Zwischen zwei Dimensionen: Ausstellung über das Relief im Städel


News Redaktion
International / 23.05.23 16:05

Das Frankfurter Städel Museum erforscht in einer grossen Ausstellung Kunstwerke zwischen Malerei und Bildhauerei.

Eva Mongi-Vollmer, Kuratorin für Sonderprojekte im Städel Museum, und Alexander Eiling, Sammlungsleiter für die Kunst der Moderne im Städel Museum, stehen in der Sonderausstellung «Herausragend! Das Relief von Rodin bis Picasso» im Städel Museum. Foto: Sebastian Gollnow/dpa - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit der aktuellen Berichterstattung und nur mit vollständiger Nennung des vorstehenden Credits (FOTO: Keystone/dpa/Sebastian Gollnow)
Eva Mongi-Vollmer, Kuratorin für Sonderprojekte im Städel Museum, und Alexander Eiling, Sammlungsleiter für die Kunst der Moderne im Städel Museum, stehen in der Sonderausstellung «Herausragend! Das Relief von Rodin bis Picasso» im Städel Museum. Foto: Sebastian Gollnow/dpa - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit der aktuellen Berichterstattung und nur mit vollständiger Nennung des vorstehenden Credits (FOTO: Keystone/dpa/Sebastian Gollnow)

Unter dem Titel "Herausragend!" sind Reliefs von knapp 100 Künstlern ab etwa 1800 bis in die 1960er Jahre zu sehen, darunter von Auguste Rodin und Pablo Picasso.

In dieser "aufregenden Zone zwischen der zweiten und der dritten Dimension", so das Kuratorenteam am Dienstag, treffen die Besucher auf viele bekannte Künstler, entdecken aber meist unbekannte Werke. Denn Reliefs werden laut Städel-Direktor Philipp Demandt nur selten gezeigt, eine umfassende Ausstellung zu dieser Kunstform habe es europaweit seit Jahrzehnten nicht gegeben.

"Herausragend! Das Relief von Rodin bis Picasso" ist von diesem Mittwoch an bis 17. September in Frankfurt zu sehen. Danach wandert die Ausstellung weiter in die Hamburger Kunsthalle (13. Oktober bis 25. Februar 2024), mit der zusammen die Schau entstand. Die Hälfte der gezeigten Kunstwerke stammt aus den Beständen der beiden Museen, der Rest aus internationalen Leihgaben oder Privatsammlungen.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Ehammer wieder mit drei Nullern im Weitsprung
Sport

Ehammer wieder mit drei Nullern im Weitsprung

Simon Ehammer muss erneut eine herbe Enttäuschung verkraften. Der Zehnkämpfer fällt beim Meeting in Götzis nach drei ungültigen Versuchen im Weitsprung aus der Entscheidung.

Richtungswahl in Spanien: Test für Sánchez vor Parlamentswahl
International

Richtungswahl in Spanien: Test für Sánchez vor Parlamentswahl

Rund sechs Monate vor der Parlamentswahl in Spanien ist die linke Minderheitsregierung von Ministerpräsident Pedro Sánchez einem harten Test unterzogen worden. In der viertgrössten Volkswirtschaft der EU fanden am Sonntag Regional- und Kommunalwahlen statt, die von der Zeitung "El Mundo" und anderen Medien als "Generalprobe" für die Abstimmung Ende des Jahres bezeichnet wurden.

Kiews Geheimdienst räumt Beteiligung am Anschlag auf Krim-Brücke ein
International

Kiews Geheimdienst räumt Beteiligung am Anschlag auf Krim-Brücke ein

Mehr als sieben Monate nach der Explosion auf der Krim-Brücke hat der ukrainische Geheimdienstchef Wassyl Maljuk die Beteiligung Kiews daran erstmals offiziell bestätigt. "Da es sich hierbei um einen Logistik-Weg handelt, den wir dem Feind abschneiden mussten, wurden entsprechende Massnahmen ergriffen", sagte der Chef des Inlandsgeheimdienstes SBU in einem Youtube-Interview des ukrainischen Journalisten Dmytro Komarow. Details des Einsatzes nannte er nicht. Die Bilder vom Brand auf der Brücke infolge der Explosion am 8. Oktober – in der Nacht nach dem 70. Geburtstag von Kremlchef Wladimir Putin – gingen um die Welt.

Erneut Stau vor dem Gotthard-Nordportal
Schweiz

Erneut Stau vor dem Gotthard-Nordportal

Auch am Pfingstsonntagmorgen haben sich Reisende in den Süden auf der Autobahn A2 vorübergehend eine knappe Stunde vor dem Gotthard-Nordportal gedulden müssen. Der TCS meldete am Morgen fünf Kilometer Stau zwischen Amsteg UR und Göschenen UR.