Zuger Steuern bis 1,5 Millionen Franken mit Kryptowährung bezahlen


News Redaktion
Regional / 19.05.23 11:52

Im Kanton Zug können vermögende Steuerpflichtige ihre Steuern künftig auch mit Kryptowährungen bezahlen. Der Kanton hat die Transaktionslimite per sofort von 100'000 Franken auf 1,5 Millionen Franken erhöht.

Im Kanton Zug sind bislang knapp zwei Millionen Franken Steuern in Kryptowährungen bezahlt worden. Jetzt erhöht der Kanton den Höchstbetrag pro Zahlung auf 1,5 Millionen Franken. (Symbolbild) (FOTO: Keystone/ALEXANDRA WEY)
Im Kanton Zug sind bislang knapp zwei Millionen Franken Steuern in Kryptowährungen bezahlt worden. Jetzt erhöht der Kanton den Höchstbetrag pro Zahlung auf 1,5 Millionen Franken. (Symbolbild) (FOTO: Keystone/ALEXANDRA WEY)

Damit werde der Zugang zu digitalen Zahlungsmitteln erleichtert sowie einem wachsenden Bedürfnis der Zuger Bevölkerung und Unternehmen entsprochen, teilte das Finanzdepartement von Heinz Tännler (SVP) am Freitag mit.

Als erster Kanton hatte Zug per 2021 digitales Geld zur Begleichung von Steuern akzeptiert. Bisher seien in rund 150 Transaktionen Steuern für insgesamt knapp zwei Millionen Franken in den Kryptowährungen Bitcoin und Ether beglichen worden, hiess es in der Mitteilung.

Die Erhöhung der Limite sei "ein wichtiger Schritt in die digitale Zukunft", lässt sich Regierungsrat Tännler zitieren. In der zweiten Jahreshälfte werde es auch möglich sein, die Steuern direkt über den QR-Code auf den Einzahlungsscheinen der Steuerverwaltung mit Kryptowährungen zu bezahlen.

Laut Dirk Klee, Chef von Bitcoin Suisse, ist der Kanton Zug "schon lange ein wichtiger Hub für die Kryptoindustrie".

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Schweiz zieht positive Bilanz ihres Vorsitzes im Uno-Sicherheitsrat
Schweiz

Schweiz zieht positive Bilanz ihres Vorsitzes im Uno-Sicherheitsrat

Das Aussendepartement (EDA) zieht eine positive Bilanz nach dem einmonatigen Vorsitz der Schweiz im Uno-Sicherheitsrat. Die Ratspräsidentschaft im Mai sei eine gute Gelegenheit gewesen, das Motto der Kandidatur für den Rat "Ein Plus für den Frieden" umzusetzen.

Remco Evenepoel gibt Comeback an der Tour de Suisse
Sport

Remco Evenepoel gibt Comeback an der Tour de Suisse

Das Teilnehmerfeld der 86. Tour de Suisse erhält prominenten Zuwachs. Gut eine Woche vor dem Start gibt Strassen-Weltmeister Remco Evenepoel seine Teilnahme bekannt.

Razzia gegen IS-Finanzierungsnetzwerk in Deutschland
International

Razzia gegen IS-Finanzierungsnetzwerk in Deutschland

Die deutschen Behörden haben sieben mutmassliche Unterstützer der Terrororganisation Islamischer Staat (IS) festnehmen lassen.

Kongresshaus Zürich kann Verlust etwas eindämmen
Wirtschaft

Kongresshaus Zürich kann Verlust etwas eindämmen

Das Kongresshaus Zürich hat im vergangenen Geschäftsjahr 2022 den Umsatz deutlich gesteigert. Unter dem Strich verblieb die Gesellschaft weiterhin in den roten Zahlen, der Verlust wurde aber im Vergleich zum Vorjahr eingedämmt.