Regional


Landwirt verunglückt mit Transporter auf einem steilen Hang tödlich
Regional

Landwirt verunglückt mit Transporter auf einem steilen Hang tödlich

Ein Mann ist beim Heuen mit einem landwirtschaftlichen Fahrzeug in Dallenwil NW tödlich verunfallt. Der 77-Jährige fuhr am Dienstagnachmittag auf einer steilen, frisch gemähten Wiese mit einem Transporter bergwärts. Plötzlich rollte das Fahrzeug rund 60 Meter weit rückwärts und überschlug sich.

Nidwaldner Regierung legt neues Projekt zur Seelisbergstrasse vor
Regional

Nidwaldner Regierung legt neues Projekt zur Seelisbergstrasse vor

Die Verbindungsstrasse von Emmetten NW nach Seelisberg UR soll besser vor Überschwemmungen geschützt werden. Der Nidwaldner Regierungsrat legt dem Landrat ein neues Projekt vor, nachdem dieser vor drei Jahren den Strassenausbau aus Kostengründen abgelehnt hat.

Zug betreut allein geflüchtete Jugendliche wieder selbst
Regional

Zug betreut allein geflüchtete Jugendliche wieder selbst

Der Kanton Zug lässt jugendliche Flüchtlinge ohne Eltern nicht mehr vom Kanton Schwyz betreuen. Weil die Zahl der unbegleiteten minderjährigen Asylsuchenden stark gestiegen sei, betreue der Kanton diese wieder selbst, teilte die Direktion des Innern am Mittwoch mit.

Rangierlok entgleist zwischen Willisau LU und Huttwil BE
Regional

Rangierlok entgleist zwischen Willisau LU und Huttwil BE

Die Bahnlinie zwischen Willisau LU und Huttwil BE ist wegen einer entgleisten Lokomotive unterbrochen. Der Vorfall ereignete sich auf einem Abstellgleis bei Briseck in Zell LU.

Luzerner GPK stellt Unzulänglichkeiten rund um
Regional

Luzerner GPK stellt Unzulänglichkeiten rund um "Café Fédéral" fest

Die Geschäftsprüfungskommission (GPK) des Grossen Stadtrats Luzern kritisiert den Entscheid, das Servicegebäude am Bundesplatz ohne Ausschreibung an das Projekt "Café Fédéral" abzugeben. Die Aktenlage, auf die sich der Stadtrat berufen habe, sei dünn. Zudem stellte sie eine möglich Amtsgeheimnisverletzung fest.

Motorradfahrer nach Überholmanöver bei Flüelen UR schwer verletzt
Regional

Motorradfahrer nach Überholmanöver bei Flüelen UR schwer verletzt

Ein Motorradfahrer wurde bei einer Kollision mit einem Lastwagen am Dienstagabend bei Flüelen UR schwer verletzt. Die Person auf dem Beifahrersitz des Motorrads musste laut Polizei mittelschwer verletzt mit einem Helikopter in ein Spital gebracht werden.

Schwyzer Polizei überführt mutmasslichen Dieb von Glückwunschkarten
Regional

Schwyzer Polizei überführt mutmasslichen Dieb von Glückwunschkarten

Die Kantonspolizei Schwyz hat einen Mann vorübergehend festgenommen, der an seinem Arbeitsplatz über 200 Postsendungen entwendet haben soll. Er soll dabei vor allem Glückwunsch- und Trauerkarten mit nach Hause genommen haben.

Auf der Lorze brennt ein schwimmender Bagger ab
Regional

Auf der Lorze brennt ein schwimmender Bagger ab

Ein Bagger, der in Zug auf der Lorze im Einsatz war, ist am Dienstagmittag abgebrannt. Die beiden Arbeiter, die sich auf der schwimmenden Plattform befanden, blieben unverletzt.

Wanderin stirbt nach Absturz in den Nidwaldner Bergen
Regional

Wanderin stirbt nach Absturz in den Nidwaldner Bergen

Eine Wanderin ist am Montagnachmittag beim Abstieg vom Wirzweli Richtung Wolfenschiessen NW tödlich verunglückt. Die 65-Jährige aus dem Kanton Solothurn stürzte vom Wanderweg rund 40 Meter einen steilen Abhang hinunter, wie die Kantonspolizei Nidwalden am Dienstag mitteilte.

Tierpark Goldau schläfert schwerkranke Bärin Maya ein
Regional

Tierpark Goldau schläfert schwerkranke Bärin Maya ein

Der Natur- und Tierpark Goldau hat die 23 Jahre alte und kranke Bärin Maya einschläfern müssen. Damit lebt zur Zeit nur noch ein Syrischer Braunbär im Tierpark, nämlich Mayas 2008 geborener Bruder Takis.

Im Hallenbad Meggen LU darf wieder geschwommen werden
Regional

Im Hallenbad Meggen LU darf wieder geschwommen werden

Das Hallenbad von Meggen LU ist wieder frei von Legionellen. Wie die Gemeinde am Dienstag mitteilte, wird das Hallenbad Hofmatt am Montag 12. Juni wieder für die Wassersportlerinnen und -sportler geöffnet.

In Luzern sollen mehr Haushalte eine Energiekostenzulage erhalten
Regional

In Luzern sollen mehr Haushalte eine Energiekostenzulage erhalten

In der Stadt Luzern sollen doppelt so viele Haushalte in den Genuss einer Energiekostenzulage kommen als vom Stadtrat vorgeschlagen. Die vorberatende Sozialkommission beantragt dem Grossen Stadtrat, den beantragten Kredit von 4,6 auf 9,2 Millionen Franken zu erhöhen.

Auffahrunfall auf A14 führt im Berufsverkehr zu Rückstau
Regional

Auffahrunfall auf A14 führt im Berufsverkehr zu Rückstau

Ein Auffahrunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen hat am Dienstagmorgen auf der A14 den Berufsverkehr gebremst. Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden beträgt 45'000 Franken.

48-Jähriger stirbt nach Unfall mit Traktor in Willisau LU
Regional

48-Jähriger stirbt nach Unfall mit Traktor in Willisau LU

Ein 48-jähriger Mann ist am Samstagvormittag in Willisau LU nach einem Unfall mit einem Traktor seinen Verletzungen erlegen. Der Traktor samt angekoppeltem Ladewagen kam aus noch ungeklärten Gründen von einem Feldweg ab und überschlug sich mehrmals.

Dreijährige im Glarnerland verstorben - Eltern unter Verdacht
Regional

Dreijährige im Glarnerland verstorben - Eltern unter Verdacht

Ein dreijähriges Mädchen ist in der Stadt Glarus am Freitagabend mit zahlreichen Verletzungen verstorben. Der Vater und die Stiefmutter stehen im Verdacht, sich im Zusammenhang mit dem Tod des Kindes strafbar gemacht zu haben.

Urner Regierungsrat legt totalrevidiertes Sozialhilfegesetz vor
Regional

Urner Regierungsrat legt totalrevidiertes Sozialhilfegesetz vor

Nach 25 Jahren soll der Kanton Uri wieder ein neues Sozialhilfegesetz erhalten. Grosse Eingriffe in die Materie sieht der Regierungsrat in seinem am Montag veröffentlichten Entwurf zu Handen der Vernehmlassung aber nicht vor.

60 km/h zu schnell: Töfffahrer tappt in Rotkreuz ZG in Radarfalle
Regional

60 km/h zu schnell: Töfffahrer tappt in Rotkreuz ZG in Radarfalle

Ein Motorradfahrer ist am Freitagabend in Rotkreuz mit 140 km/h geblitzt worden. Der 30-Jährige war in der 80er-Zone auf der Luzernerstrass unterwegs, als er in die mobile Radarfalle tappte.

Mann stürzt in Luzern von Dampfschiff in den See
Regional

Mann stürzt in Luzern von Dampfschiff in den See

In Luzern ist am Samstagnachmittag ein Passagier eines Dampfschiffes in den Vierwaldstättersee gestürzt. Er konnte schwimmen und wurde von Privaten auf ein Boot gehievt. Anschliessend kümmerte sich die Luzerner Polizei um ihn.

Drei Verletzte nach Unfall im Seelisbergtunnel
Regional

Drei Verletzte nach Unfall im Seelisbergtunnel

Bei einem Verkehrsunfall im Seelisbergtunnel mit zwei beteiligten Fahrzeugen sind am Samstagnachmittag drei Personen verletzt worden. Eine Person wurde schwer verletzt.

Bundesgericht erklärt zweite Hochdorfer Klima-Initiative für gültig
Regional

Bundesgericht erklärt zweite Hochdorfer Klima-Initiative für gültig

Das Bundesgericht hat eine weitere Klima-Initiative aus der Gemeinde Hochdorf LU für gültig erklärt. Damit können die Stimmberechtigten der Gemeinde darüber abstimmen, ob der Umstieg auf Elektrofahrzeuge für Personen, die in Mehrfamilienhäusern wohnen, erleichtert werden soll.

Luzerner Initiative für Stimmrechtsalter 16 zustande gekommen
Regional

Luzerner Initiative für Stimmrechtsalter 16 zustande gekommen

Im Kanton Luzern ist eine Initiative, welche das aktive Stimmrechtsalter von 18 auf 16 Jahre senken will, zustande gekommen. Wie dem Kantonsblatt vom Freitag zu entnehmen ist, erhielt die Verfassungsinitiative 5129 gültige Stimmen. Nötig für das Zustandekommen sind 5000 Unterschriften.

Luzerner Jungfreisinnige lancieren
Regional

Luzerner Jungfreisinnige lancieren "Digital-First"-Initiative

Der Kanton Luzern und seine Gemeinden sollen ihre Aufgaben wann immer möglich digital erfüllen. Dies verlangt die Volksinitiative "Digitalisierung jetzt", welche die Luzerner Jungfreisinnigen am Freitag vorgestellt haben.

Bund richtet im Eigenthal LU Asylunterkunft ein
Regional

Bund richtet im Eigenthal LU Asylunterkunft ein

Der Bund richtet im Truppenlager Eigenthal in der Gemeinde Schwarzenberg LU eine temporäre Asylunterkunft ein. Das Staatssekretariat für Migration (SEM) begründet dies mit einer erwarteten überdurchschnittlichen Zahl von Asylgesuchen im laufenden Jahr.

Luzerner Regierungsrat will nachhaltigeren Tourismus
Regional

Luzerner Regierungsrat will nachhaltigeren Tourismus

Der Luzerner Tourismus soll nachhaltiger werden. Dies ist eine Zielsetzung, welche das neue Tourismusleitbild setzten soll. Es strebt ferner an, dass es zwischen den Einheimischen und dem Fremdenverkehr zu weniger Reibungen kommt.

Kanton Schwyz bringt in Einsiedeln jugendliche Asylbewerber unter
Regional

Kanton Schwyz bringt in Einsiedeln jugendliche Asylbewerber unter

In Einsiedeln SZ werden künftig bis zu rund 30 Jugendliche wohnen, die alleine als Asylbewerber in die Schweiz eingereist sind. Der Kanton hat für die Dauer von zwei Jahren das leerstehende Hotel Sonne gemietet.

Kommission weist schulische Beitragsverordnung an Regierung zurück
Regional

Kommission weist schulische Beitragsverordnung an Regierung zurück

Die vom Urner Regierungsrat vorgelegte schulische Beitragsverordnung hat von der vorberatenden landrätlichen Kommission ein ungenügend erhalten. Die Vorlage sei zu wenig auf andere Gesetze abgestimmt, kritisiert die Kommission, und beantragt dem Landrat deswegen Rückweisung.

Kulturschaffende arbeiten einen Monat lang in Zuger Läden
Regional

Kulturschaffende arbeiten einen Monat lang in Zuger Läden

Um den Schaffensprozess von Künstlerinnen und Künstler einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen, hat die Stadt Zug am Donnerstag das Projekt "Tandem" gestartet. Dabei stellen zehn Ladenbesitzer Kulturschaffenden einen Monat lang ihre Ladenfläche als Atelier- oder Proberaum zur Verfügung.

Kanton Schwyz entlastet Gemeinden und Bezirke um 67 Millionen
Regional

Kanton Schwyz entlastet Gemeinden und Bezirke um 67 Millionen

Der Schwyzer Regierungsrat will die innerkantonalen Finanzströme neu ordnen. Die Gemeinden und Bezirke sollen um 67 Millionen Franken entlastet werden. Er nimmt damit eine starke Belastung des kantonalen Finanzhaushalts in Kauf.

Motorkarren stürzt beim Rütli in den Vierwaldstättersee
Regional

Motorkarren stürzt beim Rütli in den Vierwaldstättersee

Ein Motorkarren mit Kippmulde hat sich aus noch unbekannten Gründen am Donnerstagmorgen auf einer Baustelle auf dem Rütli selbständig gemacht. Er rollte über die steil abfallende Wiese und stürzte in den Vierwaldstättersee. Verletzt wurde niemand.

500'000 Franken für Ausbau des Spitzensport-Internats in Cham ZG
Regional

500'000 Franken für Ausbau des Spitzensport-Internats in Cham ZG

Der Zuger Kantonsrat hat am Donnerstag 500'000 Franken für den Ausbau des Internats am Spitzensport-Zentrum OYM in Cham ZG bewilligt. Die Bedenken der ALG-Fraktion, dadurch ein Präjudiz zu schaffen, fand im Rat kein Gehör.

Zuger Ratsmehrheit steht hinter Kredit für Durchgangszentrum-Neubau
Regional

Zuger Ratsmehrheit steht hinter Kredit für Durchgangszentrum-Neubau

Grundsätzlich ist der Ersatzneubau für die 1991 als Provisorium erstelle Durchgangsstation in Steinhausen ZG am Donnerstag im Zuger Kantonsrat unbestritten gewesen. Kritische Voten gab es von der SVP, sie nannte das Projekt einen "Luxusbau mit Zuger Finish".

Zug mietet Haus für schulergänzende Betreuung
Regional

Zug mietet Haus für schulergänzende Betreuung

Die Stadt Zug bietet ab dem neuen Schuljahr deutlich mehr Plätze zur schulergänzenden Kinderbetreuung an. Wie sie am Donnerstag mitteilte, stehen neu 1243 Plätze zur Verfügung, 147 Plätze oder 13 Prozent mehr als bislang.

Kanton erlässt in Emmetten NW zweite Planungszone
Regional

Kanton erlässt in Emmetten NW zweite Planungszone

Der Kanton Nidwalden belegt Emmetten mit einer zweiten Planungszone. Grund dafür ist, dass die Gemeinde ihre zu grosse Bauzone nicht wie vorgeschrieben verkleinert hat, wie die kantonale Baudirektion am Donnerstag mitteilte.

Luzerner Gericht verurteilt Mutter und Sohn wegen Liebesbetrug
Regional

Luzerner Gericht verurteilt Mutter und Sohn wegen Liebesbetrug

Das Kriminalgericht hat eine Mutter und ihren Sohn zu Freiheitsstrafen von mehr als drei Jahren verurteilt. Die Beiden hatten demnach mit vorgegaukelter Liebe betrügerisch die Herzen von Opfern erobert.

70-jähriger LKW-Fahrer verunglückt auf A2 im Kanton Uri
Regional

70-jähriger LKW-Fahrer verunglückt auf A2 im Kanton Uri

Ein Sattelmotorfahrzeug ist am Mittwochmittag auf der A2 in Seedorf UR in eine Baustellenabschrankung gefahren. Der 70 Jahre alte Lenker wurde leicht verletzt und deswegen von der Ambulanz ins Spital gebracht.

Korintha Bärtsch will in der Stadt Luzern mitregieren
Regional

Korintha Bärtsch will in der Stadt Luzern mitregieren

Korintha Bärtsch (Grüne) soll im Luzerner Stadtrat ihren Parteikollegen Adrian Borgula ablösen. Dies schlägt der Parteivorstand vor. Nominiert werden soll Bärtsch am 22. Juni.

Nidwaldner Verkehrssicherheitszentrum zügelt nicht nach Stansstad
Regional

Nidwaldner Verkehrssicherheitszentrum zügelt nicht nach Stansstad

Der Kanton Nidwalden belässt das Verkehrssicherheitszentrum auf dem Areal Kreuzstrasse in Stans, wo ein neues Sicherheitskompetenzzentrum geschaffen werden soll. Der Landrat hat am Mittwoch einen Kredit für die Erarbeitung des Gestaltungsplans Kreuzstrasse genehmigt.

Gehörlose können mit einziger App Polizei und Feuerwehr alarmieren
Regional

Gehörlose können mit einziger App Polizei und Feuerwehr alarmieren

Gehörlose Menschen können künftig in der ganzen Schweiz mit einer einzigen Notfall-App Polizei, Sanität, Feuerwehr oder Rega alarmieren. Sie ist ab dem 1. Juni aktiv und kann neben Deutsch neu auch in Französisch und Italienisch verwendet werden.

Nidwalden führt im Beschaffungsrecht Preisniveau-Klausel ein
Regional

Nidwalden führt im Beschaffungsrecht Preisniveau-Klausel ein

Im öffentlichen Beschaffungswesen sollen im Kanton Nidwalden Unternehmen aus Billiglohnländern gegenüber einheimischen Betrieben nicht nur wegen des Preises den Zuschlag erhalten. Der Landrat hat am Mittwoch eine von der vorberatenden Kommission eingebrachte Preisniveau-Klausel mit 54 zu 3 Stimmen gutgeheissen.

Durchgangsbahnhof Luzern soll 3,3 Milliarden Franken kosten
Regional

Durchgangsbahnhof Luzern soll 3,3 Milliarden Franken kosten

Die SBB hat das Vorprojekt für den Durchgangsbahnhof Luzern abgeschlossen. Die Kosten für den unterirdischen Bahnhof und seine beiden Zufahrten werden auf 3,3 Milliarden Franken geschätzt. Anders als bisher angenommen, muss beim Bau das Seebecken nicht abschnittweise trocken gelegt werden.

Obwalden verlängert Betrieb von Kollektivunterkunft bis Ende 2024
Regional

Obwalden verlängert Betrieb von Kollektivunterkunft bis Ende 2024

Die Kollektivunterkunft für Schutzsuchende in Giswil OW kann bis Ende 2024 betrieben werden. Der Obwaldner Regierungsrat hat, weil er nicht mit einem baldigen Ende des Kriegs in der Ukraine rechnet, den Betrieb der Unterkunft um ein Jahr verlängert.

Betonmischer kippt bei Flühli LU in die Waldemme
Regional

Betonmischer kippt bei Flühli LU in die Waldemme

Ein Betonmischer ist am Dienstagmorgen von der Strasse geraten und zwischen Flühli und Sörenberg LU in die Waldemme gekippt. Der Chauffeur wurde leicht verletzt; es entstand ein Sachschaden in der Höhe von rund 160'000 Franken.

Kantonsspital Glarus knackt Umsatzmarke von 100 Millionen Franken
Regional

Kantonsspital Glarus knackt Umsatzmarke von 100 Millionen Franken

Das Kantonsspital Glarus hat 2022 beim Umsatz erstmals die Marke von 100 Millionen Franken überschritten, um eine halbe Million. Dabei erwirtschaftete das Spital 1,1 Millionen Franken Gewinn.

Sicherungsarbeiten nach Steinschlag in Oberwil ZG beendet
Regional

Sicherungsarbeiten nach Steinschlag in Oberwil ZG beendet

Der Kanton Zug hat die Sicherungsarbeiten nach einem Steinschlag in Oberwil am 2. Mai abgeschlossen. Es wurde ein Felsblock abgetragen, der mittelfristig zu einem Risiko für ein Wohnquartier geworden wäre.

Landrat soll zunächst nur Windpark auf dem Gütsch behandeln
Regional

Landrat soll zunächst nur Windpark auf dem Gütsch behandeln

Die Justizkommission des Urner Landrats will die Richtplananpassung 2022 in zwei Schritten behandeln. Sie beantragt dem Parlament deswegen, die Vorlage an der Session vom 21. Juni an den Regierungsrat zurückzuweisen.

Eberli AG baut in Luzern Mantelnutzung des Eiszentrums
Regional

Eberli AG baut in Luzern Mantelnutzung des Eiszentrums

Die Mantelnutzung zur Mitfinanzierung des Regionalen Eiszentrum (REZ) in Luzern wird von der Eberli AG realisiert. Das REZ hat dem Unternehmen aus Sarnen OW den Zuschlag gegeben, wie es am Dienstag mitteilte.

Luzerner Polizei nimmt Raser fest
Regional

Luzerner Polizei nimmt Raser fest

Die Luzerner Polizei hat über das Pfingstwochenende rund zwei Dutzend Schnellfahrer gestoppt. Der schnellste von ihnen erfüllte den Rasertatbestand und wurde festgenommen.

Zwei Personen bei Arbeitsunfall in Käserei im Klöntal GL verletzt
Regional

Zwei Personen bei Arbeitsunfall in Käserei im Klöntal GL verletzt

Bei einem Arbeitsunfall in einer Alpkäserei im Klöntal GL sind am Montagnachmittag ein 49-jähriger Bauer und seine 18-jährige Tochter verletzt worden. Bei Reinigungsarbeiten ist es zu einer Verpuffung gekommen, wie die Kantonspolizei Glarus am Dienstag mitteilte.

16 Festnahmen wegen Kinderpornografie im Kanton Luzern
Regional

16 Festnahmen wegen Kinderpornografie im Kanton Luzern

Im Kanton Luzern sind 16 Männer wegen des Verdachts auf Kinderpornografie festgenommen worden. Die Staatsanwaltschaft wirft ihnen vor, verbotene Bilder und Videos besessen und teilweise weiterverbreitet zu haben.

Luzerner Kantonsregierung will Stellvertreterlösung prüfen
Regional

Luzerner Kantonsregierung will Stellvertreterlösung prüfen

In den Gemeindeparlamenten des Kantons Luzern könnten bei Abwesenheiten bald Stellvertreter zum Einsatz kommen. Der Regierungsrat ist bereit, diese Neuerung zu prüfen, wie er in seiner am Montag publizierten Antwort zu einem parlamentarischen Vorstoss schreibt.

Luzern prüft verschiedene Massnahmen gegen den Lehrermangel
Regional

Luzern prüft verschiedene Massnahmen gegen den Lehrermangel

Gegen den akuten Lehrermangel gibt es nach Ansicht des Luzerner Regierungsrats kein Patentrezept. Die Kantonsregierung will den Missstand deswegen ganzheitlich angehen, wie sie in den Antworten zu neun parlamentarischen Vorstössen ausführte.

63-jähriger Gleitschirmpilot bei Flugunfall in Schwyz verletzt
Regional

63-jähriger Gleitschirmpilot bei Flugunfall in Schwyz verletzt

Ein 63-jähriger Gleitschirmpilot ist am Sonntag bei einem Flugunfall in Schwyz erheblich verletzt worden. Er war um 13 Uhr von der Rotenfluh aus losgeflogen.

Verletzter nach Streit um ausstehenden Lohn in Mitlödi
Regional

Verletzter nach Streit um ausstehenden Lohn in Mitlödi

Bei einem Streit zwischen zwei Männern um einen angeblich ausstehenden Lohn in Mitlödi GL wurde einer der beiden mit einem Messer verletzt. Die Staatsanwaltschaft Glarus untersucht den Vorfall.

Suiten auf dem Bürgenstock müssen Hotelcharakter behalten
Regional

Suiten auf dem Bürgenstock müssen Hotelcharakter behalten

Das Bürgenstock Resort muss dafür sorgen, dass seine Residenzen nicht als reine Ferienwohnungen genutzt werden, sondern als Hotelunterkunft. Das Nidwaldner Verwaltungsgericht hat eine Beschwerde des Bundesamts für Justiz teilweise gutgeheissen.

Ein Auto durchbricht in einer Zuger Tiefgarage eine Wand
Regional

Ein Auto durchbricht in einer Zuger Tiefgarage eine Wand

Mit seinem Auto durch eine Wand gefahren ist am Freitagmittag ein Autofahrer in der Stadt Zug. Wie die Strafuntersuchungsbehörden mitteilten, fuhr der 77-jährige in eine Tiefgarage und verlor dabei die Kontrolle über seinen Wagen. Er kollidierte darauf beim Tor mit zwei Metallstangen und fuhr dann in eine Wand.

Luzern pflanzt drei Bäume gegen atomare Bedrohung
Regional

Luzern pflanzt drei Bäume gegen atomare Bedrohung

Die Stadt Luzern setzt mit drei Bäumen, deren Samen aus Hiroshima stammen, ein Zeichen für die Abrüstung. Das Mahnmal beim Speuzerbrunnen an der Schirmerstrasse wird am nächsten Freitag eingeweiht.

Lenker fährt mit 2 Promille durch Stadt Zug
Regional

Lenker fährt mit 2 Promille durch Stadt Zug

Ein Mann ist am Donnerstagabend betrunken und ohne Führerausweis mit seinem Auto durch die Stadt Zug gefahren. Er wurde dabei von der Polizei gestoppt, wie die Strafuntersuchungsbehörden am Freitag mitteilten.

Privatunterricht in Luzern nur noch mit Diplom möglich
Regional

Privatunterricht in Luzern nur noch mit Diplom möglich

Wer im Kanton Luzern seine Kinder selbst zu Hause unterrichten will, braucht ab dem neuen Schuljahr ein Lehrdiplom. Der Regierungsrat hat die entsprechende Verordnung angepasst, wie er am Freitag mitteilte.

Ökologische Investitionen sollen steuerlich begünstigt werden
Regional

Ökologische Investitionen sollen steuerlich begünstigt werden

Im Kanton Obwalden sollen Investitionen von Unternehmen in ökologische Anlagen steuerlich gefördert werden. Der Kantonsrat hat am Freitag eine entsprechende Motion, die von 24 Parlamentariern unterzeichnet wurde, mit 46 gegen 7 Stimmen gutgeheissen.

Wasserzinsen sollen beim Finanzausgleich berücksichtigt werden
Regional

Wasserzinsen sollen beim Finanzausgleich berücksichtigt werden

Beim innerkantonalen Finanzausgleich Obwaldens sollen für die Berechnung des Ressourcenausgleichs auch die Wasserzinsen berücksichtigt werden. Der Kantonsrat hat am Freitag einen Antrag, auf den Einbezug des Wasserzinses zu verzichten, mit 40 zu 13 Stimmen abgelehnt.

Kritik am Datenschutzbeauftragten im Obwaldner Kantonsrat
Regional

Kritik am Datenschutzbeauftragten im Obwaldner Kantonsrat

Die Kenntnisnahme des Tätigkeitsberichts des Datenschutzbeauftragten der Kantone Schwyz, Obwalden und Nidwalden war am Freitag im Obwaldner Kantonsrat unbestritten. Kritik übte er jedoch an Leistung und Forderungen des Beauftragten.

Protestaktion vor Glencore-GV in Zug
Regional

Protestaktion vor Glencore-GV in Zug

Gegen 50 Personen haben am Freitag vor der Generalversammlung von Glencore in Zug gegen dessen Geschäftspolitik protestiert. Sie warfen dem Rohstoffhändler vor, zur Klimaerwärmung beizutragen und in Kolumbien die Rechte von Indigenen zu verletzen.

SP und CSP halten Obwaldner Wirkungsbericht für einseitig
Regional

SP und CSP halten Obwaldner Wirkungsbericht für einseitig

Der Obwaldner Kantonsrat hat am Freitag vom Wirkungsbericht der Steuerstrategie Kenntnis genommen. Linke Stimmen kratzten trotz unbestrittenen Erfolgen am regierungsrätlichen und bürgerlichen Loblied auf die 2006 gestartete Strategie.

Kritik am Strompreis des Elektrizitätswerkes Obwalden
Regional

Kritik am Strompreis des Elektrizitätswerkes Obwalden

Der Obwaldner Kantonsrat hat am Freitag den Geschäftsbericht und die Rechnung 2022 des Elektrizitätswerkes Obwalden (EWO) einstimmig genehmigt. Das Unternehmen musste einen Verlust von 2,5 Millionen Franken verkraften. Kritik gab es am erhöhten Strompreis des EWO.

Der Luzerner Stadtrat will grösseren finanziellen Spielraum
Regional

Der Luzerner Stadtrat will grösseren finanziellen Spielraum

Die Luzerner Stadtregierung soll bei den Ausgaben grössere Kompetenzen erhalten. Sie soll neu Ausgaben bis zu 2 Millionen Franken frei beschliessen können. Heute liegt die Grenze, ab der eine Ausgabe dem Parlament vorgelegt werden muss, bei 750'000 Franken.

In Luzern wird der Carparkplatz Inseli geschlossen
Regional

In Luzern wird der Carparkplatz Inseli geschlossen

Der Carparkplatz auf dem Inseli in Luzern wird auf den 1. Juni endgültig geschlossen. Damit in Bahnhofsnähe weiterhin Passagiere in Reisebusse ein- und aussteigen können, werden als Ersatz neue Halteplätze in Betrieb genommen.

Auto fährt bei Neuheim ZG in die Sihl
Regional

Auto fährt bei Neuheim ZG in die Sihl

Ein Auto ist am Donnerstagabend in Neuheim ZG in einer Kurve von der Strasse abgekommen und in die Sihl gefahren. Der Autofahrer und die Beifahrerin wurden leicht verletzt.

Stadt setzt Massnahmen um für mehr Sicherheit auf der Ufschötti
Regional

Stadt setzt Massnahmen um für mehr Sicherheit auf der Ufschötti

Gerade in den Sommermonaten sind die Ufschötti und das Areal der Kanti Alpenquai beliebte Treffpunkte für Jugendliche. Littering, Gewalt, Lärm sind Folgen. Für mehr Sicherheit setzt die Stadt Luzern nun verschiedene Massnahmen um.

Zurückhaltung in Obwalden trotz positiver Entwicklung der Finanzen
Regional

Zurückhaltung in Obwalden trotz positiver Entwicklung der Finanzen

Der Obwaldner Kantonsrat hat am Donnerstag die Staatsrechnung 2022 sowie den Geschäftsbericht des Regierungsrates beraten und einstimmig genehmigt. Der Rat zeigte sich befriedigt über die Entwicklung der Finanzen. Die zumindest vorerst ausbleibenden Ausschüttungen der Nationalbank sorgen allerdings für Bedenken.

Polizei stoppt massiv überladener Lastwagen in Erstfeld UR
Regional

Polizei stoppt massiv überladener Lastwagen in Erstfeld UR

Bei einer Kontrolle im Schwerverkehrszentrum in Erstfeld hat die Kantonspolizei am Mittwochnachmittag einen massiv überladenen Lastwagen mit polnischen Kontrollschildern angehalten. Das Fahrzeug wurde vorübergehend stillgelegt und musste vor der Weiterfahrt umgeladen werden.

Hydraulikschlauch von Bagger geplatzt: Öl im Vierwaldstättersee
Regional

Hydraulikschlauch von Bagger geplatzt: Öl im Vierwaldstättersee

Beim Hafen in Merlischachen SZ ist am Donnerstagmorgen Öl in den Vierwaldstättersee gelaufen. Bei einem Bagger, der auf einem Floss im Einsatz stand, platzte ein Hydraulikschlauch.

Bullterrier nach Attacke auf 9-Jährigen eingeschläfert
Regional

Bullterrier nach Attacke auf 9-Jährigen eingeschläfert

Der Hund, der am vergangenen Samstag in Neuheim ZG einen 9-jährigen Knaben attackiert und verletzt hatte, ist eingeschläfert worden. Das Risiko war laut dem Verterinärdienst des Kantons Zug zu gross, dass sich ein solcher Vorfall wiederholen könnte.

Sebastian Nordmann übernimmt Intendanz beim Lucerne Festival
Regional

Sebastian Nordmann übernimmt Intendanz beim Lucerne Festival

Der neue Intendant beim Lucerne Festival heisst Sebastian Nordmann. Der 52-Jährige tritt 2026 die Nachfolge von Michael Haefliger an, der die Leitung Ende 2025 nach 26 Jahren abgibt. Nordmann ist seit 2009 Intendant des Konzerthauses und Konzertorchesters Berlin.

H8-Ausbau bei Biberbrugg SZ kostet 123 Millionen Franken
Regional

H8-Ausbau bei Biberbrugg SZ kostet 123 Millionen Franken

Nachdem im April die Beschwerde gegen das H8-Ausbauprojekts bei Biberbrugg SZ zurückgezogen worden war, legt die Regierung dem Parlament nun die genauen Kosten vor: Das knapp vier Kilometer lange Strassenstück soll 123 Millionen Franken kosten.

Obwalden passt Datenschutzgesetz an die EU an
Regional

Obwalden passt Datenschutzgesetz an die EU an

Der Kanton Obwalden passt sein Datenschutzgesetz den Entwicklung in der EU an. Der Kantonsrat ist am Donnerstag oppositionslos auf den Nachtrag eingetreten und hat ihn in erster Lesung beraten. Es folgt noch eine zweite Lesung.

Feuerwehr-Übungsturm in Seewen SZ soll auch ein Taktikraum werden
Regional

Feuerwehr-Übungsturm in Seewen SZ soll auch ein Taktikraum werden

Im Rettungsturm auf der Übungsanlage für Feuerwehr und Zivilschutz in Seewen SZ sollen Einsätze bei Fassadenbrände oder Überflutungen nicht nur praktisch, sondern vermehrt auch taktisch und virtuell geübt werden. Dafür soll der Turm für rund drei Millionen Franken um- und ausgebaut werden.

Stadtluzerner Kunst-und Kulturpreis 2023 geht an Rolf Winnewisser
Regional

Stadtluzerner Kunst-und Kulturpreis 2023 geht an Rolf Winnewisser

Der 74-jährige bildende Künstler Rolf Winnewisser erhält den Kunst-und Kulturpreis 2023 der Stadt Luzern. Die Auszeichnung ist mit 25'000 Franken dotiert. Zwei Anerkennungspreise gehen an die Autorin Martina Clavadetscher und den Gitarristen und Komponisten Manuel Troller. Sie bekommen je 10'000 Franken.

Isenthaler Erlebnisweg mit Post-Förderpreis ausgezeichnet
Regional

Isenthaler Erlebnisweg mit Post-Förderpreis ausgezeichnet

Erstmals geht der Post-Förderpreis ins Urnerland: Der Verein Isenthal Tourismus wird für die Umsetzung des Urner Sagenwegs ausgezeichnet. Der Preis ist mit 25'000 Franken dotiert.

Schwyzer Kantonsrat für schlankeren SZKB-Bankrat
Regional

Schwyzer Kantonsrat für schlankeren SZKB-Bankrat

Der Schwyzer Kantonsrat möchte, dass eine Verkleinerung des Bankrats der Kantonalbank geprüft wird. Er hat am Mittwoch eine Motion in ein Postulat umgewandelt und erheblich erklärt.

Landrat genehmigt Urner Kantonsrechnung einstimmig
Regional

Landrat genehmigt Urner Kantonsrechnung einstimmig

Der Landrat hat die Staatsrechnung 2022 ohne viel Federlesen einstimmig genehmigt. Der Jahresabschluss weist nicht wie budgetiert einen Verlust, sondern einen Gewinn aus.

Keine einheitliche Sterbehilfe in Schwyzer Altersheimen
Regional

Keine einheitliche Sterbehilfe in Schwyzer Altersheimen

Schwyzer Alters- und Pflegeheime sollen weiterhin selber entscheiden können, ob sie assistierte Sterbehilfe zulassen möchten. Der Kantonsrat hat am Mittwoch eine einheitliche Regelung für alle Heime abgelehnt.

Braunwald soll neue Standseilbahn erhalten
Regional

Braunwald soll neue Standseilbahn erhalten

Der Zugang zum autofreie Glarner Ferienort Braunwald soll auch in Zukunft mit einer Standseilbahn erfolgen. Die Kantonsregierung hat sich für einen Neubau der über 100-jährigen Bahn auf dem bestehenden Trassee entschieden. Vom Tisch ist eine Gondelbahn.

13 Einsprachen in Weggis LU wegen geforderten Rückzonungen
Regional

13 Einsprachen in Weggis LU wegen geforderten Rückzonungen

In der Luzerner Gemeinde Weggis wehren sich 13 Personen gegen die vom Kanton geforderten Rückzonungen. Die Einsprachen betreffen insgesamt 17 Grundstücke.

Urner Datenschutzbeauftragter wird unabhängiger
Regional

Urner Datenschutzbeauftragter wird unabhängiger

Im Kanton Uri wird der Datenschutzbeauftragte künftig vom Parlament und nicht mehr von der Regierung gewählt. Der Landrat hat am Mittwoch in erster Lesung das Datenschutzgesetz totalrevidiert und einstimmig gutgeheissen.

Kirchensteuerpflicht für Firmen bleibt im Kanton Schwyz
Regional

Kirchensteuerpflicht für Firmen bleibt im Kanton Schwyz

Die Kantonalkirchen im Kanton Schwyz können aufatmen: Sie erhalten weiterhin Gelder aus den Steuern der Unternehmen. Das hat der Kantonsrat am Mittwoch entschieden

Kloster hilft in Engelberg OW Wohnraum für Einheimische zu schaffen
Regional

Kloster hilft in Engelberg OW Wohnraum für Einheimische zu schaffen

Um der Abwanderung junger Menschen entgegenzuwirken, will das Benediktinerkloster Engelberg zusammen mit der Einwohner- und Bürgergemeinde im Gebiet "Obere Erlen" bezahlbare Wohnungen bauen. Kriterium für künftige Mieterinnen und Mieter: Sie müssen ihren Lebensmittelpunkt "zwingend" in Engelberg haben.

Urner Landrat zieht Energiegesetz Zähne
Regional

Urner Landrat zieht Energiegesetz Zähne

Im Kanton Uri wird für den Ersatz von Elektrowiderstandsheizungen keine Frist gesetzt. Der Landrat hat am Mittwoch in erster Lesung das revidierte Energiegesetz beraten und die von der Regierung geplanten Vorschriften teilweise gelockert.

Urner Kantonalbank soll nur bankenübliche Geschäfte tätigen
Regional

Urner Kantonalbank soll nur bankenübliche Geschäfte tätigen

Die Urner Kantonalbank (UKB) soll ihre Tätigkeiten auf bankenübliche Geschäfte beschränken. Dies hat der Landrat gegen den Willen der Regierung beschlossen, die der Staatsbank etwas mehr Handlungsfreiheit geben wollte.

Nidwalden soll 2024 7,3 Millionen Franken an Bus und Bahn zahlen
Regional

Nidwalden soll 2024 7,3 Millionen Franken an Bus und Bahn zahlen

Der Kanton Nidwalden soll im kommenden Jahr 7,3 Millionen Franken für die ungedeckten Kosten des Regionalverkehrs beisteuern. Die Regierung beantragt dem Landrat einen entsprechenden Kredit.

Gästesektoren werden für Luzerner und St. Galler Fans geschlossen
Regional

Gästesektoren werden für Luzerner und St. Galler Fans geschlossen

Bei den Auswärtsspielen des FC Luzern und des FC St. Gallen vom Donnerstag werden die Fans dieser beiden Clubs von den Stadien ausgeschlossen. Dies haben die Bewilligungsbehörden am Dienstag nach den Ausschreitungen vom Samstag in Luzern beschlossen.

Luzerner Mitte will um den dritten Nationalratssitz kämpfen
Regional

Luzerner Mitte will um den dritten Nationalratssitz kämpfen

Die Mitte des Kantons Luzern will bei den eidgenössischen Wahlen vom 22. Oktober wieder drei Nationalratssitze holen. Sie hat an ihrer Delegiertenversammlung vom Montag in Wauwil drei Frauen und fünf Männer nominiert.

Stadt Luzern zieht Sanierung des Rönnimoos-Schulhauses vor
Regional

Stadt Luzern zieht Sanierung des Rönnimoos-Schulhauses vor

Die Stadt Luzern will im Stadtteil Littau das bestehende Schulhaus Rönnimoos früher sanieren als ursprünglich geplant. Die Erneuerung des Schulhauses soll unmittelbar nach dem Bau zweier Ergänzungsbauten durchgeführt werden.

Luzerner Regierung will Vereinbarung mit FCL nicht neu aushandeln
Regional

Luzerner Regierung will Vereinbarung mit FCL nicht neu aushandeln

Für die Luzerner Regierung sind Gewaltexzesse im Umfeld von Fussballspielen "nicht zu rechtfertigen". Dennoch sieht sie die Lösung des Problems nicht in der Kündigung der bestehenden Vereinbarung mit dem FC Luzern über den Kostenersatz, wie dies ein Mitte-Postulat fordert.

Luzerner Regierung lehnt generelle autofreie Sonntage ab
Regional

Luzerner Regierung lehnt generelle autofreie Sonntage ab

Die Luzerner Regierung will keine generellen autofreien Sonntage. Sie lehnt ein Postulat aus den Reihen der Grünen und der SP ab. Diese verlangten, dass bestimmte Kantonsstrassen an Sonntagen für den motorisierten Individualverkehr gesperrt werden.

Luzern startet Pilot mit Sonderschulklassen
Regional

Luzern startet Pilot mit Sonderschulklassen

Der Kanton Luzern führt in der Stadt Luzern und in Schötz an Regelschulen ein Pilotprojekt mit Sonderschulklassen durch. Er reagiert damit auf die fehlenden Plätze in den Sonderschulen.

Zug will Kita-Angebot erweitern und verbilligen
Regional

Zug will Kita-Angebot erweitern und verbilligen

Im Kanton Zug sollen berufstätige Eltern flächendeckend mehr und günstigere Kita-Plätze zur Verfügung haben. Der Regierungsrat hat ein entsprechendes Massnahmenpaket in die Vernehmlassung geschickt.

Luzerner Villa Musegg soll im Baurecht abgegeben werden
Regional

Luzerner Villa Musegg soll im Baurecht abgegeben werden

Die Luzerner Stadtregierung will die renovationsbedürftige Villa Musegg im Baurecht abgeben. Der Park rund um das frühere städtische Kindergärtnerinnenseminar soll öffentlich zugänglich bleiben.

Zuger GLP-Kandidierende wollen über drei Listen in den Nationalrat
Regional

Zuger GLP-Kandidierende wollen über drei Listen in den Nationalrat

Die Grünliberalen des Kantons Zug haben ihre Kandidierenden für die Nationalratswahlen im Herbst nominiert. Die Partei wird auf drei Listen vertreten sein, wie sie in einer Medienmitteilung am Montagmorgen schrieb.

9-jähriger Knabe wird in Neuheim ZG von Bullterrier attackiert
Regional

9-jähriger Knabe wird in Neuheim ZG von Bullterrier attackiert

Im Neuheim ZG ist am Samstagnachmittag ein 9-jähriger Knabe mehrmals von einem Hund gebissen worden. Das Kind erlitt Gesichtsverletzungen und musste mit der Rega in ein ausserkantonales Spital gebracht werden. Angegriffen wurde es von einem kleinen Bullterrier.

Gummischrot und Wasserwerfer nach Fussballspiel in Luzern
Regional

Gummischrot und Wasserwerfer nach Fussballspiel in Luzern

Nach dem Super-League-Spiel zwischen Luzern und St. Gallen ist es am Samstagabend in Luzern zu massiven Ausschreitungen gekommen. Die Polizei setzte Tränengas, Gummischrot und Wasserwerfer ein, vier Personen wurden verletzt.

Rahm und Fitzpatrick mit enttäuschendem Auftakt
Regional

Rahm und Fitzpatrick mit enttäuschendem Auftakt

Der spanische Weltranglisten-Erste Jon Rahm und der Engländer Matthew Fitzpatrick, zweifacher Sieger in Crans-Montana, erleben als Mitfavoriten zum Auftakt der 105. US PGA Championship in Rochester herbe Enttäuschungen.

Zuger Polizei hält mutmasslichen Autodieb in Cham ZG an
Regional

Zuger Polizei hält mutmasslichen Autodieb in Cham ZG an

Die Zuger Polizei hat in Cham ZG am Mittwochmorgen einen 23-jährigen Mann bei einer Kontrolle angehalten. Er war mit einem gestohlenen Auto unterwegs. Dieses habe er am Montag im Kanton Freiburg entwendet, und am Dienstag sei er damit im Kanton Bern in einen Auffahrunfall involviert gewesen.

Vier verletzte Männer bei Frontalkollision in Ruswil LU
Regional

Vier verletzte Männer bei Frontalkollision in Ruswil LU

Bei einer Frontalkollision zweier Autos sind am Donnerstagabend in Ruswil LU vier Männer erheblich verletzt worden. Ein Rettungshelikopter flog einen 26-Jährigen ins Spital. Ambulanzen brachten Männer im Alter von 35, 36 und 39 Jahren ebenfalls ins Spital.

Zuger Steuern bis 1,5 Millionen Franken mit Kryptowährung bezahlen
Regional

Zuger Steuern bis 1,5 Millionen Franken mit Kryptowährung bezahlen

Im Kanton Zug können vermögende Steuerpflichtige ihre Steuern künftig auch mit Kryptowährungen bezahlen. Der Kanton hat die Transaktionslimite per sofort von 100'000 Franken auf 1,5 Millionen Franken erhöht.

Mehr als zwei Dutzend Autos in Seewen SZ aufgebrochen
Regional

Mehr als zwei Dutzend Autos in Seewen SZ aufgebrochen

Eine unbekannte Täterschaft hat in Seewen SZ in der Nacht auf Freitag bei 26 abgestellten Autos die Autoscheiben eingeschlagen. Die Täter durchsuchten laut Polizeiangaben die Fahrzeuge.

Luftentfeuchter brennt: Haus in Baar ZG nicht mehr bewohnbar
Regional

Luftentfeuchter brennt: Haus in Baar ZG nicht mehr bewohnbar

Ein Einfamilienhaus in Baar ZG ist nach einem Brand in der Nacht auf Freitag nicht mehr bewohnbar. Alle vier Bewohner des Hauses konnten sich vor dem Eintreffen der Feuerwehr in Sicherheit bringen. Ein Luftentfeuchter dürfte gemäss Polizei in Brand geraten sein.

Junger Mann verletzt in Cham ZG zwei Polizisten
Regional

Junger Mann verletzt in Cham ZG zwei Polizisten

Ein 22-jähriger Mann hat bei einer Personenkontrolle am Mittwochabend in Cham ZG zwei Polizisten leicht verletzt. Der Afghane war vor der Kontrolle geflüchtet. Nach dem Zwischenfall sass er vorübergehend in Polizeihaft.

Feiertagsverkehr führt zu Auffahrkollisionen auf der Brünigstrecke
Regional

Feiertagsverkehr führt zu Auffahrkollisionen auf der Brünigstrecke

Ein starkes Verkehrsaufkommen hat auf der Brünigstrecke bei Sachseln OW an Auffahrt zu zwei Auffahrkollisionen geführt. Verletzte gab es keine, wie die Kantonspolizei Obwalden am Donnerstag mitteilte.

Strasse nach Riemenstalden SZ wieder offen
Regional

Strasse nach Riemenstalden SZ wieder offen

Nach dem Erdrutsch vom Mittwoch ist die Strasse zwischen Sisikon UR und Riemenstalden SZ seit Donnerstagmorgen wieder offen. Die Strasse war von mit Wasser gesättigtem Erdreich verschüttet worden. Es handelte sich um einen grösseren Hangrutsch.

Sina, Zian, Hecht - die Schweizer Musikpreise sind verliehen
Regional

Sina, Zian, Hecht - die Schweizer Musikpreise sind verliehen

Am Mittwochabend fanden in der Bossard Arena in Zug zum 16. Mal die Swiss Music Awards (SMA) statt. Die Walliserin Sina und der Basler Zian wurden in der Best-Act-Kategorie, Hecht aus Luzern als beste Band ausgezeichnet.

70-Jähriger stürzt bei Umbauarbeiten in Ingenbohl SZ in die Tiefe
Regional

70-Jähriger stürzt bei Umbauarbeiten in Ingenbohl SZ in die Tiefe

Ein 70-jähriger Mann ist am Mittwochnachmittag bei Umbauarbeiten in einem Gebäude rund drei Meter in die Tiefe gestürzt. Er wurde erheblich verletzt.

Riemenstalden SZ nach Erdrutsch von Aussenwelt abgeschnitten
Regional

Riemenstalden SZ nach Erdrutsch von Aussenwelt abgeschnitten

Die Strasse zwischen Sisikon UR und Riemenstalden SZ ist nach einem Erdrutsch vom Mittwoch gesperrt. Das Dorf Riemenstalden ist damit von der Aussenwelt abgeschnitten. Die Räumungsarbeiten laufen.

Wanderweg durch Wolfsschlucht auf Sonnenberg LU geht wieder auf
Regional

Wanderweg durch Wolfsschlucht auf Sonnenberg LU geht wieder auf

Der seit Ende April wegen Bewegungen in den Feldmassen gesperrte Wanderweg durch die Wolfsschlucht auf dem Sonnenberg in Kriens LU ist ab Donnerstag wieder geöffnet. Der Weg ist laut Gemeinde aber wegen der Regenfälle der vergangenen Tage durchweicht.

Verkehr am Gotthard staut sich auf neun Kilometern
Regional

Verkehr am Gotthard staut sich auf neun Kilometern

Vor dem Nordportal des Gotthardtunnels hat der Stau am Mittwochnachmittag mit neun Kilometern einen vorläufigen Höhepunkt erreicht. Ab 15 Uhr verringerte sich die Kolonne wieder. Als Alternativroute ist nun auch die Passstrasse offen für den Verkehr.

Regierung verdonnert auch Hitzkirch LU zu Rückzonungen
Regional

Regierung verdonnert auch Hitzkirch LU zu Rückzonungen

Die Luzerner Gemeinde Hitzkirch muss bis Ende 2023 über die Rückzonungen entscheiden, obschon sich die Gemeindeversammlung Ende April geweigert hatte, überschüssiges Bauland rückzuzonen. Dies hat der Luzerner Regierungsrat am Mittwoch entschieden.

Beschwerden gegen Jury-Entscheid zu Luzerner Theater abgewiesen
Regional

Beschwerden gegen Jury-Entscheid zu Luzerner Theater abgewiesen

Das Luzerner Kantonsgericht hat fünf Beschwerden von unterlegenen Wettbewerbsteilnehmern zum Luzerner Theater-Neubau abgewiesen. Es kommt zum Schluss, dass das Verfahren entsprechend den Vorschriften des Wettbewerbs korrekt durchgeführt worden sei. Luzerns Stadtpräsident Beat Züsli (SP) zeigte sich erfreut über den Entscheid.

Einbürgerung in Nidwalden nicht mehr Sache der Gemeindeversammlung
Regional

Einbürgerung in Nidwalden nicht mehr Sache der Gemeindeversammlung

Gemeindeversammlungen sollen sich im Kanton Nidwalden nicht mehr an Einbürgerungsverfahren beteiligen. Künftig soll dieses vollständig den Gemeindeexekutiven übertragen werden. Die Regierung unterstützt eine entsprechende FDP-Motion.

A2-Aus- und Einfahrt bei Hergiswil NW nach Steinschlag wieder offen
Regional

A2-Aus- und Einfahrt bei Hergiswil NW nach Steinschlag wieder offen

In der Nacht auf Mittwoch, gegen 2 Uhr, hat sich im Bereich des Lopperviadukts in Hergiswil NW ein Steinschlag ereignet. Verletzt wurde niemand. Die Autobahn-Aus-und Einfahrt Hergiswil in Richtung Norden, die Kantonsstrasse sowie der Geh- und Radweg mussten vorübergehend gesperrt werden.

Luzerner Mitte lanciert kantonale Initiative gegen Fan-Gewalt
Regional

Luzerner Mitte lanciert kantonale Initiative gegen Fan-Gewalt

Die Mitte des Kantons Luzern will der Fan-Gewalt den Riegel schieben. Die Delegierten haben am Dienstagabend in der Stadt Luzern beschlossen, eine kantonale Volksinitiative gegen Fussball-Chaoten zu lancieren.

Neue Luzerner Regierung hat Departemente verteilt - SP enttäuscht
Regional

Neue Luzerner Regierung hat Departemente verteilt - SP enttäuscht

Der neu zusammengesetzte Luzerner Regierungsrat hat am Dienstag die Departemente für die kommende Amtsdauer vergeben. Die SP zeigte sich enttäuscht über die Verteilung.

Wolf in Sarnen OW von Zug erfasst und getötet
Regional

Wolf in Sarnen OW von Zug erfasst und getötet

In Sarnen OW ist in der Nacht auf Dienstag ein Wolf von einem Zug erfasst und getötet worden. Die genaue Herkunft und Abstammung des Wolfes waren vorerst unbekannt, wie das Amt für Wald und Landschaft des Kantons Obwalden am Dienstag mitteilte.

Luzerner Lebensmittelkontrolle beanstandet weniger Proben
Regional

Luzerner Lebensmittelkontrolle beanstandet weniger Proben

Die Luzerner Lebensmittelkontrolle hat im vergangenen Jahr über 8000 Proben von Lebensmitteln, Trink- und Badewasser untersucht. Rund 8 Prozent der Proben waren nicht gesetzeskonform. Im Vorjahr hatte die Beanstandungsquote noch 10 Prozent betragen.

Kaufkraft stärken: 173 Franken für Jede und Jeden aus Luzern
Regional

Kaufkraft stärken: 173 Franken für Jede und Jeden aus Luzern

Um die Kaufkraft zu stärken, sollen alle Stadtluzerner Einwohnerinnen und Einwohner 173 Franken ausbezahlt erhalten. Dies verlangt eine gegen den Willen der Stadtregierung überwiesene Motion. Auch wenn der Stadtrat dem "Giesskannenprinzip" nach wie vor kritisch gegenüber steht, beantragt er dem Parlament einen Sonderkredit von 14,85 Millionen Franken.

Heizkostenzulage für Stadtluzerner Haushalte mit wenig Geld
Regional

Heizkostenzulage für Stadtluzerner Haushalte mit wenig Geld

Einkommensschwache Haushalte in der Stadt Luzern sollen für die aktuelle Heizkostenperiode eine einmalige Zulage erhalten. Konkret will die Stadtregierung 80 Prozent der Mehrkosten abfedern. Sie beantragt dafür einen Sonderkredit von 4,6 Millionen Franken.

LUKS Gruppe mit Gewinn von 2,3 Millionen Franken
Regional

LUKS Gruppe mit Gewinn von 2,3 Millionen Franken

Die Spitalgruppe LUKS hat in ihrem zweiten Geschäftsjahr einen Gewinn von 2,3 Millionen Franken erwirtschaftet. Das sind 300'000 Franken mehr als 2021.

Gebäudeversicherung mit Verlust von 2,8 Millionen Franken
Regional

Gebäudeversicherung mit Verlust von 2,8 Millionen Franken

Die Gebäudeversicherung Zug (GVZG) hat 2022 als "durchschnittliches Schadensjahr" abgeschlossen. Der Schadensaufwand fällt mit insgesamt 6,1 Millionen Franken um 86,0 Millionen Franken tiefer aus als im Vorjahr. Die Jahresrechnung weist einen Verlust von 2,8 Millionen Franken aus.

Mehr Fachkräfte für die Anästhesie-, Intensiv- und Notfallpflege
Regional

Mehr Fachkräfte für die Anästhesie-, Intensiv- und Notfallpflege

Die Zentralschweizer Gesundheitsdirektorenkonferenz (ZGDK) hat Empfehlungen verabschiedet, um mehr Pflegefachkräfte in der Anästhesie-, Intensiv- und Notfallpflege auszubilden und diese länger im Beruf zu halten.

Luzerner Regierung will nicht immer ausserkantonale Untersuchung
Regional

Luzerner Regierung will nicht immer ausserkantonale Untersuchung

Die Luzerner Regierung will bei Strafuntersuchungen gegen Amtsträger nicht in jedem Fall eine ausserordentliche ausserkantonale Untersuchungsbehörde einsetzen. Die geltende Regelung habe sich bewährt. Sie lehnt eine Motion des Kantonsrats Hans Stutz (Grüne) ab.

Gemeindeinitiativen: Luzerner Regierung will Hürden nicht normieren
Regional

Gemeindeinitiativen: Luzerner Regierung will Hürden nicht normieren

Die Luzerner Regierung will es weiterhin den Gemeinden überlassen, die Erfordernisse für das Zustandekommen einer Gemeindeinitiative zu definieren. Sie lehnt eine überparteiliche Motion ab, weil sie eine Fixierung auf einen einzigen Faktor für die Berechnung der nötigen Unterschriften als zu einschränkend erachtet.

Richtige Polizisten verhaften in Cham ZG falsche Polizisten
Regional

Richtige Polizisten verhaften in Cham ZG falsche Polizisten

Die Polizei hat in Cham ZG zwei Männer festgenommen, die einer Rentnerin Bargeld abknöpfen wollten. Die 79-jährige Frau durchschaute die Absicht der Telefonbetrüger sofort, spielte aber mit und informierte die Polizei.

Zug will ab Mitte 2024 Pflege-Ausbildung finanziell unterstützen
Regional

Zug will ab Mitte 2024 Pflege-Ausbildung finanziell unterstützen

Die Zuger Regierung will ab Mitte 2024 die praktische Ausbildung in Spitälern, Pflegeheimen und Spitex-Organisationen finanziell unterstützen. Vorgesehen ist auch, dass Erwachsene, die sich zu einem Pflegeberuf ausbilden lassen, kantonale Unterstützungsbeiträge zum Ausbildungslohn erhalten.

Kanton Luzern will den Absatz von Luzerner Bioprodukten steigern
Regional

Kanton Luzern will den Absatz von Luzerner Bioprodukten steigern

Der Kanton Luzern will den Absatz von Luzerner Bioprodukten steigern und den Anteil der biologisch bewirtschafteten Fläche in der Landwirtschaft erhöhen. Dafür sollen Massnahmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette umgesetzt werden.

Innerschweizer Nachwuchs-Kurzfilmwettbewerb geht an Luzernerin
Regional

Innerschweizer Nachwuchs-Kurzfilmwettbewerb geht an Luzernerin

Marion Nyffenegger wird mit dem Innerschweizer Nachwuchs-Kurzfilmwettbewerb 2022 ausgezeichnet. Die 28-jährige Luzernerin erhält den mit 50'000 Franken dotierten Preis für ihren Animationsfilm "Nomansland", wie die Albert Koechlin Stiftung (AKS) am Montag mitteilte.

Feuchtigkeit im Felsen: Luzerner Löwe bleibt länger eingerüstet
Regional

Feuchtigkeit im Felsen: Luzerner Löwe bleibt länger eingerüstet

Die Sanierungsarbeiten am Luzerner Löwendenkmal verzögern sich. Grund ist eine unerwartet hohe Feuchtigkeit in der Felsnische hinter dem 200-jährigen Wahrzeichen sowie oberhalb davon. Nun muss der Sandsteinlöwe länger als erwartet hinter einem Baugerüst ruhen.

SP kehrt mit Ylfete Fanaj zurück in Luzerner Regierung
Regional

SP kehrt mit Ylfete Fanaj zurück in Luzerner Regierung

Die SP hat am Sonntag mit Ylfete Fanaj die Rückkehr in die Luzerner Regierung geschafft - nach achtjähriger Absenz. Gewählt wurde auch SVP-Kandidat Armin Hartmann. Somit ist die Exekutive komplett und deutlich weiblicher als in den vergangenen acht Jahren.

Ylfete Fanaj (SP) und Armin Hartmann (SVP) liegen nun vorne
Regional

Ylfete Fanaj (SP) und Armin Hartmann (SVP) liegen nun vorne

In der Stichwahl um die zwei verbleibenden Sitze in der Luzerner Regierung holt die SP-Kandidatin Ylfete Fanaj auf. Sie ist nach Auszählung von 42 der 80 Gemeinden hinter Armin Hartmann (SVP) an zweiter Stelle platziert. Auf Platz drei liegt Claudia Huser (GLP).

Vier Verletzte nach Verkehrsunfall in Erstfeld UR
Regional

Vier Verletzte nach Verkehrsunfall in Erstfeld UR

Bei einem Verkehrsunfall in Erstfeld UR sind am Samstagmorgen vier Personen teilweise lebensbedrohlich verletzt worden. Wie die Kantonspolizei Uri mitteilte, war eine 37-jährige Frau auf der Gotthardstrasse auf die Gegenfahrbahn geraten.

Altes Bahnmaterial der Pilatus-Bahnen unter dem Hammer
Regional

Altes Bahnmaterial der Pilatus-Bahnen unter dem Hammer

Die Pilatus-Bahnen haben am Samstag an der Talstation in Alpnachstad altes Bahnmaterial versteigert. Unter den Hammer kamen unter anderem ein Voltmeter, Heizungen, eine gepolsterte Sitzbank, eine Waggontür und: ein ausgemusterter, fast zehn Tonnen schwerer Triebwagen.

Instabiler Felsbrocken oberhalb Oberwil ZG soll entfernt werden
Regional

Instabiler Felsbrocken oberhalb Oberwil ZG soll entfernt werden

Nach einem Steinschlag Oberhalb der Siedlung Räbmatt in Oberwil bei Zug von Anfang Mai hat ein Geologe neben der Ausbruchstelle einen zweiten instabilen Felsblock entdeckt. Weil der rund 20 Quadratmeter grosse Felsblock mittelfristig eine erhebliche Gefährdung für die Siedlung unterhalb darstellt, soll er entfernt werden.

Polizei nimmt in Zug drei renitente Betrunkene fest
Regional

Polizei nimmt in Zug drei renitente Betrunkene fest

In einem Lokal in der Stadt Zug ist es in der Nacht auf Freitag zu einem Streit zwischen drei betrunkenen Gästen gekommen. Als die Polizei eintraf, verhielten sie sich so renitent, dass die Einsatzkräfte sie festnahmen.

SBB sichern Felsblock über Bahnlinie zwischen Zug und Arth-Goldau
Regional

SBB sichern Felsblock über Bahnlinie zwischen Zug und Arth-Goldau

Die SBB haben am Rossberg, knapp 300 Meter oberhalb der Bahnlinie zwischen Zug und Arth-Goldau, einen rund 500 Tonnen schweren Block gesichert, der sich von der Felswand gelöst hatte. Zudem wurden die Bewohnerinnen und Bewohner von drei Häusern präventiv evakuiert.

Gemeindeinitiative für verkehrsfreie Surseer Altstadt eingereicht
Regional

Gemeindeinitiative für verkehrsfreie Surseer Altstadt eingereicht

Die Surseer Altstadt soll verkehrsfrei werden. So will es das Komitee der Gemeindeinitiative "Für eine attraktive Altstadt Sursee", das innert der gesetzlich vorgeschriebenen Frist 358 gültige Unterschriften gesammelt hat. Für das Zustandekommen der Initiative sind in Sursee 300 Unterschriften nötig.

Wildhüter erlegt vor Metzger flüchtenden Muni in Rothenthurm SZ
Regional

Wildhüter erlegt vor Metzger flüchtenden Muni in Rothenthurm SZ

Ein junger Muni ist am Freitagmorgen bei einem Schlachthof in Rothenthurm SZ ausgebüxt. Da sich das Tier weder einfangen noch beruhigen liess, musste es von einem Wildhüter erlegt werden, wie die Kantonspolizei Schwyz mitteilte.

Tonart Festival Altdorf bietet nur noch Stehplätze an
Regional

Tonart Festival Altdorf bietet nur noch Stehplätze an

Das Tonart Festival Altdorf zeigt sich nach dreijähriger Coronapause agiler den je. Weil erstmals keine Sitzkonzerte mehr im Programm stehen, haben die Organisatoren nach eigenen Angaben ein besonders tanzbares Programm zusammengestellt.

Kinderbetreuungsplätze sind im Kanton Nidwalden gefragter denn je
Regional

Kinderbetreuungsplätze sind im Kanton Nidwalden gefragter denn je

Die Nachfrage nach Kinderbetreuungsplätzen im Kanton Nidwalden steigt kontinuierlich, wie eine aktuelle Erhebung zeigt. Die Regierung will darum die gesetzlichen Rahmenbedingungen den neuesten Entwicklungen anpassen.

Töfffahrerin schwer verletzt nach Frontalkollision in Steinen SZ
Regional

Töfffahrerin schwer verletzt nach Frontalkollision in Steinen SZ

Eine 18-jährige Motorradlenkerin ist am Donnerstagabend bei einer Frontalkollision mit einem Auto in Steinen SZ erheblich verletzt worden. Die Ambulanz brachte sie ins Spital.

Paraplegiker-Stiftung erhält 2022 mehr Beiträge
Regional

Paraplegiker-Stiftung erhält 2022 mehr Beiträge

Die Schweizer Paraplegiker-Stiftung hat 2022 Mitgliederbeiträge und Spendeneinnahmen von 91,3 Millionen Franken erhalten - 2,6 Millionen Franken mehr als im Vorjahr. Für die stationären Patientinnen und Patienten wurden im Schweizer Paraplegiker-Zentrum (SPZ) in Nottwil LU 62'106 Pflegetage geleistet - so viele wie noch nie in der 32-jährigen Geschichte der Klinik.

Kanton Luzern will bis 2030 schnelles Internet auch auf dem Land
Regional

Kanton Luzern will bis 2030 schnelles Internet auch auf dem Land

Die Bevölkerung im Kanton Luzern soll Zugang zu schnellem Internet haben, die Regierung hat eine entsprechende Strategie verabschiedet. Dabei will der Kanton vor allem den ländlichen Gemeinden zur Seite stehen, bis 2030 die Versorgung massgeblich zu verbessern.

Zwei Neue an der Führungsspitze der SP Zug
Regional

Zwei Neue an der Führungsspitze der SP Zug

Die Mitglieder die SP Zug haben an ihrem Parteitag am Donnerstag den 33-jährigen Drin Alaj und den 37-jährigen Zari Dzaferi als neues Führungsduo gewählt. Sie folgen auf Barbara Gysel, welche die Partei zuvor 15 Jahre präsidiert hatte.

Pianist Igor Levit präsentiert am Lucerne Festival ein Klavierfest
Regional

Pianist Igor Levit präsentiert am Lucerne Festival ein Klavierfest

Lucerne Festival stellt vom 18. bis 21. Mai das Piano ins Scheinwerferlicht. Das von Igor Levit orchestrierte "Klavierfest" hebt sich von anderen Klassikanlässen dadurch ab, dass Artisten mehrmals auftreten und auch improvisiert wird.

Bundesrätin Keller-Sutter sieht in Medien verschiedene Hundearten
Regional

Bundesrätin Keller-Sutter sieht in Medien verschiedene Hundearten

Bundesrätin Karin Keller-Sutter hat am Swiss Media Forum in Luzern Medienschaffende mit verschiedenen Hundearten verglichen. Dies weil sie als "Wachhunde der Demokratie" walten. Konkret nannte die Finanzministerin den Kläffer, den Wadenbeisser und den Kettenhund.

Nidwaldner Gemeinden schliessen deutlich besser ab als budgetiert
Regional

Nidwaldner Gemeinden schliessen deutlich besser ab als budgetiert

Die Rechnungen der elf Nidwalnder Gemeinden schliessen deutlich besser als erwartet. Zusammen weisen sie ein Plus von rund 12 Millionen Franken aus. Budgetiert hatten die Gemeinden ein Minus von 4,9 Millionen Franken.

Polizei nimmt in Rotkreuz ZG renitenten Blaufahrer fest
Regional

Polizei nimmt in Rotkreuz ZG renitenten Blaufahrer fest

Ein Autofahrer ist am Mittwochmittag in Rotkreuz aufgefallen, weil er den Motor seines Autos aufheulen und die Reifen quietschen liess und mehrmals um einen Kreisel fuhr. Die Polizei konnte ihn in seiner Wohnung auffinden. Der 31-Jährige war betrunken und verhielt sich renitent, weshalb ihn die Polizei vorläufig festnahm.

Stadt Luzern will gemeinnützige Wohnungen auf Staffelntäli-Areal
Regional

Stadt Luzern will gemeinnützige Wohnungen auf Staffelntäli-Areal

Die Stadt Luzern will das Entwicklungsareal Staffelntäli auf dem Ruopigen-Plateau im Baurecht an eine gemeinnützige Wohnbauträgerschaft abgeben. Auf dem städtischen Grundstück sollen bis zu 40 Wohnungen entstehen, mindestens die Hälfte soll altersgerecht gestaltet werden.

Auch die FDP greift den Obwaldner SVP-Nationalratssitz an
Regional

Auch die FDP greift den Obwaldner SVP-Nationalratssitz an

Der einzige Obwaldner Nationalratssitz ist offenbar begehrt: Die FDP schickt den 26-jährigen Nico Fankhauser ins Rennen. Zuvor hatten bereits die Grünliberalen (GLP) bekannt gegeben, den Sitz von SVP-Nationalrätin Monika Rüegger anzugreifen.

Berner Autofahrer betrunken im Gotthardtunnel
Regional

Berner Autofahrer betrunken im Gotthardtunnel

Ein 38-jähriger Autofahrer aus dem Kanton Bern ist seinen Führerausweis einstweilen los. Weil er mit 1,4 Promille durch den Gotthard-Tunnel fuhr, hat ihn die Urner Polizei an die Staatsanwaltschaft verzeigt und ihm den Führerausweis abgenommen.

300 Luzerner Kiffer sollen sich an Cannabis-Studie beteiligen
Regional

300 Luzerner Kiffer sollen sich an Cannabis-Studie beteiligen

An der Cannabis-Studie der Städte Bern, Luzern und Biel sollen sich rund 300 erwachsene Personen aus der Stadt Luzern beteiligen. Das gab der Stadtrat am Mittwoch bekannt. In Luzern kann das Projekt voraussichtlich Anfang 2024 beginnen.

Planung für Neugestaltung der Seetalstrasse in Emmen LU beginnt
Regional

Planung für Neugestaltung der Seetalstrasse in Emmen LU beginnt

Die Gemeinde Emmen und der Kanton Luzern nehmen die Neugestaltung der Seetalstrasse in Emmen Dorf an die Hand. Die Planung soll unter engem Einbezug der betroffenen Bevölkerung erfolgen.

Mittäter von Call-Center-Betrug in Kalkutta in Luzern verurteilt
Regional

Mittäter von Call-Center-Betrug in Kalkutta in Luzern verurteilt

Weil er in der Schweiz Zahlungen für ein betrügerisches Call Center in Kalkutta abgewickelt hat, ist ein 45-Jähriger vom Kriminalgericht Luzern zu einer bedingten Freiheitsstrafe von 18 Monaten verurteilt worden. Das Gericht sprach den Mann des Betrugs, der Geldwäscherei, des betrügerischen Markengebrauchs und des unlauteren Wettbewerbs schuldig.

Falscher Polizist ergaunert 100'000 Franken von Schwyzer Seniorin
Regional

Falscher Polizist ergaunert 100'000 Franken von Schwyzer Seniorin

Ein falscher Polizist hat am Dienstag eine Seniorin in Küssnacht SZ um gut 100'000 Franken erleichtert. Er war mit einem Schockanruf erfolgreich, wie die Kantonspolizei mitteilte.

FDP Kanton Luzern nominiert acht Personen für Nationalratswahl
Regional

FDP Kanton Luzern nominiert acht Personen für Nationalratswahl

Die Delegiertenversammlung der FDP Kanton Luzern hat am Montag in Sursee LU acht Kandidatinnen und Kandidaten für die Nationalratswahlen nominiert. Zu ihnen gehören der amtierende Nationalrat Peter Schilliger und der bekannte Schweizer Herzchirurg Thierry Carrel.

Arbeiter stürzt in Flüelen UR von einer Leiter und muss ins Spital
Regional

Arbeiter stürzt in Flüelen UR von einer Leiter und muss ins Spital

Ein 28-jähriger Mann ist am Dienstagmorgen in Flüelen UR bei der Arbeit von einer Leiter aus rund vier Metern zu Boden gestürzt. Er verletzte sich erheblich und wurde durch den Rettungsdienst Uri in ein Spital gebracht.

Laura Spring soll für die Luzerner Grünen in den Ständerat
Regional

Laura Spring soll für die Luzerner Grünen in den Ständerat

Der Vorstand der Grünen Kanton Luzern hat Laura Spring als Kandidatin für den Ständerat nominiert. Die Parteimitglieder werden an der Nominationsversammlung am 29. Juni 2023 über diese Kandidatur befinden.

Schiene fällt in Hochdorf LU von Kran - Arbeiter erheblich verletzt
Regional

Schiene fällt in Hochdorf LU von Kran - Arbeiter erheblich verletzt

Ein 58-jähriger Mann ist am Montag in Hochdorf LU bei Umbauarbeiten von einer herunterfallenden Stahlschiene am Kopf getroffen worden. Er erlitt erhebliche Verletzungen und musste durch einen Helikopter in ein Spital geflogen werden.

Axenstrasse wird für Nachtarbeiten gesperrt
Regional

Axenstrasse wird für Nachtarbeiten gesperrt

Die Axenstrasse zwischen Tellsplatte UR und Sisikon UR wird nächste Woche in der Nacht von Montag auf Dienstag für mehrere Stunden gesperrt. Im Rahmen des Projekts der neuen Axenstrasse muss ein Raupenbagger bei der Hilfsbrücke Gumpisch deinstalliert werden.

Das Programm des Luzerner Theaters für die kommende Spielzeit steht
Regional

Das Programm des Luzerner Theaters für die kommende Spielzeit steht

Das Luzerner Theater wird für die neue Spielzeit ein Haus auf der Bühne errichten. Die Kulturinstitution gab am Dienstag den Spielplan für die Saison 2023/2024 bekannt. Diese startet am 20. August 2023 mit der Opernmatinée und dem Stück "Dido und Aeneas".

Luzerner Stadtrat hält nun doch an Määs-Standort beim Inseli fest
Regional

Luzerner Stadtrat hält nun doch an Määs-Standort beim Inseli fest

Erneuter Kurswechsel der Luzerner Stadtregierung in Sachen Määs-Standort: Sie will nun doch am Standort Insel für die traditionelle Luzerner Herbstmesse festhalten. Und empfiehlt, die Initiative "Die Määs muss auf dem Inseli bleiben!"anzunehmen.

Birdlife Luzern und Pro Rigi erhalten Albert-Koechlin-Umweltpreis
Regional

Birdlife Luzern und Pro Rigi erhalten Albert-Koechlin-Umweltpreis

Die Albert-Koechlin-Stiftung (AKS) wird ihren Umweltpreis 2023 an Birdlife Luzern und Pro Rigi vergeben. Damit würdigt die AKS den Einsatz der zwei Organisationen für die Umwelt und die Sensibilisierung der Bevölkerung. Die Preise sind mit je 40'000 Franken dotiert.

Robbie Williams verdient Millionen-Gage an Firmen-Event
Regional

Robbie Williams verdient Millionen-Gage an Firmen-Event

Der scheidende Chef von KPMG Deutschland, Klaus Becker, lässt sich nicht lumpen. Zum Abschied gibt er eine Firmenparty mit dem britischen Superstar Robbie Williams auf dem Luxusresort Bürgenstock. Williams' Privatauftritt dürfte über eine Million Franken kosten.

Falsche Polizistin beim Geldabholen festgenommen
Regional

Falsche Polizistin beim Geldabholen festgenommen

Die Kantonspolizei Obwalden hat am Montagmittag in Sarnen eine falsche Polizistin beim Geldabholen festgenommen. Die Betrügerin gaukelte einem älteren Mann vor, dessen Tochter habe einen Unfall gebaut und brauche eine Kaution von 45'000 Franken. Der Mann rief die Polizei.

Diebe stehlen Bootsmotoren in Mühlehorn am Walensee
Regional

Diebe stehlen Bootsmotoren in Mühlehorn am Walensee

Dieben haben über das Wochenende in Mühlehorn GL am Walensee vier Bootsmotoren gestohlen. Die Motoren befanden sich an aufgebockten Booten auf dem Areal eines Bootsbaubetriebs. Die Beute hat einen Wert von mehreren zehntausend Franken.

Töfffahrer entzieht sich in Zug einer Polizeikontrolle
Regional

Töfffahrer entzieht sich in Zug einer Polizeikontrolle

Ein Töfffahrer hat sich am Samstag in Zug einer Polizeikontrolle entzogen. Eine zivile Polizeipatrouille verfolgte ihn, bis er schliesslich nach einigen Kilometern beim Talacher-Kreisel anhielt. Der 27-Jährige stand unter Drogeneinfluss und hatte keinen gültigen Führerausweis.

Luzerner Polizei beschlagnahmt 55 km/h schnelles E-Trottinett
Regional

Luzerner Polizei beschlagnahmt 55 km/h schnelles E-Trottinett

Die Luzerner Polizei hat an der Reussinsel in Luzern ein frisiertes E-Trottinett sichergestellt. Die Geschwindigkeitsmessung auf der Rolle ergab, dass das Gefährt 55 km/h schnell fahren kann.

40 Notrufe und gesperrte Autobahn nach Starkregen im Kanton Schwyz
Regional

40 Notrufe und gesperrte Autobahn nach Starkregen im Kanton Schwyz

Am Sonntagnachmittag hast es im ganzen Kanton Schwyz so stark geregnet, dass bei der Polizeieinsatzzentrale rund 40 Notrufe eingegangen waren. Zahlreiche Feuerwehren mussten wegen überfluteten Strassen, Unterführungen und Keller ausrücken. Die Autobahn zwischen Schwyz und Brunnen war vorübergehend in Richtung Süden komplett gesperrt.

Im Kanton Schwyz sind immer mehr klimaneutrale Heizungen in Betrieb
Regional

Im Kanton Schwyz sind immer mehr klimaneutrale Heizungen in Betrieb

Die Nachfrage nach klimaneutralen Heizungsanlagen wie Erdwärmesonden und Grundwasserwärmepumpen hat im Kanton Schwyz in den vergangenen Jahren stetig zugenommen. Entsprechend stiegen zwischen 2020 und 2022 auch die Fördergelder beim Gebäudeprogramm an. Und zwar von 1,8 auf 8 Millionen Franken.

Mit 206 km/h in 80er-Zone: Polizei stoppt Raserin in Malters LU
Regional

Mit 206 km/h in 80er-Zone: Polizei stoppt Raserin in Malters LU

Die Luzerner Polizei hat in der Nacht auf Sonntag in Malters LU eine 19-jährige Raserin festgenommen. Die Frau donnerte mit 206 km/h über die Kantonsstrasse in Richtung Luzern. Erlaubt gewesen wären 80 km/h.

Familienvater muss wegen Schüssen in Sursee die Schweiz verlassen
Regional

Familienvater muss wegen Schüssen in Sursee die Schweiz verlassen

Ein 47-jähriger Familienvater soll die Schweiz verlassen, weil er 2018 in Sursee in einer Bar einem Bekannten eine Pistole an den Kopf gehalten und vor dem Lokal in die Luft geschossen hat. Das Luzerner Kriminalgericht verweist ihn für fünf Jahre des Landes.

Landsgemeinde beschliesst höhere Zahlungen für Gemeinde Glarus Süd
Regional

Landsgemeinde beschliesst höhere Zahlungen für Gemeinde Glarus Süd

Die Zuwendung im Lastenausgleich für die Gemeinde Glarus Süd wird um zwei Millionen auf insgesamt drei Millionen Franken erhöht. Das Glarner Stimmvolk sagte dazu deutlich Ja und verzichtete auf eine Befristung dieses Entscheids.

Neun Personen in Schwanden GL wegen Hangrutsch evakuiert
Regional

Neun Personen in Schwanden GL wegen Hangrutsch evakuiert

Weil an einer bereits gesperrten Strasse erneut Risse aufgetreten sind, wurden in Schwanden im Kanton Glarus neun Personen evakuiert. Sie konnten erst kürzlich in ihre Häuser zurückkehren, nachdem der Hang bereits einen Monat zuvor rutschte.

PH Luzern hat so viele Studierende wie noch nie
Regional

PH Luzern hat so viele Studierende wie noch nie

Der Lehrerberuf scheint attraktiv zu sein: An der Pädagogischen Hochschule (PH) Luzern haben sich auf das im Herbst 2023 beginnenden neue Studienjahr 692 Personen angemeldet. Im Herbst 2022 hatten 658 Studentinnen und Studenten ihre Ausbildung begonnen.

Im Kanton Zug wird das Ägerital per Bus schneller erreichbar
Regional

Im Kanton Zug wird das Ägerital per Bus schneller erreichbar

Im Kanton Zug sind die Busse ab dem Fahrplanwechsel vom 10. Dezember 2023 schneller im Ägerital. Der neue Fahrplan sieht nur noch drei Halte zwischen den Stationen Bahnhof Zug und Unterägeri vor, wie die Baudirektion am Freitag mitteilte.

Viva Luzern schreibt erneut rote Zahlen
Regional

Viva Luzern schreibt erneut rote Zahlen

Die Stadtluzerner Pflegeheimbetreiberin Viva Luzern AG hat auch 2022 einen Verlust eingefahren. Der Fehlbetrag beläuft sich auf 1,9 Millionen Franken, wie das Unternehmen am Freitag mitteilte.

Zwei Rennradfahrer nach Frontalkollision bei Gisikon LU im Spital
Regional

Zwei Rennradfahrer nach Frontalkollision bei Gisikon LU im Spital

Zwei Rennradfahrer sind am Donnerstagabend auf einem Radweg bei Gisikon LU frontal gegeneinander geprallt. Sie mussten mit erheblichen Verletzungen ins Spital gebracht werden, wie die Luzerner Polizei am Freitag mitteilte.

Meggen muss Hallenbad wegen Legionellen schliessen
Regional

Meggen muss Hallenbad wegen Legionellen schliessen

Wegen erhöhter Keimbelastung im Wasserkreislauf muss die Gemeinde Meggen LU das Hallenbadgebäude Hofmatt 2 schliessen. Betroffen sind das Hallenbad, die darüberliegende Turnhalle und die Garderobe des Fussballklubs.

Hirsch verirrt sich auf Autobahn in Alpnach OW und stirbt
Regional

Hirsch verirrt sich auf Autobahn in Alpnach OW und stirbt

Ein Hirsch hat sich am Donnerstagabend auf die Autobahn A8 in Alpnach OW verirrt. Bei der Kollision mit einem Auto kam er ums Leben, wie die Kantonspolizei Obwalden am Freitag auf Twitter mitteilte.

Fahrlässigkeit führte zu Zimmerbrand in Luzern
Regional

Fahrlässigkeit führte zu Zimmerbrand in Luzern

Die Ursache des Zimmerbrandes in Luzern vom vergangenen Sonntag ist geklärt. Fahrlässiges Verhalten eines Bewohners führte zu dem Brand, wie die Luzerner Polizei am Freitag mitteilte. Der 59-jährige Mann kam in den Flammen ums Leben.

27-Jähriger erhält 8,5 Jahre Haft wegen Vergewaltigung von Ehefrau
Regional

27-Jähriger erhält 8,5 Jahre Haft wegen Vergewaltigung von Ehefrau

Weil er seine Ehefrau mehrfach vergewaltigt und eingesperrt hat, muss ein 27-jähriger Mann 8,5 Jahre ins Gefängnis. Das Luzerner Kriminalgericht hat den türkischen Staatsbürger zudem für zwölf Jahre des Landes verwiesen. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

Parlament bekräftigt Ausbildungspflicht für Spitex
Regional

Parlament bekräftigt Ausbildungspflicht für Spitex

Im Kanton Zug sollen Spitex-Organisationen Fachkräfte ausbilden müssen. Dies hat der Kantonsrat am Donnerstag einstimmig mit der teilweisen Überweisung einer Motion bekräftigt.

Zug kann zweiten Teil des Theilerareals sanieren
Regional

Zug kann zweiten Teil des Theilerareals sanieren

Der Kanton Zug kann auf dem Theilerareal weitere Gebäude sanieren. Der Kantonsrat hat am Donnerstag ein Vorhaben zur Sanierung der Shedhalle und des Hochbaus Süd in der ersten Lesung unterstützt. Die Kosten belaufen sich auf 106,3 Millionen Franken.

Zuger Kantonsrat will Behinderten mehr Wahlfreiheit geben
Regional

Zuger Kantonsrat will Behinderten mehr Wahlfreiheit geben

Im Kanton Zug sollen Menschen mit Behinderung dank ambulanter Betreuung selbstständiger und besser in die Gesellschaft integriert leben können. Der Kantonsrat hat diese neue Strategie gutgeheissen.

15-Jähriger auf Zuger Autobahn mit 198 km/h geblitzt
Regional

15-Jähriger auf Zuger Autobahn mit 198 km/h geblitzt

Ein 15-Jähriger ist auf der Autobahn A14 im Kanton Zug mit 198 km/h geblitzt worden. Er wird sich vor der Jugendanwaltschaft verantworten müssen, wie die Zuger Strafverfolgungsbehörden am Donnerstag mitteilten.

Schwyzer Regierung gegen Gleichstellungsstelle
Regional

Schwyzer Regierung gegen Gleichstellungsstelle

In der Schwyzer Kantonsverwaltung soll keine Gleichstellungsstelle geschaffen werden. Der Regierungsrat hält die Arbeit der Gleichstellungskommission für ausreichend und lehnt deswegen ein Postulat von Kantonsrätin Carmen Muffler (SP) ab.

Regierung will Obwalden als Standort breiter fördern
Regional

Regierung will Obwalden als Standort breiter fördern

Der Obwaldner Regierungsrat will seine Steuerstrategie in eine breiter aufgestellte Standortstrategie umbauen. Die Steuerstrategie selbst betrachtet er aber als erfolgreich.

Motorradfahrer bei Unfall in Oberägeri ZG schwer verletzt
Regional

Motorradfahrer bei Unfall in Oberägeri ZG schwer verletzt

Ein Motorradfahrer ist am Mittwochmittag in Oberägeri ZG verunglückt. Er wurde erheblich verletzt und deswegen von einem Rettungshelikopter in ein ausserkantonales Spital überführt, wie die Zuger Strafverfolgungsbehörden mitteilten.

Senior verunfallt in Walchwil ZG mit Bagger
Regional

Senior verunfallt in Walchwil ZG mit Bagger

Ein 79-jähriger Mann ist am Mittwoch in Walchwil ZG bei einem Arbeitsunfall erheblich verletzt worden. Er lenkte um 10:45 Uhr im Turnliberg einen Bagger und verteilte mit diesem Kies. Dabei kippte das Gefährt und rutschte einen Hang hinunter.

Die Stadt Zug benötigt ein weiteres Primarschulhaus
Regional

Die Stadt Zug benötigt ein weiteres Primarschulhaus

Die Stadt Zug will im Quartier Guthirt auf das Schuljahr 2028/29 ein zweites Primarschulhaus in Betrieb nehmen. Sie begründet dies mit dem erwarteten Bevölkerungswachstum in dem östlich des Bahnhofs gelegenen Quartier.

Fischereigesetz im Landrat unbestritten
Regional

Fischereigesetz im Landrat unbestritten

In Nidwalden wird die Fischerei modernisiert. Für Patente und Fangstatistiken benötigen die Fischerinnen und Fischer künftig nur noch ein Smartphone.

Home Office wird in Nidwalden im Gesetz verankert
Regional

Home Office wird in Nidwalden im Gesetz verankert

Der Kanton Nidwalden regelt für seine Angestellten das Home Office und führt für Neuangestellte eine gesetzliche Probezeit ein. Der Landrat hat am Mittwoch in erster Lesung eine Teilrevision des Arbeitsgesetzes unterstützt.

Parlament genehmigt Kredit für Landwirtschaft wie beantragt
Regional

Parlament genehmigt Kredit für Landwirtschaft wie beantragt

Der Landrat Nidwalden hat einen Rahmenkredit von 6,9 Millionen Franken zur Förderung der Landwirtschaft in den Jahren 2024 bis 2027 einstimmig genehmigt. Ein Kürzungsantrag aus den Reihen der Finanzkommission wurde mit 50 zu 8 Stimmen abgelehnt.

Schwyzer Gemeinden erzielen hohen Ertragsüberschuss
Regional

Schwyzer Gemeinden erzielen hohen Ertragsüberschuss

Die meisten Bezirke und Gemeinden im Kanton Schwyz haben ihre Rechnungen auch 2022 besser abgeschlossen als budgetiert. Sie wiesen insgesamt einen Ertragsüberschuss von 68,4 Millionen Franken aus, wie der Kanton am Mittwoch mitteilte.

Glarner SP nominiert Steinmann für Nationalratswahlen
Regional

Glarner SP nominiert Steinmann für Nationalratswahlen

Die SP des Kantons Glarus hat Sabine Steinmann aus Oberurnen für die Nationalratswahlen von diesem Herbst nominiert. Die 51-jährige Fraktionspräsidentin der SP im Glarner Landrat ist am Dienstag an einem Parteitag der SP zur Kandidatin bestimmt worden.

Verkehrshaus kehrt 2022 in die Gewinnzone zurück
Regional

Verkehrshaus kehrt 2022 in die Gewinnzone zurück

Nach roten Zahlen in den Pandemiejahren 2020 und 2021 hat das Verkehrshaus der Schweiz in Luzern 2022 wieder einen Gewinn erwirtschaftet. Auch die Zahl der Besucherinnen und Besucher zog weiter an.

Luzerner Altersheime und Spitex sollen fusionieren
Regional

Luzerner Altersheime und Spitex sollen fusionieren

Die Stadt Luzern will die ambulante und stationäre Betreuung der Betagten aus einer Hand anbieten. Die in dem Unternehmen Viva Luzern organisierten Heime und die Spitex sollen deswegen fusionieren, wie der Stadtrat in seinem Zwischenbericht zum "Versorgungskonzept Alterswohnen integriert" schreibt.

Mountainbike-Unfälle in zehn Jahren mehr als verdoppelt
Regional

Mountainbike-Unfälle in zehn Jahren mehr als verdoppelt

Der Mountainbike-Sport boomt. Entsprechend hat sich die Zahl der Unfälle bei dieser Tätigkeit in den letzten zehn Jahren mehr als verdoppelt. 2020 zählte die Suva allein bei dieser Sportart rund 13'000 Unfälle.

Fünf Varianten für Umfahrung von Wolhusen im Rennen
Regional

Fünf Varianten für Umfahrung von Wolhusen im Rennen

Zur Frage, wie das Zentrum von Wolhusen vom Strassenverkehr entlastet werden könnte, ist noch kein Vorentscheid gefallen. In der Zweckmässigkeitsbeurteilung haben sich bislang alle geprüften Varianten als machbar erwiesen.

Littau soll mit Velohauptroute erschlossen werden
Regional

Littau soll mit Velohauptroute erschlossen werden

Der Stadtteil Littau soll von Luzern über eine Velohauptroute erschlossen werden. Diese meidet zwischen dem Kreuzstutz und der Grossmatte die teils enge sowie stark befahrene Bern- und Luzernstrasse.

Neuer Gemeindepräsident von Altishofen LU still gewählt
Regional

Neuer Gemeindepräsident von Altishofen LU still gewählt

Der neue Gemeindepräsident von Altishofen LU heisst Urs Kaufmann. Der Mitte-Politiker ist in stiller Wahl zum Nachfolger seines Parteikollegen Thomas Roos gewählt worden, wie die Gemeinde am Montag mitteilte.

Heissarbeiten führten zu Brand in Golfclub von Hildisrieden LU
Regional

Heissarbeiten führten zu Brand in Golfclub von Hildisrieden LU

Die Ursache des Brandes im Neubau des Golfclubs in Hildisrieden LU ist geklärt. Das Feuer brach nach Heissarbeiten an einem Flachdach aus, wie die Luzerner Polizei am Montag mitteilte.

Siegerprojekt für Kantonsschule Reussbühl steht fest
Regional

Siegerprojekt für Kantonsschule Reussbühl steht fest

Das Siegerprojekt für den Erweiterungsbau der Kantonsschule Reussbühl in Luzern steht fest. Durchgesetzt haben sich die Architekten Annette Gigon / Mike Guyer mit dem Projekt "Terra Plana", wie der Kanton am Montag mitteilte.

Auch Obwalden will sein Kantonsspital übergeben
Regional

Auch Obwalden will sein Kantonsspital übergeben

Die kantonsübergreifende Spitalversorgung wird in der Zentralschweiz weiter ausgebaut. Nach Nidwalden will auch Obwalden sein Kantonsspital der Luzerner Kantonsspital AG (Luks Gruppe) übergeben. Dies sei der einzige Weg, um langfristig den Spitalstandort Sarnen zu erhalten.

Eine Person stirbt bei Zimmerbrand in Luzern
Regional

Eine Person stirbt bei Zimmerbrand in Luzern

Bei einem Zimmerbrand ist am Sonntagabend in Luzern eine Person gestorben. Vier weitere Personen wurden laut Luzern Polizei verletzt und ins Spital gebracht. Die Brandursache ist noch unbekannt.

Eine tote und sieben verletzte Personen bei Feuer in Luzern
Regional

Eine tote und sieben verletzte Personen bei Feuer in Luzern

Bei einem Brand in der Stadt Luzern am Sonntagabend ist eine Person ums Leben gekommen. Mindestens sieben weitere Personen wurden laut Polizei verletzt.

Clubhaus des FC Horw in Brand geraten
Regional

Clubhaus des FC Horw in Brand geraten

In der Nacht auf Samstag hat in Horw LU das Clubhaus des dortigen Fussballclubs gebrannt. Die Polizei vermutet Brandstiftung.

Frau fährt in Baar ZG mit Auto betrunken zum Polizeiposten
Regional

Frau fährt in Baar ZG mit Auto betrunken zum Polizeiposten

Eine alkoholisierte Autofahrerin hat am Freitag in Baar ZG die Polizeidienststelle aufgesucht. Sie wollte dort eine Anzeige aufgeben. Nach einer Alkoholmessung wurde ihr aber stattdessen der Führerausweis abgenommen, wie die Zuger Kantonspolizei am Samstag mitteilte.

Fussgängerin wird in Zug von Auto erfasst und erheblich verletzt
Regional

Fussgängerin wird in Zug von Auto erfasst und erheblich verletzt

Eine 25-jährige Frau ist am Freitagabend in Zug auf dem Fussgängerstreifen von einem Auto erfasst und mehrere Meter weggeschleudert worden. Sie musste mit erheblichen Verletzungen ins Spital gebracht werden, wie die Zuger Kantonspolizei am Samstag mitteilte.

Autoschlange Richtung Süden wächst auf zehn Kilometer an
Regional

Autoschlange Richtung Süden wächst auf zehn Kilometer an

Der Stau vor den Gotthardtunnel in Richtung Süden ist am Samstagmorgen auf zehn Kilometer angewachsen. Der Zeitverlust zwischen Göschenen und Erstfeld betrug gegen 10.15 Uhr eine Stunde und 40 Minuten, wie der TCS auf Twitter mitteilte.

Fussgängerin wird in Altdorf UR von Auto angefahren und verletzt
Regional

Fussgängerin wird in Altdorf UR von Auto angefahren und verletzt

Eine Fussgängerin ist am Freitagabend in Altdorf UR auf einem Zebrastreifen von einem Auto angefahren worden. Dabei verletzte sich die 20-jährige Frau erheblich, wie die Urner Kantonspolizei am Samstag mitteilte.

Gefahr droht: Wolfsschlucht am Sonnenberg in Kriens LU gesperrt
Regional

Gefahr droht: Wolfsschlucht am Sonnenberg in Kriens LU gesperrt

Die Wolfsschlucht auf dem Krienser Sonnenberg im Kanton Luzern ist wegen Bewegungen in den Feldmassen am Freitag per sofort gesperrt worden. Abklärungen sollen gemäss Stadtkanzlei Kriens zeigen, welche Massnahmen nötig sind, um die Sicherheit der Wandernden in der Schlucht zu gewährleisten.

Sursee soll ein Stadtparlament erhalten
Regional

Sursee soll ein Stadtparlament erhalten

Die Stadt Sursee soll wie andere grössere Luzerner Gemeinden ein Parlament erhalten. Hinter der Idee stehen Grüne, GLP, FDP und SVP. Sie haben eine Gemeindeinitiative zur Einführung eines Stadtparlaments lanciert, wie dem Kantonsblatt vom Freitag zu entnehmen ist.

Zuger Gericht spricht Arzt vom Vorwurf der fahrlässigen Tötung frei
Regional

Zuger Gericht spricht Arzt vom Vorwurf der fahrlässigen Tötung frei

Das Zuger Obergericht hat einen Hausarzt vom Vorwurf der fahrlässigen Tötung freigesprochen. Der Arzt hätte zwar eine Patientin auf einen möglichen Herzinfarkt untersuchen müssen, es sei aber fraglich, ob er damit den Tod der Frau verhindert hätte, heisst es in dem am Freitag publizierten Urteil.

Stau vor Gotthard wächst auf zehn Kilometer an
Regional

Stau vor Gotthard wächst auf zehn Kilometer an

Vor dem Nordportal des Gotthardstrassentunnels haben sich auch am Freitagnachmittag die Autos gestaut. Verschärft wurde die Situation durch eine vorübergehende Sperrung des Tunnels.

Das Nidwaldner Museum zeigt Werke zweier Schwestern
Regional

Das Nidwaldner Museum zeigt Werke zweier Schwestern

Die eine zeichnet mit Tusche, die andere fotografiert: Das Nidwaldner Museum zeigt Werke der beiden Schwestern Esther und Judith Leupi.

Zentralschweizer Frühlingsmesse Luga eröffnet
Regional

Zentralschweizer Frühlingsmesse Luga eröffnet

Auf der Luzerner Allmend ist am Freitag die 44. Luga eröffnet worden. In den Ansprachen wurde die Bedeutung der Messe betont, damit die Hersteller im direkten Austausch mit der Bevölkerung ihre Produkte präsentieren können, wie die Messe Luzern mitteilte.

85-jähriger E-Bike-Fahrer verletzt sich in Horw lebensgefährlich
Regional

85-jähriger E-Bike-Fahrer verletzt sich in Horw lebensgefährlich

Ein 85-jähriger Mann ist am Donnerstag in Horw mit seinem E-Bike gestürzt. Die Hintergründe des Unfalls sind unklar, der Velofahrer verletzte sich lebensbedrohlich und wurde vom Rettungsdienst ins Spital gefahren.

Weniger Gratiszeit für neue Leihvelos in der Stadt Luzern
Regional

Weniger Gratiszeit für neue Leihvelos in der Stadt Luzern

An den Veloabstellplätzen in der Stadt Luzern stehen fabrikneue Leihvelos. Der Anbieter Nextbike hat im Rahmen der Neuausschreibung des Angebots die Flotte ausgetauscht. Neu muss man früher für die Ausleihe bezahlen.

Nidwaldner Mitte will mit Regina Durrer Nationalratssitz holen
Regional

Nidwaldner Mitte will mit Regina Durrer Nationalratssitz holen

In Nidwalden will die Mitte bei den eidgenössischen Wahlen den einzigen Nationalratssitz des Kantons erobern. Der Parteivorstand portiert Regina Durrer-Knobel aus Ennetmoos, wie er am Freitag mitteilte.

GLP Schwyz verzichtet auf Ständeratskandidatur
Regional

GLP Schwyz verzichtet auf Ständeratskandidatur

Die GLP verzichtet im Kanton Schwyz auf eine eigene Ständeratskandidatur. Sie unterstützt die Kandidatur des Bisherigen Othmar Reichmuth (Mitte).

Aufgepäppelter Jungluchs in Giswil OW ausgewildert
Regional

Aufgepäppelter Jungluchs in Giswil OW ausgewildert

In Giswil im Kanton Obwalden ist am Donnerstag ein Jungluchs ausgewildert worden, der fünf Monate lang im Tierpark Goldau aufgepäppelt worden war. Und zwar im gleichen Gebiet, wo man das verwaiste Tier im vergangenen November eingefangen hatte.

Stau am Gotthard-Nordportal erreicht Zehn-Kilometer-Marke
Regional

Stau am Gotthard-Nordportal erreicht Zehn-Kilometer-Marke

Vor dem Gotthard-Nordportal haben sich am frühen Donnerstagnachmittag die Autos zeitweise auf zehn Kilometern gestaut. Der Zeitverlust betrug laut TCS bis zu einer Stunde und fünfzehn Minuten. Die grosse Rückreisewelle in Fahrtrichtung Norden blieb bis jetzt noch aus.

Nidwaldner Sachversicherung kämpft mit Stürmen an der Börse
Regional

Nidwaldner Sachversicherung kämpft mit Stürmen an der Börse

Nicht meteorologische Stürme, sondern Turbulenzen auf den Finanzmärkten haben 2022 der Nidwaldner Sachversicherung zu schaffen gemacht. Der Gewinn sackte in der Folge von 2,2 Millionen Franken auf 0,1 Millionen Franken ab, wie dem am Donnerstag publizierten Geschäftsbericht zu entnehmen ist.

Neuer LKW-Stellplatz bei der Raststätte Neuenkirch LU geplant
Regional

Neuer LKW-Stellplatz bei der Raststätte Neuenkirch LU geplant

Bei der Raststätte Neuenkirch LU soll ein neuer Schwerverkehrswarteraum entstehen. Auf den Transitachsen gebe es zu wenig LKW-Stellplätze, damit die Chauffeure Ruhezeit und Nachtfahrverbot einhalten können, schreibt der Bundesrat in seiner Antwort auf eine Interpellation des Luzerner SVP-Nationalrats Franz Grüter.

Polizeiposten von Zell, Entlebuch und Escholzmatt schliessen
Regional

Polizeiposten von Zell, Entlebuch und Escholzmatt schliessen

Die Luzerner Polizei schliesst im Rahmen ihrer angekündigten Reorganisation auf den 1. Juli den Posten in Zell und auf den 1. September die Posten in Entlebuch und Escholzmatt. Der Regierungsrat hat die Polizeiverordnung entsprechend geändert, wie die Staatskanzlei am Donnerstag mitteilte.

Entwicklung Bahnhof Arth-Goldau: Verwaltungsbeschwerden abgewiesen
Regional

Entwicklung Bahnhof Arth-Goldau: Verwaltungsbeschwerden abgewiesen

Die Schwyzer Regierung hat die Verwaltungsbeschwerden gegen die Entwicklungspläne beim Bahnhof Arth-Goldau abgewiesen. Zwei Umweltverbände und zwei Anstösser hatten sich gegen Entscheide der Gemeinde und des kantonalen Amts für Wald und Natur gewehrt.

Stadtluzerner Bibliothek bringt Bücher und mehr in die Quartiere
Regional

Stadtluzerner Bibliothek bringt Bücher und mehr in die Quartiere

In der Stadt Luzern gibt es neu eine mobile Bibliothek. Ein "Bibliobus" fährt im Turnus alle drei Wochen sechs Standorte an und bringt über 1000 Medien zum Konsultieren vor Ort und zum Ausleihen in die Quartiere.

Eingaben an Schwyzer Verwaltung sollen elektronisch möglich sein
Regional

Eingaben an Schwyzer Verwaltung sollen elektronisch möglich sein

Einen Tag nachdem der Kantonsrat Schwyz einen Digitalisierungsschub gefordert hat, hat der Regierungsrat die Einführung des elektronischen Geschäftsverkehrs in die Vernehmlassung geschickt. So sollen Eingaben im Kanton Schwyz auch elektronisch eingereicht werden können.

Stadtrat lehnt linke Vorschläge gegen leerstehende Wohnhäuser ab
Regional

Stadtrat lehnt linke Vorschläge gegen leerstehende Wohnhäuser ab

Sondersteuern auf oder Enteignungen von leerstehenden Gebäuden sind weder zulässige noch taugliche Massnahmen, um die Wohnungsknappheit zu entschärfen. Zu diesem Schluss kommt der Stadtrat Luzern in seinen am Donnerstag publizierten Antworten auf Vorstösse aus dem Parlament.

Schwyzer Regierung will nicht wieder Print-Stelleninserate schalten
Regional

Schwyzer Regierung will nicht wieder Print-Stelleninserate schalten

Die Schwyzer Regierung erachtet es als unnötig, die Stelleninserate der kantonalen Verwaltung auch wieder in den kantonalen Printmedien zu platzieren, wie dies ein SVP-Postulat wünscht. Die Online-Ausschreibungen seien "bewährt, modern und erfolgreich".

Suva verzeichnet stetig hohe Zahl an Absturzunfällen auf Baustellen
Regional

Suva verzeichnet stetig hohe Zahl an Absturzunfällen auf Baustellen

Auf Schweizer Baustellen stürzen jedes Jahr 10'500 Menschen ab. Die Zahl der Absturzunfälle stagniert auf hohem Niveau, wie die Unfallversicherung Suva anlässlich des Welttags für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz mitteilte.

Firmen sollen im Kanton Schwyz weiterhin Kirchensteuern bezahlen
Regional

Firmen sollen im Kanton Schwyz weiterhin Kirchensteuern bezahlen

Der Schwyzer Regierungsrat hält nichts von der Idee, die Kirchensteuern für juristische Personen abzuschaffen. Er empfiehlt eine Motion aus den Reihen der SVP zur Ablehnung, die die Abgabe für Firmen fakultativ machen möchte.

Zwei Arbeiter bei Brand in Sägerei in Haltikon SZ verletzt
Regional

Zwei Arbeiter bei Brand in Sägerei in Haltikon SZ verletzt

In einem Holzverarbeitungsbetrieb in Haltikon SZ ist am Mittwochnachmittag ein Brand ausgebrochen. Die Feuerwehr konnte die Flammen rasch löschen, zwei Mitarbeitende des Betriebs mussten vom Rettungsdienst ambulant behandelt werden.

Wahlbeschwerde verhindert Amtsantritt von Zuger Richterin
Regional

Wahlbeschwerde verhindert Amtsantritt von Zuger Richterin

Das Zuger Verwaltungsgericht kann noch nicht auf die Dienste von Sarah Schneider zählen, die im vergangenen September zur Verwaltungsrichterin gewählt worden war. Grund dafür sind zwei Wahlbeschwerden, die vor Bundesgericht hängig sind. Eine davon richtet sich gegen einen Kantonsratsbeschluss.

Schwyzer Parlament fordert Digitalisierungsschub im Kanton
Regional

Schwyzer Parlament fordert Digitalisierungsschub im Kanton

Der Schwyzer Kantonsrat will, dass die Behörden bei der digitalen Transformation vorwärts machen. Mit deutlichen Mehrheiten erklärte er am Mittwoch die beiden Motionen "Digitale Transformation des Kantons Schwyz" und "Rechtsgrundlagen für E-Government und digitale Transformation schaffen" erheblich.

Kanton Luzern lässt Gutachten zu Gewinnbeteiligung erstellen
Regional

Kanton Luzern lässt Gutachten zu Gewinnbeteiligung erstellen

Unternehmen, die trotz Corona-Härtefallhilfen Gewinn erwirtschafteten, müssen die öffentliche Hand daran teilhaben lassen. Der Kanton Luzern lässt nun ein Rechtsgutachten erstellen, das offene Fragen zur Gewinnbeteiligung klären soll.

Ein Todesopfer, drei Verletzte und Stau auf A2 beim Gotthard
Regional

Ein Todesopfer, drei Verletzte und Stau auf A2 beim Gotthard

Auf der Autobahn A2 bei Silenen UR ist am frühen Mittwochnachmittag ein Auto mit einem auf dem Pannenstreifen abgestellten Fahrzeug zusammengestossen. Bilanz: ein Todesopfer, drei teilweise erheblich verletzte Personen und grosse Staus nach der Sperrung der Autobahn.

Im Kanton Schwyz sollen Steuern für E-Autos sinken
Regional

Im Kanton Schwyz sollen Steuern für E-Autos sinken

Der Schwyzer Kantonsrat hat am Mittwoch beschlossen, die Motorfahrzeugabgaben für Personenwagen sowie Kleinbusse mit emissionsfreiem Antrieb an jene für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren anzugleichen. Das letzte Wort in dieser Frage hat das Volk.

Luks erhält neue Notstromversorgung
Regional

Luks erhält neue Notstromversorgung

Das Luzerner Kantonsspital (Luks) baut an seinem Standort Luzern die Notstromversorgung aus. Geplant ist ein Neubau, der ab 2026 die bestehenden und neuen Gebäude im Notfall autark mit Strom versorgen kann.

Nidwaldner Regierung krebst bei rein digitalem Amtsblatt zurück
Regional

Nidwaldner Regierung krebst bei rein digitalem Amtsblatt zurück

Das Nidwaldner Amtsblatt in Papierform scheint gerettet: Der Regierungsrat verzichtet auf seine ursprüngliche Absicht, die Publikation nach 170 Jahren nur noch online erscheinen zu lassen. Er trägt damit den Bedenken der Parteien Rechnung.

Carlo Mathieu neuer Gewerkschaftssekretär beim VPOD Zentralschweiz
Regional

Carlo Mathieu neuer Gewerkschaftssekretär beim VPOD Zentralschweiz

Der VPOD Region Zentralschweiz, der Verband des Personals im öffentlichen Dienst, hat einen neuen Gewerkschaftssekretär: Carlo Mathieu übernimmt das Amt von Viviane Hösli, die als Zentralsekretärin Gesundheit zum VPOD Schweiz gewechselt hat.

Anhänger mit Heuballen kippt auf der Autobahn A4
Regional

Anhänger mit Heuballen kippt auf der Autobahn A4

Auf der Autobahn A4 zwischen Rotkreuz ZG und Küssnacht SZ ist am Dienstagnachmittag ein mit Heu beladener Anhänger gekippt. Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden wird von den Zuger Strafverfolgungsbehörden auf 30'000 Franken beziffert.

Gemeindeversammlung von Hitzkirch LU zont nicht zurück
Regional

Gemeindeversammlung von Hitzkirch LU zont nicht zurück

Die Gemeindeversammlung von Hitzkirch LU hat sich geweigert, überschüssiges Bauland rückzuzonen. Sie hat am Dienstagabend einen Antrag auf Nichteintreten mit 122 zu 104 Stimmen gutgeheissen, wie die Gemeinde mitteilte.

Neue Buslinie Escholzmatt LU - Thun BE nimmt Betrieb auf
Regional

Neue Buslinie Escholzmatt LU - Thun BE nimmt Betrieb auf

Am kommenden Samstag nimmt im Entlebuch und dem Emmental eine neue touristische Buslinie ihren Betrieb auf. Es handelt sich um eine kantonsübergreifende Verbindung zwischen Escholzmatt LU via Schallenbergpass nach Steffisburg BE und Thun.

Schaukäserei im Kloster Engelberg soll wieder eröffnet werden
Regional

Schaukäserei im Kloster Engelberg soll wieder eröffnet werden

Im Benediktinerkloster Engelberg OW soll die im März geschlossene Schaukäserei noch in diesem Jahr wieder eröffnet werden. Betrieben wird die Schaukäserei neu von der Molki Stans.

Horw schliesst 2022 mit schwarzen statt mit roten Zahlen ab
Regional

Horw schliesst 2022 mit schwarzen statt mit roten Zahlen ab

Die Rechnung 2022 der Gemeinde Horw LU schliesst 22 Millionen Franken besser ab als erwartet. Zur Verbesserung beigetragen haben unerwartet hohe Steuereinnahmen.

Stadt Luzern verdankt Überschuss hohen Steuernachträgen
Regional

Stadt Luzern verdankt Überschuss hohen Steuernachträgen

Die Stadtluzerner Finanzdirektion hat im vergangenen Jahr das Ergebnis um 68,3 Millionen Franken zu tief budgetiert. Zum deutlich besseren Abschluss beigetragen haben insbesondere Steuernachträge. Diese sollen künftig präziser vorausgesagt werden können.

Luzerner Stadtrat lehnt Initiative für Grundeinkommen-Test ab
Regional

Luzerner Stadtrat lehnt Initiative für Grundeinkommen-Test ab

Der Luzerner Stadtrat lehnt die Grundeinkommen-Initiative ab, die ein wissenschaftliches Experiment mit dem bedingungslosen Grundeinkommen fordert. Das Modell habe zu viele innere Widersprüche - unter anderem im Hinblick auf die Finanzierung.

Altdorfer Vizegemeindepräsident wird Gemeindeschreiber
Regional

Altdorfer Vizegemeindepräsident wird Gemeindeschreiber

Der Vizepräsident der Gemeinde Altdorf, Bernhard Schuler (CVP), wird Gemeindeschreiber des Urner Hauptorts. Er ersetzt Anja Ebnöther, welche sich beruflich neu orientiert, wie die Gemeinde am Dienstag mitteilte.

Zuger Regierungsrat für Verbot von Konversionsmassnahmen
Regional

Zuger Regierungsrat für Verbot von Konversionsmassnahmen

Der Zuger Regierungsrat ist der Ansicht, dass die schädlichen und letztlich nutzlosen Massnahmen zur Umpolung der sexuellen Orientierung verboten werden sollen. Weil aber bereits der Nationalrat dazu erste Schritte unternommen hat, will er auf eine kantonale Regelung verzichten.

Menschen mit Beeinträchtigungen sollen in Zug wählen dürfen
Regional

Menschen mit Beeinträchtigungen sollen in Zug wählen dürfen

Zuger Kantonsräte aus den Reihe der Mitte und ALG beantragen in einer Motion die Umsetzung des Stimm- und Wahlrechts auf kommunaler und kantonaler Ebene für alle Menschen - unabhängig von einer allenfalls bestehende Beeinträchtigung. Die Regierung stellt sich hinter dieses Anliegen und empfiehlt, die Motion erheblich zu erklären.

Luzerner Schulhaus Moosmatt wird verdoppelt
Regional

Luzerner Schulhaus Moosmatt wird verdoppelt

Im Schulhaus Moosmatt in Luzern sollen in zehn Jahren doppelt so viele Kinder in die Primarschule gehen wie heute. Die 110 Jahre alte, denkmalgeschützte Anlage soll deswegen mit einem Neubau erweitert werden. Der Stadtrat beantragt dem Grossen Stadtrat einen Sonderkredit von 43,5 Millionen Franken.

In Uri sollen Schneehühner- und -hasen weiterhin gejagt werden
Regional

In Uri sollen Schneehühner- und -hasen weiterhin gejagt werden

Im Kanton Uri müssen sich Schneehasen und -hühner weiterhin vor Jägern in Acht nehmen. Der Regierungsrat verzichtet nach der Vernehmlassung darauf, diese Tiere aus der Liste der jagdbaren Arten zu streichen.

Lastwagen kippt nach Kollision mit zwei Fahrzeugen in Hellbühl LU
Regional

Lastwagen kippt nach Kollision mit zwei Fahrzeugen in Hellbühl LU

Aus noch unbekannten Gründen ist ein Lastwagen mit einem Anhänger am Montagmorgen zwischen Ruswil LU und Hellbühl LU mit zwei entgegenkommenden Fahrzeugen kollidiert. Der Anhängerzug kam von der Strasse ab, fuhr gegen einen Baum und kippte zur Seite.

Schwyzer Regierungsrat gerät mit Richtplanprojekt in Gegenwind
Regional

Schwyzer Regierungsrat gerät mit Richtplanprojekt in Gegenwind

Die Festlegung besonders schützenswerter Landschaften und möglicher Standorte für Windräder stossen im Kanton Schwyz auf Kritik. Dies hat die öffentliche Mitwirkung an der Richtplanrevision gezeigt. Der Regierungsrat will die beiden Themen deswegen separat von der Richtplananpassung behandeln.

Luzerner Kriminalgericht verurteilt Mann wegen häuslicher Gewalt
Regional

Luzerner Kriminalgericht verurteilt Mann wegen häuslicher Gewalt

Das Kriminalgericht Luzern hat einen 34-Jährigen wegen eines schweren Falls häuslicher Gewalt und diverser Eigentumsdelikte zu einer Freiheitsstrafe von zweieinhalb Jahren verurteilt. Der aus Somalia stammende Beschuldigte soll zudem sieben Jahre des Landes verwiesen werden.

Auto landet in Zug im Gestrüpp: Unfall erst nach Stunden gemeldet
Regional

Auto landet in Zug im Gestrüpp: Unfall erst nach Stunden gemeldet

Ein 25-jähriger Autofahrer hat bei einem nächtlichen Unfall in Menzingen ZG seinen Wagen im Waldgestrüpp zurückgelassen. Der Unfall wurde der Polizei am Sonntag erst nach Stunden gemeldet. Der Fahrer hatte laut Polizei alkoholisiert und zu schnell unterwegs in einer Kurve die Kontrolle verloren.

Emmetten muss erneut über Rückzonungen entscheiden
Regional

Emmetten muss erneut über Rückzonungen entscheiden

Der Nidwaldner Regierungsrat hat die Nutzungsplanung der Gemeinde Emmetten nicht genehmigt. Grund dafür ist, dass die Gemeindeversammlung zu wenig und willkürlich überschüssiges Bauland rückgezont hat.

Urner Regierung bringt Energiegesetz erneut in den Landrat
Regional

Urner Regierung bringt Energiegesetz erneut in den Landrat

Der Urner Regierungsrat unternimmt einen neuen Anlauf, um den Energieverbrauch der Gebäude zu senken. Er unterbreitet dem Landrat eine Revision des Energiegesetzes, das mittelfristig das Ende der Widerstands- und der Öl-Heizungen vorsieht.

SGV streicht nach Ski-Abo-Affäre Gratisfahrten für Medienschaffende
Regional

SGV streicht nach Ski-Abo-Affäre Gratisfahrten für Medienschaffende

Die Schifffahrtsgesellschaft Vierwaldstättersee (SGV) zieht Konsequenzen aus der Ski-Abo-Affäre in Arosa GR. Sie werde künftig keine Gratis-Jahreskarten mehr an Redaktionen abgeben, teilte das Unternehmen am Freitag mit.

Grünliberale greifen in Obwalden Sitz von SVP-Nationalrätin an
Regional

Grünliberale greifen in Obwalden Sitz von SVP-Nationalrätin an

Im Kanton Obwalden kommt es um den einzigen Nationalratssitz zu einer Kampfwahl. Die Grünliberalen (GLP) haben am Freitag bekanntgegeben, dass sie den Alpnacher Gemeinderat und Kantonsrat Paddy Matter ins Rennen schicken.

Villa auf Tribschen lädt zum Besuch bei Richard Wagner zu Hause
Regional

Villa auf Tribschen lädt zum Besuch bei Richard Wagner zu Hause

Im Richard Wagner Museum in Luzern lässt sich neu hautnah erleben, wie der Komponist in seinem Landhaus am Vierwaldstättersee gelebt hat. Das Museum hat seine Ausstellung komplett erneuert.

Zuger SVP nominiert Kantonalpräsident Thomas Werner für Ständerat
Regional

Zuger SVP nominiert Kantonalpräsident Thomas Werner für Ständerat

Die SVP des Kantons Zug hat am Donnerstagabend in Unterägeri ZG ihren Präsidenten, Thomas Werner, als Kandidaten für die Ständeratswahlen im Herbst nominiert. Zur Wiederwahl nominiert wurde an diesem Abend auch der amtierende SVP-Nationalrat Thomas Aeschi, wie die Partei mitteilte.

13-Jähriger fährt in Baar ZG auf E-Scooter 80-jährigen Mann an
Regional

13-Jähriger fährt in Baar ZG auf E-Scooter 80-jährigen Mann an

Ein 13-Jähriger hat am Mittwochnachmittag in Baar ZG einen 80-Jährigen Mann auf dem Trottoir mit einem Elektro-Trottinett angefahren. Der Senior wurde erheblich verletzt. Der Jugendliche hatte keine Fahrberechtigung für den Elektro-Stehroller.

Luzerner Polizei fasst mutmasslichen Betrüger
Regional

Luzerner Polizei fasst mutmasslichen Betrüger

Die Luzerner Polizei hat einen Mann festgenommen, der eine ältere Person dazu gedrängt haben soll, ihr Bankschliessfach zu leeren und ihm den Inhalt zu übergeben. Beim mutmasslichen Betrüger handelt es um einen 37-jährigen Polen, der in der Zentralschweiz wohnt.

Lenker rast in Rain LU alkoholisiert und unter Drogen in Baum
Regional

Lenker rast in Rain LU alkoholisiert und unter Drogen in Baum

Ein Mann ist am Mittwochabend zwischen Rain und Hochdorf frontal in einen Baum gerast. Er war alkoholisiert und stand unter Drogen. Der 29-Jährige liess das Auto stehen und machte sich zusammen mit dem Beifahrer zu Fuss auf den Heimweg. Unterwegs konnte eine Polizeipatrouille die beiden anhalten.

Sarnen schliesst mit einem Plus von rund 1 Million Franken ab
Regional

Sarnen schliesst mit einem Plus von rund 1 Million Franken ab

Die Rechnung 2022 des Obwaldner Hauptorts Sarnen schliesst um rund eine halbe Million Franken besser ab als erwartet: Sie weist bei einem Aufwand von 65 Millionen Franken ein Plus von rund einer Million Franken aus.

Vierwaldstättersee hat ähnlich viel Mikroplastik wie andere Seen
Regional

Vierwaldstättersee hat ähnlich viel Mikroplastik wie andere Seen

Auch im Vierwaldstättersee hat es Mikroplastik, und zwar in einem ähnlichen Ausmass wie in anderen Schweizer Seen. Dies haben Proben gezeigt, welche das Laboratorium der Urkantone im Wasser und in den Sedimenten im Schwyzer Seeteil gemacht hat.

Kantonspolizei Uri schnappt Parfum- und Tabakdieb
Regional

Kantonspolizei Uri schnappt Parfum- und Tabakdieb

Die Kantonspolizei Uri hat einen mutmasslichen Ladendieb gefasst. Der Mann versuchte am Montag, in Schattdorf aus einem Geschäft Parfums im Wert von über tausend Franken zu stehlen, wie sie am Mittwoch mitteilte.

Unbewohntes Haus in Udligenswil LU von Flammen komplett zerstört
Regional

Unbewohntes Haus in Udligenswil LU von Flammen komplett zerstört

In der Nacht auf Mittwoch kurz vor 1.30 Uhr ist ein unbewohntes Haus in Udligenswil in Brand geraten und durch das Feuer vollständig zerstört worden. Verletzt wurde niemand.

Schnelles Internet soll Luzerner Landgemeinden 7,5 Millionen kosten
Regional

Schnelles Internet soll Luzerner Landgemeinden 7,5 Millionen kosten

21 ländliche Gemeinden im Kanton Luzern wollen mit dem Projekt Prioris schnelles Internet in jeden Haushalt bringen. Dieses Vorhaben soll die Gemeinden insgesamt 7,5 Millionen Franken kosten. Eine Zusammenarbeit mit Swisscom ist bisher nicht zustande gekommen.

Uri fordert direkte IC-Züge nach Zürich
Regional

Uri fordert direkte IC-Züge nach Zürich

Der Landrat Uri wünscht, dass am Kantonsbahnhof in Altdorf die IC-Züge der Achse Zürich-Lugano statt der der Achse Basel-Lugano halten. Er hat mit einer parlamentarischen Empfehlung dem Regierungsrat bei den Verhandlungen mit der SBB den Rücken gestärkt.

Kritik des Urner Parlaments an Wendelrampe im Bahnhof Altdorf UR
Regional

Kritik des Urner Parlaments an Wendelrampe im Bahnhof Altdorf UR

Die Perrons des erst Ende Dezember 2021 eröffneten Kantonsbahnhofs Uri in Altdorf sind für Gehbehinderte nicht so gut erreichbar, wie es sein sollte. Der Landrat hat deswegen mit 58 zu 0 Stimmen eine Motion überwiesen, die Verbesserungen verlangt.

Uri will wegen Gotthardstaus beim Bund vorstellig werden
Regional

Uri will wegen Gotthardstaus beim Bund vorstellig werden

Der Bund soll dafür sorgen, dass der Kanton Uri weniger durch den Gotthardstrassenverkehr belastet wird. Der Landrat hat sich am Mittwoch für eine Standesinitiative ausgesprochen, welche unter anderem ein Buchungssysstem für Gottharddurchfahrten fordert.

Schwyz prüft schwere Motorfahrzeuge künftig an externem Standort
Regional

Schwyz prüft schwere Motorfahrzeuge künftig an externem Standort

Weil es immer mehr Fahrzeuge gibt, stossen in Schwyz die technischen Fahrzeugprüfungen an ihre Kapazitätsgrenzen. Ab Ende Mai werden deshalb Lastwagen, Cars und Wohnmobile an einem externen Standort geprüft.

Nachtragskredit für Schätzungssoftware freudlos gutgeheissen
Regional

Nachtragskredit für Schätzungssoftware freudlos gutgeheissen

Der Urner Landrat hat am Mittwoch eine Serie von Nachtragskrediten bewilligt. Benötigt werden die zusätzlichen Mittel für eine neue Schätzungssoftware, für die Umsetzung der Pflegeinitiative und die Anschubfinanzierung der Wäscherei Stiftung Behindertenbetriebe.

87-jähriger Automobilist kollidiert mit 82-jährigen E-Bikerin
Regional

87-jähriger Automobilist kollidiert mit 82-jährigen E-Bikerin

Eine E-Bike-Fahrerin ist am Dienstagvormittag in Seedorf UR von einem Auto angefahren und erheblich verletzt worden. Die 82-jährige Frau wurde vom Rettungsdienst Uri ins Kantonsspital gebracht.

Klamme Stadt Kriens schliesst 2022 mit Gewinn ab
Regional

Klamme Stadt Kriens schliesst 2022 mit Gewinn ab

Die seit Jahren gegen Defizite ankämpfende Stadt Kriens schliesst 2022 statt mit dem budgetierten Defizit mit einem Ertragsüberschuss ab. Grund dafür ist, dass die Steuereinnahmen höher und die Sozialausgaben tiefer ausgefallen sind als erwartet, wie der Stadtrat am Dienstag mitteilte.

Rückwärtsfahrender Lieferwagenchauffeur fährt Sechsjährige an
Regional

Rückwärtsfahrender Lieferwagenchauffeur fährt Sechsjährige an

Ein sechs Jahre altes Mädchen ist am Montagnachmittag in Hasle LU bei einem Verkehrsunfall erheblich verletzt worden. Es wurde von einem Rettungshelikopter ins Spital gebracht.

Automobilist bei Kollision auf A2 erheblich verletzt
Regional

Automobilist bei Kollision auf A2 erheblich verletzt

Ein Autofahrer ist am Montagnachmittag auf der A2 in der Gemeinde Gurtnellen UR bei einer zweifachen Kollision erheblich verletzt worden. Er hatte zu spät bemerkt, dass in der Wilerplanggen-Galerie die Überholspur gesperrt war.

Ständerat Josef Dittli wird Psychiatrie-AG Triaplus präsidieren
Regional

Ständerat Josef Dittli wird Psychiatrie-AG Triaplus präsidieren

Der Verwaltungsrat der Triaplus AG, welche in den Kantonen Uri, Schwyz und Zug die psychiatrische Grundversorgung wahrnimmt, wird erneuert und vergrössert. Die gemeinnützige Aktiengesellschaft der drei Kantone wird neu vom Urner Ständerat Josef Dittli (FDP) präsidiert.

Kanton Uri will Flüchtlinge in Zivilschutzanlage unterbringen
Regional

Kanton Uri will Flüchtlinge in Zivilschutzanlage unterbringen

Der Kanton Uri lässt die Zivilschutzanlage (ZSA) Schattdorf zur Unterbringung von Geflüchteten vorbereiten. Zudem prüft er den Bau modularer Kollektivunterkünften wie zum Beispiel Containersiedlungen.

Kanton Uri will Flüchtlinge in Zivilschutzanlage unterbringen
Regional

Kanton Uri will Flüchtlinge in Zivilschutzanlage unterbringen

Der Kanton Uri lässt die Zivilschutzanlage (ZSA) Schattdorf zur Unterbringung von Geflüchteten vorbereiten. Zudem prüft er den Bau modularer Kollektivunterkünften wie zum Beispiel Containersiedlungen.

Luzernerinnen sollen über Bevölkerungsschutz Bescheid wissen
Regional

Luzernerinnen sollen über Bevölkerungsschutz Bescheid wissen

Junge Frauen im Kanton Luzern sollen über den Bevölkerungsschutz informiert werden. Die Luzerner Regierung will deshalb die Einführung einer obligatorischen Sicherheitsveranstaltung prüfen. Sie beantragt dem Parlament, ein entsprechendes Postulat aus Mitte-, FDP- und GLP-Kreisen erheblich zu erklären.

Luzerner Datenschützer sollen mehr kontrollieren können
Regional

Luzerner Datenschützer sollen mehr kontrollieren können

Die Luzerner Datenschützer sollen mehr kontrollieren können. Der Regierungsrat stockt dafür bis 2024 die Pensen bei der Datenschutz-Stelle weiter auf und stellt zusätzliches Geld für externe Dienstleistungen zur Verfügung.

Stadtparlament setzt zum Theaterneubau Spezialkommission ein
Regional

Stadtparlament setzt zum Theaterneubau Spezialkommission ein

Um die Planung des Theaterneubaus in Luzern begleiten zu können, soll der Grosse Stadtrat eine Spezialkommission einsetzen. Diese soll gemäss des am Montag veröffentlichten Antrags der Geschäftsleitung an das Parlament aus 13 Mitgliedern bestehen.

Betrunkener schiebt sein Auto rückwärts in parkierten Wagen
Regional

Betrunkener schiebt sein Auto rückwärts in parkierten Wagen

Ein stark betrunkener Autofahrer hat am Samstag in Luzern eine Pinkelpause eingelegt. Wie die Staatsanwaltschaft am Montag mitteilte, hielt er um 18.20 Uhr auf der Steinerstrasse vor der Einmündung in die Zürichstrasse an, stieg aus und urinierte in einen Briefkasten.

Sachbeschädigungen nach Fussballspiel in Luzern
Regional

Sachbeschädigungen nach Fussballspiel in Luzern

Nach dem Fussballspiel zwischen dem FC Luzern und dem FC Zürich ist es am Samstagabend zu einzelnen Sachbeschädigungen in der Stadt Luzern gekommen. Die Polizei setzte Gummischrot ein, wie die Luzerner Staatsanwaltschaft in der Nacht auf Sonntag mitteilte.

Regional

"Velonetz-Initiative" in Emmen zurückgezogen

Das Komitee hinter der Initiative "Emmer Velonetz jetzt!" begnügt sich mit dem Gegenvorschlag des Gemeinderats, der in den nächsten Jahren ein Velohauptroutennetz realisieren will. Es hat die Initiative zurückgezogen, wie dem Kantonsblatt vom Freitag zu entnehmen ist.

Defekt an Fahrzeug entfacht Feuer in Entlebucher Tiefgarage
Regional

Defekt an Fahrzeug entfacht Feuer in Entlebucher Tiefgarage

Der Brand in einer Tiefgarage in Entlebuch, bei dem 17 Autos und ein Motorrad sowie das Gebäude beschädigt wurden, ist durch einen technischen Defekt verursacht worden. Dies haben die Ermittlungen der Luzerner Polizei ergeben, wie diese am Freitag mitteilte.

Luzerner Kantonsspital kann Kinder- und Frauenklinik bauen
Regional

Luzerner Kantonsspital kann Kinder- und Frauenklinik bauen

Das Luzerner Kantonsspital kann mit dem Bau des neuen Kinderspitals und der neuen Frauenklinik starten. Die Baubewilligung der Stadt Luzern sei rechtskräftig, teilte das Kantonsspital am Freitag mit.

Urner Tüftler stoppen Vormarsch der Engerlinge im Gebirge
Regional

Urner Tüftler stoppen Vormarsch der Engerlinge im Gebirge

An Urner Hängen bekämpft eine Neuerfindung die Engerlinge der Maikäfer. Die ferngesteuerte Maschine, die am Freitag vorgestellt wurde, bringt eine Pilzflüssigkeit in den steilen Boden ein, die den Larven den Garaus macht. Nötig ist die Innovation, weil die Engerlinge mit der Klimaerwärmung in immer höhere Lagen vordringen.

Baar mietet leerstehendes Hochhaus-Restaurant nicht
Regional

Baar mietet leerstehendes Hochhaus-Restaurant nicht

Das seit fünf Jahren geschlossene Restaurant "Baar-City" wird nicht von der Gemeinde gemietet und verpachtet. Die Gemeindeversammlung hat am Donnerstagabend einen Kredit für die Jahresmiete von 180'000 Franken abgelehnt.

Raser auf A2 innert vier Minuten dreimal geblitzt
Regional

Raser auf A2 innert vier Minuten dreimal geblitzt

Eine wortwörtliche Blitzfahrt hat ein Autofahrer auf der A2 hingelegt, als er im Raum Luzern innert vier Minuten dreimal von einem Radar erfasst wurde. Weil er in einem Fall 62 km/h zu schnell unterwegs war, verurteilte ihn das Kriminalgericht zu einer bedingten Gefängnisstrafe.

Schwyzer Regierung lehnt Vertretungsregelung für Ratsmitglieder ab
Regional

Schwyzer Regierung lehnt Vertretungsregelung für Ratsmitglieder ab

Schwyzer Kantonsrätinnen und Kantonsräte sollen sich - bei Absenzen - nicht vertreten lassen können. Die Schwyzer Regierung lehnt eine entsprechende Motion ab, die eine Vorlage für ein "pragmatisches und möglichst einfach umsetzbares" Vertretungssystem forderte.

Beschwerden gegen H8-Ausbau bei Biberbrugg SZ zurückgezogen
Regional

Beschwerden gegen H8-Ausbau bei Biberbrugg SZ zurückgezogen

Das Bauprojekt für die seit langem angestrebte Sanierung und den Ausbau der Hauptstrasse H8 bei Biberbrugg SZ ist rechtskräftig. Der Beschwerdeführer hat die beim Verwaltungsgericht eingereichte Beschwerde gegen die regierungsrätliche Projektgenehmigung zurückgezogen.

Nidwaldner Gericht muss über Vereinsausschluss urteilen
Regional

Nidwaldner Gericht muss über Vereinsausschluss urteilen

Streitigkeiten in einem Verein haben am Donnerstag einmal mehr das Nidwaldner Kantonsgericht beschäftigt. Dieses Mal ging es im Kern um den Ausschluss eines Gründungsmitglieds, dass seit Jahren mit dem amtierenden Präsidenten über Kreuz liegt.

Meggen schliesst mit einem Plus von 12,5 Millionen Franken
Regional

Meggen schliesst mit einem Plus von 12,5 Millionen Franken

Die steuergünstige Luzerner Gemeinde Meggen schliesst 2022 bei einem Aufwand von 74,8 Millionen Franken mit einem Ertragsüberschuss von 12,5 Millionen Franken ab. Dieser Mehrertrag ist laut dem Gemeinderat unter anderem auf grössere Einnahmen bei den Steuernachträgen sowie bei den Vermögenssteuern zurückzuführen.

Schwyzer Lehrpersonen werden zu ihrer Arbeitszufriedenheit befragt
Regional

Schwyzer Lehrpersonen werden zu ihrer Arbeitszufriedenheit befragt

Schwyzer Lehrpersonen sowie Schulleitungen sollen sich in einer Umfrage zu ihrer aktuellen Arbeitszufriedenheit äussern. Basierend auf den Ergebnissen und einem bereits erarbeiteten Bericht sollen dann Massnahmen gegen den Lehrermangel ergriffen werden.

Kanton Zug sieht sich bei Windenergie auf Kurs
Regional

Kanton Zug sieht sich bei Windenergie auf Kurs

Die Stadt Zug hat beim Thema Windenergie vorwärts gemacht: Eine neue Studie weist aus, dass ein Windpark auf dem Zugerberg wirtschaftlich wäre. Das Stadtparlament sieht nun den Kanton in der Pflicht. Dieser wehrt sich gegen den Vorwurf, die Sache verschlafen zu haben.

In Vitznau LU wird das Quellwasser knapp
Regional

In Vitznau LU wird das Quellwasser knapp

Über 800'000 Liter Wasser verbraucht die Seegemeinde Vitznau an einem Tag. Weil die 17 Quellen den täglichen Bedarf in naher Zukunft nicht mehr decken können, soll die Nachbargemeinde Weggis das nötige Wasser liefern.

Stanser Musiktage kehren mit vielfältigem Vollprogramm zurück
Regional

Stanser Musiktage kehren mit vielfältigem Vollprogramm zurück

Stans wird zum ersten Mal seit 2019 wieder zu einer Festivallandschaft: Vom 19. bis 23. April gibt es im Rahmen der Stanser Musiktage knapp 40 Konzerte auf 14 Bühnen. Geboten wird Musik aus anderen Kulturen, Schweizer Volksmusik, Jazz und alternativer Pop.

Mutterkühe, Filmautos und Grillmeister an der 44. Luga
Regional

Mutterkühe, Filmautos und Grillmeister an der 44. Luga

Die Luzerner Frühlingsmesse Luga ist bei den Ausstellerinnen und Ausstellern wieder hoch im Kurs: 450 von ihnen zeigen vom 28. April bis 7. Mai auf der Luzerner Allmend, was sie zu bieten haben. Besondere Auftritte haben Mutterkühe, Filmautos und ambitionierte Grilleure.

Kantonsgericht bestätigt Urteil gegen
Regional

Kantonsgericht bestätigt Urteil gegen "Pausenplatz-Schützen"

Der Mann, der in Ebikon LU auf einem Pausenplatz einen jungen Mann angeschossen hat, hat sich der versuchten vorsätzlichen Tötung schuldig gemacht und soll deswegen für 6 Jahre und 2 Monate ins Gefängnis. Das Kantonsgericht Luzern hat das Urteil des Kriminalgerichts bestätigt, wie es am Mittwoch mitteilte.

Zwei Feuerwehreinsätze bei Dachstockbrand in Ziegelbrücke
Regional

Zwei Feuerwehreinsätze bei Dachstockbrand in Ziegelbrücke

Im Dachstock eines Mehrfamilienhauses in Ziegelbrücke ist am Dienstag kurz vor 17 Uhr ein Brand ausgebrochen. Alle Hausbewohner konnten sich in Sicherheit bringen. Die Feuerwehr löschte den Brand. Am Mittwochmorgen schlugen aber erneut Flammen aus dem Dachstock.

Polizei nimmt nach Brand in Wohnhaus in Alpthal Mann fest
Regional

Polizei nimmt nach Brand in Wohnhaus in Alpthal Mann fest

Ein Zweifamilienhaus ist am Dienstagmorgen in Alpthal SZ bei einem Brand stark beschädigt worden. Verletzt wurde niemand. Die Polizei hat kurz nach dem Feuer einen mutmasslichen Brandstifter festgenommen.

Zurück zur Ausfahrt: Wohnmobil rückwärts auf A2 unterwegs
Regional

Zurück zur Ausfahrt: Wohnmobil rückwärts auf A2 unterwegs

Der Lenker eines Wohnmobils hat am Montag auf der A2 im Kanton Uri die Ausfahrt Amsteg verpasst. Der 41-Jährige stoppte deswegen rund 300 Meter nach der Ausfahrt und fuhr im Osterverkehr, teils auf dem Pannenstreifen und teils auf der Normalspur, zurück Richtung Süden zur Ausfahrt. Zu einem Unfall sei es nicht gekommen, teilte die Kantonspolizei Uri am Dienstag mit.

Falsche Polizisten tappen in Inwil in Falle der richtigen Polizei
Regional

Falsche Polizisten tappen in Inwil in Falle der richtigen Polizei

Zwei falsche Polizisten sind in Inwil LU festgenommen worden, nachdem sie ein Ehepaar zu einer Geldübergabe gedrängt hatten. Die beiden 28 und 29 Jahre alten Männer stammen aus der Türkei und befinden sich in Untersuchungshaft, wie die Staatsanwaltschaft am Dienstag mitteilte.

Bus- und Bahnbillette werden in Luzern, Ob- und Nidwalden teurer
Regional

Bus- und Bahnbillette werden in Luzern, Ob- und Nidwalden teurer

Wie im nationalen öffentlichen Verkehr, steigen auch im regionalen Verkehr der Kantone Luzern, Ob- und Nidwalden die Billett- und Abonnementspreise. Die Preiserhöhung im Tarifverbund Passepartout beträgt durchschnittlich 3,7 Prozent. Für Teilzeitpendler wird ferner ein neues Abonnement eingeführt.

Kernser Steuerzahler können sich auf Rabatt freuen
Regional

Kernser Steuerzahler können sich auf Rabatt freuen

Die Rechnung 2022 von Kerns OW hat besser abgeschlossen als budgetiert. Die Gemeinde kann nicht nur die Rückstellung für Schulbauten erhöhen, sondern für 2024 auch einen Steuerrabatt in Aussicht stellen.

Luzerner Regierung will Räumung besetzter Häuser nicht erschweren
Regional

Luzerner Regierung will Räumung besetzter Häuser nicht erschweren

Der Luzerner Regierungsrat will keine weichere Gangart bei Hausbesetzungen. Er hat sich dagegen ausgesprochen, die Hürden für Räumungen besetzter Gebäude zu erhöhen, wie es ein Postulat aus den Reihen von SP und Grünen fordert.

Psychologen-Weiterbildung: Luzern soll Finanzierungspraxis prüfen
Regional

Psychologen-Weiterbildung: Luzern soll Finanzierungspraxis prüfen

Die Luzerner Regierung will die Finanzierungspraxis für die Weiterbildung von Psychologinnen und Psychologen zu zulassungsfähigen psychologischen Psychotherapeuten prüfen. Sie beantragt, ein Postulat aus den Reihen von SP und Grünen als teilweise erheblich zu erklären.

Neues Staumanagement in Uri besteht Feuerprobe
Regional

Neues Staumanagement in Uri besteht Feuerprobe

Das neue Management für den Stau vor dem Gotthardtunnel in Uri hat über Ostern eine erste Feuerprobe bestanden. Die Kantonspolizei zog am Montag eine positive Bilanz aus dem Pilotversuch. Ausweichverkehr über die Kantonsstrasse blieb aus.

Betrunkener Automobilist bringt Velofahrerin zu Fall und flieht
Regional

Betrunkener Automobilist bringt Velofahrerin zu Fall und flieht

Ein betrunkener 65-jähriger Automobilist hat am Sonntag in Seedorf UR beim Überholen eine Velofahrerin zu Fall gebracht. Ohne sich um die verletzte 21-Jährige zu kümmern fuhr er weiter. Aufgrund von Zeugenaussagen machte ihn die Polizei an seinem Wohnort in Nidwalden ausfindig.

17-Jähriger fährt auf Lernfahrt in Schwanden GL Velofahrer um
Regional

17-Jähriger fährt auf Lernfahrt in Schwanden GL Velofahrer um

Ein 17-jähriger Autolernfahrer hat in Schwanden GL am Sonntag beim Abbiegen auf einer Kreuzung einen Velofahrer übersehen und ihn mit seinem Wagen umgefahren. Der Fahrradfahrer stürzte und wurde verletzt. Eine Ambulanz brachte den 44-Jährigen in ein Spital. Im Auto des Lernfahrers sass eine Begleitperson.

Traktorfahrer stürzt in Nidwalden hundert Meter in die Tiefe
Regional

Traktorfahrer stürzt in Nidwalden hundert Meter in die Tiefe

Bei Holzarbeiten in Dallenwil NW ist ein Mann mit seinem Traktor am Samstag rund hundert Meter eine Felswand hinuntergestürzt. Er zog sich schwere Verletzungen zu, wie die Nidwaldner Polizei am Sonntag mitteilte.

Fahrer stirbt nach Frontalkollision mit anderem Auto in Malters LU
Regional

Fahrer stirbt nach Frontalkollision mit anderem Auto in Malters LU

Bei einer Frontalkollision mit einem anderen Auto ist in Malters im Kanton Luzern der Fahrer gestorben. Der 48-Jährige war am Samstagnachmittag auf der Gegenfahrbahn unterwegs. Zwei Personen im entgegenkommenden Auto wurden verletzt ins Spital gefahren.

Fünf Häuser im Kanton Glarus wegen Strassenrissen evakuiert
Regional

Fünf Häuser im Kanton Glarus wegen Strassenrissen evakuiert

Fünf Häuser in Schwanden im Kanton Glarus sind bis Samstagnachmittag vorsorglich evakuiert worden, weil in einer Strasse neue Risse aufgetreten waren. Die neun Bewohner konnten nach Abklärungen wieder in ihre Wohnungen zurück.

Schwyz nimmt anderen Kantonen keine jungen Flüchtlinge mehr ab
Regional

Schwyz nimmt anderen Kantonen keine jungen Flüchtlinge mehr ab

Der Kanton Schwyz hat die Überlastungsklausel aktiviert bei der Aufnahme unbegleiteter minderjähriger Asylsuchender (UMA). Damit müssen die Kantone Zug, Ob- und Nidwalden die jungen Flüchtlinge wieder selber unterbringen.

Kanton Zug will die Chancen des Klimawandels nutzen
Regional

Kanton Zug will die Chancen des Klimawandels nutzen

Die Zuger Regierung will bis 2024 eine kantonale Klima- und Energiestrategie vorlegen. Sie hat dazu sieben Grundsätze verabschiedet. Dazu zählt, dass der Kanton die Chancen nutzen soll, die sich durch den Klimawandel ergeben.

Fünf Kandidierende kämpfen um zwei Luzerner Regierungsratssitze
Regional

Fünf Kandidierende kämpfen um zwei Luzerner Regierungsratssitze

Fünf Personen bewerben sich um die zwei Sitze im Luzerner Regierungsrat, die am 14. Mai in der Stichwahl noch zu vergeben sind. Insgesamt sind bis zum Anmeldeschluss am Donnerstag um 12 Uhr 15 Listen eingegangen, wie die Staatskanzlei mitteilte.

Neuer Luzerner Kantonsarchäologe heisst Christian Auf der Maur
Regional

Neuer Luzerner Kantonsarchäologe heisst Christian Auf der Maur

Christian Auf der Maur wird neuer Luzerner Kantonsarchäologe. Der 43-Jährige tritt am 1. November die Nachfolge von Jürg Manser an, der dann nach über 20 Jahren im Dienste der Luzerner Kantonsarchäologie pensioniert wird.

Zug veröffentlicht Adressen von Nationalratskandidaten nicht mehr
Regional

Zug veröffentlicht Adressen von Nationalratskandidaten nicht mehr

Der Kanton Zug ändert seine Praxis bei den Nationalratswahlen: Künftig werden die Wohnadressen der Kandidierenden nicht mehr auf die Wahlzettel gedruckt oder im Amtsblatt veröffentlicht. Die Zuger Staatskanzlei reagiert damit auf eine Anfrage der Partei Parat.

Schwyzer Regierung will höheren Vorschuss für Gerichtsgebühr prüfen
Regional

Schwyzer Regierung will höheren Vorschuss für Gerichtsgebühr prüfen

Wer vor Gericht klagt, muss einen Vorschuss leisten für die zu erwartenden Kosten. Im Kanton Schwyz gilt eine Obergrenze, die tiefer ist, als in anderen Kantonen, was laut einer Motion zu "Zivilverfahrenstourismus" führt. Die Regierung will einen höheren Vorschuss prüfen.

Sempach verbucht 2022 Jahresgewinn wegen weniger Ausgaben
Regional

Sempach verbucht 2022 Jahresgewinn wegen weniger Ausgaben

Die Rechnung der Stadt Sempach hat im vergangenen Jahr mit einem Plus von 1,75 Millionen Franken abgeschlossen. Budgetiert war ein leichtes Minus von 0,4 Millionen Franken. Grund für das bessere Ergebnis war vor allem ein geringerer Aufwand.

Im Kanton Schwyz fehlen in acht Jahren rund 300 Pflegebetten
Regional

Im Kanton Schwyz fehlen in acht Jahren rund 300 Pflegebetten

Obwohl ältere Menschen immer später und seltener in ein Heim eintreten, zeichnet sich im Kanton Schwyz ein Mangel an Pflegebetten ab. Gemäss der Bedarfsplanung in der Langzeitpflege fehlen bis im Jahr 2031 bereits 295 Pflegebetten. Besonders betroffen sind die Regionen March, Einsiedeln und Oberer Vierwaldstättersee.

Sempach unterstützt Familien neu mit Betreuungsgutscheinen
Regional

Sempach unterstützt Familien neu mit Betreuungsgutscheinen

Sempacher Familien, die ihre Kinder ausserfamiliär betreuen lassen, werden neu mit Betreuungsgutscheinen unterstützt. Die Stadt will damit die Existenzsicherung der Familien und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie fördern, wie sie auf ihrer Webseite schreibt.

Emmen schliesst 2022 finanziell besser ab als budgetiert
Regional

Emmen schliesst 2022 finanziell besser ab als budgetiert

Die Gemeinde Emmen hat 2022 zum dritten Mal in Folge mit einem Plus in der Rechnung abgeschlossen. Statt des budgetierten Jahresverlusts von 3,5 Millionen Franken blieben unter dem Strich dank höherer Steuereinnahmen und tieferer Ausgaben 10,8 Millionen Franken übrig. Eine Steuererhöhung rückt damit etwas in die Ferne.

Kandidatin der Luzerner Grünen tritt nicht zur Stichwahl an
Regional

Kandidatin der Luzerner Grünen tritt nicht zur Stichwahl an

Die grüne Kandidatin Christa Wenger tritt im zweiten Wahlgang um die zwei verbliebenen Sitze in der Luzerner Regierung nicht mehr an. Sie hat sich entschieden, nicht mehr zum zweiten Wahlgang vom 14. Mai anzutreten, wie am Mittwochabend an einer Versammlung der Grünen Kanton Luzern bekannt wurde.

Kanton Luzern verstärkt Kinder- und Jugendförderung auf dem Lande
Regional

Kanton Luzern verstärkt Kinder- und Jugendförderung auf dem Lande

Der Kanton Luzern will den ländlichen Gemeinden bei der Kinder- und Jugendförderung auf die Sprünge helfen. Ihnen wird im Rahmen des neuen Massnahmenplans 2023-2027 stärker Beachtung geschenkt.

Junger Autofahrer stürzt bei Brunnen SZ in den Tod
Regional

Junger Autofahrer stürzt bei Brunnen SZ in den Tod

Ein Autofahrer ist in der Nacht auf Mittwoch zwischen Morschach und Brunnen tödlich verunfallt. Der Wagen des 18-Jährigen kollidierte in einer Haarnadelkurve mit dem Strassenrand und stürzte dann in einem bewaldeten Gebiet in die Tiefe.

Hochschule Luzern gibt Führung von vier Bibliotheken ab
Regional

Hochschule Luzern gibt Führung von vier Bibliotheken ab

Die Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern (ZHB) übernimmt die Führung aller sechs Bibliotheken der Hochschule Luzern (HSLU). Vier von ihnen wurden bislang von den Departementen betrieben. Die Hochschulleitung hat diesem Schritt zugestimmt.

Schwyzer Regierungsrat gegen Livestream aus dem Kantonsrat
Regional

Schwyzer Regierungsrat gegen Livestream aus dem Kantonsrat

Aus dem Schwyzer Kantonsrat soll es keine Live-Übertragungen geben. Der Regierungsrat lehnt ein entsprechendes Anliegen des Parlaments ab. Er stellt sich auch gegen dessen Forderungen nach markant höheren Fraktionsbeiträgen. Der Kantonsrat soll aber krisensicherer werden.

Frau klemmt in Zug Jacke in Taxi-Türe ein und wird mitgerissen
Regional

Frau klemmt in Zug Jacke in Taxi-Türe ein und wird mitgerissen

Eine 49-jährige Frau hat in Zug beim Aussteigen aus einem Taxi ihre Jacke in der Autotüre eingeklemmt. Sie wurde mitgerissen und verletzte sich dabei. Die Angaben der Unfallbeteiligten gehen auseinander.

Hartmann, Fanaj und Huser treten im zweiten Wahlgang an
Regional

Hartmann, Fanaj und Huser treten im zweiten Wahlgang an

Bei den Luzerner Regierungsratswahlen kämpfen wie erwartet SVP, SP und GLP um die zwei freien Sitze. Die SVP nominierte am Dienstagabend Armin Hartmann, die SP Ylfete Fanaj und die GLP Claudia Huser für den zweiten Wahlgang vom 14. Mai. Hartmann und Fanaj können dabei auf die Unterstützung der Mitte zählen, während die FDP nur Hartmann zur Wahl empfiehlt.

Mehr Geld vom Kanton Glarus für solaren Winterstrom
Regional

Mehr Geld vom Kanton Glarus für solaren Winterstrom

Die Kantonsregierung hat entschieden, wie sie die Gelder aus dem wieder gefüllten Energiefonds einsetzen will. Geplant ist etwa, Förderbeiträge an die Wärmesanierung von Gebäudehüllen befristet zu erhöhen.

Zeuselnder Knabe für Brand in Allmendhochhaus verantwortlich
Regional

Zeuselnder Knabe für Brand in Allmendhochhaus verantwortlich

Der Verursacher des Brandes im Keller eines Hochhauses auf der Luzerner Allmend ist ermittelt. Es handelt sich um einen zwölfjährigen Knaben, der in einem Kellerabteil zwei Kerzen angezündet hat.

Flugversuch mit neuen Armeedrohnen nach Störung gestoppt
Regional

Flugversuch mit neuen Armeedrohnen nach Störung gestoppt

Beim Flugversuch mit einer neuen ADS-15-Aufklärungsdrohne der Schweizer Armee ist eine technische Störung aufgetreten. Die Drohne konnte dennoch sicher landen. Der Flugbetrieb mit den neuen Drohnen ist vorsorglich und bis auf weiteres gestoppt worden.

Luzerner Kantonsspital plant in Sursee temporären Operationssaal
Regional

Luzerner Kantonsspital plant in Sursee temporären Operationssaal

Wegen steigender Patientenzahlen soll das Luzerner Kantonsspital in Sursee in einem Anbau einen ambulanten Operationssaal und ein Katheterlabor erhalten. Das Angebot soll bis Anfang 2025 bereit stehen und dient als Überbrückung bis zum geplanten Spitalneubau im Jahr 2031.

Grosses Verkehrsaufkommen und Staus Richtung Süden erwartet
Regional

Grosses Verkehrsaufkommen und Staus Richtung Süden erwartet

An Ostern wird eine grosse Reisewelle mit langen Staus und Wartezeiten in Richtung Süden erwartet. Dies vor allem auf der Nord-Süd-Achse vor dem Gotthardtunnel und auf der San-Bernardino-Route der A13, wie der Touring Club Schweiz (TCS) und Viasuisse mitteilten.

Polizeihund spürt jugendliche Einbrecher in Dornenbusch auf
Regional

Polizeihund spürt jugendliche Einbrecher in Dornenbusch auf

Zwei jugendliche Einbrecher sind in der Nacht auf Montag in Alpnach OW aus einem Schlafzimmer vertrieben und dann von einem Polizeihund aufgespürt worden. Der 14 und der 16 Jahre alte Asylbewerber müssen sich nun vor der Jugendanwaltschaft verantworten, wie die Kantonspolizei Obwalden am Dienstag mitteilte.

Laubholzbockkäfer treibt in Zell LU auch im Schutzwald sein Unwesen
Regional

Laubholzbockkäfer treibt in Zell LU auch im Schutzwald sein Unwesen

Der gefrässige Asiatische Laubholzbockkäfer (ALB), der im vergangenen August in der Luzerner Hinterländer Gemeinde Zell entdeckt wurde, treibt dort schon länger sein Unwesen. Dass der Käfer auch den Schutzwald befallen hat, bedeutet zusätzlichen Aufwand.

Beschwerden wegen Wohnungsnot bei Zuger Ombudsstelle
Regional

Beschwerden wegen Wohnungsnot bei Zuger Ombudsstelle

Weil es immer schwieriger wird, eine günstige Wohnung zu finden, haben auch 2022 Zugerinnen und Zuger bei der kantonalen Ombudsstelle angeklopft. Neu war, dass nicht nur Personen auf Wohnungssuche, sondern auch Sozialarbeiterinnen und -arbeiter sich bei der Ombudsfrau meldeten.

Kanton Uri will Überschwemmungen beim Reussdamm eindämmen
Regional

Kanton Uri will Überschwemmungen beim Reussdamm eindämmen

Der Kanton Uri verstärkt den Hochwasserschutz beim Reussdamm in Seedorf. Die bestehende Anlage, die bei drohenden Überschwemmungen Wasser über den Damm aufs Land leitet, wird erhöht, um den Parkplatz zu schützen. Die Kosten belaufen sich auf 230'000 Franken.

Frau bei Brand in Escholzmatt erheblich verletzt
Regional

Frau bei Brand in Escholzmatt erheblich verletzt

Bei einem Schlafzimmerbrand in Escholzmatt LU ist am frühen Dienstagmorgen eine 72-jährige Frau erheblich verletzt worden. Ein Rettungshelikopter brachte sie ins Spital. Fünf weitere Bewohnerinnen und Bewohner des Bauernhauses blieben unverletzt.

Luzerner Regierungsrat gegen Schulsozialarbeit an Kantonsschulen
Regional

Luzerner Regierungsrat gegen Schulsozialarbeit an Kantonsschulen

An den Luzerner Kantonsschulen sollen weiterhin keine Sozialarbeiter Jugendliche mit Problemen unterstützen. Der Regierungsrat begründet dies damit, dass auf dieser Schulstufe die Unterstützung der Schüler durch Klassenlehrer sowie eine psychologische Beratung wichtiger seien.

Polizeihund
Regional

Polizeihund "Mitsch" fasst in Meggen LU mutmasslichen Einbrecher

Polizeihund "Mitsch" hat am späten Samstagabend einen mutmasslichen Einbrecher im Wald aufgespürt. Der 33-jährige Chinese war zuvor in einem Quartier in Meggen LU überrascht worden und zu Fuss geflüchtet.

Pferd stirbt nach Unfall mit Kutsche in Pfaffnau LU
Regional

Pferd stirbt nach Unfall mit Kutsche in Pfaffnau LU

Bei einem Unfall mit einer Kutsche in Pfaffnau LU hat sich am Sonntagmorgen eines der beiden Pferde tödlich verletzt. Wegen eines umgefallenen Baums, der den Weg versperrte, erschraken die Tiere, die Kutsche kam vom Weg ab und der Kutscher fiel vom Gefährt. Die Pferde galoppierten davon und eines stolperte.

Kanton Luzern nimmt zweiten Anlauf für neue Schulsoftware
Regional

Kanton Luzern nimmt zweiten Anlauf für neue Schulsoftware

Nach dem Debakel bei der Beschaffung einer Software, die den Luzerner Schulen bei der Administration helfen soll, hat der Regierungsrat nun einer neuen Firma den Zuschlag gegeben. Die Kosten für das Programm belaufen sich auf 7 Millionen Franken.

Rechnung der Stadt Zug schliesst 66 Millionen Franken besser ab
Regional

Rechnung der Stadt Zug schliesst 66 Millionen Franken besser ab

Die Stadt Zug schwimmt im Steuergeld: Die Rechnung 2022 schloss mit einem Plus von 71,7 Millionen Franken ab. Beim Budgetieren war die Stadtregierung dezent vorsichtiger gewesen und hatte bloss einen Überschuss von 5,8 Millionen Franken eingesetzt.

Zuger Polizei stoppt Eishockey-Fans mit Reizstoff
Regional

Zuger Polizei stoppt Eishockey-Fans mit Reizstoff

Nach dem Eishockey-Playoff-Halbfinalspiel zwischen dem EV Zug und Genève-Servette vom Sonntagabend haben sich die beiden Fanlager gegenseitig provoziert und beschimpft. Um die Fans zu trennen, setzte die Polizei Reizstoff ein.

Verkehrshaus will mit Energie-Show gesellschaftsrelevanter werden
Regional

Verkehrshaus will mit Energie-Show gesellschaftsrelevanter werden

Das Verkehrshaus der Schweiz in Luzern will mit seiner neuen Energie-Ausstellung gesellschaftsrelevanter werden. Die zwölf Stationen im "House of Energy", das am Montag eingeweiht wurde, sollen die Gäste animieren, das Thema als Chance zu denken.

SVP macht bei Parlamentswahl in Luzern wieder Boden gut
Regional

SVP macht bei Parlamentswahl in Luzern wieder Boden gut

Die SVP hat bei den Parlamentswahlen im Kanton Luzern am Sonntag fünf Sitze dazugewonnen. Sie wird mit 27 Sitzen neu alleine zweitstärkste Kraft im Kantonsrat hinter der Mitte, die zwei Sitze einbüsste. Wahlverlierer sind die Grünen.

In Luzern sind drei der fünf Regierungssitze besetzt worden
Regional

In Luzern sind drei der fünf Regierungssitze besetzt worden

Bei den Luzerner Regierungsratswahlen sind im ersten Wahlgang drei der fünf Sitze besetzt worden. Gewählt wurden die beiden Bisherigen Reto Wyss (Mitte) und Fabian Peter (FDP) sowie als Neue Michaela Tschuor (Mitte).

Luzerner SVP macht im Kantonsrat wohl wieder Boden gut
Regional

Luzerner SVP macht im Kantonsrat wohl wieder Boden gut

Bei den Parlamentswahlen im Kanton Luzern zeichnet sich eine Revanche der SVP für die 2019 erlittenen Verluste ab. Bei den anderen Parteien sieht es derzeit eher nach Einbussen aus.

Malters kann Schulanlage für fast 21 Millionen Franken erweitern
Regional

Malters kann Schulanlage für fast 21 Millionen Franken erweitern

Die Gemeinde Malters kann die Oberstufenschule Muoshof ausbauen. Das Stimmvolk hat am Sonntag an der Urne einen Sonderkredit über 20,85 Millionen Franken genehmigt und damit den Weg frei gemacht für einen Ersatzneubau.

Bisherige Regierungsräte sind im Kanton Luzern auf Kurs
Regional

Bisherige Regierungsräte sind im Kanton Luzern auf Kurs

Bei den Luzerner Regierungsratswahlen sind die beiden Bisherigen, Reto Wyss von der Mitte und der Freisinnige Fabian Peter, auf Kurs. Zudem könnten Mitte und SVP ihre beiden vakanten Sitze bereits im ersten Wahlgang verteidigen.

Hildisrieden beteiligt sich an Altersheim in Sempach
Regional

Hildisrieden beteiligt sich an Altersheim in Sempach

Die Gemeinde Hildisrieden beteiligt sich mit 2 Millionen Franken an der gemeinnützigen Aktiengesellschaft für das Alterszentrum Meierhöfli in Sempach, das erneuert wird. Die Stimmberechtigten haben am Sonntag einen entsprechenden Sonderkredit deutlich gutgeheissen.

Luzern, Genf und Tessin wählen am Sonntag Regierung und Parlament
Regional

Luzern, Genf und Tessin wählen am Sonntag Regierung und Parlament

In Luzern, Genf und im Tessin werden am Sonntag eine neue Regierung und ein neues Parlament gewählt. In Luzern und im Tessin dürften reine Männerregierung zu Ende gehen. In Genf startet der ehemalige Staatsrat Pierre Maudet einen Comeback-Versuch für den Staatsrat.

Schockanrufer erbeuten in Nidwalden 100'000 Franken
Regional

Schockanrufer erbeuten in Nidwalden 100'000 Franken

Telefonbetrüger haben im Kanton Nidwalden zugeschlagen. Sie erbeuteten von einem Opfer rund 100'000 Franken, nachdem sie vorgegeben hatten, dessen Familienmitglied befinde sich in Schwierigkeiten.

Mann ertrinkt in Alpnach bei der Rettung seines Hundes
Regional

Mann ertrinkt in Alpnach bei der Rettung seines Hundes

Ein Mann ist am Donnerstag in Alpnach Dorf OW zu Tode gekommen, als er seinen Hund aus einem Fluss retten wollte. Der 53-Jährige konnte zwar von Passanten aus dem Wasser geborgen werden, er starb aber kurz darauf im Spital.

Luzern führt für Kita-Vorpraktika minimale Arbeitsbedingungen vor
Regional

Luzern führt für Kita-Vorpraktika minimale Arbeitsbedingungen vor

Wer im Kanton Luzern ein Vorpraktikum in einer Kindertagesstätte (Kita) macht, soll nicht ausgenutzt werden. Der Regierungsrat hat einen Entwurf für einen Normalarbeitsvertag in die Vernehmlassung geschickt, der eine längere Praktikumsanstellung zu einem Dumpinglohn verhindern soll.

In Flüelen wird Gestein aus dem Gotthard in den See geschüttet
Regional

In Flüelen wird Gestein aus dem Gotthard in den See geschüttet

Ab April wird im Urnersee erstes Ausbruchmaterial des neuen Gotthardstrassentunnels abgeladen. Bis Anfang Juni werden rund 100 Güterzüge aus Göschenen UR 100'000 Tonnen Gestein nach Flüelen UR schaffen. Dort wird das Material in den See geschüttet.

Fahrausweise im Kanton Zug sollen günstiger werden
Regional

Fahrausweise im Kanton Zug sollen günstiger werden

Wer sich im Kanton Zug einen Führerausweis ausstellen lässt, soll künftig nicht mehr tiefer in die Tasche greifen müssen, als andernorts im Lande. Der Kantonsrat hat sich am Donnerstag hauchdünn dafür ausgesprochen, die Gebühren beim Strassenverkehrsamt zu senken.

Längstes Netzdach Europas über Glarner Veloweg fertiggestellt
Regional

Längstes Netzdach Europas über Glarner Veloweg fertiggestellt

Über dem Veloweg entlang des Walensees zwischen Gäsi und Mühlehorn GL ist nach sechsmonatiger Bauzeit ein Steinschlagschutznetz in Form eines Netzdaches fertiggestellt worden. Mit 300 Metern ist es das längste seiner Art in Europa.

Standorte der Blitzkästen bleiben im Kanton Zug geheim
Regional

Standorte der Blitzkästen bleiben im Kanton Zug geheim

Die Zuger Polizei muss nicht bekanntgeben, wo sie Geschwindigkeitskontrollen durchführt. Das Parlament hat am Donnerstag ein entsprechendes Postulat von FDP und SVP mit 40 zu 29 Stimmen abgelehnt.

Kulturvermittler Res Marty erhält Schwyzer Kultur-Anerkennungspreis
Regional

Kulturvermittler Res Marty erhält Schwyzer Kultur-Anerkennungspreis

Der diesjährige Kultur-Anerkennungspreis des Kantons Schwyz, der mit 10'000 Franken dotiert ist, geht an den Kulturvermittler Res Marty. Kultur-Förderpreise erhalten die Sängerin Anja Gmür alias Kings Elliot und die Autorin Judith Keller.

Lenker eines Lieferwagens bei Selbstunfall in Wohlhusen verletzt
Regional

Lenker eines Lieferwagens bei Selbstunfall in Wohlhusen verletzt

Bei einem Selbstunfall in Wolhusen LU ist der Lenker eines Lieferwagens am Mittwochabend verletzt worden. Sein Fahrzeug kam aus unbekanntem Grund von der Strasse ab, rutschte eine Waldböschung hinunter und überschlug sich.

Zuger Steuersenkungsdebatte rückt Wohnungsnot in den Fokus
Regional

Zuger Steuersenkungsdebatte rückt Wohnungsnot in den Fokus

Zugerinnen und Zuger sollen weniger Steuern bezahlen. Der Kantonsrat hat am Donnerstag in erster Lesung eine Steuergesetzrevision beraten. Die Linke wollte das Geld lieber für günstigeren Wohnraum einsetzen, die Bürgerlichen die Steuern noch etwas stärker senken.

Villa Senar erstrahlt wieder in der originalen Ockerfarbe
Regional

Villa Senar erstrahlt wieder in der originalen Ockerfarbe

Die Villa Senar in Hertenstein LU, in der der Komponist und Pianist Sergej Rachmaninow von 1932 bis 1939 wohnte, ist saniert und steht für kulturelle Anlässe zur Verfügung. Das Anwesen am Vierwaldstättersee ist am Donnerstag vorgestellt worden.

Migros Luzern lässt 2022 bei Umsatz und Ertrag nach
Regional

Migros Luzern lässt 2022 bei Umsatz und Ertrag nach

Die Migros Luzern hat 2022 weniger Umsatz gemacht. Als Grund nennt die Genossenschaft Auslagerungen einzelner Aktivitäten und eine Sättigung der Kundschaft in den Coronajahren. Die Inflation drückte zudem auf den Ertrag.

Höhere Steuereinnahmen bescheren Sursee LU einen Gewinn
Regional

Höhere Steuereinnahmen bescheren Sursee LU einen Gewinn

Die Rechnung von Sursee LU schliesst nicht wie budgetiert mit einem Verlust, sondern mit einem Gewinn. Grund der Verbesserung um 6,4 Millionen Franken sind höhere Steuereinnahmen.

Zuger Kantonsrat debattiert über Steuersenkungen
Regional

Zuger Kantonsrat debattiert über Steuersenkungen

Über tiefere Einkommens- und Vermögenssteuern debattiert der Zuger Kantonsrat in seiner Sitzung vom heutigen Donnerstag. Diese und andere Änderungen umfasst die achte Teilrevision des Steuergesetzes, die Kanton und Gemeinden insgesamt fast 130 Millionen Franken jährlich kosten würde.

Axenstrasse nach Felssturz erneut gesperrt
Regional

Axenstrasse nach Felssturz erneut gesperrt

An der Axenstrasse hat sich am Mittwochabend ein Felssturz und Erdrutsch ereignet. Verletzt wurde laut Kantonspolizei Uri niemand. Die Verbindung zwischen Flüelen und Sisikon wurde gesperrt.

Neue Betrüger-Mails im Kanton Uri im Umlauf
Regional

Neue Betrüger-Mails im Kanton Uri im Umlauf

Im Kanton Uri machen dieser Tage gefälschte Emails im grossen Stil die Runde, mit denen die Empfänger eingeschüchtert und zur Zahlung von Geld gedrängt werden sollen. Einige Personen hätten den Betrügern die geforderte Summe bezahlt.

Grüne reichen in Sursee LU Solarinitiative ein
Regional

Grüne reichen in Sursee LU Solarinitiative ein

Auf den Dächern der Stadt Sursee sollen bald und möglichst vollflächig Panels zur Stromproduktion montiert sein. Die Grünen haben am Mittwoch eine Initiative eingereicht, die mehr Tempo beim Solarausbau verlangt.

LUKS-Ärzte leisten Notfalldienst für Air Zermatt im Wallis
Regional

LUKS-Ärzte leisten Notfalldienst für Air Zermatt im Wallis

Das Luzerner Kantonsspital (LUKS) stellt Fachärztinnen und -ärzte ab für den Notfalleinsatz bei der Air Zermatt im Wallis. Ab April übernimmt jeweils ein Mediziner mehrere Dienste pro Monat bei der Basis in Gampel oder Zermatt.

Rentnerin in Lachen SZ von Ball getroffen und erheblich verletzt
Regional

Rentnerin in Lachen SZ von Ball getroffen und erheblich verletzt

Eine 86-jährige Frau ist am Dienstagnachmittag in Lachen von einem Ball getroffen worden. Sie stürzte und erlitt erhebliche Verletzungen. Die Polizei sucht die Jugendlichen, die zum Unfallzeitpunkt mit dem Ball spielten.

Daniela Schönbächler erhält Innerschweizer Kulturpreis 2023
Regional

Daniela Schönbächler erhält Innerschweizer Kulturpreis 2023

Die unter anderem in Zug lebende Künstlerin Daniela Schönbächler erhält den mit 25'000 Franken dotierten Innerschweizer Kulturpreis 2023. Schönbächler ist ausgebildete Architektin und realisierte im In- und Ausland im öffentlichen Raum Installationen, wie die Staatskanzlei Luzern am Mittwoch mitteilte.

Zwei Lenker bei Kollision in St. Urban LU verletzt
Regional

Zwei Lenker bei Kollision in St. Urban LU verletzt

Zwei Autofahrer sind am Dienstag bei einer Kollision in St. Urban LU verletzt worden. Der Wagen des mutmasslich alkoholisierten Unfallverursachers drehte sich nach dem Zusammenprall drei Mal um die eigene Achse.

Fahrleitungsstörung legt Gotthardstrecke drei Stunden lang lahm
Regional

Fahrleitungsstörung legt Gotthardstrecke drei Stunden lang lahm

Der Bahnverkehr zwischen dem Tessin und der deutschsprachigen Schweiz ist am Mittwoch während drei Stunden unterbrochen gewesen. Grund dafür war eine Fahrleitungsstörung in Altdorf UR. Zuvor war bereits der Gotthard-Strassentunnel wegen einer Panne gesperrt gewesen.

Neues Lohnmodell für Lehrpersonen soll Beruf attraktiver machen
Regional

Neues Lohnmodell für Lehrpersonen soll Beruf attraktiver machen

Tiefe Löhne und verhaltensauffällige Kinder: Das macht in den Augen der Luzerner Lehrerinnen und Lehrer den Beruf weniger attraktiv. Der Luzerner Bildungsdirektor will dem Lehrermangel unter anderem mit einem neuen Lohnmodell begegnen.

Organisierte Kriminalität beschäftigt die Luzerner Polizei stark
Regional

Organisierte Kriminalität beschäftigt die Luzerner Polizei stark

Ob auf der Strasse oder im Internet: Die Luzerner Polizei muss an verschiedenen Fronten gegen die organisierte Kriminalität vorgehen. Die Zahl der Straftaten stieg im vergangenen Jahr deutlich an, die Arbeitsbelastung lindern soll die personelle Aufstockung beim Corps.

Landrat stimmt neuer Ausrichtung der Landwirtschaftspolitik zu
Regional

Landrat stimmt neuer Ausrichtung der Landwirtschaftspolitik zu

Die Nidwaldner Landwirtschaft soll ökologischer und effizienter wirtschaften. Der Landrat hat am Mittwoch in erster Lesung das revidierte Landwirtschaftsgesetz behandelt.

Fünf Verletzte bei zwei Autounfällen im Kanton Nidwalden
Regional

Fünf Verletzte bei zwei Autounfällen im Kanton Nidwalden

In Oberdorf und in Wolfenschiessen im Kanton Nidwalden sind am Dienstag bei zwei Autounfällen fünf Personen verletzt worden. In Wolfenschiessen kam es zu einer Frontalkollision.

Kriminalität und Verkehrsunfälle im Glarnerland auf stabilem Niveau
Regional

Kriminalität und Verkehrsunfälle im Glarnerland auf stabilem Niveau

Die Kriminalitätsrate im Glarnerland ist laut der Kantonspolizei weiterhin stabil. 2022 wurden 1697 Straftaten erfasst, zwei Prozent mehr als im Vorjahr.

Schwyzer IV-Stelle genehmigt weniger Renten
Regional

Schwyzer IV-Stelle genehmigt weniger Renten

Die Schwyzer IV-Stelle hat im vergangenen Jahr weniger Renten genehmigt. Von den 1131 Entscheiden fielen 334 positiv aus. Auch die Gesamtsumme der ausgezahlten Sozialversicherungsleistungen ging zurück.

Luzerner Juso reichen Initiative für Mindestlohn ein
Regional

Luzerner Juso reichen Initiative für Mindestlohn ein

Auf dem Gebiet der Stadt Luzern soll keine Arbeitskraft weniger als 22 Franken in der Stunde verdienen. Dies verlangt eine kommunale Initiative, welche die Jungsozialistinnen und -sozialisten (Juso) am Dienstag eingereicht haben.

Kanton übernimmt heilpädagogisches Kinderhaus Weidmatt in Wolhusen
Regional

Kanton übernimmt heilpädagogisches Kinderhaus Weidmatt in Wolhusen

Der Kanton Luzern übernimmt die Trägerschaft des heilpädagogischen Kinderhauses Weidmatt in Wolhusen. Das dortige Angebot wird angepasst und ab 2024 vom Heilpädagogischen Zentrum Schüpfheim (HPZS) erbracht.

Luzerner Gerichte brauchen mehr Personal wegen komplexer Fälle
Regional

Luzerner Gerichte brauchen mehr Personal wegen komplexer Fälle

Die erstinstanzlichen Gerichte im Kanton Luzern haben im vergangenen Jahr 9240 Urteile gefällt. Sie erledigten damit mehr Fälle, als neu eingingen. Allerdings seien gewisse Abteilungen am Limit, weshalb die Gerichte mehr Personal bräuchten.

Obwalden passt seinen Datenschutz der Entwicklung in Europa an
Regional

Obwalden passt seinen Datenschutz der Entwicklung in Europa an

Der Kanton Obwalden revidiert seinen Datenschutz. Ziel sei es, das kantonale Recht den Entwicklungen in der EU anzupassen, teilte der Regierungsrat am Dienstag mit.

Parlament will keine aktivere Religionspolitik des Kantons Luzern
Regional

Parlament will keine aktivere Religionspolitik des Kantons Luzern

Der Luzerner Regierungsrat muss nicht in einem Planungsbericht aufzeigen, wie er mit der zunehmenden religiösen Vielfalt umgehen will. Der Kantonsrat hält eine aktivere Religionspolitik des Kantons für unnötig.

Kriminalität in Uri weiterhin auf tiefem Niveau
Regional

Kriminalität in Uri weiterhin auf tiefem Niveau

Der Kanton Uri bleibt ein sicheres Pflaster: Die Zahl der erfassten Straftaten hat im vergangenen Jahr von 1050 auf 900 abgenommen.

Obwaldner E-Bikes sind bei Dieben begehrt
Regional

Obwaldner E-Bikes sind bei Dieben begehrt

Im Kanton Obwalden haben Diebe im vergangenen Jahr doppelt soviele Fahrzeuge gestohlen wie im Vorjahr. Besonders begehrt waren E-Bikes.

Luzerner Parlament tastet Gemeindeautonomie nicht an
Regional

Luzerner Parlament tastet Gemeindeautonomie nicht an

Der Kanton Luzern soll den Gemeinden nicht Dampf machen, damit sie ihre Steuerämter regional zusammenlegen. Der Kantonsrat hat am Montag unter dem Hinweis der Gemeindeautonomie ein Postulat von Jörg Meyer (SP) mit 73 zu 28 Stimmen abgelehnt.

Schwyz verzeichnet Zehn-Jahres-Hoch bei Straffällen
Regional

Schwyz verzeichnet Zehn-Jahres-Hoch bei Straffällen

Erstmals seit zehn Jahren hat die Schwyzer Kantonspolizei wieder mehr als 6000 Straftaten verzeichnet. Während die Zahl der Internetdelikte in die Höhe schnellte, erfuhren die Polizistinnen und Polizisten selber weniger Gewalt.

Mutmasslicher Covid-Betrüger am Flughafen Zürich gefasst
Regional

Mutmasslicher Covid-Betrüger am Flughafen Zürich gefasst

Ein mutmasslicher Covid-Betrüger ist am Flughafen Zürich festgenommen worden, als er aus der Schweiz ausreisen wollte. Er wird beschuldigt, als Verwaltungsrat einer in Zug registrierten Firma zu Unrecht einen Covid-Kredit von fast 300'000 Franken erwirkt zu haben.

Deutlich mehr Einbrüche im Kanton Zug
Regional

Deutlich mehr Einbrüche im Kanton Zug

Im Kanton Zug ist im vergangenen Jahr deutlich mehr eingebrochen worden als im Vorjahr. Der Chef der Zuger Kriminalpolizei, Thomas Nabholz, führt diesen Anstieg auf die wieder höhere Bewegungsfreiheit der Bevölkerung nach der Covid-19-Pandemie zurück.

Nidwaldner Polizei fehlt Kapazität für Kampf gegen Drogendelikte
Regional

Nidwaldner Polizei fehlt Kapazität für Kampf gegen Drogendelikte

Im Kanton Nidwalden ist die Zahl der Straftaten im vergangenen Jahr um 9 Prozent gestiegen auf 1120 Delikte. Weil es darunter grosse und komplexe Fälle hatte, fehlte der Kantonspolizei die Zeit, für andere Bereiche wie etwa die Drogenkriminalität.

Luzern schliesst sich Präventionsangebot für Pädosexuelle an
Regional

Luzern schliesst sich Präventionsangebot für Pädosexuelle an

Der Kanton Luzern wird Personen, die sich wegen einer pädophilen Neigung beraten lassen wollen, ein Angebot zur Verfügung stellen. Dies hat der Kantonsrat am Montag entschieden. Luzern wird sich dabei an bereits bestehende Präventionsstellen anschliessen.

Beschwerden und Überarbeitung verzögern Luzerner Theater-Neubau
Regional

Beschwerden und Überarbeitung verzögern Luzerner Theater-Neubau

Das Projekt für ein neues Luzerner Theater kommt ein erstes Mal ins Stocken. Beschwerden gegen den Jury-Entscheid blockieren weitere Arbeiten. Zudem fällt die geplante Überarbeitung des Siegerprojekts wegen der vielen Kritik umfassender aus.

Nidwalden will Verkehrssicherheitszentrum nach Stansstad auslagern
Regional

Nidwalden will Verkehrssicherheitszentrum nach Stansstad auslagern

Das Verkehrssicherheitszentrum (VSZ) des Kantons Nidwalden soll nach Stansstad ausgelagert werden. Der Regierungsrat will dazu eine Machbarkeitsstudie erstellen lassen und fordert vom Parlament deshalb einen Kredit.

Luzerner Kantonsrat fordert Standesinitiative zu Wehrpflichtersatz
Regional

Luzerner Kantonsrat fordert Standesinitiative zu Wehrpflichtersatz

Wer wegen eines Geburtsgebrechens keinen Militärdienst leisten kann, aber dienstwillig ist, soll auch keine Ersatzabgabe leisten müssen. Der Luzerner Kantonsrat hat am Montag mit 58 zu 47 Stimmen entschieden, dazu eine Standesinitiative einzureichen.

Luzerner Kantonsrat will keine Partnerschaft mit Ukraine
Regional

Luzerner Kantonsrat will keine Partnerschaft mit Ukraine

Der Kanton Luzern soll mit keiner ukrainischen Provinz eine Partnerschaft eingehen. Der Kanton kümmere sich um geflüchtete Personen, ein Einsatz vor Ort sei aber nicht seine Sache, befand das Parlament am Montag.

Axenstrasse nach Felssturz-Alarm wieder offen
Regional

Axenstrasse nach Felssturz-Alarm wieder offen

An der Axenstrasse hat am Montagmorgen im Gebiet Gumpisch ein Steinschlag kurzzeitig eine automatische Strassensperrung ausgelöst. Die Verbindung zwischen Sisikon und Altdorf war rund eine Stunde unterbrochen.

90-jährige Frau in Glarus verletzt auf Strasse liegend aufgefunden
Regional

90-jährige Frau in Glarus verletzt auf Strasse liegend aufgefunden

Eine 90-jährige Frau ist am Freitagabend auf der Hauptstrasse in Glarus verletzt auf der Strasse liegend aufgefunden worden. Laut der Glarner Kantonspolizei wurde sie - auf dem Fussgängerstreifen gehend - mutmasslich von einem Fahrzeug angefahren und zu Boden geschleudert.

Kriens LU will Netto null bis 2045 erreichen
Regional

Kriens LU will Netto null bis 2045 erreichen

Die Stadt Kriens LU soll bis 2045 klimaneutral sein. Dies sieht der Entwurf des Planungsberichts Klima und Energie des Stadtrats vor, den er am Freitag in die Vernehmlassung geschickt hat.

Luzerner Theater hat bereits eine neue Stiftungsratspräsidentin
Regional

Luzerner Theater hat bereits eine neue Stiftungsratspräsidentin

Lange suchen musste der Stiftungsrat des Luzerner Theaters nicht: Drei Wochen, nachdem die amtierende Stiftungsratspäsidentin Gabriela Christen ihren Rücktritt ankündigte, hat das Gremium bereits eine Nachfolgerin gewählt. Anja Meyer übernimmt das Amt auf Anfang der kommenden Spielzeit.

Beschaffung der Urner Schätzungssoftware verzögert sich
Regional

Beschaffung der Urner Schätzungssoftware verzögert sich

Der Kanton Uri will das Schätzungswesen vereinfachen und braucht dazu eine neue Software. Deren Beschaffung verzögert sich allerdings und wird teurer als geplant, weshalb die Regierung dem Parlament einen zusätzlichen Kredit von 400'000 Franken beantragt.

Auffahrkollision mit zwei Leichtverletzten bei Cham ZG
Regional

Auffahrkollision mit zwei Leichtverletzten bei Cham ZG

Zwei Personen wurden am Donnerstagabend bei einer Auffahrkollision auf der Autobahn A4 verletzt. Eine 21-Jährige bemerkte laut Polizei das Abbremsen des vor ihr Fahrenden Autos mit einem 30-jährigen Lenker zu spät, prallte in dessen Heck und schob ihn in ein weiteres Fahrzeug.

Gefängnisstrafen für Vater und Sohn wegen Covid-Kredit-Betrugs
Regional

Gefängnisstrafen für Vater und Sohn wegen Covid-Kredit-Betrugs

Das Luzerner Kriminalgericht hat einen Vater und dessen Sohn zu mehrjährigen Gefängnisstrafen verurteilt, dies wegen Betrugs. Die beiden hatten die Umsatzzahlen ihrer Firmen frisiert, um an Covid-Kredite von insgesamt 365'000 Franken zu gelangen.

SVP Obwalden geht wieder mit Monika Rüegger in Nationalratswahlen
Regional

SVP Obwalden geht wieder mit Monika Rüegger in Nationalratswahlen

Die SVP Obwalden hat am Donnerstagabend die bisherige Nationalrätin Monika Rüegger an der Nominationsversammlung in Alpnach für die Nationalratswahlen im Herbst nominiert. Um mehr Zeit für das Amt zu haben, trat Rüegger nach der Nomination als Parteipräsidentin zurück.

Luzerner Junge SVP hält an ihrer
Regional

Luzerner Junge SVP hält an ihrer "Anti-Stauinitiative" fest

Die Luzerner Stimmberechtigten können über die "Anti-Stauinitiative" und einen Gegenvorschlag entscheiden. Obwohl der Kantonsrat einen autofreundlicheren Gegenvorschlag beschloss, als es die Regierung wollte, hält die Junge SVP an ihrer Initiative fest.

Töfffahrer erheblich verletzt nach Sturz in Oberägeri ZG
Regional

Töfffahrer erheblich verletzt nach Sturz in Oberägeri ZG

Ein Motorradfahrer ist Mittwochabend kurz vor 20.30 Uhr bei einem Sturz in Oberägeri ZG erheblich verletzt worden. Der 20-Jährige verlor vor einer temporären Lichtsignalanlage in Morgarten die Kontrolle über sein Motorrad.

Luzern zahlt 24 Millionen Franken Ferienentschädigung nach
Regional

Luzern zahlt 24 Millionen Franken Ferienentschädigung nach

Die Luzerner Arbeitslosenkasse hat nach einem Urteil des Bundesgerichts die Kurzarbeitsentschädigung während der Coronapandemie neu berechnet. Konkret musste sie die Ferien- und Feiertagsentschädigungen berücksichtigen und dafür 24 Millionen Franken nachzahlen.

Covid-Impfung verweigert: Vier Berufsmilitärs zurecht entlassen
Regional

Covid-Impfung verweigert: Vier Berufsmilitärs zurecht entlassen

Die Schweizer Armee hat vier Berufsmilitärs zurecht gekündigt, weil sie die Covid-19-Impfung verweigerten. Dies hat das Bundesgericht entschieden. Die Impfung sei eine präventive Massnahme gewesen, damit die Spezialkräfte sofort im Ausland eingesetzt werden konnten.

Befürworter-Allianz startet Kampagne für das Klimaschutz-Gesetz
Regional

Befürworter-Allianz startet Kampagne für das Klimaschutz-Gesetz

In Flüeli-Ranft, im geografischen Mittelpunkt der Schweiz, ist am Donnerstag der Startschuss gefallen für die Kampagne für das Gesetz über die Ziele im Klimaschutz. Eine Allianz von rund 200 Organisationen, Verbänden und Firmen engagiert sich für ein Ja am 18. Juni.

Kanton Nidwalden schafft in Stans Platz für 50 Flüchtlinge
Regional

Kanton Nidwalden schafft in Stans Platz für 50 Flüchtlinge

Die Gemeinde Stans stellt dem Kanton Nidwalden das alte Wohnhaus Mettenweg zur Verfügung, in dem er bis zu 50 Flüchtlinge unterbringen kann. Das Gebäude wird demnächst leer und kann ab Juni bis Ende 2025 als Asylunterkunft genutzt werden.

Luzerner Kriminalgericht schickt Gewalttäter in stationäre Therapie
Regional

Luzerner Kriminalgericht schickt Gewalttäter in stationäre Therapie

Ein 30-jähriger Luzerner, der wegen Geldstreitereien eine Frau gewürgt und einem Mann ein Messer ins Gesäss gestossen hat, muss sich stationär therapieren lassen. Dies hat das Kriminalgericht verordnet und damit gegen den Wunsch des Beschuldigten entschieden.

Asbestsanierung am Walensee kostet bis zu 1,5 Millionen Franken
Regional

Asbestsanierung am Walensee kostet bis zu 1,5 Millionen Franken

Für den mit Asbest belasteten Auenwald bei der Linthmündung in den Walensee wird nach mehrjährigen Abklärungen die Sanierung angegangen. Der Kanton rechnet mit Kosten von bis zu 1,5 Millionen Franken.

Luzerner Polizei ermittelt wegen Brandstiftung in Allmendhochhaus
Regional

Luzerner Polizei ermittelt wegen Brandstiftung in Allmendhochhaus

In der Stadt Luzern hat es am Dienstagabend am Zihlmattweg bei der Allmend im Untergeschoss eines Hochhauses gebrannt. Verletzt wurde niemand, doch beschädigte die Sprinkleranlage 200 Kellerabteile. Die Polizei geht von Brandstiftung aus.

FCL-Verwaltungsrat will keinen Mehrheitsaktionär Alpstaeg mehr
Regional

FCL-Verwaltungsrat will keinen Mehrheitsaktionär Alpstaeg mehr

Der Verwaltungsrat der FCL Holding AG strebt ein Ende der Aktienmehrheit von Bernhard Alpstaeg an. Dieser kämpft derzeit an verschiedenen juristischen Fronten gegen die Clubführung. Diese wiederum wehrt sich gegen seine Vorwürfe.

Kanton Luzern beteiligt sich finanziell an Fachapotheker-Ausbildung
Regional

Kanton Luzern beteiligt sich finanziell an Fachapotheker-Ausbildung

Wer sich im Kanton Luzern zum Fachapotheker oder zur Fachapothekerin ausbilden lassen will, erhält künftig einen finanziellen Beitrag vom Staat. Der Luzerner Regierungsrat hat ein Förderprogramm lanciert, um dem akuten Fachkräftemangel in diesem Bereich des Gesundheitswesens entgegenzuwirken.

Uber-Fahrer: Niederländische Gesellschaften sind AHV-pflichtig
Regional

Uber-Fahrer: Niederländische Gesellschaften sind AHV-pflichtig

Die niederländische Uber B.V. und die Rasier Operation B.V. müssen für das Jahr 2014 für ihre Fahrer AHV-Beiträge zahlen. Dies hat das Bundesgericht entschieden. Es hat zwei Beschwerden der Ausgleichskasse das Kantons Zürich teilweise gutgeheissen.

Kantonsrat hält an finanziell lukrativer Staatsgarantie fest
Regional

Kantonsrat hält an finanziell lukrativer Staatsgarantie fest

Der Luzerner Kantonsrat will die Staatsgarantie zugunsten der Kantonalbank (LUKB) nicht aufheben. Weil die Bank im Kanton "too big to fail" sei, würde sich das Risiko für den Kanton nicht verringern, hiess es.

Lucerne Festival erhält mehr Geld von der öffentlichen Hand
Regional

Lucerne Festival erhält mehr Geld von der öffentlichen Hand

Damit Lucerne Festival seine Aktivitäten ausbauen kann, erhält es von der Stadt und dem Kanton Luzern mehr Geld. Der Kantonsrat hat am Montag einer gestaffelten Erhöhung des kantonalen Beitrags um 660'000 Franken bis 2026 mit 71 zu 19 Stimmen bei 17 Enthaltungen zugestimmt.

Luzerner Kantonsrat will krisensicher werden
Regional

Luzerner Kantonsrat will krisensicher werden

Der Kantonsrat Luzern soll auch in einer Krise wie etwa der Coronapandemie handlungsfähig sein. Er hat deswegen am Dienstag mit einem Postulat entsprechende Massnahmen verlangt.

Luzerner Kantonsrat stimmt ÖV-Entwicklung bis 2026 zu
Regional

Luzerner Kantonsrat stimmt ÖV-Entwicklung bis 2026 zu

Der Luzerner Kantonsrat hat am Dienstag mit 97 zu 12 Stimmen zustimmend vom ÖV-Bericht 2023 bis 2026 Kenntnis genommen. Es ging bei der Debatte etwa um den Kostendeckungsgrad oder um öffentliche Toiletten.

Aktionär Alpstaeg will FCL unter neutrale Führung stellen
Regional

Aktionär Alpstaeg will FCL unter neutrale Führung stellen

Nach nur zwei Verhandlungsrunden ist die Vermittlung zwischen den Streitparteien beim FC Luzern gescheitert. Statt einer Einigung hagelt es weitere Anzeigen gegen die Clubführung. Aktionär Bernhard Alpstaeg fordert zudem einen unabhängigen Sachwalter.

Luzerner Online-Betrügerin legt 28 Männer rein
Regional

Luzerner Online-Betrügerin legt 28 Männer rein

Eine 31-jährige Luzernerin soll mindestens 28 Männern im Internet eine Liebesbeziehung vorgegaukelt und von ihnen Geld ergaunert haben. Die mutmassliche Betrügerin wurde festgenommen, die Ermittler gehen von einer Deliktsumme von 200'000 Franken aus.

Luzerner Kantonsgerichtspräsident im Amt bestätigt
Regional

Luzerner Kantonsgerichtspräsident im Amt bestätigt

Der Präsident des Luzerner Kantonsgerichts heisst weiterhin Peter Schumacher. Der Kantonsrat hat den Mitte-Vertreter am Dienstag im Amt bestätigt. Der Gegenkandidat der SVP, Vize-Präsident Patrick Müller, war chancenlos.

Schwyzer Gemeinde Lachen will Einbürgerungsbehörde schaffen
Regional

Schwyzer Gemeinde Lachen will Einbürgerungsbehörde schaffen

In Lachen SZ soll künftig nicht mehr die Gemeindeversammlung darüber entscheiden, ob jemand eingebürgert wird, sondern eine Behörde. Damit sollen die Einbürgerungsgesuche effizienter behandelt werden können.

Bundesasylzentrum in Emmen bleibt bis Ende Jahr in Betrieb
Regional

Bundesasylzentrum in Emmen bleibt bis Ende Jahr in Betrieb

Der Bund verlängert die Nutzung der temporären Notunterkunft für Asylsuchende bei der Kaserne in Emmen bis Ende 2023. Er hat dazu grünes Licht von der Armee erhalten.

Initiative
Regional

Initiative "Attraktive Zentren" kommt ohne Gegenvorschlag vors Volk

Eine Volksinitiative der Grünen, die sich für attraktivere Dorfzentren einsetzt, kommt ohne Gegenvorschlag zur Abstimmung. Der Luzerner Kantonsrat hat sich am Dienstag sowohl gegen das Volksbegehren wie auch gegen den Gegenentwurf der Regierung ausgesprochen.

Regional

"Anti-Stauinitiative" soll mit Gegenvorschlag zur Abstimmung kommen

Die Luzerner Stimmberechtigten können entscheiden, wie stark das Strassennetz auf die Bedürfnisse des privaten Auto- und Camionverkehrs ausgerichtet wird. Der Kantonsrat hat der "Anti-Stauinitiative" der Jungen SVP einen autofreundlichen Gegenvorschlag gegenübergestellt.

Externe Vermittlung im FCL-Streit gescheitert
Regional

Externe Vermittlung im FCL-Streit gescheitert

Eine externe Vermittlung im Machtkampf beim FC Luzern ist gescheitert. Der Luzerner Stadtrat und der Schweizer Fussballverband haben im Konflikt zwischen Clubführung und Aktionär Bernhard Alpstaeg nicht schlichten können.

Luzerner Kantonsrat unterstützt ganzheitliche Mobilitätsplanung
Regional

Luzerner Kantonsrat unterstützt ganzheitliche Mobilitätsplanung

Das Ansinnen des Luzerner Regierungsrats, die nachhaltige Entwicklung der Mobilität ganzheitlich anzugehen, wird vom Kantonsrat gestützt. Das Parlament hat am Montag vom Planungsbericht "Zukunft Mobilität im Kanton Luzern" (Zumolu) mit 58 zu 38 zustimmend Kenntnis genommen und die Vorlage mit 76 zu 21 Stimmen gutgeheissen.

Luzerner Kantonsrat nimmt vom Gleichstellungsbericht Kenntnis
Regional

Luzerner Kantonsrat nimmt vom Gleichstellungsbericht Kenntnis

Der Kantonsrat hat von einem regierungsrätlichen Planungsbericht zur Förderung der Gleichstellung zustimmend Kenntnis genommen. Es handelt sich um den ersten Bericht des Kantons zu diesem Thema.

Gemeinderat von Ingenbohl akzeptiert Verwaltungsgerichtsentscheid
Regional

Gemeinderat von Ingenbohl akzeptiert Verwaltungsgerichtsentscheid

Der Gemeinderat von Ingenbohl SZ akzeptiert den Entscheid des Verwaltungsgerichts von Ende Februar nun doch. Dieses hob die Abstimmung, welche die Gemeinde im September 2022 zur Erschliessung von Brunnen Nord und dem umstrittenen Hochkreisel durchgeführt hatte, auf, weil die vorangegangene Gemeindeversammlung nicht korrekt abgelaufen war.

Luzerner Parlament genehmigt Zusatzkredit für Strassenprojekt
Regional

Luzerner Parlament genehmigt Zusatzkredit für Strassenprojekt

Die Sanierung der Kantonsstrasse in Vitznau wird deutlich teurer. Der Kantonsrat hat am Montag mit 85 zu 0 Stimmen zu dem bereits beschlossenen Kredit von 14,7 Millionen Franken einen Zusatzkredit von 8,2 Millionen Franken gesprochen.

Luzerner Kantonsrat gibt Planung für Sicherheitszentrum frei
Regional

Luzerner Kantonsrat gibt Planung für Sicherheitszentrum frei

Der Kanton Luzern kann in Rothenburg ein Sicherheitszentrum planen. Der Kantonsrat hat am Montag den dazu nötigen Kredit von 22 Millionen Franken mit 99 zu 1 Stimmen genehmigt.

Kanton Luzern lockert Fesseln der Nationalbankausschüttungen
Regional

Kanton Luzern lockert Fesseln der Nationalbankausschüttungen

Die Luzerner Finanzpolitik soll den Schwankungen, welche es bei der Gewinnausschüttung der Nationalbank gibt, nicht zu stark ausgeliefert sein. Der Kantonsrat hat am Montag auf Antrag der Regierung die Schuldenbremse flexibilisiert.

Guido Simmen erhält Zuger Anerkennungspreis
Regional

Guido Simmen erhält Zuger Anerkennungspreis

Guido Simmen, Musikpädagoge und Leiter der Musicalschule Voicesteps, erhält den Zuger Anerkennungspreis 2023. Der Preis ist mit 15'000 Franken dotiert.

Swisspor realisiert Dämmstoff-Produktionswerk nicht in Reiden LU
Regional

Swisspor realisiert Dämmstoff-Produktionswerk nicht in Reiden LU

Swisspor wird das Produktionswerk für mineralische Dämmstoffe doch nicht in Reiden LU realisieren. Die Firma hat drei ausserkantonale Standorte evaluiert, an denen das Werk schneller realisiert werden könnte. Wo diese liegen, ist laut Swisspor-CEO Daniel Jenni "noch nicht spruchreif".

Brennender Schopf in Baar
Regional

Brennender Schopf in Baar

In Baar ZG ist am Sonntagabend ein Schopf niedergebrannt. Es gab keine Verletzten. Die Brandursache wird noch untersucht.

Autofahrer landet bei Selbstunfall in Freienbach SZ auf Bahngleis
Regional

Autofahrer landet bei Selbstunfall in Freienbach SZ auf Bahngleis

Ein 35-jähriger Mann ist am Samstagmorgen mit seinem Auto in Freienbach von der Strasse abgekommen, durch einen Metallzaun gefahren und auf einem Bahngleis stehen geblieben. Das Auto war so schwer demoliert, dass die Feuerwehr den Mann aus dem Auto befreien musste. Der Mann wurde mit unbestimmten Verletzungen in ein Spital gebracht.

Einbau neuer Weichen legt Bahnhof Luzern lahm
Regional

Einbau neuer Weichen legt Bahnhof Luzern lahm

Seit Samstag 0 Uhr und noch bis am Montag 5 Uhr ist der Bahnhof Luzern komplett gesperrt. Grund dafür sind Bauarbeiten im Bahnhof. Hauptziel der Arbeiten ist es zu ermöglichen, dass die Züge mit kürzeren Abständen fahren können.

Unfall inszeniert: Gericht verurteilt angeblichen Helfer
Regional

Unfall inszeniert: Gericht verurteilt angeblichen Helfer

Das Kriminalgericht Luzern hat den mutmasslichen "Manager" eines fingierten Autounfalls des versuchten Betrugs und weiterer Delikte schuldig gesprochen. Es verurteilte ihn zu einer bedingten Freiheitsstrafe von 8 Monaten, einer bedingen Geldstrafe von 70 Tagessätzen zu 50 Franken und einer Busse von 300 Franken.

Luzern will Asylsozialhilfe für Schutzbedürftige erhöhen
Regional

Luzern will Asylsozialhilfe für Schutzbedürftige erhöhen

Der Kanton Luzern will Asylsuchenden und Schutzbedürftigen eine höhere Sozialhilfe zugestehen. Die Ansätze für die Asylsozialhilfe sollen im Schnitt um 10 Prozent erhöht werden, teilte das Gesundheitsdepartement am Freitag mit. Es hat eine Änderung der Asylverordnung in die Vernehmlassung geschickt.

Obwalden will Passfahrer-Lärm mit Temporeduktion bekämpfen
Regional

Obwalden will Passfahrer-Lärm mit Temporeduktion bekämpfen

Noch gilt auf dem Glaubenbergpass, der Sarnen und Entlebuch verbindet, Wintersperre. Pünktlich auf die Passfahrersaison hin präsentiert der Kanton Obwalden Massnahmen gegen den Verkehrslärm. Er senkt auf drei Abschnitten der Passstrasse das Tempolimit.

Falsche Polizisten ergaunern in Zug 120'000 Franken
Regional

Falsche Polizisten ergaunern in Zug 120'000 Franken

Im Kanton Zug haben erneut angebliche Polizisten Betagte unter Druck gesetzt, um ihnen Geld und Wertgegenstände abzuknöpfen. In zwei Fällen waren sie erfolgreich, wie die Strafverfolgungsbehörden am Freitag mitteilten.

Kanti Sursee soll für 70 Millionen Franken weiter ausgebaut werden
Regional

Kanti Sursee soll für 70 Millionen Franken weiter ausgebaut werden

Die zweitgrösste Luzerner Kantonsschule in Sursee soll weiter ausgebaut und erneuert werden. Der Regierungsrat will das 50-jährige Hauptgebäude sanieren und eine zweite Etappe mit einem Neu- und Ausbau in Angriff nehmen. Die Kosten dafür schätzt er auf 69,5 Millionen Franken.

Kunstmuseum Luzern zeigt geknüpfte und gewobene bunte Bilderwelt
Regional

Kunstmuseum Luzern zeigt geknüpfte und gewobene bunte Bilderwelt

Das Kunstmuseum Luzern zeigt anlässlich des Comicfestivals Fumetto handwerklich gestickte, genähte und gewobene bunte Textilien, auf denen Menschen und Tiere in phantastischen Situationen zu sehen sind. Die Motive geschaffen hat der kosovarische Künstler Jakub Ferri.

Luzerner Suchtprävention zeigt zum Jubiläum Ausstellung zum Gamen
Regional

Luzerner Suchtprävention zeigt zum Jubiläum Ausstellung zum Gamen

Akzent Luzern, die Fachstelle für Suchtprävention, zeigt anlässlich ihres 30-jährigen Bestehens eine Sonderausstellung zum Thema Videospiel. Unter dem Titel "Dopamin spielt mit" informieren zwölf Posten über Reiz und Gefahren des Gamens.

Spital Wolhusen erhält neu eine Co-Leitung
Regional

Spital Wolhusen erhält neu eine Co-Leitung

Monika Banz und Guido Schüpfer übernehmen ab Mitte Mai gemeinsam die Leitung des Spitals Wolhusen. Sie ersetzen in Co-Leitung die Standortleiterin Ute Buschmann Truffer, die zur neuen Direktorin des Spitalverbands Limmattal ernannt wurde und das Luzerner Kantonsspital nach 15 Jahren verlässt.

Polizei fasst in der Stadt Luzern mutmassliche Betrügerin
Regional

Polizei fasst in der Stadt Luzern mutmassliche Betrügerin

Die Luzerner Polizei hat am Mittwochnachmittag eine mutmassliche Betrügerin gefasst. Die Frau soll Mittäterin einer Gruppe sein, die sich gegenüber älteren Menschen als Polizei ausgibt und diese mit Tricks drängt, Bargeld auszuhändigen.

Obwalden verzichtet auf mehr Transparenz bei Steuerdaten
Regional

Obwalden verzichtet auf mehr Transparenz bei Steuerdaten

Die Obwaldner Gemeinden erhalten nicht mehr Zugang zu Steuerdaten. Der Kantonsrat hat am Donnerstag eine Motion abgelehnt, die den Informationsaustausch zwischen dem Steueramt und den Gemeindebehörden verbessern wollte, mit 35 zu 13 Stimmen bei 3 Enthaltungen.

In Walchwil ZG kommt es zur Kampfwahl um freien Gemeinderatssitz
Regional

In Walchwil ZG kommt es zur Kampfwahl um freien Gemeinderatssitz

Im zweiten Wahlgang um den frei werdenden Sitz im Walchwiler Gemeinderat kommt es zu einer Kampfwahl: Willy Portmann (SVP) gegen Daniela Hürlimann (parteilos). Die FDP zieht sich aus dem Rennen zurück und verzichtet damit auf einen ihrer beiden Gemeinderatssitze.

Bahnanbindung von Ennetbürgen, Buochs und Beckenried vom Tisch
Regional

Bahnanbindung von Ennetbürgen, Buochs und Beckenried vom Tisch

Die Nidwaldner Regierung will die Idee, die Gemeinden Ennetbürgen, Buochs und Beckenried ans Bahnnetz anzubinden, nicht weiter verfolgen. Viel zu lange würde eine Realisierung dauern. Stattdessen setzt sie prioritär auf den Ausbau des Busangebots.

Stadt Luzern will trotz Widerstand Abwassergebühren neu regeln
Regional

Stadt Luzern will trotz Widerstand Abwassergebühren neu regeln

In der Stadt Luzern soll die Abwassergebühr neu berechnet werden. Der Stadtrat schlägt dazu ein Modell vor, das auf drei Säulen beruht, um auch künftig jährlich rund 20 Millionen Franken zu generieren. Der Preisüberwacher kritisiert das Vorgehen.

Stadt Luzern braucht mehr Personal für Umrüstung der Heizungen
Regional

Stadt Luzern braucht mehr Personal für Umrüstung der Heizungen

Die Stadt Luzern muss bis 2035 all ihre Liegenschaften erneuerbar heizen. Für die Umrüstung der Heizsysteme braucht sie zusätzliches Personal, weshalb der Stadtrat dem Parlament einen Sonderkredit von 5 Millionen Franken beantragt.

Obwalden will Photovoltaik und Co. schneller bewilligen
Regional

Obwalden will Photovoltaik und Co. schneller bewilligen

Im Kanton Obwalden sollen die Hürden sinken für die Bewilligung energetischer Massnahmen an Gebäuden. Der Kantonsrat hat am Donnerstag eine Motion der FDP überwiesen, die einfachere Verfahren für Photovoltaikanlagen, Dämmung oder Heizungsersatz fordert.

Selbstbehalt bei Prämienverbilligung in Obwalden steigt
Regional

Selbstbehalt bei Prämienverbilligung in Obwalden steigt

Der Obwaldner Kantonsrat hat in seiner Sitzung vom Donnerstag den Selbstbehalt bei der Prämienverbilligung leicht erhöht. Bei Einkommen bis 35'000 Franken steigt dieser auf 10 Prozent. Zur Verfügung steht insgesamt etwas mehr Geld.

Urner Grüne lancieren Initiative gegen Marina-Projekt von Sawiris
Regional

Urner Grüne lancieren Initiative gegen Marina-Projekt von Sawiris

Die Urner Grünen lancieren eine Volksinitiative gegen die Marina-Pläne des ägyptischen Investors Samih Sawiris. Darin fordern sie für die Nutzung des Isentalerbach-Deltas eine gesetzliche Regelung, welche neue Hotels und Apartments sowie neue Bootshäfen verbietet.

Obwalden macht Berechnungsart der Ergänzungsleistungen rückgängig
Regional

Obwalden macht Berechnungsart der Ergänzungsleistungen rückgängig

Im Kanton Obwalden sollen die Ergänzungsleistungen von Liegenschaftsbesitzern wieder wie früher berechnet werden. Die Immobilien, die diese nicht selber bewohnen, sollen wieder nach dem Repartitionswert bewertet werden und nicht mehr nach dem Steuerwert.

Schwyzer Regierung legt Konzept für Nachtbusse vor
Regional

Schwyzer Regierung legt Konzept für Nachtbusse vor

Schwyz will auf 2025 im öffentlichen Verkehr ein kantonales Nachtbusnetz in Betrieb nehmen. Die Nachtbusse sollen in den Nächten von Freitag auf Samstag sowie von Samstag auf Sonntag auf den Hauptlinien verkehren.

Kriminalgericht ordnet Berufsverbot für Musiklehrer an
Regional

Kriminalgericht ordnet Berufsverbot für Musiklehrer an

Weil er hunderte kinderpornografische Bilder und Videos besessen und konsumiert hatte, ist ein Musikpädagoge vom Kriminalgericht Luzern zu einer bedingten Geldstrafe verurteilt worden. Zudem darf er seinen Beruf nicht mehr ausüben.

Kantonsgericht bestätigt Umzonung des ehemaligen
Regional

Kantonsgericht bestätigt Umzonung des ehemaligen "Konsi" in Luzern

Die Umzonung des Dreilindenparks in Luzern in eine Sonderbauzone ist recht- und zweckmässig. Das Kantonsgericht hat zwei Beschwerden gegen die Umzonung des Areals des früheren Konservatoriums abgewiesen, wie es am Mittwoch mitteilte.

Unerwarteter Gewinn kann Ausfall der Nationalbankgelder auffangen
Regional

Unerwarteter Gewinn kann Ausfall der Nationalbankgelder auffangen

Statt mit einem kleinen Defizit schliesst die Rechnung 2022 des Kantons Luzern mit einem satten Gewinn. Grund für die Verbesserung sei, dass die Steuereinnahmen höher ausgefallen seien als erwartet, teilte das Finanzdepartement am Mittwoch mit.

Ein Durchbruch für den Hochwasserschutz im Sarneraatal
Regional

Ein Durchbruch für den Hochwasserschutz im Sarneraatal

Der härteste Teil ist geschafft: In Sachseln OW haben die Mineure am Mittwoch das letzte Stück Mergel ausgebrochen und den Durchstich des Stollens gefeiert, der das Sarneraatal künftig vor Hochwasser schützen soll. Der Untergrund hielt viel Unerwartetes bereit, grosse Unfälle blieben aus, die Arbeiten sind noch nicht abgeschlossen.

Sursee LU setzt wegen strukturellen Defizits auf Schuldenbremse
Regional

Sursee LU setzt wegen strukturellen Defizits auf Schuldenbremse

Sursee plafoniert für die nächsten Jahre seine Investitionen und setzt Grenzen für die Defizite in Budgets und Rechnungsabschlüssen. Grund dafür ist das strukturelle Defizit, in dem die Stadt steckt. Steuererhöhungen sind nicht geplant.

Letzte Zentimeter Gestein fallen im Obwaldner Entlastungsstollen
Regional

Letzte Zentimeter Gestein fallen im Obwaldner Entlastungsstollen

Er ist das Herzstück des Hochwasserschutzprojekts Sarneraatal in Obwalden: Der 6,5 Kilometer lange Entlastungsstollen Ost. Am Mittwoch brechen die Mineure die letzten Zentimeter Gestein aus und feiern nach mehr als zwei schwierigen Jahren den offiziellen Durchschlag.

Verwirrter Mann beisst in Steinhausen ZG Polizisten
Regional

Verwirrter Mann beisst in Steinhausen ZG Polizisten

In Steinhausen ZG ist ein Polizist auf offener Strasse von einem Mann in die Hand gebissen worden. Nach Angaben der Zuger Strafverfolgungsbehörden befand sich der Mann in einem psychischen Ausnahmezustand und rannte nackt durch Steinhausen.

Leiter des Luzerner Führungsstabs geht in Pension
Regional

Leiter des Luzerner Führungsstabs geht in Pension

Mit Vinzenz Graf geht ein krisenerprobter Mann im Kanton Luzern in Pension. Der Feuerwehrinspektor, der seit 30 Jahren im Bevölkerungsschutz im Einsatz steht, war seit 2013 Leiter des kantonalen Führungsstabs (KFS) und stand während der Coronapandemie stark im Fokus.

Containerdorf in Ebikon LU ist bezugsbereit
Regional

Containerdorf in Ebikon LU ist bezugsbereit

Der Kanton Luzern verfügt in Ebikon über ein weiteres Durchgangszentrum für Flüchtlinge. Ab April könnten in einer neuen, von der Gemeinde erstellten Containersiedlung bis zu 160 geflüchtete Menschen untergebracht werden, teilte die Staatskanzlei am Dienstag mit.

Vogelgrippevirus bei mehreren Wildvögeln nachgewiesen
Regional

Vogelgrippevirus bei mehreren Wildvögeln nachgewiesen

In der Schweiz sind weitere Vogelgrippefälle bei Wildvögeln bekannt geworden. Im Kanton Schwyz wurde der kantonsweit erste Fall nachgewiesen, und zwar bei einer Möwe aus dem Zürichsee. Mehrere Vogelgrippefälle gab es zudem am Bodensee.

Betrunkene fährt als Geisterfahrerin auf A2 von Emmen nach Luzern
Regional

Betrunkene fährt als Geisterfahrerin auf A2 von Emmen nach Luzern

Eine Automobilistin ist am Dienstagabend auf der A2 auf der Gegenfahrbahn von Emmen Nord bis in den Reussporttunnel in Luzern gefahren. Die Geisterfahrerin war alkoholisiert, wie die Luzerner Polizei am Dienstag meldete.

Luzerner Strafverfolger fordern mehr Personal im Kampf gegen Banden
Regional

Luzerner Strafverfolger fordern mehr Personal im Kampf gegen Banden

Nach der Wirtschafts- und der Cyberkriminalität bringt nun die organisierte Kriminalität die Luzerner Staatsanwaltschaft an die Kapazitätsgrenzen. Insbesondere wegen der Drogenmafia fordert sie von der Regierung mehr Personal, um die Banden zu vergraulen.

Sofortware berechnete Kirchensteuerverteilung in Obwalden falsch
Regional

Sofortware berechnete Kirchensteuerverteilung in Obwalden falsch

Im Kanton Obwalden hat die Steuersoftware jahrelang falsch gerechnet und der reformierten Kirche zu Lasten der katholischen zu hohe Steuereinnahmen zugewiesen. Wie der Fehler ausgebügelt werden soll, ist noch offen.

Keine Luzerner Strategie für CO2-neutrale Fliegerei und Schifffahrt
Regional

Keine Luzerner Strategie für CO2-neutrale Fliegerei und Schifffahrt

Die Luzerner Regierung teilt zwar die Meinung, dass keine ausreichende Planungsgrundlage für eine CO2-neutrale Schifffahrt im Kanton Luzern vorliegt. Eine separate Strategie für Schifffahrt und Fliegerei will sie dennoch nicht erarbeiten.

Luzerner Regierung beurteilt Anstrengungen gegen Ammoniak positiv
Regional

Luzerner Regierung beurteilt Anstrengungen gegen Ammoniak positiv

Obwohl im Kanton Luzern unverändert zu viel Ammoniak in die Luft gelangt, setzt der Luzerner Regierungsrat bei den Gegenmassnahmen auf Pragmatismus. Ein wichtiger Grund dafür ist die wirtschaftliche Bedeutung der Tierhaltung im Kanton Luzern.

Luzerner Ex-Banker muss wegen Drogenhandels ins Gefängnis
Regional

Luzerner Ex-Banker muss wegen Drogenhandels ins Gefängnis

Ein Banker, der im Alter von 58 Jahren seine Arbeitsstelle verlor, sattelte auf Drogenhandel um und muss nun dafür ins Gefängnis. Das Luzerner Kriminalgericht hat ihn zu einer Freiheitsstrafe von 4,5 Jahren verurteilt für die Taten, die er mit einem Komplizen beging.

Einbrecher auf Tour durch Glarner Gewerbebetriebe
Regional

Einbrecher auf Tour durch Glarner Gewerbebetriebe

Ein 39-jähriger Schweizer ist am Sonntag im Kanton Glarus in zwei Garagen und einen Gewerbebetrieb eingebrochen. Zwischenzeitlich hatte er ein Auto entwendet. Schliesslich schnappte ihn eine Patrouille mit Diensthund.

Winter-Intermezzo bringt Autos auf Luzerner Strassen ins Rutschen
Regional

Winter-Intermezzo bringt Autos auf Luzerner Strassen ins Rutschen

Der Schnee vom Samstag hat auf den Strassen im Kanton Luzern zu mehreren Unfällen geführt. Bei sechs Kollisionen wurden drei Personen verletzt, die Sachschäden betragen über 100'000 Franken.

Luzerner Stadtrat will Sozialfälle auf mehr Angestellte verteilen
Regional

Luzerner Stadtrat will Sozialfälle auf mehr Angestellte verteilen

Der Luzerner Stadtrat will bei der Sozialhilfe sowie im Kindes- und Erwachsenenschutz mehr Mitarbeitende, um die Falllast, also die Zahl der Fälle, die ein Mitarbeiter bearbeitet, zu senken. Für die dafür notwendige Personalaufstockung beantragt er dem Parlament rund 3,3 Millionen Franken.

Kanton Luzern will bei Holznutzung in die Offensive gehen
Regional

Kanton Luzern will bei Holznutzung in die Offensive gehen

Der Kanton Luzern will wissen, welches Potenzial in seinen Wäldern schlummert. Er hat einen Massnahmenplan "Offensive Holz" erarbeiten lassen, der die Holznutzung unter die Lupe nimmt und fördern will.

Erhöhte Fluktuation bei Lehrpersonen im Kanton Schwyz
Regional

Erhöhte Fluktuation bei Lehrpersonen im Kanton Schwyz

Im vergangenen Schuljahr haben so viele Lehrerinnen und Lehrer die Schwyzer Volksschule verlassen wie seit zehn Jahren nicht mehr. Knapp 30 Prozent suchten sich eine neue Anstellung in einem anderen Kanton.

Nidwalden will lokale Bieter nicht mit Preisklausel schützen
Regional

Nidwalden will lokale Bieter nicht mit Preisklausel schützen

Werden im Kanton Nidwalden öffentliche Aufträge ausgeschrieben, soll der Preiswettbewerb spielen. Der Regierungsrat lehnt es ab, mittels einer Klausel die einheimischen Betriebe vor ausländischer Konkurrenz zu schützen, die billiger produzieren kann.

Strasse in Buochs soll für 7,6 Millionen Franken aufgewertet werden
Regional

Strasse in Buochs soll für 7,6 Millionen Franken aufgewertet werden

Der Strassenraum in der Nidwaldner Gemeinde Buochs soll aufgewertet werden. Der Regierungsrat hat ein Ausführungsprojekt verabschiedet und beantragt dem Parlament einen Kredit von 7,6 Millionen Franken.

28-Jähriger sticht 40-Jährigen in Schwanden GL mit Flasche nieder
Regional

28-Jähriger sticht 40-Jährigen in Schwanden GL mit Flasche nieder

Mit einer zerbrochenen Flasche hat ein 28-Jähriger im Kanton Glarus einen 40-Jährigen angegriffen. Nach einem Gerangel auf dem Bahnhof Schwanden am Sonntag gegen 11.00 Uhr stach er dort auf den Mann ein und verletzte ihn am Hals erheblich. Er wurde festgenommen.

28-Jähriger sticht 40-Jährigen in Schwanden GL mit Flasche nieder
Regional

28-Jähriger sticht 40-Jährigen in Schwanden GL mit Flasche nieder

Mit einer zerbrochenen Flasche hat ein 28-Jähriger im Kanton Glarus einen 40-Jährigen angegriffen. Nach einem Gerangel auf dem Bahnhof Schwanden am Sonntag gegen 11.00 Uhr stach er dort auf den Mann ein und verletzte ihn am Hals erheblich. Er wurde festgenommen.

Mitte verteidigt in Neuenkirch LU das Gemeindepräsidium
Regional

Mitte verteidigt in Neuenkirch LU das Gemeindepräsidium

Der neue Gemeindepräsident von Neuenkirch heisst Marcel Wolfisberg (Mitte). Wolfisberg erhielt bei der Ersatzwahl vom Sonntag 1647 Stimmen. Der zweite Kandidat, alt Kantonsrat Pirmin Müller (SVP), kam auf 532 Stimmen. Die Stimmbeteiligung betrug 45 Prozent, wie die Gemeinde mitteilte.

Uri saniert Tellspielhaus in Altdorf für knapp 8 Millionen Franken
Regional

Uri saniert Tellspielhaus in Altdorf für knapp 8 Millionen Franken

Das Theater Uri, das für seine Tellspiele berühmt ist, wird renoviert. Das Urner Stimmvolk hat am Sonntag eingewilligt, dass der Kanton seine Kasse öffnen und die Hälfte der Sanierungskosten von knapp 8 Millionen Franken übernehmen kann.

Anzeige