Zverev in Genf locker weiter


News Redaktion
Sport / 23.05.23 21:20

Olympiasieger Alexander Zverev (ATP 27) steht an den Geneva Open in den Viertelfinals.

Alexander Zverev ballt die Faust (FOTO: KEYSTONE/VALENTIN FLAURAUD)
Alexander Zverev ballt die Faust (FOTO: KEYSTONE/VALENTIN FLAURAUD)

Der als Nummer 3 gesetzte Deutsche liess dem Amerikaner Christopher Eubanks (ATP 74) im Achtelfinal keine Chance und siegte 6:2, 6:3. Nächster Gegner ist der Chinese Wu Yibing (ATP 59), der in der ersten Runde Marc-Andrea Hüsler, den einzigen Schweizer im Hauttableau, nach einem abgewehrten Matchball ausgeschaltet hat.

Zverev, der das Turnier in Genf 2019 gewonnen hatte, erhielt von den Organisatoren eine Wild Card.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Caritas: Drohende Mieterhöhungen sind
Schweiz

Caritas: Drohende Mieterhöhungen sind "Hiobsbotschaft" für Ärmere

Caritas-Geschäftsleitungsmitglied Andreas Lustenberger kritisiert die kommenden Mieterhöhungen aufgrund des gestiegenen Referenzzinssatzes. "Das ist in der aktuellen Situation mit ohnehin steigenden Lebenskosten eine Hiobsbotschaft für die Ärmeren."

Parlament will eine Meldepflicht bei Cyberangriffen einführen
Schweiz

Parlament will eine Meldepflicht bei Cyberangriffen einführen

Betreiber kritischer Infrastrukturen sollen Cyberangriffe mit grossem Schadenspotenzial künftig melden müssen, innerhalb von 24 Stunden. Das hat nach dem Nationalrat auch der Ständerat entschieden. Wer der Meldepflicht vorsätzlich nicht nachkommt, riskiert eine Busse.

USA: Zivilklage gegen Bill Cosby wegen sexuellen Missbrauchs
International

USA: Zivilklage gegen Bill Cosby wegen sexuellen Missbrauchs

Zwei Jahre nach Bill Cosbys Freilassung aus dem Gefängnis bringt eine weitere Frau ihre Vorwürfe des sexuellen Missbrauch gegen den US-Komiker vor Gericht. Die 80-jährige Victoria Valentino reichte am Donnerstag (Ortszeit) eine Zivilklage in Los Angeles ein, wie US-Medien berichteten. Das ehemalige "Playboy"-Model beschreibt darin einen angeblichen Übergriff Cosbys im Jahr 1969.

Aussergewöhnlich viele Waldbrände auf der Nordhalbkugel
International

Aussergewöhnlich viele Waldbrände auf der Nordhalbkugel

Die Nordhalbkugel war in diesem Frühjahr aussergewöhnlich stark von Waldbränden betroffen. Das teilte der EU-Atmosphärendienst Cams (Copernicus Atmosphere Monitoring Service) am Donnerstag mit. In mehreren Regionen wurden demnach Rekordemissionen verzeichnet.