Zwei Neue an der Führungsspitze der SP Zug


News Redaktion
Regional / 12.05.23 07:33

Die Mitglieder die SP Zug haben an ihrem Parteitag am Donnerstag den 33-jährigen Drin Alaj und den 37-jährigen Zari Dzaferi als neues Führungsduo gewählt. Sie folgen auf Barbara Gysel, welche die Partei zuvor 15 Jahre präsidiert hatte.

Drin Alaj (links) und Zari Dzaferi (rechts) leiten neu die SP Zug. (FOTO: SP Kanton Zug)
Drin Alaj (links) und Zari Dzaferi (rechts) leiten neu die SP Zug. (FOTO: SP Kanton Zug)

Es ist das erste Mal, dass die Kantonalpartei von einem Co-Präsidium geleitet wird, schrieb die SP Zug am Freitagmorgen in einem Communiqué. Alaj, der Politikwissenschaftler und Dzaferi, der Sekundarlehrer, Alt-Kantonsrat und Baarer Gemeinderat, würden sich dabei "ausgezeichnet ergänzen". Die Beiden würden grosse Erfahrung in der Legislative und der Exekutive mitbringen.

Davor amtete die Zuger Stadträtin und Kantonsrätin Barbara Gysel während 15 Jahren an der Parteispitze. Sie wurde mit stehenden Ovationen und Applaus verabschiedet, wie es weiter hiess.

Das neue Führungsduo möchte demnach an die Arbeit von Gysel anknüpfen und "eine verlässliche Politik für alle Zugerinnen und Zuger" machen. Ihr Ziel ist es, im Kanton eine Ansprechpartnerin für soziale Anliegen zu werden.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Der Aufsteiger bleibt in der Super League
Sport

Der Aufsteiger bleibt in der Super League

Winterthur spielt auch in der kommenden Saison in der Super League. Trainer Bruno Berner hat nur Lob für seine Spieler übrig. Über seine Zukunft hält er sich aber bedeckt.

Selenskyj dankt Berlin und plant neue Sanktionen - Nacht im Überblick
International

Selenskyj dankt Berlin und plant neue Sanktionen - Nacht im Überblick

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat Deutschland für die weitere Lieferung verschiedener Verteidigungsausrüstung und Waffen gedankt. Gestärkt würden dadurch die Flugabwehr und insgesamt die Verteidigungskraft gegen den russischen Terror, sagte Selenskyj in seiner am Samstag in Kiew verbreiteten abendlichen Videobotschaft. Details nannte er nicht. Er dankte auch Finnland für ein neues Verteidigungspaket sowie Kanada und Island. Zugleich kündigte er noch härtere Sanktionen gegen Russland an, um den Krieg des Landes gegen die Ukraine zu beenden.

Reaktionen zu Bayerns Meistertitel und Dortmunds Meisterblues
Sport

Reaktionen zu Bayerns Meistertitel und Dortmunds Meisterblues

Der elfte Meistertitel in Folge löst bei Bayern München keine uneingeschränkte Freude aus. Bei Borussia Dortmund herrscht nach dem verspielten Titel am letzten Spieltag eine grosse Leere.

Erste Pole-Position für Max Verstappen in Monaco
Sport

Erste Pole-Position für Max Verstappen in Monaco

Max Verstappen steht für den Grand Prix von Monaco erstmals auf der Pole-Position. Der Weltmeister im Red Bull ist im Qualifying knapp vor Fernando Alonso im Aston Martin der Schnellste.