ZVV-Ticketautomaten zeigen Störungen und Abfahrten an


News Redaktion
Schweiz / 22.05.23 10:42

Der Zürcher Verkehrsverbund (ZVV) will seine Fahrgäste an den Haltestellen besser informieren. Die Ticketautomaten sollen neu die nächsten Abfahrten und allfällige Störungen anzeigen. Für eine erste Testphase wurden rund 350 Automaten in der Stadt Zürich umgerüstet.

Die ZVV-Automaten in der Stadt Zürich zeigen neu in Echtzeit die nächsten Abfahrten an. (FOTO: ZVV)
Die ZVV-Automaten in der Stadt Zürich zeigen neu in Echtzeit die nächsten Abfahrten an. (FOTO: ZVV)

In dieser ersten Phase werden die Echtzeitinformationen nicht automatisch angezeigt; die Fahrgäste müssen derzeit noch den Button "Nächste Abfahrten" am unteren Bildschirmrand drücken, wie der ZVV am Montag mitteilte.

Nach Abschluss der Testphase im Spätsommer ist gemäss Mitteilung geplant, dass die Informationen direkt als Bildschirmschoner erscheinen werden. Zudem sollen sie sich auch vorlesen lassen.

Ab Spätsommer 2023 werden diese Fahrgastinformationen schrittweise auf Ticketautomaten ausserhalb der Stadt ausgeweitet. Bis Ende des laufenden Jahres sollen alle 1357 Ticketautomaten im ZVV-Gebiet mit den neuen Funktionen ausgestattet sein.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Todesstrafe für Homosexuelle möglich: Gesetz in Uganda unterzeichnet
International

Todesstrafe für Homosexuelle möglich: Gesetz in Uganda unterzeichnet

Ugandas Präsident Yoweri Museveni hat laut Parlamentssprecherin Anita Annet Among ein Gesetz gegen homosexuelle Handlungen unterzeichnet. Übereinstimmenden Medienberichten zufolge hat auch das Büro des Präsidenten die Unterzeichnung bestätigt. Das Gesetz sieht unter anderem die Todesstrafe für Homosexuelle vor, die der Vergewaltigung überführt werden oder des Geschlechtsverkehrs mit Minderjährigen oder Behinderten. Personen oder Gruppen, die sich für homosexuelle Personen einsetzen, wie etwa LGBT-Aktivistengruppen, können mit bis zu 20 Jahren Haft bestraft werden.

Chinas Erholung überraschend verlangsamt
Wirtschaft

Chinas Erholung überraschend verlangsamt

Die wirtschaftliche Erholung in China hat sich verlangsamt. Wichtige konjunkturelle Frühindikatoren fielen im Mai schlechter als erwartet aus.

Vizekommandant der Bündner Kantonspolizei nimmt den Hut
Schweiz

Vizekommandant der Bündner Kantonspolizei nimmt den Hut

Der Vizekommandant der Kantonspolizei Graubünden, Gianfranco Albertini, verlässt wegen eines Zerwürfnisses mit Polizeikommandant Walter Schlegel das Polizeikorps. Der Schritt erfolge aufgrund unüberbrückbarer inhaltlicher und persönlicher Differenzen, teilte die Bündner Regierung am Mittwoch mit.

Ungebrochener Informationshunger über Sekten
Schweiz

Ungebrochener Informationshunger über Sekten

3000 Anfragen hat die Sekten-Informationsstelle Infosekta im vergangenen Jahr erhalten, wovon zwei Drittel Gruppen aus dem christlichen Umfeld, der Esoterik und der psychologischen Lebenshilfe betrafen. Allein auf Zeugen Jehovas bezog sich ein Viertel aller Anfragen.