Zwei falsche Polizisten in Wollerau SZ festgenommen


News Redaktion
Regional / 23.02.23 14:41

Die Kantonspolizei Schwyz hat zwei Gauner festgenommen, die sich als Polizisten ausgaben. Wie sie am Donnerstag mitteilte, hatte ihr am Montag eine Frau berichtet, dass ihr 71-jähriger Mann von einem angeblichen Polizisten kontaktiert worden sei, weil er der Polizei Wertgegenstände zur Sicherung übergeben solle.

Trickbetrüger wie die falschen Polizeisten melden sich oft bei älteren Menschen. (Symbolbild) (FOTO: KEYSTONE/DPA/ROLAND WEIHRAUCH)
Trickbetrüger wie die falschen Polizeisten melden sich oft bei älteren Menschen. (Symbolbild) (FOTO: KEYSTONE/DPA/ROLAND WEIHRAUCH)

Die Kantonspolizei Schwyz konnte kurz vor der geplanten Übergabe der Beute einschreiten und zwei Männer festnehmen. Es handle sich um einen 26-jährigen türkischen und einen 21-jährigen kosovarischen Staatsangehörigen, hiess es in der Mitteilung. Die Ermittlungen seien noch nicht abgeschlossen.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

USA stoppen das Teilen von Atomwaffen-Daten mit Russland
International

USA stoppen das Teilen von Atomwaffen-Daten mit Russland

Die USA teilen mit Russland keine ausführlichen Daten zu ihrem Atomwaffenarsenal mehr, nachdem Kremlchef Wladimir Putin den letzten grossen Abrüstungsvertrag zwischen den beiden Grossmächten ausser Kraft gesetzt hat. Der halbjährliche Austausch von Informationen etwa zur Zahl von Sprengköpfen und Bombern auf bestimmten Stützpunkten ist eine Massnahme des Abkommens "New Start". Da Moskau nicht an dem Informationsaustausch teilnehme, hätten die USA ihn auch eingestellt, sagte der Kommunikationsdirektor des Nationalen Sicherheitsrates, John Kirby, am Dienstag. Man werde das Teilen der Daten erst wieder aufnehmen, wenn auch Russland dazu bereit sei, machte er deutlich.

Michael Neuenschwander:
Schweiz

Michael Neuenschwander: "Ein unideologischer Blick ist nötig"

Heute kommt "A Forgotten Man" in die Deutschschweizer Kinos. Im Interview mit Keystone-SDA spricht Hauptdarsteller Michael Neuenschwander über die schwierige Rolle der Schweiz im Zweiten Weltkrieg und die Kraft des Kinos.

Nationalratskommission sagt Ja zu Verpflichtungen für CS und UBS
Schweiz

Nationalratskommission sagt Ja zu Verpflichtungen für CS und UBS

Die Finanzkommission des Nationalrats (FK-N) empfiehlt die beiden dringlichen Verpflichtungskredite in Höhe von insgesamt 109 Milliarden Franken für Garantien zur Annahme. Gleiches hatte zuvor schon die Finanzkommission des Ständerates getan.

Höhere Steuereinnahmen bescheren Sursee LU einen Gewinn
Regional

Höhere Steuereinnahmen bescheren Sursee LU einen Gewinn

Die Rechnung von Sursee LU schliesst nicht wie budgetiert mit einem Verlust, sondern mit einem Gewinn. Grund der Verbesserung um 6,4 Millionen Franken sind höhere Steuereinnahmen.