Zwei Cars nach Kontrolle in Erstfeld UR polizeilich stillgelegt


News Redaktion
Regional / 11.03.23 10:35

Die Kantonspolizei Uri hat am Freitag im Schwerverkehrszentrum in Erstfeld eine Carkontrolle durchgeführt. Zwei Gesellschaftswagen seien aufgrund technischer Mängel polizeilich stillgelegt worden.

Spezialisten untersuchen einen Reisecar anlässlich einer Carkontrolle im Schwerverkehrszentrum bei Erstfeld UR. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/URS FLUEELER)
Spezialisten untersuchen einen Reisecar anlässlich einer Carkontrolle im Schwerverkehrszentrum bei Erstfeld UR. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/URS FLUEELER)

Die beiden Fahrer wurden verzeigt und die Fahrzeuge mussten vor der Weiterfahrt repariert werden, wie die Kantonspolizei Uri am Samstag mitteilte. Insgesamt seien 16 Fahrzeuge während sieben Stunden umfassend kontrolliert worden.

Fünf weitere Lenker seien wegen Überlast oder Übertretungen in Sachen Arbeits- und Ruhezeit zur Anzeige gebracht worden. Drei weitere hätten eine Ordnungsbusse erhalten, weil sie sich der Kontrolle entziehen wollten. 360 Personen seien im Fahndungssystem Ripol überprüft worden. Drei Abklärungen seien positiv ausgefallen, der Rest negativ.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Grüne reichen in Sursee LU Solarinitiative ein
Regional

Grüne reichen in Sursee LU Solarinitiative ein

Auf den Dächern der Stadt Sursee sollen bald und möglichst vollflächig Panels zur Stromproduktion montiert sein. Die Grünen haben am Mittwoch eine Initiative eingereicht, die mehr Tempo beim Solarausbau verlangt.

Studie: Zürcher
Schweiz

Studie: Zürcher "Mohr"-Inschriften sind nicht historisch

Gemäss Forschern der ETH sind zwei "Mohr"-Inschriften in Zürich erst im 20. Jahrhundert angebracht worden. Die Stadt Zürich will die Inschriften abdecken, weil sie rassistisch seien. Der Heimatschutz kämpft dagegen vor Gericht.

Es werden vor allem Deutsche Zürcher
Schweiz

Es werden vor allem Deutsche Zürcher

Im vergangenen Jahr haben in der Stadt Zürich knapp 3300 Personen das Schweizer und Zürcher Bürgerrecht erhalten. Die Eingebürgerten stammen aus über 100 verschiedenen Ländern - Deutsche bilden dabei die mit Abstand grösste Gruppe.

Neue Betrüger-Mails im Kanton Uri im Umlauf
Regional

Neue Betrüger-Mails im Kanton Uri im Umlauf

Im Kanton Uri machen dieser Tage gefälschte Emails im grossen Stil die Runde, mit denen die Empfänger eingeschüchtert und zur Zahlung von Geld gedrängt werden sollen. Einige Personen hätten den Betrügern die geforderte Summe bezahlt.