
Zwei Verletzte nach Auseinandersetzung in Zürich
In Zürich ist ein Streit im Kreis 4 zwischen mehreren Personen eskaliert. Durch Messerstiche wurden zwei Personen verletzt, eine davon schwer. Die Stadtpolizei nahm zwei junge Tatverdächtige fest.
In Zürich ist ein Streit im Kreis 4 zwischen mehreren Personen eskaliert. Durch Messerstiche wurden zwei Personen verletzt, eine davon schwer. Die Stadtpolizei nahm zwei junge Tatverdächtige fest.
Zwei Autolenker sind am Freitagnachmittag auf der Autobahn A13 beim Anschluss Lostallo GR bei einer Auffahrkollision verletzt worden. Beide Fahrzeuge wurden total beschädigt und mussten abgeschleppt werden.
Ein fahrunfähiger Autolenker ist am Samstag in Schachen bei Herisau AR verunfallt. Der 25-Jährige wurde beim Selbstunfall verletzt, als das Auto die Böschung hinunterfiel.
Die Schweiz steht an der WM in Finnland schon vor dem Spiel gegen Kanada in den Viertelfinals, dies weil Dänemark gegen Frankreich 3:0 gewinnt.
Mit Notfallplänen rüstet sich die Wirtschaft für einen möglichen Grossstreik bei der britischen Bahn. Hintergrund ist ein Streit über Bezahlung, Entlassungen und Sicherheitsbedenken.
In der Nacht auf Samstag ist in Reconvilier BE ein Geldautomat gesprengt worden. Die Täter konnten fliehen. Das betroffene Gebäude wurde erheblich beschädigt. Verletzt wurde niemand.
Belinda Bencic und Jil Teichmann steigen am French Open bereits am Sonntag ins Turnier.
Bei der Parlamentswahl in Australien zeichnet sich ein extrem enges Ergebnis ab. Auch Stunden nach Schliessung der Wahllokale war unklar, welche Partei künftig den Premierminister stellt. Experten im australischen Sender ABC erklärten, es werde möglicherweise zu einem "hung parliament" kommen (Pa... [mehr]
Der FC Zürich lässt Ousmane Doumbia und drei weitere Spieler der ersten Mannschaft ablösefrei ziehen.
Wegen einer technischen Störung ist auf dem Zugersee der Betrieb der Schiffslinie 20 MS Zug eingestellt worden. Die Störung dauert laut Bahnverkehrsinfo Railinfo voraussichtlich bis Sonntag.
Italien hat nach den Worten seines Aussenministers einen Plan für eine Friedenslösung im Ukraine-Krieg entwickelt. "Es braucht jetzt eine diplomatische Gegenoffensive", sagte Luigi Di Maio im Interview der Zeitung "La Stampa" (Samstag). Derzeit versuchten nur einzelne Staaten zu vermitteln, kritis... [mehr]
Den Berufsfischern am Bodensee ist im vergangenen Jahr nach derzeitigen Schätzungen nicht einmal halb so viel Fisch ins Netz gegangen wie im Schnitt der zehn Jahre zuvor. Das grösste Problem seien die starken Rückgänge bei Blaufelchen.
Mit Radio Central und mycamper.ch in die Campingferien! Vom 23. bis 27. Mai 2022 erfahrt Ihr alles rund ums Campen!
Vom 16. bis 20. Mai ist Christian Stämpfli wieder unterwegs im Sendegebiet. Bestimmt bereits mit, wo es hingehen soll und verfolgt seine Reise.
Die Rubrik Vermögenstipp geht in die dritte Runde. Im Mai und Juni machen wir euch den Weg frei für eure Geldanlagen. Jeden Donnerstag navigieren wir mit dir durch die Anlagewelt.
Das Volksmusikfestival Altdorf bietet vom 20. bis 22. Mai eine umfassende Sicht auf die Volksmusikszene der Schweiz.
Radio Central unterstützt am 21. und 22. Mai das Internationale Auto-Cross Hoch-Ybrig. Der grosse Preis Hoch-Ybrig verspricht spannende Rennen. Alle 15 Minuten startet eine neue Rennklasse und dazu gibt es ein tolles Ramen Programm mit Festzelt, Bar und musikalischer Unterhaltung. Für jeden ist was dabei. Auto-Cross Hoch-Ybrig am 21. und 22. Mai bei der Talstation.
Pink Floyd-Drummer Nick Mason kehrt mit seiner Show rund um die frühen Alben von Pink Floyd zurück. Seine Band Saucerful Of Secrets verleiht den Progressive-Rock-Klassikern überraschendes Feuer - und tritt damit am 24. Juni 2022 im KKL Luzern auf.
Am 4. Juni findet das Zugerland-Turnier mit rund 1'500 Jugendlichen und mehr als 150 freiwilligen Helferinnen und Helfern an sechs dezentralen Standorten statt.
Anlässlich des World Economic Forums (WEF) sind am Samstag rund 50 Demonstrierende von Küblis GR nach Klosters gewandert. Sie forderten mehr Klimagerechtigkeit und kritisierten das WEF.
Ein 52-jähriger Motorradfahrer ist am Freitag in Trogen AR bei einem Selbstunfall verletzt worden. Er war in einer Kurve gestürzt und rund zehn Meter ein Wiesenbord hinuntergefallen.
Bei der "SVP bi de Lüt in Basel"-Veranstaltung in Basel ist es am Samstag zu einer unbewilligten Gegendemonstration der Gruppierung Basel Nazifrei gekommen. Die Polizei war mit einem Grossaufgebot vor Ort und setzte Gummigeschosse gegen die rund 40 Demonstranten ab.
Die langjährige Geisel der linken Guerilla-Organisation Farc, Ingrid Betancourt, ist aus dem Rennen um die Präsidentschaft in Kolumbien ausgestiegen. Das teilte Betancourt am Freitagabend (Ortszeit) in einer Pressekonferenz mit dem Ex-Bürgermeister von Bucaramanga, Rodolfo Hernández, in Barranqu... [mehr]
Wegen der Bedrohung durch Nordkorea wollen die USA und Südkorea "die Tragweite und den Umfang" ihrer gemeinsamen Militärmanöver ausbauen. US-Präsident Joe Biden und Südkoreas Staatschef Yoon Suk Yeol seien sich einig, dahingehende Gespräche zu beginnen, hiess es am Samstag in einer gemeinsamen... [mehr]
Im Kanton St. Gallen sind in den vergangene Tagen Tresordiebe unterwegs gewesen. In Sennwald und Bazenheid wurde je ein Tresor entwendet.
In Küttigen AG ist am Samstagmorgen ein Autofahrer frontal mit dem Tunnelportal kollidiert. Das Fahrzeug fing kurz danach Feuer. Der Lenker verlor bei dem Selbstunfall sein Leben. Die Strasse war für mehrere Stunden gesperrt.
In Flawil SG ist am Freitag ein 14-Jähriger Mofafahrer bei einem Zusammenstoss mit einem Auto unbestimmt verletzt worden. Er musste ins Spital gefahren werden.
Radio Central unterstützt am 21. und 22. Mai das Internationale Auto-Cross Hoch-Ybrig. Der grosse Preis Hoch-Ybrig verspricht spannende Rennen. Alle 15 Minuten startet eine neue Rennklasse und dazu gibt es ein tolles Ramen Programm mit Festzelt, Bar und musikalischer Unterhaltung. Für jeden ist was dabei. Auto-Cross Hoch-Ybrig am 21. und 22. Mai bei der Talstation.
Dank einer prächtigen Steigerung in der zweiten Runde bringt es Tiger Woods an der US PGA Championship in Tulsa, Oklahoma, in das Feld der Finalisten.
Beim Zusammenstoss mit einem Lieferwagen ist am Freitag in Frauenfeld TG ein Motorradfahrer leicht verletzt worden. Er musste durch den Rettungsdienst ins Spital gebracht werden. Der Sachschaden beträgt mehrere tausend Franken.
Nino Niederreiter befindet sich auf gutem Weg, zum zweiten Mal nach 2019 mit den Carolina Hurricanes in die Halbfinals der NHL-Playoffs einzuziehen.
Nach Wochen heftiger Kämpfe hat Russlands Armee eigenen Angaben zufolge das Stahlwerk Azovstal in der ukrainischen Hafenstadt Mariupol komplett unter ihre Kontrolle gebracht.... [mehr]
Der VW-Konkurrent Hyundai will im US-Bundesstaat Georgia für 5,54 Milliarden Dollar eine Fabrik für Elektrofahrzeuge hochziehen. In dem geplanten Werk im Südosten der USA sollen auch E-Auto-Batterien gefertigt werden, wie die Hyundai Motor Group am Samstag mitteilte.
Nach zwei Ruhetagen spielt das Schweizer Nationalteam an der WM in Finnland am Samstag gegen Titelverteidiger Kanada. Es ist das Duell der einzigen noch verlustpunktlosen Teams an diesem Turnier.
Freiburg und Leipzig greifen im Final des deutschen Cups in Berlin nach ihrem jeweils ersten Titel. Leipzig setzt unter anderem auf ihren französischen Goalgetter Christopher Nkunku.
Der Hochspringer Loïc Gasch und die Sprinterin Ajla Del Ponte lancieren die Diamond-League-Saison aus Schweizer Sicht. Der Hallen-WM-Zweite und die Hallen-Europameisterin starten heute in Birmingham.
Am Samstag kann der FC Aarau nach sieben Jahren die Rückkehr in die Super League sicherstellen. Ein Punkt im Heimspiel gegen den FC Vaduz, der zurzeit keine Ambitionen mehr hat, reicht dafür aus.
In Australien hat die mit Spannung erwartete Parlamentswahl begonnen. Jüngsten Umfragen zufolge zeichnet sich ein enges Rennen zwischen den Spitzenkandidaten ab:... [mehr]
Gewitter, Starkregen und Orkanböen haben in Teilen Deutschlands schwere Schäden verursacht.... [mehr]
Eine pandemiebedingte Regelung zur Beschränkung der Einwanderung von Mexiko in die USA bleibt vorerst bestehen.... [mehr]
In Zürich hat am Freitagabend eine unbewilligte Kundgebung gegen das World Economic Forum (WEF) in Davos für einen Grosseinsatz der Polizei gesorgt. Es kam zum Einsatz von Gummischrot und Reizgas.
Trainer Ludovic Magnin führt Altach in der österreichischen Bundesliga zum Klassenerhalt.
Kenia hat am Freitag in Bern offiziell seine Botschaft eingeweiht. Danach traf sich Bundespräsident Ignazio Cassis mit dem kenianischen Präsidenten Uhuru Kenyatta. Die beiden Magistraten unterzeichneten eine Absichtserklärung für eine verstärkte Zusammenarbeit.
In der ukrainischen Hafenstadt Mariupol haben sich nach russischen Angaben nun alle Kämpfer in dem belagerten Stahlwerk Azovstal ergeben. Die Industriezone sei damit vollständig unter russischer Kontrolle, teilte das Verteidigungsministerium in Moskau am Freitagabend mit. Es seien insgesamt 2439 u... [mehr]
Ein 72-jähriger Lenker hat am Freitag in Oberrieden ZH mit seinem Lieferwagen einen 77-jährigen Passanten erfasst und schwer verletzt. Ein Rettungswagen brachte den verletzten Fussgänger in ein Spital.
Die zwei 18-jährigen Bärengeschwister Sam und Jamila sind am Freitag im Arosa Bärenland angekommen. Die Tierschutzorganisation Vier Pfoten hat sie vom Zoo Skopje in Nordmazedonien in die Schweiz überführt. Grund für den Umzug waren die schlechten Lebensbedingungen.
Die ATP und die WTA entscheiden, dass es in Wimbledon in diesem Jahr keine Weltranglistenpunkte zu gewinnen gibt. Grund ist der Ausschluss der Spieler aus Russland und Belarus.
Das Schweizer Kontingent am French Open erhält keinen Zuwachs. Alexander Ritschard und Joanne Züger scheitern in der dritten und letzten Runde der Qualifikation.
«MUSIC was my first love»: Die Pepe Lienhard Big Band auf grosser Schweizer Tournee. Mit ungebrochener Energie tourt der bekannteste Bandleader der Schweiz durch die Konzertsäle und versteht es immer wieder auf’s Neue, sein grosses und treues Publikum zu begeistern. In seiner langen Karriere stand Pepe Lienhard mit so mancher Legende auf der Bühne.
Am späten Freitagnachmittag ist in der Nähe des Genfer Flughafens ein grosses Feuer ausgebrochen. Wegen der starken Rauchentwicklung waren während anderthalb Stunden keine Starts und Landungen mehr möglich.
Nach der Schweiz und Kanada darf auch Deutschland in der Gruppe A mit den Viertelfinals planen. Die Deutschen feiern gegen Italien mit 9:4 den vierten Sieg hintereinander.
In der Justizvollzugsanstalt Bostadel in Menzingen hat am Freitag ein 34-jähriger Insasse ein Feuer in seiner Zelle entfacht. Er wurde mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Spital eingeliefert.
Die zuständige Nationalratskommission appelliert an die Kantone, ihre Spitalkapazitäten im Hinblick auf eine mögliche neue Corona-Welle im Herbst zu erhöhen. Falls die Kantone nicht handeln sollten, will sie die Kommission gesetzlich dazu zwingen.
Teile Spaniens leiden unter einer verfrühten Hitzewelle schon im Mai. Am Freitagnachmittag zeigte das Thermometer in der Stadt Andújar in Andalusien 41 Grad an. Die ebenfalls im Süden liegenden Grossstädte Sevilla und Córdoba meldeten 39 Grad. Das waren Rekordtemperaturen für einen so frühen ... [mehr]
Bei der zweitletzten Chance für die Sprinter schlägt Arnaud Démare im Giro d'Italia noch einmal zu.
Der frühere südkoreanische Premierminister Han Duck Soo übernimmt den Posten unter dem neuen konservativen Präsidenten Yoon Suk Yeol erneut.... [mehr]
Die Zürcher Staatsanwaltschaft hat Untersuchungshaft für den 34-jährigen Mann beantragt, der am Montagabend in Oerlikon auf einen Kran kletterte. Es laufen Ermittlungen wegen verschiedener Delikte.
Die Swiss Football League beschliesst an ihrer ausserordentlichen Generalversammlung in Ittigen eine revolutionäre Modusänderung für die Super League. Ab der Saison 2023/24 wird die höchste Liga des Schweizer Profifussballs zwölf statt wie bisher zehn Klubs umfassen. Dazu wird die Meisterschaft per Playoffs entschieden.
Bund und Kantone sollen die Krankenkassenprämien mit über zwei Milliarden Franken zusätzlich verbilligen. Das fordert die zuständige Nationalratskommission im Gegenvorschlag zur Prämien-Entlastungs-Initiative der SP.