Den beiden fehlbaren Lenkern wurde der Führerausweis entzogen, wie die Zuger Strafverfolgungsbehörden am Montag mitteilten.
(sda)
Die Zuger Polizei hat am Wochenende in Unterägeri ZG und Baar ZG zwei Autofahrer kontrolliert, die alkoholisiert unterwegs waren. Einer hatte umgerechnet 2,24 Promille Alkohol intus, der andere 1,22 Promille.
Den beiden fehlbaren Lenkern wurde der Führerausweis entzogen, wie die Zuger Strafverfolgungsbehörden am Montag mitteilten.
(sda)
Die Ärztekammer hat den überarbeiteten Richtlinien der Akademie der Medizinischen Wissenschaften (SAMW) zur Unterstützung Sterbewilliger zugestimmt. Im Jahr 2018 wurden sie noch abgelehnt, weil sie aus Sicht der Ärzteschaft zu Rechtsunsicherheit geführt hätten.
Im Kanton Luzern stehen insgesamt 161 Notfalltreffpunkte parat, bei denen Menschen in ausserordentlichen Lagen Schutz und Hilfe finden. Damit die Bewohnerinnen und Bewohner wissen, wo sich der nächste Treffpunkt befindet und was in den Notvorrat gehört, verschickt der Kanton in den nächsten Tagen Flyer.
In der St. Galler Kantonsverwaltung verdienen Frauen bei gleichen Voraussetzungen 3,1 Prozent weniger als Männer. Damit handelt es sich allerdings nicht um eine systematische Lohndiskriminierung. Die Regierung will das Ergebnis trotzdem nicht "bagatellisieren". Es ist bereits der zweite Lohnvergleich in der Verwaltung.
Bei der "SVP bi de Lüt in Basel"-Veranstaltung in Basel ist es am Samstag zu einer unbewilligten Gegendemonstration der Gruppierung Basel Nazifrei gekommen. Die Polizei war mit einem Grossaufgebot vor Ort und setzte Gummigeschosse gegen die rund 40 Demonstranten ab.