Zwei Lenker bei Kollision in St. Urban LU verletzt


News Redaktion
Regional / 29.03.23 12:27

Zwei Autofahrer sind am Dienstag bei einer Kollision in St. Urban LU verletzt worden. Der Wagen des mutmasslich alkoholisierten Unfallverursachers drehte sich nach dem Zusammenprall drei Mal um die eigene Achse.

Das Auto des Unfallverursachers legte nach der Kollision eine Schleuderfahrt hin und kam mit der Front gegen die Fahrrichtung zum Stillstand. (FOTO: Luzerner Polizei)
Das Auto des Unfallverursachers legte nach der Kollision eine Schleuderfahrt hin und kam mit der Front gegen die Fahrrichtung zum Stillstand. (FOTO: Luzerner Polizei)

Wie die Luzerner Polizei am Mittwoch mitteilte, fuhr der 57-jährige Deutsche am Dienstagmittag von St. Urban Richtung Altbüron. Aus ungeklärten Gründen geriet er auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort mit einem entgegenkommenden Auto.

Das Auto des Unfallverursachers drehte sich nach der Kollision drei Mal und kam dann in einiger Entfernung zur Unfallstelle auf der Strasse zum Stillstand. Das andere Auto drehte sich und blieb in der angrenzenden Wiese stehen. Der Sachschaden wird von der Luzerner Polizei auf 50'000 Franken beziffert.

Die beiden Autofahrer wurden beim Unfall verletzt und deswegen vom Rettungsdienst ins Spital gebracht. Weil die Polizei vermutete, dass der Unfallverursacher Alkohol getrunken hatte, wurde eine Blut- und Urinprobe angeordnet. Zudem nahm sie dem Mann den Führerausweis ab.

Die Strasse war wegen des Unfalls mehr als drei Stunden gesperrt.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Der Aufsteiger bleibt in der Super League
Sport

Der Aufsteiger bleibt in der Super League

Winterthur spielt auch in der kommenden Saison in der Super League. Trainer Bruno Berner hat nur Lob für seine Spieler übrig. Über seine Zukunft hält er sich aber bedeckt.

70 Jahre Everest-Erstbesteigung: Nepal ehrt seine Sherpas
International

70 Jahre Everest-Erstbesteigung: Nepal ehrt seine Sherpas

Nepal hat anlässlich der Erstbesteigung des Mount Everest, des welthöchsten Bergs, vor genau 70 Jahren seine Bergführer und Träger vom Volk der Sherpa in einer Zeremonie geehrt. Die stellvertretende Tourismusministerin Sushila Sripali Thakuri übergab dazu am Montag mehr als 100 von ihnen eine Auszeichnung. Dazu zählten der Bergführer Kamit Rita Sherpa, der den Everest bislang 28 Mal bestieg, und Sanu Sherpa, der als erster Mensch alle 14 Achttausender zweimal bestieg, wie die Nepal Mountaineering Association mitteilte. Einheimische Bergführer sind ein wichtiger Teil der Expeditionen.

Finanzexperten sehen EZB-Inflationsziel in weiter Ferne
Wirtschaft

Finanzexperten sehen EZB-Inflationsziel in weiter Ferne

Die Inflation im Euroraum dürfte nach Einschätzung von Finanzmarktexperten noch jahrelang hoch bleiben.

Die Sammlung des Clowns Grock kommt ins Neue Museum Biel
Schweiz

Die Sammlung des Clowns Grock kommt ins Neue Museum Biel

Die Stadt Biel ist über ihr Neues Museum in den Besitz einer umfangreichen Sammlung des 1959 verstorbenen Clowns Grock gelangt. Das Museum will die Verbindungen des "Königs der Clowns" zum Nazi-Regime klären.