Sie konnten das Fahrzeug selber verlassen und wurden vom Rettungsdienst zur Kontrolle ins Spital gebracht, wie die St. Galler Kantonspolizei am Montag schrieb. Der Sachschaden beträgt gut zehntausend Franken.
(sda)
Ein 20-jähriger Autofahrer ist am Sonntagabend bei St. Margrethen mit seinem Wagen von der Autobahn A1 abgekommen. Das Auto durchbrach einen Wildschutzzaun, überschlug sich zwei Mal und kam auf einem Acker auf dem Dach zum Stillstand. Der Lenker und seine 18-jährige Mitfahrerin wurden leicht verletzt.
Sie konnten das Fahrzeug selber verlassen und wurden vom Rettungsdienst zur Kontrolle ins Spital gebracht, wie die St. Galler Kantonspolizei am Montag schrieb. Der Sachschaden beträgt gut zehntausend Franken.
(sda)
Das Zustellungsunternehmen Direct Mail Company hat in der Region Biel 155 Mitarbeitende entlassen. Grund für den Stellenabbau bei der Tochtergesellschaft der Post war, dass sie die Gratiszeitung "Biel/Bienne" nicht mehr verteilen wird.
In der ukrainischen Hafenstadt Mariupol haben sich nach russischen Angaben nun alle Kämpfer in dem belagerten Stahlwerk Azovstal ergeben. Die Industriezone sei damit vollständig unter russischer Kontrolle, teilte das Verteidigungsministerium in Moskau am Freitagabend mit. Es seien insgesamt 2439 ukrainische Soldaten seit dem 16. Mai in russische Gefangenschaft gekommen.
Tempo 30 soll Bus und Tram nicht ausbremsen, fordern FDP und SVP in einer kantonalen Initiative. Zürcher Gemeinden, die ein tieferes Temporegime anordnen, sollen deshalb mehr Fahrzeuge einsetzen und die entstehenden Mehrkosten selber zahlen.
Die Ukraine erhält im Juli die ersten 15 Flugabwehrkanonenpanzer Gepard aus Beständen der deutschen Industrie.