Zurück zur Ausfahrt: Wohnmobil rückwärts auf A2 unterwegs


News Redaktion
Regional / 11.04.23 14:38

Der Lenker eines Wohnmobils hat am Montag auf der A2 im Kanton Uri die Ausfahrt Amsteg verpasst. Der 41-Jährige stoppte deswegen rund 300 Meter nach der Ausfahrt und fuhr im Osterverkehr, teils auf dem Pannenstreifen und teils auf der Normalspur, zurück Richtung Süden zur Ausfahrt. Zu einem Unfall sei es nicht gekommen, teilte die Kantonspolizei Uri am Dienstag mit.

Die Kantonspolizei Uri hat sich am Osterwochenende auch um waghalsige Manöver kümmern müssen. (Symbolbild) (FOTO: KEYSTONE/ALEXANDRA WEY)
Die Kantonspolizei Uri hat sich am Osterwochenende auch um waghalsige Manöver kümmern müssen. (Symbolbild) (FOTO: KEYSTONE/ALEXANDRA WEY)

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Bericht: Ex-Benedikt-Vertrauter Gänswein soll Rom verlassen
International

Bericht: Ex-Benedikt-Vertrauter Gänswein soll Rom verlassen

Der langjährige Privatsekretär von Papst Benedikt XVI., der Kurienerzbischof Georg Gänswein, soll nach Informationen der Tageszeitung "Welt" in sein deutsches Heimatbistum Freiburg zurückkehren - und zwar ohne Amt.

Ständerat streicht Solarpflicht bei Neubauten aus Energie-Vorlage
Schweiz

Ständerat streicht Solarpflicht bei Neubauten aus Energie-Vorlage

Der Ständerat lehnt die vom Nationalrat beschlossene Solarpflicht für sämtliche Neubauten ab. Es handle sich dabei um einen zu starken Eingriff ins Privateigentum und die Hoheit der Kantone, so der Tenor der Mehrheit.

Bundesrat skizziert Szenarien zur Zukunft der Agentur Keystone-SDA
Schweiz

Bundesrat skizziert Szenarien zur Zukunft der Agentur Keystone-SDA

Die Nachrichtenagentur Keystone-SDA hat wie fast die gesamte Medienbranche mit strukturellen Veränderungen zu kämpfen. Der Bundesrat erachtet eine nationale Agentur aber weiterhin als notwendig - und hat drei Szenarien für deren künftige Finanzierung skizziert.

Finanzanalysten bleiben pessimistisch für Schweizer Konjunktur
Wirtschaft

Finanzanalysten bleiben pessimistisch für Schweizer Konjunktur

Die Erwartungen von Finanzanalysten für die Schweizer Wirtschaft haben sich im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Die Mehrheit ist immer noch pessimistisch eingestellt. Die aktuelle Lage präsentiert sich allerdings etwas robuster.