Zug kann zweiten Teil des Theilerareals sanieren


News Redaktion
Regional / 04.05.23 14:30

Der Kanton Zug kann auf dem Theilerareal weitere Gebäude sanieren. Der Kantonsrat hat am Donnerstag ein Vorhaben zur Sanierung der Shedhalle und des Hochbaus Süd in der ersten Lesung unterstützt. Die Kosten belaufen sich auf 106,3 Millionen Franken.

Das Theilerhaus und im Hintergrund die Fabrikhalle und die Hochbaute, die früher von Landis & Gyr genutzt wurden. (Archivaufnahme) (FOTO: KEYSTONE/URS FLUEELER)
Das Theilerhaus und im Hintergrund die Fabrikhalle und die Hochbaute, die früher von Landis & Gyr genutzt wurden. (Archivaufnahme) (FOTO: KEYSTONE/URS FLUEELER)

Der 12,6 Millionen Franken teuren Sanierung des Theilerhauses hatte das Parlament bereits zugestimmt. Nun folgt die zweite Etappe mit der Shedhalle, einer früheren Fabrik von Landis & Gyr, und dem Hochbau Süd. Diese werden heute von den Ämtern für Kultur sowie Denkmalpflege, vom Museum für Urgeschichte und dem Museum Burg sowie von der Lehrmittelzentrale und dem didaktischen Zentrum genutzt.

Abgerissen und durch einen Neubau ersetzt wird der Osttrakt, weil dieser nicht denkmalgeschützt ist und sich in einem baufälligen Zustand befindet. Damit können auf dem Areal auch noch das Staatsarchiv und die Direktion für Bildung und Kultur dort angesiedelt werden. Es entstehe ein Schwerpunkt für Bildung, Kultur und Kulturgüter, erklärte der Regierungsrat in seiner Botschaft.

Baudirektor Florian Weber (FDP) sprach von einem Meilenstein innerhalb der kantonalen Immobilienstrategie. Mit dem Ausbau könne der Kanton Mietliegenschaften aufgeben. Energetisch sei es ein Vorzeigeobjekt, denn es werde CO2-neutral betrieben.

Grundsätzliche Einwendungen gegen das Vorhaben gab es im Kantonsrat nicht. Die Abstimmung findet nach der zweiten Lesung statt.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Raphael Wicky, der Cup-Spezialist
Sport

Raphael Wicky, der Cup-Spezialist

Raphael Wicky weiss, wie Cupfinals gewonnen werden. Der Walliser ist dreifacher Cupsieger mit Sion und DFB-Pokal-Gewinner mit Bremen. Am Sonntag will er YB als Trainer zum Double führen.

Motorradfahrer verletzt nach Kollision bei Lütisburg-Station
Schweiz

Motorradfahrer verletzt nach Kollision bei Lütisburg-Station

Ein Motorradfahrer ist am Dienstagabend nach einer Kollision mit einem Auto bei Lütisburg-Station mit unbestimmten Verletzungen in ein Spital gebracht worden. Bereits am Montag kam es unweit der Unfallstelle zu einem folgenschweren Unfall.

Shaqiri und Zuber sind zurück im Nationalteam
Sport

Shaqiri und Zuber sind zurück im Nationalteam

Im Aufgebot der Schweizer Fussball-Nationalmannschaft für die nächsten zwei Spiele der EM-Qualifikation gegen Andorra und Rumänien stehen im Vergleich zum letzten Zusammenzug im März neun Rückkehrer.

International

"Menstruationsurlaub" in Spanien in Kraft getreten

Spanien ist das erste Land in Europa, in dem Frauen "menstruationsfrei" machen dürfen.