Zug fehlt noch ein Sieg zum Halbfinal-Vorstoss


News Redaktion
Sport / 22.03.23 22:41

Titelverteidiger EV Zug gewinnt mit 3:0 auch das zweite Heimspiel der Viertelfinalserie gegen die Rapperswil-Jona Lakers und geht in der Best-of-7-Serie 3:1 in Führung.

Die EVZ-Spieler lassen sich vom eigenen Anhang feiern (FOTO: KEYSTONE/URS FLUEELER)
Die EVZ-Spieler lassen sich vom eigenen Anhang feiern (FOTO: KEYSTONE/URS FLUEELER)

In der 51. Minute stiess der Zuger Jan Kovar den Rapperswiler Topskorer Jeremy Wick in den Rücken, dieser rächte sich mit einem Stockschlag und musste für zwei Minuten auf die Strafbank. Ihr zweites Powerplay in dieser Partie nutzten die Zentralschweizer zum 2:0 (52.). Dafür verantwortlich zeichnete Dario Simion. Es war für den EVZ bereits der vierte Treffer in Überzahl in dieser Serie, und dies bei neun Gelegenheiten. Das ist einer der Hauptgründe, dass der EVZ mit 3:1 Siegen führt.

Die Lakers ersetzten bereits 4:43 Minuten vor dem Ende Torhüter Melvin Nyffeler durch einen sechsten Feldspieler, 57 Sekunden später schoss Justin Abdelkader das 3:0. Leonardo Genoni benötigte 22 Paraden für seinen fünften Shutout in dieser Saison.

Das einzige Tor in den ersten zwei Dritteln erzielte Gregory Hofmann in der 19. Minute nach einer haarsträubenden Auslösung des Rapperswiler Verteidigers Leandro Profico, der sich zudem noch zu leicht ausspielen liess. Für den nach einer zweimonatigen Verletzungspause auf den Playoff-Start hin zurückgekehrten Hofmann war es der dritte Treffer in dieser Serie.

Im ersten Drittel spielten beide Teams sehr diszipliniert, danach ging es intensiver zu und her. In der 34. Minute scheiterte der Zuger Stürmer Dario Allenspach am Pfosten, kurz darauf vergab Sandro Forrer nach einer 2-0-Situation die goldene Chance zum 2:0 - Genoni rettete mirakulös. In dieser Phase wogte die Partie hin und her. Kurz vor der zweiten Pause besass Hofmann eine gute Möglichkeit zum 2:0. Am Ende spielte das für den EVZ keine Rolle.

Zug - Rapperswil-Jona Lakers 3:0 (1:0, 0:0, 2:0)

7200 Zuschauer. - SR Hebeisen/Kaukokari (FIN), Schlegel/Kehrli. - Tore: 19. Hofmann 1:0. 52. Simion (Abdelkader/Powerplaytor) 2:0. 57. Abdelkader (Simion) 3:0 (ins leere Tor). - Strafen: je 4mal 2 Minuten. - PostFinance-Topskorer: Martschini; Wick.

Zug: Genoni; Gross, Djoos; Schlumpf, Geisser; Hansson, Kreis; Vogel; Simion, Kovar, Hofmann; Martschini, O'Neill, Herzog; Klingberg, Senteler, Allenspach; Abdelkader, Leuenberger, Suri; Zehnder.

Rapperswil-Jona Lakers: Nyffeler (51.-51. Meyer); Aebischer, Profico; Noreau, Maier; Vouardoux, Jordan; Baragano; Moy, Albrecht, Lammer; Wick, Dünner, Forrer; Aberg, Rowe, Cervenka; Zangger, Wetter, Eggenberger; Cajka.

Bemerkungen: Zug ohne Stadler (verletzt), Almquist und Camper (beide überzählige Ausländer), Rapperswil-Jona Lakers ohne Djuse, Elsener, Jensen und Schroeder (alle verletzt). Rapperswil-Jona Lakers von 55:17 bis 55:52 und 55:57 bis 56:54 ohne Torhüter.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Ständerat streicht Solarpflicht bei Neubauten aus Energie-Vorlage
Schweiz

Ständerat streicht Solarpflicht bei Neubauten aus Energie-Vorlage

Der Ständerat lehnt die vom Nationalrat beschlossene Solarpflicht für sämtliche Neubauten ab. Es handle sich dabei um einen zu starken Eingriff ins Privateigentum und die Hoheit der Kantone, so der Tenor der Mehrheit.

Fuchs sichert Schweiz den Nationenpreis-Sieg im Stechen
Sport

Fuchs sichert Schweiz den Nationenpreis-Sieg im Stechen

Die Schweizer Springreiter gewinnen den Nationenpreis beim CSIO St. Gallen. Im Stechen gegen Brasilien setzt sich Martin Fuchs im Sattel von Leone Jei gegen Yuri Mansur mit Miss Blue durch.

Kantonspolizei Zürich lehnt Versuch auf Bellerivestrasse ab
Schweiz

Kantonspolizei Zürich lehnt Versuch auf Bellerivestrasse ab

Die Kantonspolizei Zürich hat die Reduktion der Bellerivestrasse von vier auf zwei Spuren abgelehnt. Die Stadt Zürich wird wohl Rekurs einlegen. Der Versuch ist aber sicher verschoben.

Brad Pitt holt Tobias Menzies für Rennfahrerfilm an Bord
International

Brad Pitt holt Tobias Menzies für Rennfahrerfilm an Bord

Oscar-Preisträger Brad Pitt (59, "Once Upon a Time in Hollywood") erhält für seinen geplanten Rennfahrerfilm unter der Regie von Joseph Kosinski ("Top Gun: Maverick") Verstärkung.