
Bürgerdialog zur Zukunft Europas soll noch im März starten
Der Bürgerdialog zur Zukunft der Europäischen Union soll in diesem Monat endlich starten können.... [mehr]
Der Bürgerdialog zur Zukunft der Europäischen Union soll in diesem Monat endlich starten können.... [mehr]
Roger Federer nimmt am Masters-1000-Turnier in Miami nicht teil. Ob der Baselbieter nach seinem Comeback in der nächsten Woche in Doha in Dubai antreten wird, steht noch nicht fest.
Am Dienstag berät der Ständerat die 99-Prozent-Initiative der Juso. Die vorberatende Wirtschaftskommission des Ständerats (WAK-S), der Nationalrat und der Bundesrat empfehlen, die Initiative ohne Gegenvorschlag abzulehnen. SP und Grüne unterstützen das Volksbegehren.
Nach einem sechsmonatigen Marschhalt diskutiert der Nationalrat am Dienstagvormittag über die künftige Ausgestaltung der Medienförderung. Umstritten war bisher die neue Unterstützung von Onlinemedien. Die vorberatende Kommission will nun dafür grünes Licht geben.
In den USA haben bislang mehr als 50 Millionen Menschen mindestens eine erste Impfdosis gegen das Coronavirus bekommen.... [mehr]
Die Coronapandemie trifft das KKL Luzern und die Messe Luzern schwer. Weil Messen in Innenräumen verboten sind, stossen die beiden Institutionen finanziell an ihre Grenzen. Der Luzerner Regierungsrat will das nötige Geld bereithalten, um ihnen zu helfen.
Real Madrid droht den Stadtrivalen Atlético weiter aus den Augen zu verlieren. Nach einem 1:1 gegen Real Sociedad beträgt der Rückstand auf den Leader nach Verlustpunkten schon acht Punkte.
Haris Seferovic eröffnet Benfica Lissabon mit seinem neunten Saisontor den 2:0-Sieg gegen Rio Ave.
Seit nun schon über zwei Monaten kann man sich weder in einem Restaurant noch in einer Bar mit Freunden treffen und dies wird sich leider vorerst auch nicht ändern. Wie wäre es also mit einem Spielemarathon mit der Familie oder mit Freunden bei sich zu Hause?! Wir zeigen euch die Top 5 der Strategiespiele in unserem Test.
Die Bäcker und Confiseure der Kantone Luzern, Ob- und Nidwalden, Zug, Schwyz und Uri verwöhnen euch und eure Liebsten wieder mit süssen Leckereien! Nehmt jetzt teil bei der Torten-Überraschung.
Der EHC Visp öffnet Kloten die Türe zum Qualifikationssieg in der Swiss League. Die Walliser bezwingen Leader Ajoie im viertletzten Spiel der Qualifikation 3:2 und stossen sie damit vom Leaderthron.
Die Evangelisch-reformierte Kirche der Schweiz (EKS) empfiehlt ihren Mitgliedkirchen am kommenden Freitag am Mittag für die Opfer der Corona-Pandemie die Trauerglocken läuten zu lassen.
Einige Hundert Fans des FC Basel haben am Montagabend in der Basler Innenstadt zu einem spontanen Protestmarsch gegen die Geschäftsführung versammelt. Anlass war die Nachricht der Beurlaubung von Valentin Stocker als Captain der Mannschaft gewesen.
Der Kanton Luzern hat einem Arzt, der sich gegen Corona-Schutzmassnahmen gestellt hatte, vorsorglich die Bewilligung entzogen. Er soll schwerwiegend die Berufspflichten verletzt haben. Am Montagabend protestierten in Luzern rund 350 Personen gegen diesen Entscheid.
In der Bundesverwaltung sollen einheitliche Bestimmungen zur sogenannten Telearbeit gelten, und jede Angestellte und jeder Angestellte soll das Recht haben, ausserhalb seines Büros zu arbeiten. Das fordert der Nationalrat.
Mit Blick auf mögliche weitere Öffnungen des Corona-Lockdowns schlägt das deutsche Gesundheitsministerium zwei kostenlose Schnelltests pro Woche für alle Bürger vor. Sie sollen von geschultem Personal abgenommen werden können - etwa in Testzentren oder Praxen, aber auch bei weiteren Dienstleis... [mehr]
Die US-Industrie gewinnt überraschend stark an Dynamik. Der Einkaufsmanager-Index stieg im Februar um 2,1 auf 60,8 Punkte und damit auf den höchsten Stand seit Februar 2018.
Die Privatbanken-Gruppe J. Safra Sarasin hat im vergangenen Geschäftsjahr 2019 unter dem Strich gut 5 Prozent mehr verdient und netto über 7 Milliarden Franken an Neugeldern an Land gezogen.
Mit «Weinfach» bieten wir «süffige» Unterhaltung vom Feinsten mit einem bunten Mix aus Anekdoten aus dem Weinuniversum. Ein Mal pro Monat onair oder als Podcasts zum Nachhören.
Milchkafi – die Sendung, die wir unseren Hörerinnen und Hörer im «Ländlerzmorge» servieren. Hier geht es um die spannendsten und aktuellsten Themen der Landwirtschaft aus der Region – mit tollen Gästen. Bodenständig, direkt, informativ.
Am Tag nach ihrem Silber-Lauf präsentieren die Schweizer Langläuferinnen Nadine Fähndrich und Laurien van der Graaff an der WM in Oberstdorf ihre Medaillen.
Finnland hat am Montag den Ausnahmezustand erklärt, um strengere Corona-Massnahmen einführen zu können.... [mehr]
Der Bund hat die Bevölkerung am Montag trotz Lockerung der Corona-Massnahmen zur Vorsicht aufgerufen. Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) passte seine Informationskampagne an und bittet die Bevölkerung darin, vorsichtig zu bleiben und die Hygieneregeln einzuhalten.
"Ich bin der Weinlandschlumpf, wo stehe ich?" lautete der Name einer Facebook-Gruppe, in der vor Geschwindigkeitskontrollen im Zürcher Weinland gewarnt wurde. Das Obergericht bestätigte die Verurteilung eines 47-jährigen Schweizers, der in der Gruppe auf eine aktuelle Kontrolle hinwies.
Nach einer grossangelegten Razzia in mehreren deutschen Bundesländern gegen ein Neonazi-Netzwerk sitzen acht Beschuldigte in Untersuchungshaft.... [mehr]
Ständeratspräsident Alex Kuprecht (SVP) hat zu Beginn der Frühlingssession an den Anstand und die Zuversicht in der Bevölkerung appelliert. Mit Tiraden lasse sich das Virus nicht vertreiben, sagte der Schwyzer.
Die zwölf Jahre alte Helena Zengel sieht die Nominierung für einen Golden Globe bereits als Auszeichnung. "Ich freue mich für Jodie Foster, die Nominierung ist schon der Preis", sagte Zengel der Deutschen Presse-Agentur am Montag.... [mehr]
Die Schweiz unterstützt die humanitäre Hilfe im Jemen mit 14 Millionen Franken. Das sagte Bundesrat Ignazio Cassis am Montag an einer virtuellen Geberkonferenz.
Die Überwachung des iranischen Atomprogramms darf aus Sicht der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) nicht zum Spielball der Diplomatie werden.... [mehr]
Masken beeinträchtigten zwar die Qualität des Schulunterrichts, sie verhinderten aber, dass wieder der Fernunterricht eingeführt werden müsse. Mit diesem Argument verteidigt der Urner Regierungsrat die Maskentragpflicht an der Oberstufe.
Zehntausende Menschen sind in Syrien seit Beginn des Bürgerkriegs vor zehn Jahren einem UN-Bericht zufolge willkürlich festgenommen worden und noch immer verschwunden.... [mehr]
Die Berner Wölfin F78, welche nach mehr als 35 Nutztierrissen vom Kanton Bern zum Abschuss freigegeben worden ist, lebt nicht mehr. Ein Berner Wildhüter hat das Tier am Sonntag in der Region Gürbetal-Gantrisch abgeschossen.
Ein 79-Jähriger ist am Montagmorgen in Schlieren mit seinem E-Bike gestürzt und hat sich dabei schwere Kopfverletzungen zugezogen. Der Mann trug keinen Helm.
Auch die Zentralschweiz erwacht aus dem Corona-Lockdown: Für das Verkehrshaus der Schweiz ist der Tag der moderaten Lockerungen ein überdurchschnittlicher Montag gewesen. Der Natur- und Tierpark Goldau registrierte gegen 1000 Besucher. Ruhig ging es in der Luzerner Altstadt zu und her.
In der Schweiz und in Liechtenstein sind dem Bundesamt für Gesundheit (BAG) am Montag innerhalb von 72 Stunden 2560 neue Coronavirus-Ansteckungen gemeldet worden. Gleichzeitig registrierte das BAG 16 neue Todesfälle und 83 Spitaleinweisungen.
König, Legende, Gott. Milans Star Zlatan Ibrahimovic bezeichnete sich schon als fast alles. In dieser Woche tritt er beim Festival von Sanremo sogar als Showmaster auf. Dies gefällt nicht allen.
Der Schwyzer Regierungsrat setzt auf die bestehende wirtschaftliche Coronahilfe und lehnt die Schaffung von neuen kantonalen Massnahmen ab. Er spricht sich gegen ein Postulat von Jonathan Prelicz (SP) aus, weil neue Instrumente zu Doppelspurigkeiten führen könnten.
Der Kanton Obwalden kann wieder Erstimpfungen gegen das Coronavirus vornehmen. Wie das Gesundheitsamt am Montag mitteilte, ist wieder genügend Impfstoff vorhanden, um das kantonale Impfzentrum in Sarnen an einem Tag pro Woche zu öffnen.
Nidwalden muss das Tempo seiner Impfkampagne gegen das Coronavirus drosseln. Wegen den Lieferengpässen könne die Impfung der Personen, die älter als 75 seien oder eine Vorerkrankung hätten, nicht wie gewünscht und nur verzögert fortgesetzt werden, teilte das Gesundheitsamt am Montag mit.
Dank einer DNA-Spur hat die Luzerner Polizei neun Sprayer ermittelt, die von Dezember 2019 bis Januar 2021 im Kanton Luzern einen Sachschaden von rund 84'000 Franken verursachten. Die mutmasslichen Täter sind zwischen 16 und 24 Jahre alt und stammen aus der Schweiz.
Leider musste das Eidg. Jungmusikanten-Treffen vom März 2021 aufgrund der aktuellen Lage abgesagt werden. Neu findet das Treffen am 26. März 2022 statt.
Pink Floyd-Drummer Nick Mason kehrt mit seiner Show rund um die frühen Alben von Pink Floyd zurück. Seine Band Saucerful Of Secrets verleiht den Progressive-Rock-Klassikern überraschendes Feuer - und tritt damit am 24. Mai 2021 im KKL Luzern auf.
So betrübt man über die Absage des diesjährigen Musicals war, umso mehr ist die Freude, dass das Msuical im Sommer 2021 vom 16. Juni bis 24. Juli auf die Walensee-Bühne kommt! Der erneute Vorverkaufsstart erfolgt am 1. Dezember 2020
Hochkarätiges Line-up, unvergessliche Konzertabende unter dem Tessiner Sternenhimmel – vom 15. bis 25. Juli 2021 ist es wieder soweit.
Gerade in diesem Jahr werden geschriebene Worte zu Weihnachten wieder wichtiger denn je! Warum nicht mit einer selbst gemalten oder gebastelten Weihnachtskarte?
Zimtsterne, Spitzbuben oder Mailänderli gehören auf einen Guetziteller. Keine Frage. Doch dieses Rezept könnte den Klassikern Konkurrenz machen!
Eine Weihnachtsbäckerei ohne Zimt, Kardamom, Honig oder Nelkenduft? Kaum vorstellbar! Darum wird es bei uns zuhause bald selbst nach Lebkuchen riechen! Versprochen...
Dieser alkoholfreie Winterpunsch lässt sowohl Kinder- als auch Erwachsenenherze höher schlagen... Eine wahre Vorfreude auf das Fest der Liebe!
Damit unsere Weihnachtsstimmung trotzdem noch ein wenig aufkommt, holen wir den Weihnachtsmarkt zu uns nach Hause!
Der Skandinavische Klassiker in einer abgeänderten Version. Die Zimtschnecke wird zur herbstlichen Apfel-Zimtschnecke!
Starbucks-Feeling zuhause! Wie ihr euren herbstlichen Pumpkin Spice Latte auch vor dem Sofa geniessen könnt...
Auf der Suche nach einem laktosefreien Dessert? Das Panna Cotta schmeckt auch ohne Milchprodukte!
Der Kanton Schwyz hat erste Lockerungen an den Schutzkonzepten an den Schulen beschlossen: Nach den Sportferien, die je nach Region in einer oder zwei Wochen enden, können unter anderem wieder Exkursionen im Freien stattfinden.
Ab Montag dürfen Restaurants im Kanton Luzern und im Kanton Uri unter bestimmten Voraussetzungen als Betriebskantinen öffnen. Zugang haben Arbeiterinnen und Arbeiter aus dem Bereich Gartenbau, Land- und Forstwirtschaft, Handwerkerinnen und Handwerker, Bau- und Strassenarbeiter sowie Monteurinnen und Monteure.
Glarner Restaurants können ab sofort über Mittag Betriebskantinen anbieten: Die Regierung erlaubt ihnen die Bedienung von Berufsleuten im Ausseneinsatz über die Mittagszeit.
Die neue Vorsteherin der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (Kesb) Ausserschwyz heisst Christine Wehrli. Die 57-Jährige tritt am 1. Juni die Nachfolge von Sonja Rageth an, die nach knapp einem Jahr ihre Kündigung eingereicht hatte.
Die Luzerner Polizei hat am Freitagnachmittag in Schötz einen Raser gestoppt, der mit 152 km/h durch eine 80er-Zone raste. Der 29-Jährige musste seinen Führerausweis vor Ort abgeben.
Die Young Boys verpflichten von Lausanne-Sport den Stürmer Joël Monteiro.
Zum Beginn der Frühjahrssession der eidgenössischen Räte hat Nationalratspräsident Andreas Aebi (SVP/BE) die Ratsmitglieder zu fairem Handeln in der Corona-Krise aufgerufen. Das Parlament habe den Auftrag, für das Wohl der ganzen Gesellschaft zu sorgen.
Frankreichs früherer Präsident Nicolas Sarkozy ist wegen Bestechung und unerlaubter Einflussnahme zu einer Haftstrafe von drei Jahren verurteilt worden.... [mehr]
Im Steinschlaggebiet Gumpisch kann die Schutzgalerie an der bisherigen Linienführung der Axenstrasse realisiert werden. Dies haben die Planungsarbeiten ergeben. Die Galerie soll teilweise robuster gebaut werden als ursprünglich geplant, wie die Baudirektion am Montag mitteilte.
Im Kanton Schwyz soll das Genehmigungsverfahren der Nutzungsplanung vereinfacht werden. Der Regierungsrat hat am Montag zwei mögliche Lösungen, das Einwendungs- und das Einspracheverfahren, in die Vernehmlassung geschickt.
Oliver Hegi, der Reck-Europameister von 2018, erklärt per sofort seinen Rücktritt. Mit dem 28-jährigen Aargauer verliert der Schweizerische Turnverband eines seiner Aushängeschilder der letzten Jahre.
Testen, testen, testen: Die neue Corona-Eindämmungsstrategie gilt auch im Bundeshaus. Während der Frühjahrssession sollen sich alle Parlamentarier einmal wöchentlich testen lassen können - sofern sie das wollen.
Seit dem 1. März dürfen Museen und Ausstellungsräume ihre Türen wieder für Besucherinnen und Besucher öffnen. Zu sehen gibt es in der Ostschweiz neue Präsentationen, aber auch solche, deren Laufzeit nach der Corona-Pause verlängert wurde.
Einem Gleitschirmflieger ist am Sonntag die Landung in Tomils GR gründlich missglückt. Der 42-jährige Mann stürzte aus über zehn Metern auf eine Wiese und verletzte sich dabei mittelschwer.
Die Turbulenzen rund um den FC Basel nehmen weiter zu. Der Klub hat seinen Captain Valentin Stocker "vorläufig beurlaubt".
Das Parlament will das Geldwäschereigesetz punktuell verschärfen, lehnt aber neue Regeln für Anwälte, Notare und andere Berater ab. Der Nationalrat ist am Montag weitgehend der Vorlage des Ständerats gefolgt. Es ist eine Minimalvariante auf Zeit.
Die Polizei durchsucht am Montag Büroräume im Stadion des FC Barcelona. Der katalanische Klub bestätigte nach der Enthüllung des Radiosenders "Cadena Ser" die Aktion der Behörden.
Mit Siebdrucken und herausgeschlagenen Mauerstücken mit Schablonen-Bildern versucht eine Ausstellung in Basel Einblicke in den Street-Art-Kosmos von Banksy zu gewähren. Sie ist, wie die allermeisten ihrer Art, vom anonymen Kunst-Popstar nicht autorisiert.
In der Stadt Zürich durften am Montag alle Läden zum ersten Mal seit sechs Wochen wieder öffnen. Der grosse Ansturm ist bis am Mittag aber ausgeblieben.
Der Beginn des meteorologischen Frühlings zeigt sich von seiner besten Seite. Vielerorts herrscht heute Montag strahlender Sonnenschein. MeteoSchweiz warnt aber: Die winterlichen Gefühle könnten bald zurückkehren.
Die Gemeinden und Bezirke im Kanton Schwyz sollen nicht verpflichtet werden, ein so genanntes Wartgeld für freipraktizierende Hebammen auszurichten. Der Regierungsrat lehnt eine Motion von Elsbeth Anderegg Marty (SP) ab, die eine Rechtsgrundlage verlangt, mit welcher die Pikettdienste der Hebammen "kostendeckend und zeitgemäss" entschädigt würden.
Ein Unbekannter hat am Samstagabend in Amriswil TG eine Denner-Filiale überfallen. Er bedrohte mehrere Angestellte mit einer Faustfeuerwaffe und forderte Bargeld. Mit der Beute flüchtete er in unbekannte Richtung.
Die Verlegung der Alpin-WM der Snowboarder in das slowenische Rogla bringt der Schweiz kein Glück. Im Parallel-Riesenslalom übersteht nur Olympiasieger Nevin Galmarini eine K.o.-Runde.
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen will noch in diesem Monat einen Gesetzentwurf für einen "digitalen grünen Pass" für Corona-Geimpfte vorlegen.... [mehr]
Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat den Iran für die Explosion auf dem Frachtschiff einer israelischen Firma im Golf von Oman verantwortlich gemacht.... [mehr]
Der Franzose Michel Barnier hat sich nach mehr als vier Jahren am Montag vom Team der Brexit-Unterhändler der Europäischen Union verabschiedet.... [mehr]
Olympiasiegerin Ester Ledecka muss für die Weltmeisterschaften der alpinen Snowboarder im slowenischen Rogla Forfait erklären.
Am Tag nach dem grossen Knall bei Schalke 04 trennt sich auch Aufsteiger Arminia Bielefeld von seinem Trainer.
Das Luzerner Kriminalgericht hat einen 32-jährigen Mann zu vier Jahren und einem Monat Gefängnis verurteilt, weil er 2017 eine Frau vergewaltigt habe. Der Beschuldigte, dem eine narzisstische Störung attestiert wurde, muss sich zudem ambulant psychologisch behandeln lassen.
Ein Schritt zurück in den Alltag: Seit Montag sind in der Schweiz Läden und ein Teil der Freizeiteinrichtungen nach einer sechswöchigen, coronabedingten Schliessung wieder geöffnet. Die Freude bei Kunden, Detailhandel und Museumsbetreibern ist gross.
Deutschlands Präsident Frank-Walter Steinmeier hat dem früheren Kremlchef Michail Gorbatschow zum 90. Geburtstag für seine massgebliche Rolle beim Zustandekommen der deutschen Einheit gedankt.... [mehr]
Der britische Prinz Philip (99) ist in eine auf Herzkrankheiten spezialisierte Klinik verlegt worden.... [mehr]
Die reformierte Kirchgemeinde bietet ihren rund 70 Pfarrpersonen und 450 Mitarbeitenden ab sofort wöchentlich kostenlose Coronatests an. Die Teilnahme ist freiwillig wird aber vom Krisenstab ausdrücklich empfohlen. Bestehende Schutzmassnahmen gelten weiterhin.
Das Gesetz, welches den Zürcher Gemeinden unter bestimmten Umständen erlaubt, wichtige Geschäfte statt an einer Gemeindeversammlung ausnahmsweise an der Urne zu behandeln, wird voraussichtlich verlängert. Die SVP wehrte sich am Montag vergeblich dagegen im Kantonsrat.
Die Corona-Massnahmen haben sich auch in der Verkehrsstatistik des Kantons Thurgau von 2020 niedergeschlagen: Während im März und April der Strassenverkehr stark zurückging, gab es von Juli bis September mehr Betrieb an den Ausflugszielen am Bodensee.
Die Stimmung in der Schweizer Industrie hat sich zum Jahresbeginn trotz der aktuellen Coronawelle weiter verbessert. Auch der Dienstleistungssektor hat wieder etwas Schwung aufgenommen - aber von einer deutlich tieferen Basis aus.
Der Referenzzinssatz für Wohnungsmieten bleibt unverändert. Mieterinnen und Mieter können somit keinen Anspruch auf eine Senkung ihrer Mieten geltend machen. Auf der anderen Seite können Hausbesitzer die Mieten gestützt auf diesen Referenzwert auch nicht erhöhen.
Zwei Wölfe sind am Wochenende im Skigebiet in Obersaxen im Bündner Oberland auf einer Piste beobachtet worden. Die Tiere seien für kurze Zeit einer Skifahrerin gefolgt, bevor sie die Piste verlassen hätten.
Nach der russischen Ausgabe der Modezeitschrift "Harper's Bazaar" wird die Ehefrau des Kremlgegners Alexej Nawalny, Julia Nawalnaja, auch in der deutschen Ausgabe zu sehen sein.... [mehr]
Der Kanton St. Gallen will den Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland gemäss "Lex Koller" vereinfachen. So sollen Rekurse gegen Entscheide der Grundbuchaufsicht neu direkt ans Verwaltungsgericht gehen.
Eine Volksinitiative will in Kreuzlingen den Bau eines neuen Stadthauses auf der Festwiese verhindern. In der Abstimmung vom kommenden Wochenende geht es um das Stadthaus-Projekt von 2016, das vom Volk sehr knapp gutgeheissen worden war.
Das Road-Movie "Nomadland" von Regisseurin Chloé Zhao (38) hat den Golden Globe als bestes Filmdrama gewonnen. Das gab der Verband der Auslandspresse in der Nacht zum Montag bekannt.... [mehr]
Die Agrargenossenschaft Fenaco plant den Ausbau des Weingeschäfts und will dazu die traditionsreiche Ostschweizer Weinkellerei Rutishauser übernehmen. Damit verbunden ist die Schliessung der Weinproduktion im thurgauischen Scherzingen.
Der EHC Winterthur gibt für die Playoffs der Swiss League seinen Topskorer Riley Brace an Kloten ab.
Zum Auftakt der Frühjahrssession am Montag entscheidet der Ständerat über die Präventivhaft für Gefährder. Der Nationalrat vollzog eine Kehrtwende und sprach sich anders als vier Monate zuvor für eine Einführung einer Präventivhaft aus.
Mit Verzögerung haben nun auch auf den Philippinen die Impfungen gegen das Corona-Virus begonnen.... [mehr]
Der Zürcher Regierungsrat hat beim Bundesverwaltungsgericht Beschwerde eingereicht gegen eine Verfügung des Staatssekretariats für Wirtschaft (Seco). Dabei geht es um die Abrechnung von Kurzarbeitsentschädigung für zwei Feiertage im April 2020. Der Streitwert beträgt 1'872'247 Franken.
Die Berlinale, eines der wichtigsten Filmfestivals der Welt, findet vorerst online statt. Am Montagmorgen begann ein digitaler Branchentreff. Fachleute und Journalisten können in den nächsten Tagen Filme in einem Internetportal ansehen.... [mehr]
Bei der Sitzzuteilung bei Parlamentswahlen im Kanton Zürich konnte es aufgrund der Rundung einer Zahl bisher passieren, dass einzelne Sitze einer falschen Partei zugeteilt wurden. Der Kantonsrat hat am Montag einer parlamentarischen Initiative von Ruedi Lais (SP, Wallisellen) zugestimmt, die den Fehler behebt.
Professionelle Anwender wie Ingenieure, Architekten, Programmierer oder Planer haben ab dem 1. März kostenlosen und freien Zugang zu den digitalen Geodaten von Swisstopo. Der Bund will damit einen aktiven Beitrag für Innovation und wirtschaftliches Wachstum leisten.
Im aufsehenerregenden Prozess gegen Frankreichs ehemaligen Präsidenten Nicolas Sarkozy wird an diesem Montag das Urteil erwartet. Der 66-Jährige muss sich mit zwei weiteren Beschuldigten wegen mutmasslicher Bestechung und unerlaubter Einflussnahme verantworten.... [mehr]
Die Schweizer und Schweizerinnen haben 2020 so wenig Schokolade genascht wie seit vierzig Jahren nicht mehr. Dieser Rückgang ging allein zulasten der einheimischen Schokoladeindustrie. Und auch im Exportgeschäft stockte der Absatz.
Die Welthandelsorganisation WTO erhält erstmals eine Chefin: Ngozi Okonjo-Iweala aus Nigeria ist Spezialistin für Entwicklungsfragen und sieht Handel als Motor für Wohlstand.
Die Justiz in Myanmar will die vom Militär entmachtete und unter Hausarrest gestellte Regierungschefin Aung San Suu Kyi wegen eines dritten mutmasslichen Vergehens belangen.... [mehr]
Die Vereinten Nationen fürchten eine grosse Hungersnot im Bürgerkriegsland Jemen. Schon jetzt seien fast 50 000 Menschen dem Hungertod nahe, berichtete das UN-Nothilfebüro (OCHA) am Montag. 400 000 Kinder unter fünf Jahren seien akut unterernährt und könnten ohne dringende Hilfe bald sterben. Um die Menschen zu retten und Millionen weitere vor einer ähnlich prekären Situation zu bewahren, brauchen die Vereinten Nationen in diesem Jahr 3,85 Milliarden Dollar (3,15 Milliarden Euro). Möglichst viel davon sollte an diesem Montag bei einer virtuellen Geberkonferenz zusammenkommen. Deutschland beteiligt sich daran.
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) weist für das Jahr 2020 einen definitiven Gewinn von 20,9 Milliarden Franken aus (VJ: 48,9 Mrd).
Collin Morikawa gewinnt das erste Turnier der prestigeträchtigen World-Golf-Championships-Serie in diesem Jahr. Der 24-jährige Amerikaner siegt in Bradenton, Florida, mit drei Schlägen Vorsprung.
Pius Suter erzielt seinen 7. NHL-Treffer. Der Zürcher Rookie trifft beim 7:2-Heimsieg der Chicago Blackhawks gegen die Detroit Red Wings. Roman Josi gelingen zwei Assists.
Die Alpin-Snowboarder fahren ab Montag im slowenischen Rogla um die WM-Medaillen. Die sechsköpfige Schweizer Delegation ist bestrebt, an die Erfolge vergangener Jahre anzuknüpfen.
An der heute beginnenden Frühjahrssession von National- und Ständerat wird weiterhin die Corona-Krise den Takt angeben. Doch es sind noch mehr hitzige Diskussionen vorprogrammiert, etwa zur Zukunft der AHV, zur Medienförderung und zu vier hängigen Volksinitiativen.
Nach neuen Vorwürfen der sexuellen Belästigung hat sich New Yorks Gouverneur Andrew Cuomo für mögliche "Fehlinterpretationen" seines Verhaltens entschuldigt.... [mehr]
Der britisch-schwedische Pharmakonzern AstraZeneca hat einem Zeitungsbericht zufolge seine Beteiligung an dem US-Biotech-Unternehmen Moderna verkauft. AstraZeneca habe seine Anteile in Höhe von 7,7 Prozent für mehr als eine Milliarde Dollar abgestossen.
Bei seinem ersten öffentlichen Auftritt seit seinem Ausscheiden aus dem Amt hat der frühere US-Präsident Donald Trump die Neugründung einer eigenen Partei ausgeschlossen.... [mehr]
Der SC Bern gewinnt zum dritten Mal nach 1965 und 2015 den Schweizer Cup. Das Team von Trainer Mario Kogler setzt sich bei der Dernière dieses Wettbewerbs im Final bei den ZSC Lions mit 5:2 durch.
Schier von Wochenende zu Wochenende gibt die Tabelle der Super League ein skurrileres Bild ab. Alle Mannschaften mit Ausnahme der weit davongezogenen Young Boys rücken immer näher zusammen.
Die Anstrengungen von Frankreichs Regierung im Kampf gegen den Klimawandel sind aus Sicht eines Bürgerkonvents bei weitem nicht ausreichend. Die geplanten Massnahmen schnitten bei einer Abstimmung am Sonntag schlecht ab. "Es ist enttäuschend, was die Berücksichtigung unserer Massnahmen angeht", s... [mehr]
Am Freitag (5. März) ist es ein Jahr her, dass in der Schweiz die erste Person im Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorben ist. Bundespräsident Guy Parmelin ruft zu einer Gedenkminute und Glockengeläute für die mittlerweile über 9000 Verstorbenen auf.
Italiens parteiloser Ex-Premier Giuseppe Conte ist nach seinem Rücktritt im Januar auf dem Weg zurück in die Politik. Am Sonntagnachmittag traf er sich mit führenden Politikern der populistischen Fünf-Sterne-Bewegung zu einer Beratungsrunde über die Zukunft der Partei in Rom. "Giuseppe Conte ha... [mehr]
Spekulationen über den Rücktritt eines Papstes sind aus Sicht von Georg Gänswein, dem Privatsekretär des emeritierten Papstes Benedikt XVI., zwecklos. "Die Möglichkeit eines Rücktritts besteht seit dem Papsttum", sagte der 64-Jährige am Sonntag in der Sendung "Stanze Vaticane" (vatikanische R... [mehr]
Tausende Argentinier haben gegen die Vorzugsbehandlung politischer Verbündeter der Regierung bei der Impfung gegen das Coronavirus protestiert. Argentiniens Präsident Alberto Fernández kritisierte die Proteste, nachdem Demonstranten am Regierungspalast in Buenos Aires schwarze Säcke aufgehangen ... [mehr]
In Myanmar sind bei landesweiten Protesten gegen den Militärputsch mindestens 18 Menschen getötet und mehr als 30 weitere Personen verletzt worden. Dies gaben die Vereinten Nationen in einer Mitteilung am Sonntag bekannt. Es ist der tödlichste Tag, seit das Militär sich am 1. Februar an die Mach... [mehr]
Nach dem Gewinn der WM-Silbermedaille im Team-Sprint machen Nadine Fähndrich und Laurien van der Graaff kein Geheimnis aus ihrer Erleichterung, die eigenen hohen Erwartungen erfüllt zu haben.
Wer noch im Dezember geglaubt hat, der Aufsteiger Vaduz werde umgehend auch der sichere Absteiger sein, muss den Liechtensteinern plötzlich Chancen einräumen. Spätestens seit dem 2:0-Sieg in Sitten.
Kampf und Einsatz bis zuletzt machen sich für den FC Luzern bezahlt. Mit einem Tor aus dem Gedränge in der 96. Minute führt Marvin Schulz den FCL zum 2:2 gegen die umgekrempelten Young Boys.
Lausanne-Sport setzt seinen Aufwärtstrend in der Super League in der 22. Runde fort. Die Waadtländer feiern gegen Lugano einen verdienten 2:0-Sieg und rücken in der Tabelle auf Rang 6 vor.
Am letzten Februar-Wochenende, an dem wegen des Cupfinals bloss zwei Partien in der National League auf dem Programm standen, müssen die SCL Tigers ihre Hoffnungen auf die Playoffs wohl begraben.
Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban droht mit dem Austritt der Abgeordneten seiner Fidesz-Partei aus der Fraktion der Europäischen Volkspartei (EVP) im Europaparlament. Dieser Schritt werde unweigerlich erfolgen, falls die EVP-Fraktion der Änderung ihrer Geschäftsordnung zustimme, wie ... [mehr]
Der FC Vaduz gewinnt das Strichduell der 22. Runde der Super League in Sitten 2:0 und schliesst in der Tabelle zu den Wallisern auf. Luzern und YB trennen sich 2:2, Lausanne gewinnt gegen Lugano 2:0.
Schweden hat seines vor 35 Jahren ermordeten Regierungschefs Olof Palme gedacht. Obwohl der Mord nun bereits dreieinhalb Jahrzehnte her sei, lebe eine starke Erinnerung an Palme weiter, teilte Ministerpräsident Stefan Löfven am Sonntag auf Facebook mit. "Ich pflege zu sagen, dass Olof Palme Schwed... [mehr]
Mehr als 20 Millionen Menschen haben in Grossbritannien eine erste Impfdosis gegen das Coronavirus erhalten. Das teilte der britische Gesundheitsminister Matt Hancock am Sonntag mit. Das entspricht etwa 30 Prozent der Gesamtbevölkerung. In Grossbritannien wird anders als in Deutschland sowohl der A... [mehr]
Inter Mailand ist das Team der Stunde in der Serie A. Der Leader feiert in der 24. Runde mit dem 3:0 gegen Genoa den fünften Sieg in Folge.
Lara Gut-Behrami punktet bei den Speedrennen in Val di Fassa fast maximal. Die Tessinerin sichert sich den Super-G-Disziplinensieg und im Gesamtweltcup einen beträchtlichen Vorsprung auf Petra Vlhova.
Die Färöer-Inseln haben erstmals seit Juli 2020 keinen aktiven Corona-Fall mehr. Am Wochenende prangte eine blaue Null in der entsprechenden Auflistung auf der Corona-Webseite der Inselgruppe, nachdem dort bereits am späten Freitagabend zu lesen gewesen war: "Covid-free - for now" (Covid-frei - v... [mehr]
New Yorks Gouverneur Andrew Cuomo gerat nach Bekanntwerden von neuen Vorwürfen wegen sexueller Belästigung weiter unter Druck. Eine frühere Gesundheitsberaterin in Cuomos Regierung beschuldigte den heute 63-Jährigen, sie im vergangenen Frühjahr während des Höhepunkts der Corona-Krise bedräng... [mehr]
Bayer Leverkusen schafft nach dem Ausscheiden in der Europa League gegen die Young Boys in der Bundesliga den Turnaround nicht. Das Team von Peter Bosz unterliegt in der 23. Runde Freiburg 1:2.
Arsenal bleibt in der Premier League im Rennen um die internationalen Plätze. Die "Gunners" siegen in der 26. Runde beim Tabellendritten Leicester City 3:1. Auch Liverpool gewinnt wieder einmal.
Im Kampf gegen die Ausbreitung gefährlicher Mutationen des Coronavirus wird die Einreise aus der französischen Grenzregion Moselle nach Deutschland erschwert. Mit Wirkung ab Dienstag stufte die Bundesregierung die an das Saarland und Rheinland-Pfalz grenzende Region am Sonntag als sogenanntes Viru... [mehr]
Der wohl einzige Schweizer Medaillentrumpf an den nordischen Weltmeisterschaften in Oberstdorf sticht. Laurien van der Graaff und Nadine Fähndrich gewinnen im Team-Sprint Silber.
Der Berliner Opern-Intendant Barrie Kosky schwärmt bis heute von der Hühnersuppe seiner Grossmutter. "Die hat sich in meine Seele gedrückt, das geht nie wieder weg. Juden und Essen - das ist eine heilige Verbindung", sagte der 54-Jährige im Interview der "B.Z." am Sonntag.... [mehr]
Papst Franziskus hat für die mehr als 300 Schülerinnen gebetet, die im Norden Nigerias verschleppt worden sind. "Beten wir für diese Mädchen, damit sie bald nach Hause zurückkehren können", sagte das Oberhaupt der katholischen Kirche am Sonntag. Er denke auch an ihre Familien. In dem westafrik... [mehr]
In Myanmar sollen nach Berichten von Lokalmedien und Augenzeugen bei landesweiten Protesten gegen den Militärputsch mehrere Menschen getötet, verletzt und festgenommen worden sein. In den beiden grössten Städten Rangun und Mandalay sowie in Dawei und Bago sollen bislang mindestens neun Menschen ... [mehr]
Lara Gut-Behrami (2.) und Corinne Suter (3.) klassieren sich in Val di Fassa beim Sieg von Federica Brignone am dritten Tag in Serie in den Top 3. Die Tessinerin gewinnt vorzeitig den Super-G-Weltcup.
Vor Beginn der Filmfestspiele in Berlin ist ein Teil der Jury zusammengekommen. Das Gremium entscheidet in den nächsten Tagen, welcher Film den Goldenen Bären gewinnt.... [mehr]
In Hongkong sind 47 Anhänger der demokratischen Opposition wegen angeblicher Verstösse gegen das umstrittene Sicherheitsgesetz festgenommen und angeklagt worden. Die Angeklagten sollen am Montag unter dem Vorwurf der Staatsgefährdung vor Gericht erscheinen, berichtete die Hongkonger Zeitung "Sout... [mehr]
Nach zwei ruhigen Nächten hat es in Spanien bei Protesten gegen die Festnahme eines Musikers wegen Beleidigung des Königshauses erneut Ausschreitungen gegeben. Dabei seien am späten Samstagabend in Barcelona 13 Menschen festgenommen worden, teilte die katalanische Polizei am Sonntag auf Twitter m... [mehr]
Der Grünen-Europaabgeordnete Erik Marquardt hat angesichts mutmasslicher Menschenrechtsverletzungen an der griechisch-türkischen Grenze ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Griechenland gefordert. Die Vorfälle reihten sich ein in "systematische Missachtung von EU-Recht", sagte Marquardt der Deu... [mehr]
Die 36. Austragung des America's Cup kann nicht wie geplant am 6. März beginnen.
Die Schweizer Langläuferinnen dürfen an der WM in Oberstdorf weiter von einer Medaille im Teamsprint träumen.
Lange wurde Hollywood heftig kritisiert. Zu viele weisse Männer vor und hinter den Kameras, zu wenig neue Gesichter, hiess es.... [mehr]
Bei Holzarbeiten ist am Samstagnachmittag in Rekingen AG ein Baum einen steilen Hang heruntergerutscht und hat auf der darunter vorbeiführenden Strasse ein Auto umgekippt. Dessen Lenker wurde leicht verletzt. Der Unfall zog ein Grossaufgebot nach sich.