Zwei Feuerwehreinsätze bei Dachstockbrand in Ziegelbrücke


News Redaktion
Regional / 12.04.23 09:25

Im Dachstock eines Mehrfamilienhauses in Ziegelbrücke ist am Dienstag kurz vor 17 Uhr ein Brand ausgebrochen. Alle Hausbewohner konnten sich in Sicherheit bringen. Die Feuerwehr löschte den Brand. Am Mittwochmorgen schlugen aber erneut Flammen aus dem Dachstock.

Der Dachstock des Mehrfamilienhauses in Ziegelbrücke stand am Dienstagabend und am Mittwochmorgen zwei Mal in Flammen. (FOTO: Kantonspolizei Glarus)
Der Dachstock des Mehrfamilienhauses in Ziegelbrücke stand am Dienstagabend und am Mittwochmorgen zwei Mal in Flammen. (FOTO: Kantonspolizei Glarus)

Die erneuten Löscharbeiten seien noch im Gang, teilte die Kantonspolizei Glarus am Morgen mit. Die Brandursache ist nicht bekannt und wird untersucht. Der Schaden kann laut Polizei noch nicht beziffert werden.

Mehrere Anwohner hatten am Dienstagabend Rauch im Dachstock des Gebäudes an der Berufsschulstrasse bemerkt und dies dem Notruf gemeldet. Die Feuerwehren aus Nieder- und Oberurnen sowie Näfels-Mollis brachten das Feuer vorerst unter Kontrolle. Dabei kam ein Hubretter zum Einsatz.

Gegen 23 Uhr wurde der Löscheinsatz beendet. Am Mittwochmorgen um 6.15 Uhr musste die Feuerwehr aber erneut ausrücken, weil der Dachstock wieder brannte. 45 Personen standen im Einsatz.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Dominator in überlegenem Auto
Sport

Dominator in überlegenem Auto

Max Verstappen dominiert die Formel-1-WM fast nach Belieben. Der Niederländer steuert in einem überlegenen Auto unaufhaltsam auf die neuerliche Titelverteidigung zu.

Max Verstappen gewinnt in Monaco überlegen
Sport

Max Verstappen gewinnt in Monaco überlegen

Max Verstappen gewinnt zum zweiten Mal den Grand Prix von Monaco. Der Weltmeister im Red Bull siegt überlegen vor Fernando Alonso im Aston Martin.

Selenskyj richtet Kampfansage an russische Führung
International

Selenskyj richtet Kampfansage an russische Führung

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat den Sturz der russischen Führung nach deren Niederlage in ihrem Angriffskrieg vorausgesagt. "Kiew und alle unsere Städte, unsere gesamte Ukraine werden den Schlusspunkt unter die Geschichte des Moskauer Despotismus setzen, der viele verschiedene Völker über sehr lange Zeit hinweg versklavt hat", sagte er am Sonntag in seiner täglichen Videoansprache. Der Staatschef war dabei nicht wie üblich in einem abgeschirmten Raum, sondern im Abendlicht auf der Strasse vor dem Präsidentenbüro in Kiew zu sehen.

Erdogan steht nach Wahlsieg in der Türkei vor gewaltigen Aufgaben
International

Erdogan steht nach Wahlsieg in der Türkei vor gewaltigen Aufgaben

Nach dem Sieg bei der Präsidentenwahl in der Türkei steht Amtsinhaber Recep Tayyip Erdogan vor grossen Herausforderungen. Mit Spannung wird erwartet, wie sich der Ausgang der Wahl am Montag auf die Landeswährung Lira auswirken wird. Die Währung hat in den vergangenen zwei Jahren massiv an Wert verloren, die Inflation im Land liegt bei rund 44 Prozent.