Starke Schneefälle und ein stürmischer Wind hätten zu grossen Schneeansammlungen geführt, deshalb sei die Lawinengefahr auf dem gesamten Kantonsgebiet sehr hoch, warnte die Lawinenpräventionsgruppe Wallis. Sie verwies auf ihre Plattform www.avalanche-check.ch.
Es sei besser, auf das Fahren ausserhalb der markierten Pisten, in ungesichertem Gelände oder ohne professionelle Begleitung zu verzichten, wenn man nicht über die nötige Erfahrung verfüge. Ausserdem solle man nie alleine unterwegs zu sein und seine Umgebung sowohl beim Skitourengehen als auch beim Freeriden informieren.
(sda)