronischen Limmatbooten, die ab dem 31. März verkehren.

Grund für die vorübergehende Einschränkung des Angebot sind laut Mitteilung personelle Spätfolgen der Corona-Pandemie. Die Krise habe, wie auch in anderen Branchen, zu einer verstärkten Fluktuation geführt. Die ZSG habe zwar rechtzeitig eine Ausbildungsoffensive gestartet, ist aufgrund weiterer Abgänge von erfahrenen Mitarbeitenden nun aber trotzdem mit einer dünnen Personaldecke konfrontiert.

Ab Juli sollen die grössten Einschränkungen wieder wegfallen. So soll ab dann etwa die "kleine Seerundfahrt" wieder im gewohnten Rahmen angeboten werden.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Selenskyj: Russlands Niederlage rückt näher - Die Nacht im Überblick
International

Selenskyj: Russlands Niederlage rückt näher - Die Nacht im Überblick

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj sieht nach dem europäischen Solidaritätsgipfel in Moldau eine Niederlage Russlands im laufenden Krieg näher kommen.

Kanton Schwyz entlastet Gemeinden und Bezirke um 67 Millionen
Regional

Kanton Schwyz entlastet Gemeinden und Bezirke um 67 Millionen

Der Schwyzer Regierungsrat will die innerkantonalen Finanzströme neu ordnen. Die Gemeinden und Bezirke sollen um 67 Millionen Franken entlastet werden. Er nimmt damit eine starke Belastung des kantonalen Finanzhaushalts in Kauf.

Cupfinal ohne Cedric Itten
Sport

Cupfinal ohne Cedric Itten

Die Young Boys müssen auch im Cupfinal am Sonntag gegen Lugano ohne Cedric Itten auskommen. Der Stürmer hat verletzungsbedingt schon die letzten drei Meisterschaftsspiele verpasst.

Korintha Bärtsch will in der Stadt Luzern mitregieren
Regional

Korintha Bärtsch will in der Stadt Luzern mitregieren

Korintha Bärtsch (Grüne) soll im Luzerner Stadtrat ihren Parteikollegen Adrian Borgula ablösen. Dies schlägt der Parteivorstand vor. Nominiert werden soll Bärtsch am 22. Juni.