Zwei Personen bei Auto-Kollision in Zürich verletzt


News Redaktion
Schweiz / 19.03.23 17:52

Am Samstagabend hat ein Autolenker im Kreis 2 in Zürich wegen zu hoher Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und ist auf der Gegenfahrbahn in ein entgegenkommendes Auto geprallt. Zwei Personen wurden bei der Kollision verletzt und mussten ins Spital gebracht werden. Der Lenker wurde festgenommen.

Ein BMW-Lenker ist am Samstag in Zürich nach einem Unfall mit Verdacht auf ein Raserdelikt festgenommen worden. (Archivbild) (FOTO: Keystone/AP/JAE C. HONG)
Ein BMW-Lenker ist am Samstag in Zürich nach einem Unfall mit Verdacht auf ein Raserdelikt festgenommen worden. (Archivbild) (FOTO: Keystone/AP/JAE C. HONG)

Gemäss ersten Erkenntnissen der Polizei beschleunigte der 29-jährige Lenker seinen hoch motorisierten BMW mit 560 PS stark und verlor dabei die Kontrolle, wie die Stadtpolizei Zürich am Sonntag mitteilte. Beim Zusammenprall mit dem korrekt entgegenkommenden Auto seien dessen Lenkerin und der Beifahrer des Unfallverursachers leicht verletzt worden.

Die Staatsanwaltschaft eröffnete ein Verfahren wegen Verdacht auf ein Raserdelikt. Die Polizei sucht Zeugen.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Italien: Untersuchung gegen Tiktok wegen gefährlicher
International

Italien: Untersuchung gegen Tiktok wegen gefährlicher "Challenge"

Die italienische Wettbewerbsbehörde hat eine Untersuchung gegen die Videoplattform Tiktok wegen einer als gefährlich eingestuften "Challenge" aufgenommen.

Partners Group erleidet 2022 Gewinneinbruch
Wirtschaft

Partners Group erleidet 2022 Gewinneinbruch

Der Vermögensverwalter Partners Group hat im vergangenen Jahr deutlich weniger verdient. Das eingetrübte Marktumfeld und die hohe Volatilität an den Finanzmärkten führten zu einem Rückgang sowohl der Investitionen als auch der Veräusserungen.

Mbappé  führt Frankreich künftig als Captain an
Sport

Mbappé führt Frankreich künftig als Captain an

Der 24-jährige Topstürmer Kylian Mbappé führt künftig die französische Nationalmannschaft als Captain an.

Uhrenexporte legen auch im Februar deutlich zu
Wirtschaft

Uhrenexporte legen auch im Februar deutlich zu

Die Schweizer Uhrenbranche ist sehr erfolgreich ins Jahr 2022 gestartet. Die Schweizer Uhrenhersteller haben auch im Februar 2023 deutlich mehr Zeitmesser verkauft als im Vorjahr.