Central Podcasts


    Anzeige
    Anzeige

  • Nottwil: Michi Schär vor seiner letzten Tour de Suisse

    Der Veloprofi und Sympathieträger Michi Schär aus Nottwil tritt am Sonntag seine letzte Tour de Suisse an, bevor er Ende Jahr zurücktritt. Zum Start in Einsiedeln will der 36-Jährige nochmals alles geben. Wir haben mit ihm über die Vorbereitungen gesprochen.

    07.06.23
    08:42

  • Wädenswiler Gemeindepräsident Philipp Kutter kämpft sich zurück ins Leben

    Seit dem Skiunfall im Februar ist Mitte-Nationalrat und Wädenswiler Gemeindepräsident Philipp Kutter teilweise gelähmt. Nun kämpft er sich zurück ins Leben und in den politischen Alltag.

    06.06.23
    10:08

  • Die ersten Fünflinge in der Schweiz werden 50

    Wenn man als Frau gerne Kinder möchte und es nicht klappen will, gibt es verschiedene Möglichkeiten, um nachzuhelfen. Das ist auch vor 50 Jahren schon so gewesen. Dank einer Hormontherapie haben Bruna Steingrube und ihr Mann Bernd vor genau 50 Jahren Fünflinge bekommen. Wir blicken mit der heute 82-jährigen Mutter auf die Zeit zurück.

    06.06.23
    09:38

  • Walti Durrer startet in 50. Alpsommer

    An vielen Orten im Central-Land startet wieder die Alpsaison. So auch bei Walti Durrer aus Kerns im Kanton Obwalden. Für ihn ist es bereits die 50. Sommersaison auf der Alp.

    02.06.23
    11:15
  • Anzeige
    Anzeige

  • Schwyzer Polizist Bruno Schnyder geht in Pension

    Nach fast 44 Jahren bei der Kantonspolizei Schwyz ist Schluss: Polizist Bruno Schnyder geht in Pension. Über 40 Jahre hat er in der Kriminaltechnik gearbeitet und schon einige packende Fälle miterlebt.

    01.06.23
    12:04

  • Norrsken Lodge von Schwyzer Mäx Hensler braucht Hilfe

    Die Norrsken Lodge in Schwedisch Lappland gilt als Paradies für alle Ferienhungrige, welche im hohen Norden die pure Natur geniessen wollen. Genau diese Natur macht dem Feriendorf jetzt aber ein Strich durch die Rechnung. Eine Überschwemmung stellt den Schwyzer Auswanderer Mäx Hensler und seine Familie vor neue Herausforderungen.

    31.05.23
    12:17

  • Komiker-Urgestein Peach Weber

    Der Aargauer Komiker ist mit dem längsten Vorverkauf für seine Abschluss-Vorführung 2027 auf Weltrekord-Kurs. Wir haben Peach Weber als Central-Gast begrüsst und mit ihm darüber gesprochen, warum die Leute ihm im Moment die Hütte einrennen.

    30.05.23
    09:47

  • Crashkurs Jodeln

    Drei Wochen vor dem Eidgenössischen Jodlerfest in Zug macht Christian Stämpfli einen Crash-Kurs und möchte lernen zu "jodeln"...

    26.05.23
    10:53
  • Anzeige
    Anzeige

  • DJ Michel Richter würdigt Tina Turner

    Die Musikwelt verabschiedet sich von einem ihrer grössten Stars: Die Sängerin Tina Turner ist im Alter von 83 Jahren verstorben. Über ihr Leben gibt es viele Bücher, Filme oder Musicals. Ihr musikalisches Schaffen füllt ganze Platten- und CD-Regale. Im Morgentalk mit dem Luzerner DJ und Musikexperten Michel Richter schauen wir auf ihre lange Karriere zurück:

    25.05.23
    16:31

  • Hooligan Experte Maurice Illi

    Die Fan-Gewalt rund um Fussballspiele in der Schweiz werden im Moment wieder heiss diskutiert. Nach den jüngsten Ausschreitungen werden die FC Luzern und die FC St. Gallen Fans von Auswärtsspielen ausgeschlossen. Hooligan-Experte und ehemaliger Stadtmanager in der Stadt Luzern, Maurice Illi schätzt die aktuelle Situation ein.

    24.05.23
    11:59

  • Schweizer Eishockey-Party an der WM in Riga

    Die Schweizer Hockey-Nati glänzt an der WM in Riga. Nach sechs Spielen und sechs Siegen stehen sie als Gruppensieger im Viertelfinale. Sport-Journalist Marco Maffioletti aus Zug ist für die Tessiner Medien in der lettischen Hauptstadt. Er erzählt uns von der Stimmung und Erwartungen an die Schweizer Nati.

    23.05.23
    12:05

  • Schweizer Seilzieherinnen möchten den Weltmeistertitel

    Vom 31. August bis 3. September ist in Oberkirch die Seilzieh-Weltmeisterschaft. Mit dabei sind Jasmin Villiger und Franziska Emmenegger vom Seilziehclub Sins. Im Morgengespräch erzählen sie von ihrer Faszination zum Seilziehen.

    22.05.23
    12:18

  • 55 Jahre Vitaparcours

    Es gibt über 500 von ihren. Und vor 55 Jahren ist der Erste eröffnet worden. Seither wurden Millionen Kalorien dort verbrannt: DIe Rede ist von Vitaparcours. Wer pflegt ihn? Wird er genutzt? Hat er sich verändert im Lauf von der Zeit?

    19.05.23
    10:56

  • Hoch-Ybrig rüstet sich fürs Autorennspektakel

    Am Wochenende findet das "Internationale Autocross Hoch-Ybrig" statt. Ein Spektakel - nicht nur für LiebhaberInnen des Autorennsportes. Auch der OK-Präsident Sepp Marty hat Benzin im Blut.

    17.05.23
    12:08

  • Wetter Roger Perret

    Statt sonnigem und warmem Frühlingswetter regnet es gefühlt schon den ganzen Mai lang. Die Folgen: Die Wiesen blühen schön grün, können wegen der Nässe aber nicht gemäht werden. Was das anhaltende Regenwetter für die Natur bedeutet und ob wir bald mit Hochwasser rechnen müssen, unser Central-Meteorologe Roger Perret kennt die Antworten.

    16.05.23
    09:41

  • Divertimento melden sich zurück

    Sie gehören aktuell zu den lustigsten und auch erfolgreichsten Komikern in unserem Land: Jonny Fischer und Manu Burkart vom Cabaret Duo Divertimento. Die Beiden melden sich mit einem neuen Programm zurück! Um was es geht - das erzählen sie unserem Moderator Dani Küng im Gespräch.

    15.05.23
    10:40

  • Wendy Holdener feiert den 30. Geburtstag

    Die Schweiz hat Wendy Holdener schon oft beim Jubeln zugeschaut. Am heutigen Freitag gibt es für die Skirennfahrerin einen anderen Grund zur Feier: Sie wird 30 Jahre alt.

    12.05.23
    08:25

  • Rocco Setari aus Brunnen wurde als Schweizer Gardist vereidigt

    Von Brunnen in den Vatikan: Der 21-jährige Rocco Setari wurde am Wochenende als Schweizer Gardist vereidigt. Uns erzählt er über seinen Alltag in der Schweizer Garde und päpstlichen Begegnungen.

    11.05.23
    11:44

  • ESC-Experte Peter Ramon Baumann nach Finaleinzug der Schweiz

    Die Schweiz qualifiziert sich am Eurovision Songcontest für den Final. Remo Forrer mit Watergun überzeugt und begeistert das Publikum. Über die Chancen im Final und den gestrigen Abend haben wir mit einem ESC-Experten aus Uster gesprochen:

    10.05.23
    09:54

  • Pflegefachfrau mit Leib und Seele - Mivlida Tubic

    Ein Beruf in der Gesundheitsbranche ist nicht für jeden oder jede etwas. Unser Central-Gast Mivlida Tubic arbeitet seit Jahren mit viel Herzblut als Pflegefachfrau. Zur 1. Zentralschweizer Woche der Gesundheitsberufe haben wir mit Ihr über die positiven aber auch die negativen Seiten ihres Berufs gesprochen.

    09.05.23
    09:35

  • Start der Spargelsaison im Central-Land

    Im Monat Mai startet die Spargelsaison. Laura Kürbisch hat die Stiefel montiert und ist auf einem Spargelfeld im Central-Land vorbeigegangen...

    08.05.23
    09:54

  • People-Journalist Peter Rothenbühler über Charles-Krönung

    Am Samstag werden Charles III. und Königsgemahlin Camilla in der Westminster Abbey in London gekrönt. People-Journalist Peter Rothenbühler erzählt wie die Krönung abläuft, was schiefgehen könnte und wie Charles beim britischen Volk ankommt.

    05.05.23
    11:19

  • Mondsüchtige Schlafwandler - was steckt wirklich dahinter?

    Am Freitagabend ist wieder Vollmond und wenn man dem Mythos glauben kann, ist dann wieder der Boom für Schlafwandler. Wir wollen wissen, ob es tatsächlich einen Zusammenhang von Vollmond und Schlafwandeln gibt. Dazu sprechen wir mit der Psychotherapeutin und Somnologin Eva Birrer aus Baar.

    04.05.23
    11:13

  • Generationswechsel bei der Schaustellerfamilie Zanolla

    Die Schausteller-Familie Zanolla aus Luzern feiert in diesem Jahr ihr 100-jährige Bestehen. Und nun geht die Führung eine Generation weiter. Nadine Wechsler im Gespräch mit Eduard und Lisa Zanolla:

    03.05.23
    09:26

  • Pepe Lienhard hat sich mit «Swiss Lady» versöhnt

    Der Titel "Swiss Lady" von Pepe Lienhard wurde 1977 zum Grosserfolg und verbreitete sich dank dem Eurovision Song Contest in ganz Europa. Lange Zeit hat der Musiker mit dem Lied aber abgeschlossen. Im Central-Morgentalk erzählt uns Pepe Lienhard wie er sich mit der "Swiss Lady" wieder versöhnt hat und wie er mit dem Orchester neue Wege einschlug.

    02.05.23
    11:58

  • Muotathaler Wetterschmöcker - Alois Holdener und Pfarrer Viktor Hürlimann

    Die Muotathaler Wetterschmöcker haben am Freitag bei ihrer Generalversammlung ein grosses Publikum mit ihren unterhaltsamen Witzen zum Lachen gebracht. Aber nicht nur die Wetterschmöcker haben Witze erzählt, sondern auch zwei Pfarrer. Was ein Seelsorger mit den Wetterschmöckern am Hut hat, das erzählt er uns am besten selber.

    01.05.23
    09:36

  • Josef Birrer über Fachkräftemangel

    Wie geht die Bau-Firma Alex Gemperle in Hünenberg mit dem Fachkräftemangel um? Josef Birrer, Mitglied der Geschäftsleitung gibt Auskunft:

    28.04.23
    09:53

  • Beat Schlatter - «Wyberhaagge - Drama am Schwingfest»

    Beat Schlatter kennt man in der Schweiz als Kabarettist, Autor und Schauspieler. Das neuste Projekt des Zürchers ist das Stück «Wyberhaagge - Drama am Schwingfest». Ab dem Sommer wird das Theaterstück im Freilichtmuseum Ballenberg aufgeführt.

    27.04.23
    10:36

  • Wetterschmöcker Martin Horat ist zurück auf der Bühne

    Die „Muotathaler Wetterschmöcker" sind am Freitagabend wieder komplett: Zum ersten Mal seit zwei Jahren ist auch Martin Horat (79) wieder dabei an der legendären Generalversammlung, wo die sechs Wetterpropheten ihre Halbjahres-Wetterprognosen mit viel Witz, Charme und Musik präsentieren. Wie geht's dem dienstältesten Wetterschmöcker? Gibt es ein Konkurrenzdenken unter ihnen? Welche Rolle spielen die Seelsorger im Verein? Wie haben die Ameisen mitgespielt diesen Frühling? Wir erfahren's im Interview...

    26.04.23
    10:16

  • Pirmin Reichmuth

    Sarnen, Engelberg, Pfäffikon, und jetzt auch Hagendorn: Wo auch immer der Spitzen-Schwinger Pirmin Reichmuth auftritt in diesem Frühling, gewinnt er die Schwingfeste. Wie schaut er auf die grossen Feste? Was hat sich im Innerschweizer Verband verändert mit dem neuen Betreuer-System? Und wieviel Training steuert der fast 2 Meter grosse Physiotherapeut selber bei?

    24.04.23
    09:50

  • Im Kanton Luzernt beginnt der erste Väterberater

    Um Väter in ihrer neue Rolle zu untersützen gibt es im Kanton Luzern neu einen Väterberater. Von Mann zu Mann können dort Probleme, Fragen oder Unsicherheiten besprochen werden. Jim Wolanin vom Zentrum für Soziales hat uns erzählt, welche Themen dort auf den Tisch kommen.

    21.04.23
    12:13

  • Märlikönigin Jolanda Steiner

    Wann habt ihr zum letzten Mal eine Geschichte oder ein Märli gehört? Vielleicht zum Einschlafen am Abend oder unterwegs im Auto - Hörspiele haben gerade in den letzten Jahren einen richtigen Boom erlebt.

    20.04.23
    11:46

  • Als Frau im Schweizer Militär - Lt. Pascale Meier

    Im Kanton Luzern sollen zukünftig gezielt Frauen und Personen ohne Schweizer Pass fürs Militär oder auch den Zivildienst rekrutiert werden. Die Luzernerin Pascale Meister hat ihre Berufung im Militärdienst gefunden. Wir sprechen mit ihr über den Alltag als Frau in der Schweizer Armee.

    19.04.23
    08:30

  • Frühlingsputz

    Wann ist die beste Zeit für den Frühlingsputz? Auf was sollte ich achten? Wo passieren die grössten Fehler? René Baur aus Rotkreuz hat Antworten...

    18.04.23
    10:30

  • Schwyz als Gastkanton beim Sechseläuten in Zürich

    Das grosse Zürcher Frühlingsfest steht vor der Tür: Beim «Sächsilüüte» wird am Montag der «Böög» verbrannt. In diesem Jahr mit dem dem Gastkanton Schwyz. Wir haben mit dem Schwyzer Landammann André Rüegsegger gesprochen. Er hat uns erzählt, wieso er schon heute ziemlich nervös ist.

    14.04.23
    09:44

  • Der REGA gehen die Piloten aus

    An vielen Orten fehlt es an Fachpersonal. So auch bei der Schweizerischen Rettungsflugwacht - kurz REGA. Liegt es daran, dass der Traum vom Piloten nicht mehr da ist? Oder ist der Weg zum Helikopter-Pilot zu schwierig? Unser Central-Gast Christian Schindler ist Chefpilot von Swiss-Helicopters und stellvertretender Flugbetriebsleiter der Rega-Basis in Erstfeld.

    13.04.23
    11:57

  • Marco Calcagni über Pannen im Gotthardstau

    Auch in diesem Jahr gab es wieder lange Staus vor dem Gotthardtunnel. Dabei kam auch der Pannendienst vermehrt zum Einsatz. Marco Calcagni, Inhaber der Gotthard Garage Calcagni in Wassen, spricht von seinen Erlebnissen.

    12.04.23
    12:09

  • Frühjahrsmüdigkeit

    Die Tage sind wieder länger, wir können mehr an die Sonne und trotzdem ist man gefühlt müder als im Winter. Was ist eigentlich dran, an der sogenannten Frühjahresmüdigkeit?! Nadine Wechsler hat es ganz genau wollen wissen und bim Doktor Stefan Fischli, Chefarzt für Endokrinologie & Diabetologie am LUKS nachgefragt:

    11.04.23
    08:57

  • Ostertraditionen

    Theologe Walter Ludin vom Kapuzinerkloster in Schwyz klärt über unsere Ostertraditionen auf...

    06.04.23
    10:38

  • Abt Christian vom Kloster Engelberg über die Ostertage

    Ostern bedeutet für die Kirche Hochbetrieb. Abt Christian Meyer vom Benediktinerkloster Engelberg steckt mitten in den Vorbereitungen. Mit uns sprach er über die Ostertage und seine Vorliebe zum Singen.

    05.04.23
    12:41

  • Mehrere Tage ohne feste Nahrung: So funktioniert Heilfasten

    Die Fastenzeit dauert vom Ende der Fasnacht bis Ostern. Auch Marie-Theres Iten von der Pfarrei Einsiedeln praktiziert das sogenannte Heil-Fasten. Sie erzählt unter anderem ihre Beweggründe für den kompletten Nahrungsverzicht.

    03.04.23
    11:07

  • Alois Peter aus Hergiswil bei Willisau blüht an Ostern richtig auf

    Was andere an Weihnachten machen, macht er an Ostern: Alois Peter dekoriert sein Haus in Hergiswil bei Willisau zu einem Osterparadies. Jahrelang pilgerten Leute extra zu seinem Haus. Damit ist aber Schluss. Alois Peter erzählt uns, warum der Ansturm zu gross wurde und warum er Ostern trotzdem weiter leibt und lebt.

    31.03.23
    12:00

  • EVZ-Stürmer Reto Suri vor Playoff-Halbfinal-Serie

    Einen Tag vor dem ersten Playoff-Halbfinal ist EVZ-Stürmer Reto Suri zu Gast im Central-Studio. Die Hörer stellen Fragen und Reto Suri erzählt über seine Gefühle zum Gegner Servette-Genf und was er am Zuger-Verein schätzt.

    30.03.23
    12:21

  • Die Schweiz ist das Land der Patente

    Das Sackmesser, der Reissverschluss und die WC-Ente. Alles Erfindungen aus der Schweiz. Und Erfindungen müssen natürlich geschützt werden; mit einem Patent. Im letzten Jahr haben Herr und Frau Schweizer über 9'000 Patente angemeldet. Was beim Institut für geistiges Eigentum passiert, erzählt uns deren Leiter Albin Fischer:

    29.03.23
    10:17

  • Anton Mosimann über Stelle im Königshaus

    Im britischen Königshaus sucht man aktuell einen neuen Sous-Chef oder eben einen neuen Koch… Was für Anforderungen muss diese Person mitbringen und was für kulinarische Ansprüche hat der König Charles III und seine Familie? Spitzenkoch Anton Mosimann liefert Antworten...

    28.03.23
    09:24

  • Auf der Eierfarm in Nidwalden

    Noch zwei Wochen sind es bis zum Ostermontag. Und was natürlich nicht fehlen darf zu Ostern sind die farbig verzierten Eier. Christian Stämpfli hat sich auf den Weg gemacht zur Eierfarm in Oberdorf-Stans. Wie sich die aktuelle Vogelgrippe Situation auf den Betrieb auswirkt, nur eines der Themen bei unseren Central-Gästen Lucia und Walter Flühler.

    27.03.23
    11:16

  • Baarer Martin Jaussi debattiert heute im Bundeshaus

    Im Bundeshaus findet heute die erste Behindertensession statt. 44 Menschen mit einer Behinderung dürfen im Nationalratssaal über ihre Anliegen sprechen und über deren Lösungsvorschläge debattieren. Einer davon ist Martin Jaussi aus Baar. Der 56-jährige erhielt vor 34 Jahren die Diagnose "Multiple Sklerose". Mit uns sprach er über seinen Alltag mit der Krankheit und was er im Bundeshaus ansprechen möchte.

    24.03.23
    11:48

  • Ex-Radprofi Urs Freuler gibt Tipps für den Frühlingscheck beim Velo

    Mit dem Frühling im Central-Land zieht es wieder ganz viele auf das Velo... Auf was solltet ihr schauen, wenn ihr das Velo oder Bike aus der Garage holt - darüber reden mir unter anderem mit dem ehemaligen Profi-Rennfahrer Urs Freuler aus dem Kanton Glarus:

    23.03.23
    09:47

  • Marco Odermatt zu seiner Glanz-Saison

    Unzählige Preise und Erfolge gehen auf das Konto von Ski-Star Marco Odermatt. In dieser Saison knackt er zudem den Punkterekord. Als Central-Gast erzählt er uns unter anderem, wie es mit seiner Überflieger-Karriere weitergeht.

    22.03.23
    11:54

  • So klappt es am ehesten mit dem Kinderwunsch

    Ein unerfüllter Kinderwunsch kann sehr belastend sein. Die Gründe dafür sind ganz verschieden. Wir haben mit Dr. Alexandra Kohl Schwartz, Co-Chefärztin Reproduktionsmedizin in Luzern über die Familienplanung gesprochen.

    21.03.23
    12:07

  • Cash-Guru Alfred P. Herbert zur Übernahme UBS-Crédit Suisse

    Eine der beiden grössten Banken der Schweiz ist Geschichte! Die Crédit-Suisse gibt es nicht mehr, sie gehört jetzt zur UBS. Welche Folgen dieser Kauf für die Crédit-Suisse Kunden hat, unter anderem darüber sprechen wir mit dem Cash-Guru Alfred P. Herbert.

    20.03.23
    09:45

  • Cash-Guru Alfred Herbert über CS-Tiefflug

    Die Aktie der Credit Suisse steht auf einem neuen Tiefpunkt. Cash-Guru Alfred Herbert schätzt für uns ein, wie es um die CS und unsere regionalen Kantonalbanken steht.

    16.03.23
    12:27

  • Zug und Rappi vor dem Start in die Playoffs

    Heute starten der amtierende Meister EV Zug gegen die SC Rapperswil-Jona Lakers in die Playoffs. Was kann man von den beiden Mannschaften erwarten und wie realisitisch sind die Chancen auf den Meistertitel für Rappi? Wir haben mit unseren Sportreporter eine Gegenüberstellung gemacht:

    15.03.23
    09:09

  • FCL-Präsident Stefan Wolf über personalisierte Tickets

    Vorläufig gibt es keine personalisierten Tickets für die Fussballspiele in der Schweizer Super League. Um trotzdem gegen die Fussball-Chaoten vorzugehen wurde ein sogenanntes »Kaskaden-Modell« ausgearbeitet. Der FC Luzern Präsident Stefan Wolf spricht mit uns über die getroffenen Massnahmen.

    14.03.23
    11:58

  • EVZ-Stürmer Lino Martschini vor den Playoffs

    Diese Woche starten die Eishockey-Playoffs. In der Viertelfinalserie trifft der EV Zug auf die Rapperswil Jona Lakers. Mit Lino Martschini steht ein Rekordmann auf dem Eis. Niemand hat beim EVZ mehr Scorerpunkte geschossen als er. Wir haben mit ihm vor den Playoffs gesprochen.

    13.03.23
    10:27

  • Barbara Steiner ist die jüngste Pfarrerin der Schweiz

    Barbara Steiner ist mit 25 Jahren die jüngste Pfarrerin der Schweiz. Die reformierte Pfarrerin wurde am Sonntag in Adligenswil feierlich in ihr Amt eingesetzt. Uns erzählt Barbara Steiner weshalb sie diesen Beruf ausgesucht hat und wie sie junge Leute für die Kirche wieder begeistern will.

    10.03.23
    16:23

  • Wohnungsmangel im Central-Land

    Wohnraum ist knapp und vor allem teuer. Woran das liegt erzählt uns Daniel Gähwiler vom Mieterverband Luzern:

    09.03.23
    08:21

  • Theater Arth startet in die Operettensaison

    Ungewohnt lange müssen die Operettenfreunde auf eine neue Saison im Theater Arth warten. Nachdem 2020 «Eine Nacht in Venedig» während der Spielzeit abgebrochen werden musste, konnte aus den gleichen Pandemiegründen weder 2021 noch 2022 gespielt werden. 2023 ist es endlich wieder so weit: Auf dem Programm steht die Operette «Polenblut». Vor der Premiere am 11. März haben wir mit dem Präsidenten der Theatergesellschaft Arth, Sandro Forn, gesprochen.

    08.03.23
    12:05

  • Vermeiden, Verwerten, Verbrennen - was mit unserem Müll passiert

    Zum internationalen Tag der Abfall-Trennung gibt uns ein Profi Auskunft. Franz Spörri vom Beck Umweltservice AG erklärt, was mit unserem Abfall auf der Sammelstelle passiert und worauf man beim Abfall trennen achten muss.

    07.03.23
    11:43

  • Heinzelmännchen auf der Skipiste

    Eigentlich sind die Patrouilleure der Skiregionen im Central-Land für die Sicherheit auf den Pisten zuständig. Nicht aber an der alljährlichen Patrouilleuren-Meisterschaft. In diesem Jahr nimmt der Patrouilleur Benno Käslin seine Berufskollegen auf der Klewenalp in Empfang. Was genau zu den Aufgaben der Pisten-Patrouille gehört, erzählt er uns als Central-Gast.

    06.03.23
    11:53

  • Marco Rima über sein neues Programm und Corona

    Der Zuger Komiker Marco Rima war zu Gast in der Central-Morgenshow und hat über sein neues Programm "ICH WEISS ES NICHT" und seine Erfahrungen während der Corona-Pandemie erzählt:

    03.03.23
    09:45

  • René Erlachner Trainer FC Rotkreuz

    Im Schweizer Fussball-Cup stehen sich heute Abend die ungleichen Gegner FC Rotkreuz und Servette-Genf auf dem Rasen gegenüber. Wie der Rotkreuz Trainer René Erlachner seine Mannschaft auf diesen Cup-Kracher vorbereitet, erzählt er uns als Central-Gast.

    02.03.23
    11:05

  • Helvetisches Kulturgut: Franz Hohler wird 80

    Er ist schon längste eine schweizerische Institution: Franz Hohler. Kabarettist, Schriftsteller, Dichter, Erzähler und Liedermacher. Wir haben ihm zum Geburtstag gratuliert.

    01.03.23
    12:32

  • Madeleine Böni wanderte von Wollerau SZ nach Argentinien aus

    Praktisch von heute auf Morgen verabschiedete sich Madeleine Böni aus Wollerau SZ von ihren Liebsten und wanderte nach Argentinien aus. Wie schwer ihr dieser Schritt gefallen ist, erzählt sie im Central-Morgengespräch.

    28.02.23
    12:24

  • Was macht Zucker mit unserem Körper?

    Der Bund nimmt die Getränke-Hersteller in die Pflicht, die Zuckermenge in den Getränken zu senken. Wie viel Zucker für unser Körper gut ist und wie es mit den Alternativen aussieht - das hört ihr hier von Dr. Stefan Fischli. Er ist Chefarzt der Diabetologie am Luzerner Kantonsspital.

    27.02.23
    08:48

  • Alois Muff lebt gemeinsam mit ukrainischen Geflüchteten

    Schon früh nach dem Kriegsausbruch in der Ukraine hat es sich der Chamer Alois Muff zur Aufgabe gemacht, den Geflüchteten in der Schweiz zu helfen. Ein Jahr nach Kriegsbeginn ziehen wir mit ihm Bilanz.

    24.02.23
    11:49

  • Fasten im Kloster Einsiedeln

    Wie wird in einem Kloster gefastet und auf was müssen die Mönche verzichten? Pater Lorenz vom Kloster Einsiedeln erzählt...

    23.02.23
    08:26

  • Wenn der Geldbeutel an der Fasnacht leidet

    Am letzten Tag der diesjährigen Fasnacht wird es Zeit für einen Kassensturz. Vier Fasnächtler aus Steinen im Kanton Schwyz schätzen mit uns ihre Ausgaben an der Fasnacht ein. Und sie verraten uns ausserdem, wo zum Teil Abstriche gemacht werden, um die Fasnacht zu finanzieren.

    21.02.23
    11:21

  • Fasnacht in Einsiedeln - Goldmäuder- und Bürgerwehrpräsidenten im Talk

    Die Fasnacht in Einsiedeln bietet am Güdismontag den "Süühudi-Umzug" sowie einen koordinierten Fasnachtszumzug am Nachmittag. Fasnachtsreporterin Laura Kürbisch hat die beiden Präsidenten der organisierenden Gesellschaften getroffen.

    20.02.23
    08:22

  • Gabriel Gwerder aus Morschach über seine Freundschaft mit Marco Odermatt

    Gabriel Gwerder aus Morschach gehörte zu den Schweizer Skihoffnungen und fuhr regelmässig gegen Marco Odermatt ums Podest. Eine Verletzung beendete seine Skikarriere jedoch früh. Die Freundschaft mit dem Nidwaldner Skistar blieb jedoch. Im Central-Morgentalk erzählt uns Gabriel Gwerder wie Marco Odermatt privat tickt.

    17.02.23
    11:21

  • Peti Federer vom LFK im Fasnachts-Fieber

    Einen Tag vor dem offiziellen Fasnachts-Start in der Stadt Luzern fühlen wir bei Peti Federer vom Luzerner Fasnachtskomitee den Puls. Wie laufen die letzten Vorbereitungen und worauf freut er sich während den «rüüdige Täg» besonders?

    15.02.23
    11:53

  • EVZ Präsident Hans-Peter Strebel live im Studio

    14.02.23
    08:36

  • Schwyzerin Nadja Jnglin-Kamer über Schweizer Gold-Coup

    Die Schweizer haben an der Ski-WM am Wochenende geglänzt. Mit dem Abfahrts-Gold des Nidwaldners Marco Odermatt und der Bünderin Jasmine Flury ist ein Doppel-Triumph gelungen. Wir haben mit der ehemaligen Schwyzer Skirennfahrerin Nadja Jnglin-Kamer über diesen Erfolg gesprochen.

    13.02.23
    11:21

  • Schwyzer Abfahrtsweltmeister Franz Heinzer mit Zwischenbilanz zur Ski-WM

    Der Schweizer-Medaillenspiegel an der Ski-WM in Courchevel/Méribel ist derzeit überschaubar. Die einzige Medaille holte bisher die Unteribergerin Wendy Holdener mit Kombi-Silber. Der Nidwaldner Überflieger Marco Odermatt verpasste im Super-G das Podest knapp. Der Schwyzer Abfahrtsweltmeister Franz Heinzer analysiert für uns die Schweizer Hoffnungen an der Ski-WM.

    10.02.23
    12:06

  • Japanesen Schwyz «Miini Fasnacht - Diini Fasnacht»

    Seit mehr als 150 Jahren begeistert die Japanesengesellschaft Schwyz mit ihrem Fasnachtstheater. Heute Feiert die Fasnachts-Tradition auf dem Hauptplatz in Schwyz Premiere von ihrem neuen Stück «Miini Fasnacht - Diini Fasnacht». Wir durften bei der Hauptprobe durch das Schlüsselloch gucken.

    09.02.23
    11:58

  • Peter Sauber über Faszination Rennsport

    Gestern wurde das neue Auto vom Formel 1-Rennstall Alfa Romeo enthüllt: Es ist der "C43" aus dem Werk in Hinwil. Der Gründer vom Sauber-Rennstall im Gespräch mit Christian Stämpfli:

    08.02.23
    09:38

  • Ex Skirennprofi Marc Gisin schätzt das Schweizer Skiteam für die WM ein

    Der ehemalige Skirennprofi Marc Gisin schaut mit uns auf die Skiweltmeisterschaft. Insbesondere im Fokus steht Marco Odermatt - übrigens ehemaliger Zimmerkollege von Gisin.

    07.02.23
    09:39

  • Franz Heinzer mit Einschätzungen zur Ski WM

    Heute startet die Alpine Skiweltmeisterschaft. Mit Franz Heinzer blicken wir voraus und schätzen ein, welche Chancen die Schweiz an der Ski WM hat.

    06.02.23
    10:01

  • 18-jähriger Alain Berset will in den Luzerner Kantonsrat

    Auf der Liste für die bevorstehenden Kantonsratswahlen in Luzern sticht ein Name besonders hervor: Alain Berset. Dahinter steckt jedoch nicht der Bundespräsident sondern sein 18-jähriger Namensvetter aus Buchrain. Im Morgentalk erzählt uns der junge Alain Berset, welche Vor- und Nachteile er mit diesem berühmten Namen hat.

    03.02.23
    11:25

  • So schön und wichtig ist die Liebe im Alter

    Nähe und Liebe sind auch im Alter ein wichtiges Bedürfnis. In Zug gibt es darum neu ein Speed Dating fürs Grosi und den Opa. Welche Schwierigikeiten und Anforderungen Seniorinnen und Senioren bei der Partnersuche haben, erzählt uns Martin Kolb von Pro Senectute Zug als Central-Gast.

    02.02.23
    15:55

  • So kommt man Steuertrickser auf die Schliche

    EX-Novartis Chef Daniel Vasella hat im Kanton Zug Steuern hinterzogen. Wie ihm die Steuerbehörde auf die Schlichte gekommen ist und wie ihr selber ganz legal Steuern optimieren könnt, erklärt Steuerexperte John Sulger Büel von der Caminada Treuhand AG im Morgengespräch.

    01.02.23
    15:44

  • Liz Hunkeler gibt Tipps zum Ausmisten

    Unzählige Dinge finden in unserem Haushalt Platz, obwohl wir sie eigentlich gar nicht brauchen. Liz Hunkeler kennt dieses, Problem und hat sich auf das Aufräumen spezialisiert. Sie weiss nicht nur, wie man richtig ausmistet, sondern auch wie man anschliessend die Ordnung behalten kann.

    31.01.23
    11:59

  • Wetterschmöcker Martin Horat über aggressive Ameisen

    Einer neuen Studie zufolge kommen Ameisen mit dem Klimawandel nur schlecht zurecht und treten vermehrt aggressiv auf. Der Muotathaler Wetterschmöcker und Ameisen-Kenner Martin Horat erzählt, ob und wie sich das auf seine Arbeit auswirkt.

    30.01.23
    12:07

  • 100 Jahre Schwyzer Nüssler

    Die Schwyzer Nüssler feiern am Wochenende mit zwei Jahren Verspätung ihr 100-Jahr-Jubiläum. Woher kommt das "nüsseln" und wer "nüsselt"? Antworten liefert uns Jubiläums-OK-Präsident Andy Weber.

    27.01.23
    08:26

  • Wieder gesund nach Hause von der Piste - SUVA

    Das Wetter und die Schneeverhältnisse sind optimal für Ski-Ausflüge in die Berge. Beim Wintersport droht aber auch immer die Verletzungsgefahr. Natascha Obermayr von der Unfallversicherung SUVA weiss, wie wir das Unfallrisko senken können und ob wir auch im Aussland im Falle eines Ski-Unfalls versichert sind.

    25.01.23
    12:23

  • Fritz Fleischmann über die Eisbrecher-Schiffe auf dem Zürichsee

    Genau 60 Jahre ist es her als der Zürichsee zuletzt komplett gefroren war. Die Bevölkerung hats gefreut, so konnte man auf einmal auf dem Zürichsee Schlittschuhlaufen. Weniger praktisch war der gefrorene See für Fritz Fleischmann. Er war damals Betriebsleiter der Schifffahrtsgesellschaft Zürichsee und hatte mit einigen Konflikten zu tun. Wir blicken mit ihm zurück.

    24.01.23
    12:08

  • Erika Bucher Schriftpsychologin am Tag der Handschrift

    Erika Bucher beschäftigt sich mit unserer Handschrift und kann einiges daraus lesen, was für ein Mensch hinter dem Schriftbild steckt. Nadine Wechsler begrüsste Erika Bucher am internationalen Tag der Handschrift als Central-Gast.

    23.01.23
    08:07

  • Speedfahrer Urs Kryenbühl schaut Kitzbühel auf dem Sofa

    Speedfahrer Urs Kryenbühl ist dieses Jahr in Kitzbühel nicht am Start. Er verletzte sich in Bormio am Knie. Wie verfolgt er diese Rennen, bei welchem sein Vorbild Beat Feuz seine Abschiedsvorstellung gibt? Christian Zweifel hat mit Urs Kryenbühl gesprochen.

    20.01.23
    11:40

  • Central Hörer Remo Küng gewährt Blick hinter die WEF-Kulissen

    Derzeit treffen sich am WEF in Davos die Grossen und Mächtigen der Welt. Nicht immer stehen hitzige Gespräche rund um Politik und Wirtschaft im Fokus. Central-Hörer Remo Küng wohnt seit vielen Jahren in Davos Glaris und erzählt von seinen Begegnungen mit diversen WEF-Stargästen.

    19.01.23
    12:06

  • Stromkongress: Ist die Mangellage noch ein Thema?

    "Verantwortung für Energiesicherheit" Unter diesem Motto diskutieren 400 Fachleute aus Politik, Wirtschaft und Forschung heute und morgen in Bern am 16. Schweizerischen Stromkongress. Welche Themen bewegen die Energiebranche? Wie steht es um den Strom in der Schweiz? Ist die "Mangellage" noch ein Thema? Darüber sprechen wir mit Thomas Reithofer, Leiter des Geschäftsbereichs Energie der CKW AG...

    18.01.23
    04:22

  • Alex Messerli LU Lehrerinnen- und Lehrerverband

    Eine Umfrage unter Schweizer Lehrpersonen zeigt, dass Gewalt gegenüber Lehrpersonen ein grosses Thema ist und immer wieder vorkommt. Aus diesen Grund fordern die Schweizer Lehrpersonen Massnahmen. Marcel Lustenberger spricht über diese Massnahmen mit Alex Messerli. Er ist Präsident des Luzerner Lehrerinnen- und Lehrerverbands.

    17.01.23
    08:43

  • Glarner Kreiskommandant Walter Rhyner über neue Rekruten

    Für rund 12'000 Armeeangehörige startet die RS. Die Alltagskleidung wird gegen das Tenue gewechselt. Major Walter Rhyner als Kreiskommandant des Kantons Glarus begleitet seit über 40 Jahren die Armeeangehörigen vom Einführungtag bis zur Entlassung. Uns erzählt er wie sich die Einstellung junger Schweizerinnen und Schweizer zur Armee verändert hat.

    16.01.23
    11:38

  • Urs Näpflin OK-Präsident Lauberhorn-Rennen

    Heute startet am Lauberhorn das Rennwochenende mit dem Super-G. Wie der Pistenzustand in Wengen aussieht und warum das Lauberhorn einzigartig ist, das erzählt uns der OK-Präsident Urs Näpflin im Gespräch:

    13.01.23
    09:40

  • Adolf Ogi über das Verhältnis zwischen der Schweiz und Österreich

    Unser frischgebackener Bundespräsident Alain Berset trifft sich gerade mit seinem Amtskollegen Alexander van der Bellen in Wien. Dieser Staatsbesuch ist mittlerweile eine jährliche Traition zwischen der Schweiz und Österreich. Alt-Bundesrat Adolf Ogi weiss woher diese Tradition stammt.

    12.01.23
    12:07

  • Patrick Küng - Faszination Lauberhorn

    Lauberhorn-Abfahrtssieger Patrick Küng spricht bei uns überd ei Fazination und Herausforderungen am Lauberhorn als Skirennfahrer. Gleichzeitig erfahren wir auch, bei welchen Tätigkeiten er heute müde Beine bekommt und sein Geld verdient.

    11.01.23
    08:45

  • Mitarbeiter gesucht

    Im Gesundheitswesen, in der IT-Branche, in der Industrie, auf dem Bau… überall kennt man das Phänomen: Arbeit ist da, aber zu wenig Personal. Fachkräftemangel grassiert. Auch in der Gastronomie. Zum Beispiel hat ein berühmtes Hotel-Restaurant am Ägerisee seit Monaten eine offene Stelle.

    10.01.23
    13:02

  • Adelboden Speaker Sepp Odermatt zum erfolgreichen Ski Wochenende

    Wir haben mit dem langjährigen Adelboden Speaker Sepp Odermatt kurz Bilanz gezogen zum Skirennwochenende im Berner Oberland.

    09.01.23
    08:31

  • Marco Rima gratuliert Emil Steinberger zum 90. Geburtstag

    Eine Komiker-Legende wird 90: Der gebürtige Luzerner Emil Steinberger feiert heute seinen runden Geburtstag und mit ihm seine Berufskollegen. Der Zuger Komiker Marco Rima hat mit Christian Stämpfli über den kultigen Kabarettisten und Autor Emil gesprochen.

    06.01.23
    15:34

  • So feiert Oleksandra Gonchar aus der Ukraine Weihnachten in der Schweiz

    Oleksandra Gonchar floh im Frühling mit ihrem Sohn aus der Ukraine ins Entlebuch. Als orthodoxe Christin feiert sie am 6. und 7. Janaur zum ersten Mal Weihnachten in der Schweiz.

    05.01.23
    10:25

  • Stadtkeller Luzern startet in den 40. Konzertwinter

    Ab Mittwoch wird es im Stadtkeller Luzern wieder musikalisch. Zum 40. Mal startet die Konzertsaison. Lokal Geschäftsführer Alois Keiser blickt auf spannende Begegnungen mit Musikern in den letzten Jahren zurück und verrät welche Musikerin besonders grosse Ansprüche hatte.

    04.01.23
    12:11

  • Papst Benedikt XVI und seine Verbindung in die Innerschweiz

    Mario Galgano ist Journalist im Vatikan und durfte den verstorbenen emeritierten Papst Benedikt XVI nicht nur kennenlernen, sondern auch eng mit ihm zusammenarbeiten. Im Gespräch hat uns der gebürtige Ibacher Galgano erzählt, weshalb Papst Benedikt XVI auch eine Verbindung zur Innerschweiz hatte.

    03.01.23
    12:19

  • Zuger Stadtpräsident Karl Kobelt gibt Amt ab

    So langsam aber sicher geht das Jahr 2022 zu Ende. Für den Zuger Stadtpräsident Karl Kobelt endet nicht nur das aktuelle Jahr, auch seine Amtszeit geht vorbei. Wie haben mir ihm über die letzten Tage als Stadtpräsident gesprochen...

    30.12.22
    11:48

  • Erwin Kryenbühl - Vater von Skirennfahrer Urs Kryenbühl

    29.12.22
    09:10

  • Nez Rouge ist nach Corona wieder im Dienst

    Der gemeinnützige Verein «Nez Rouge» hat in diesem Jahr den Dienst wieder aufgenommen. Vorallem in der Weihnachtszeit nahmen viele Fahruntüchtige den Dienst in Anspruch und liessen sich nach Hause fahren. Nach zwei Jahren Corona hat sich das Ausgehverhalten jedoch verändert. Stephan Strub von Nez Rouge Zug-Innerschwyz hat mit uns über die rückläufigen Zahlen gesprochen.

    28.12.22
    11:38

  • Teamhost Kischi erfüllt dem HC Ambri-Piotta alle Wünsche

    Zum zweiten Mal ist der HC Ambri-Piotta am Spengler Cup in Davos dabei. Und zum zweiten Mal betreut Michael Kistler - auch Kischi genannt - die Leventiner als Teamhost. Seine Aufgabe: Für das Wohl der Spieler sorgen. Als Central-Gast verrät er uns die Wünsche der Mannschaften.

    27.12.22
    12:25

  • Deshalb bleibt SRF-Aushängeschild Fabienne Gyr dem Ägerital treu

    Das Jahr 2022 war für Moderatorin Fabienne Gyr aus Oberägeri sehr ereignisreich: Bei der Hochzeit mit Olympiasieger Mario Gyr hat sie ihren alten Namen Bamert abgelegt und beruflich hat sie bei SRF einen steilen Aufstieg geschafft. Uns erzählt Fabienne Gyr warum sie trotz beruflichen Höhenflügen in Zürich ihrer Heimat dem Ägerital treu bleiben will.

    23.12.22
    09:56

  • Arbeiten an Weihnachten: So ergeht es Flugbegleiter Pascal

    Der Pfarrer in der Kirche oder die Lokführerin im Zug. Auch an Weihnachten wird im Central-Land gearbeitet. Während viele Leute an Heiligabend um den Christbaum herum sitzen, steht Pascal aus Männedorf im Flugzeug und bedient die Passagiere. Als Central-Morgengast erzählt er von seinen Erlebnissen.

    22.12.22
    17:29

  • Krankheitswelle geht durch Central-Land

    Pünktlich zur Weihnachtszeit sind im Central-Land viele Leute von einer Krankheitswelle betroffen. Wie man sich am Besten vor einer Erkältung schützt oder danach möglichst schnell wieder fit ist, sagt uns der Zuger Drogist Dominik Moll.

    21.12.22
    12:13

  • Lebkuchen im Klosterdorf

    Lebkuchen gehört für viele einfach zur Adventszeit. Und spezielle Lebkuchen in einem besonders schön dekorierten Geschäft gibt es in Einsiedeln. Christian Stämpfli besuchte die besondere Bäckerei.

    20.12.22
    08:22

  • Fussball Trainer Bidu Zaugg blickt auf die WM 2022 zurück

    Die erste Fussball-Winter-Weltmeisterschaft ist Geschichte. Argentinien holt sich den Weltmeistertitel im Endspiel gegen Frankreich. Wir blicken zurück auf dieses doch aussergewöhnliche Turnier mit Hans-Peter "Bidu" Zaugg - ehemaliger FCL Trainer und kurzzeitig auch Nati Trainer.

    19.12.22
    08:21

  • Central-Sportchef Pascal Weber analysiert die WM-Finalgegner

    Am Sonntag stehen sich Argentinien und Frankreich im WM-Finale gegenüber. Gewinnt die südamerikanische Mannschaft um Superstar Lionel Messi oder der amtierende Weltmeister mit Kylian Mbappé den Pokal? Fussball-Experte und Central-Sportchef Pascal Weber hat für uns die Finalgegner analysiert und ein erstes Fazit zur WM 2022 in Katar gezogen.

    15.12.22
    11:59

  • Wieso sich Melanie Oesch eine Pause verdient hat

    Zur Feier ihres 35. Geburtstags begrüssen wir Melanie Oesch von der Volksmusikgruppe "Oesch's die Dritten" als Central-Gast. Sie erzählt uns unter anderem was sie sich zum Geburtstag wünscht und warum sich ihre Familie eine Auszeit in Sachen Musik verdient hat.

    14.12.22
    11:35

  • Skilegende Vreni Schneider über Wendy Holdener

    Sie hat schon als die ewige Zweite vom Skizirkus gegolten: Wendy Holdener vom Ybrig. Obwohl sie auch schon Olympia- und WM-Gold gewonnen hat - im Weltcup hat es bis vor kurzem nie richtig geklappt. Am Sonntag hat sie zum 2. Mal in Serie als Siegerin jubeln können! Wie wichtig sind diese Siege? Das fragen wir eine Frau, welche 55 Weltcup-Rennen gewonnen hat: Die Glarner Ski-Legende Vreni Schneider ist unser Central-Gast...

    13.12.22
    09:49

  • 60 Jahre Denise Biellmann

    Eiskunstläuferin Denise Biellmann feiert ihren 60. Geburtstag. Christian Stämfpli blickt zurück auf ihre goldenen Zeiten und auch voraus, welche Projekte sie nun in Angriff nimmt.

    12.12.22
    08:24

  • 20'000 Zuschauer am Klausjagen Küssnacht

    Am Montagabend fand in Küssnacht das traditionelle Klausjagen statt. Klausjäger, Hornbläser, Iffelenträger und Geislechlepfer zogen durchs Dorf.

    06.12.22
    08:26

  • Samichlaus Daniel Hurschler Klausjagen Küssnacht

    Heute Abend sind an vielen Orten wieder diverse Samichlaus-Einzüge. Einer der Bekanntesten ist das Klausenjagen in Küssnacht am Rigi. Der Daniel Hurschler ist Samichlaus bei der St. Niklausengesellschaft und erzählt über die Faszination und populäre Tradition...

    05.12.22
    09:42

  • Dany Ryser U17 Weltmeistertrainer

    Sie kämpfen heute Abend für die Schweizer Nati um den Einzug in den WM Achtelfinale: Granit Xhaka, Ricardo Rodriguez und Haris Seferovic. 2009 wurden diese drei mit der U17 bereits Weltmeister. Trainer war Dany Ryser. Mit ihm haben wir nochmals auf den Moment zurückgeschaut und auch auf das heutige WM-Spiel zwischen der Schweiz und Serbien:

    02.12.22
    10:19

  • Armin Riebli vom IFV über Schiedsrichterinnen

    Stéphanie Frappart wird zur ersten weiblichen WM-Schiedsrichterin überhaupt. Die Franzosin leitet das Gruppenspiel Deutschland gegen Costa Rica. Was man sich beim Innerschweizerischen Fussballverband dadurch erhofft und wie der IFV die Schiedsrichterinnen fördert hat uns Armin Riebli, Präsident der Schiedsrichterkommision erzählt.

    01.12.22
    12:48

  • Cäsar Kälin über den Einsiedler Weihnachtsmarkt

    Am Freitag ging der Einsiedler Weihnachtsmarkt los. Mit Cäsar Kälin vom OK haben wir in den Geschichtsbüchern vom grössten Weihnachtsmarkt der Zentralschweiz gestöbert.

    30.11.22
    12:28

  • Central Fussballexperte Pascal Weber zum Brasilienspiel der Nati

    Wir blicken nochmals kurz zurück auf das WM Gruppenspiel zwischen der Schweiz und Brasilien und ebenso wagen wir eine Prognose für das letzte Gruppenspiel gegen Serbien.

    29.11.22
    08:25

  • Happy Day Moderator Röbi Koller wird 65

    Der Zuger TV Moderator Röbi Koller, vor allem bekannt aus der Sendung Happy Day, wird heute 65. Wird er jetzt beim Staatssender in Rente geschickt oder kann er weiterhin Leute überraschen? Marcel Lustenberger hat nachgefragt.

    28.11.22
    08:27

  • Central-Gäste mit besonderem Bezug zum Adventskranz

    Wir begrüssen zwei Central-Gäste im Zusammenhang mit dem Adventskranz. Was ist das Schöne an diesem Brauch? Wo steht ein ganz grosser Kranz? Und wo werden in diesen Tagen noch Kränze im Laufmeter gefertigt? Christian Stämpfli hat Antworten.

    25.11.22
    08:51

  • Franz Hohler: Vor 50 Jahren verunglückte sein guter Freund Mani Matter

    Vor 50 Jahren verunfallte der Schweizer Liedermacher Mani Matter. Autor und Kabarettist Franz Hohler war ein guter Freund von Matter. Mit ihm erinnert sich Dani Küng zurück an Mani Matter.

    24.11.22
    08:14

  • Rudolf Hauri: Diese Hausmittel helfen gegen Grippe und Erkältung

    Einige Medikamente sind in diesem Jahr knapp. Gerade jetzt auf die Grippe-Saison hin: Der oberste Schweizer und Zuger Kantonsarzt Rudolf Hauri gibt einige Ratschläge, welche Hausmittel gegen eine Grippe oder Erkältung helfen können.

    23.11.22
    12:23

  • Daniela Mauchle:Stiftung für Konsumentenschutz: So meide ich Schnäppchen-Fallen

    Ein günstiges Angebot da, ein noch billigeres Angebot dort. Wie behalte ich in diesem Rabatt-Dschungel den Übersicht? Tipps und Tricks erfahrt ihr hier:

    22.11.22
    12:17

  • Schweizer Nati-Fan Meinrad Kälin aus Schänis ist in Katar

    Am Sonntag wurde die Fussball Weltmeisterschaft offiziell eröffnet. In Katar verweilt auch der Schweizer Nati-Fan Meinrad Kälin aus Schänis. Er erzählt uns wie die Stimmung im Wüstenstaat ist.

    21.11.22
    11:25

  • Sascha Ruefer: "Die Hitze in Katar überraschte mich"

    Am Sonntag beginnt die Fussball-WM 2022! Der Zentralschweizer Fussballkommentator Sascha Ruefer ist bereits in Katar. Welche Chancen er der Schweizer Nati zutraut, das erfahren wir hier:

    18.11.22
    09:47

  • Maria Osborn aus Einsiedeln lebt seit fast 50 Jahren im Bundesstaat Wisconsin

    Aktuell ist die USA mehrfach in den Schlagzeilen. Einerseits politisch, andererseits wettertechnisch. Über das aktuellste Geschehen erzählt eine Auslandschweizerin, aufgewachen in Einsiedeln.

    17.11.22
    10:00

  • Michèle Blöchliger - kommt sie am Freitag aufs Bundesratswahlticket?

    Wir sprechen diese Woche mit den beiden Kandidierenden für den Bundesrat aus der Zentralschweiz. Am Mittwoch war die Nidwaldner Finanzdirektorin Michèle Blöchliger an der Reihe.

    16.11.22
    10:27

  • Heinz Tännler - kommt er am Freitag aufs Bundesratswahlticket?

    Wir sprechen diese Woche mit den beiden Kandidierenden für den Bundesrat aus der Zentralschweiz. Am Dienstag war der Zuger Finanzdirektor Heinz Tännler an der Reihe.

    15.11.22
    08:48

  • Glarnerin Priska Depnering über ihre Zeit und Arbeit in der Ukraine

    Seit über acht Monaten herrscht in der Ukraine Krieg. Im Februar startete Russland seinen Angriff auf das südliche Nachbarland. Kurz davor reiste die Glarnerin Priska Depnering aus Kiew ab. Sie arbeitete in der Schweizer Botschaft. Mit uns hat sie über diese Zeit und die Arbeit in der Ukraine gesprochen.

    14.11.22
    10:49

  • Sennenchilbi Weggis: Ein Dorf im Ausnahmezustand

    Alle fünf Jahre organisiert die Sennengesellschaft Weggis die beliebte Sennenchilbi. Nach der coronabedingt Verschiebung im Jahr 2021 findet sie an diesem Wochenende statt. Christian Stämpfli hat mit Sennenammann Albert Gössi und Kassier David Muheim über den Traditionsanlass gesprochen.

    11.11.22
    12:16

  • Krienser Familientherapeut Daniel Niederberger übers Grosselternsein

    Mit dem Grosi einen Kuchen backen oder mit Opa etwas basteln. Für die Kinder sind die Grosseltern oft wichtige Bezugspersonen. Es kann aber auch zu Konflikten führen, wenn die Grosseltern zum Beispiel mehr erlauben als die Eltern. Wir sprechen mit dem Krienser Familientherapeut Daniel Niederberger wie man damit umgeht und was heutzutage die Erwartungen an Grosseltern sind.

    10.11.22
    12:59

  • Glarner Regierungsrat Kaspar Becker zu den Herausforderungen der Bergkantone

    Der Glarner Regierungsrat Kaspar Becker wurde zum neuen Präsidenten der Regierungskonferenz der Gebirgskantone gewählt. Wieso müssen sich die Bergkantone im Speziellen austauschen? Antworten gibt Kaspar Becker im Gespräch mit Christian Stämpfli.

    09.11.22
    08:38

  • Kontrollschild Experte Stefan Hotan über die Faszination Autonummer

    Sie können sehr tief sein oder eine besondere Bedeutung haben: Autokennzeichen. Es gibt sogar Interessenten die für mehrere tausend Franken eine Autonummer ersteigern. Über diese Faszination haben wir mit dem Kontrollschild Experten Stefan Hotan von der "IG Schweizer Kontrollschilder" gesprochen.

    08.11.22
    12:22

  • Emil Steinberger: wie weiter nach dem Ende seiner Tournee?

    Über 60 Mal ist der legendäre Kabarettist Emil Steinberger mit seinem jüngsten Programm "Emil schnäderet" aufgetreten. Vor über 50 Jahren hat er den Durchbruch geschafft und heute noch ist er der Liebling unzähliger Fans. Für sie stand er nun als bald 90-Jähriger an vielen Abenden über zwei Stunden - ohne Pause - auf der Bühne. -bald wieder? Wir erfahren's im Interview...

    07.11.22
    07:30

  • Steinhauser Lehrer Tom Schriber erzählt über seinen Beruf

    Viele Schulen in der Schweiz haben Mühe genügend Lehrpersonen zu finden. Zum Teil kreative Lösungen oder Zwischenlösungen müssen her. Der Steinhauser Primarlehrer Tom Schriber erzählt in unserem Morgengespräch weshalb er seinen Job als Lehrer liebt und wie sich der Beruf zu früher verändert hat.

    03.11.22
    09:10

  • Illgauer spielen für ihr Restaurant

    Über 60 Musikerinnen und Musiker stehen ab diesem Freitag im Schwyzer Bergdorf Illgau auf der Bühne - fast jeder und jede Zehnte der Bevölkerung macht mit an einem Unterhaltungsabend. Dort soll Geld gesammelt werden für das einzige Restaurant im Dorf. Wie geht das? Antworten geben die Initianten dahinter als Central-Gäste.

    02.11.22
    07:56

  • Trauffer über sein ländliches Leben und seine Musik

    Mit einem neuen Album meldet sich Trauffer zurück. Der Alpentainer veröffentlichte am Freitag "Glöggelä". Im Central-Studio sprach der 43-jährige darüber wie urchig er ist und warum er derzeit auf der "Schnurre" ist.

    31.10.22
    13:07

  • Luzernerin Simone Ryan strickt auf Instagram

    Stricken ist nur etwas für alte Leute? Die Luzernerin Simone Ryan beweist das Gegenteil! Regelmässig postet sie auf Instagram Videos vom "lismen" und begeistert damit tausende Leute. Warum ist das stricken wieder so beliebt bei den Jungen? Wir haben bei ihr nachgefragt.

    28.10.22
    11:27

  • Marcel Rohner - Fan-Leader an der Fussball WM

    Marcel Rohner aus St. Gallenkappel ist an der Fussball WM Fan-Leader. Er koordiniert in Zusammenarbeit mit dem Verband die Fan Aktionen. Unter anderem wird in Katar auch ein Fan-WM-Turnier ausgetragen. Darüber spricht er als Central-Gast mit Christian Zweifel.

    27.10.22
    08:24

  • Central Meteorologe Roger Perret zum Rekord-Oktober

    Hohe Temperaturen und Sonne pur sorgen derzeit für Sommer-Feeling im Herbst. Der Oktober ist zu warm, wie Central Meteorologe Roger Perret erklärt.

    26.10.22
    08:52

  • Franz Föhn erfüllt sich mit einem Blockhaus seinen Traum

    Ein Blockhaus nach kanadischem Vorbild mit Holz aus Kanada ensteht im Moment in Rothenthurm. Bahuherr ist Franz Föhn - und gebaut wird das Haus von einem Urner, welcher nach Kanada ausgewandert ist. Was lief planmässig - was weniger? Antworten gibt uns der Bauherr persönlich.

    25.10.22
    08:29

  • Muotathaler Wetterschmöcker Kari Laimbacher ist Wetterkönig

    Er ist der Neue bei den Muotathaler Wetterschmöcker und bereits jetzt Wetterkönig: Kari Laimbacher von Rickenbach bei Schwyz hatte den besten Riecher bei den Sommer- und Herbstprognosen. Am Freitag wurde er bei der traditionellen Herbstversammlung in Illgau SZ ausgezeichnet. Reporter Christian Stämpfli hat mit Kari Laimbacher und dem Präsidenten vom Meteorologischen Verein Innerschwyz, Josef Bürgler, gesprochen.

    24.10.22
    11:56

  • Aviatikexperte Andreas Wittmer ordnet den möglichen Swiss-Piloten-Streik ein

    Die Swiss-Pilotinnen und Piloten kündigten einen Streik an. Dieser soll am letzten Oktober-Wochenende stattfinden. Warum es dazu kommen könnte und was die Forderungen an ihren Arbeitgeber sind, das klären wir mit dem Aviatikexperten Andreas Wittmer der Uni St. Gallen.

    21.10.22
    08:46

  • Roman Ulrich (Jöri) und Karl Laimbacher (Tobel Kari) vor der Herbstversammlung

    Wer gewinnt den Wetterpokal 2022? Morgen Abend findet in Illgau die Herbstversammlung des Meteorologen-Verein Innerschwyz statt. Nach welchen Kriterien diese Prognosen bewertet werden, das erzählen uns die zwei jüngsten Muotathaler Wetterschmöcker.

    20.10.22
    08:55

  • Das Central-Land ist auch ein kleines «Chestene»-Paradies

    Edelkastanien wachsen nicht nur in Italien, Frankreich oder der Türkei sondern auch in der Zentralschweiz. Die «Chesteneweid» oberhalb Weggis ist ein wahres Kastanien-Paradies. Wir haben mit Hans-Peter Rust von der IG Pro Kastanie Zentralschweiz darüber gesprochen.

    19.10.22
    12:13

  • Politologe Tobias Arnold über Bundesratskandidaten

    Die Bundesrats-Kandidaturen sind lanciert: Derzeit stehen vier Politiker im Rennen um den freiwerdenden Bundesrats-Sitz. Zwei davon kommen aus der Innerschweiz. Wie stehen die Chancen für die Nidwaldner Regierungsrätin Michèle Blöchliger und den Zuger Regierungsrat Heinz Tännler? Wir haben beim Politologen Tobias Arnold von Interface Politikstudien Luzern nachgefragt.

    18.10.22
    10:34

  • Sendungskritik Benissimo-Revival

    Am Samstag Abend war das grosse TV Comeback von Beni Thurnheer und seinem Benissimo. Ein einmaliges Revival zum 30 Jährigen Jubiläum der Sendung. Wie hat sich Beni National mit 73 Jahren durch die Sendung geschlagen und könnte man diese Sendung jetzt jedes Jahr einmal machen? Christian Zweifel hat die Sendung geschaut und macht einen Blick zurück:

    17.10.22
    09:30

  • Peach Weber feiert seinen 70. Geburtstag

    Seine Gags sind schon längst Kult: Peach Weber feiert heute seinen 70. Geburtstag. Mit uns hat der Aargauer Komiker darüber gesprochen wie gerne er Geburtstag hat und auf welche Momente er in seinem Leben am liebsten zurückblickt.

    14.10.22
    09:24

  • Denise Biellmann: Eine Biografie zum 60.

    Die Zürcher Eiskunstläufer-Ikone Denise Biellmann wird bald 60. Zum Wiegenfest erscheint eine Biografie. Denise Biellmann ist aus diesem Grund unser Central-Gast.

    13.10.22
    08:59

  • Beni Thurnheer: Die Kultsendung Benissimo kehrt am Samstag einmalig zurück!

    12.10.22
    08:27

  • Haben sich die Kinos von Corona erholt?

    Kämpfen die Kinos weiter mit Besucherschwund? Und wie greifen Kinobetreiber in die Trickkiste um das Publikum wieder in die Kinosääle zu locken? Antworten gibt uns Thomas Ulrich, Kinobetreiber aus Zug, als Central-Gast.

    12.10.22
    08:27

  • Bäckermeister Felix Ziltener über die steigenden Brotpreise

    Wer in der Bäckerei ein knuspriges Brot oder warme Gipfeli kaufen möchte, muss tiefer ins Portemonnaie greifen. Warum die Brotpreise steigen und wie die Kunden darauf reagieren erzählt uns Bäckermeister und Betriebsleiter Felix Ziltener von der Bäckerei Kälin in Schindellegi.

    10.10.22
    08:24

  • Der Sarner Wochenmarkt wird 40 Jahre alt

    Er ist eine feste Grösse im Obwaldner Hauptort: Der Sarner Wochenmarkt. Seit 40 Jahren wird der Wochenmarkt besucht. Andrea Odermatt-Kiser ist die Präsidentin des Vereins Sarner Märtlyt. Mit ihr haben wir über die Entstehung und vielen Begegnungen gesprochen.

    07.10.22
    08:42

  • Abfahrtsweltmeister Peter Müller wird 65

    Die Schweizer Skilegende und Abfahrtsweltmeister von 1987 in Crans Montana Peter Müller feiert heute seinen 65. Geburtstag. Zurücklehnen ist aber keine Option für ihn. Christian Stämpfli hat Peter Müller in seinem Sportgeschäft in Einsiedeln besucht.

    06.10.22
    10:00

  • Engelberger Skistar Michelle Gisin zur neuen Saison

    In etwas mehr als zwei Wochen feiern die Skicracks in Sölden den Weltcup-Auftakt. Mit dabei ist auch die Engelbergerin Michelle Gisin. Andrea Nötzli hat mit dem Ski-Ass über die vergangene und kommende Saison gesprochen.

    05.10.22
    12:06

  • Walti Tresch: Solarboom fordert auch Improvisationstalent

    Der Schweiz droht ein Strommangel und die Energiepreise steigen an. Alternative Energiequellen erleben deshalb gerade einen richtigen Boom. Vor allem Solaranlagen sind sehr gefragt - auch im Kanton Uri.

    04.10.22
    08:46

  • Joel Wicki: 1 Monat nach dem Schwingerkönigtitel

    Wie verbrachte der Schwingerkönig den letzten Monat, wie bringt er alle Aufgaben unter einen Hut? Wir erfahren es von Joel Wicki selbst, im Interview mit Alfons Spirig.

    30.09.22
    09:16

  • Entlebucher Kaminfeger Michi Grau über das Heizen mit Cheminée

    Sofern man noch eines zuhause hat... Es wirkt gemütlich und kommt durch die hohen Öl- und Gaspreise wieder vermehrt als Alternative in Frage: Der Holzofen und das Cheminée. Doch auf was muss man achten, wenn man dieses seit Jahren nicht mehr gebraucht hat? Wir klären es mit dem Profi:

    29.09.22
    10:39

  • Sängerin SINA zu Gast bei Radio Central

    Die Mundart-Sängerin SINA aus dem Wallis meldet sich mit einem neuen Album zurück! Was für Geschichten dahinter stecken und wie die Käse-Liebhaberin den Herbst geniesst hat sie uns bei ihrem Besuch erzählt.

    28.09.22
    10:34

  • Giswiler Revierförster André Halter: Holz boomt!

    Schon seit längerem ist die Nachfrage nach Bauholz auf dem Weltmarkt hoch. Auch Cheminée-Holz ist aktuell stark gefragt. Was bedeutet dies für die Förster? Und ist Holz eine saubere Alternative zum Öl? Wir fragen nach.

    27.09.22
    09:09

  • Digitaler Nachlass: Passwörter ins Testament?

    Digitalexperte von Comparis Jean-Claude Frick gibt Auskunft, was mit unseren digitalen Daten passiert wenn wir versterben und wie wir richtig vorsorgen können.

    26.09.22
    11:34

  • Finanzexperten Benjamin Manz und Martin Spieler über die Bewegung der Finanzwelt

    Lohnt es sich, bei diesen tiefen Euro-Kursen, Euro zu kaufen und wie wirkt sich die Leitzins-Erhöhung auf unseren Alltag aus? Christian Zweifel fragt bei den Finanzexperten nach.

    23.09.22
    08:45

  • Die Familie Bühlmann aus Rothenburg pflanzt jährlich rund 350 Sorten Kürbisse an

    22.09.22
    10:55

  • Russlandexperte Ulrich Schmid ordnet die Teil-Mobilmachung Putins ein

    Die Börse im Rückwärtsgang, die Ölpreise steigen erneut... Bereits in den ersten Stunden dieser Verkündigung Putins machte sich die Teil-Mobilmachung weltweit bemerkbar. Wie ist diese Lage einzuordnen? Wir wollen es von Ulrich Schmid, Professor für Kultur und Gesellschaft Russlands an der Universität St. Gallen.

    22.09.22
    04:57

  • Die QR Rechnung kommt

    Ab dem 1. Oktober 2022 kann man in der Schweiz nur noch mit der neuen QR Rechnung bezahlen. Diese ersetzt den bisherigen Einzahlungsschein. Was ihr darüber wissen müsst, sagt euch Michael Kuhn von Comparis:

    21.09.22
    10:17

  • Zita Langenstein - von Ennetmoos nach London als Queen Butlerin

    Zita Langenstein, in Ennetmoos aufgewachsen, liess sich zur Butlerin ausbilden und stand dadurch mehrere Male im Dienst von Queen Elisabeth II. Wie Sie so nahe an die Queen kam, wie Zita Langenstein die Queen erlebt hat und wie Sie Abschied genommen hat in London, erzählt Zita Langenstein im Interview mit Christian Zweifel.

    20.09.22
    08:19

  • Michael van Orsouw nimmt für uns die britische Monarchie unter die Lupe

    Heute kommt es zum grossen Staatsbegräbnis der Queen Elizabeth II. Wie hat sie die Monoarchie geprägt - was wird sich allenfalls unter King Charles III. ändern? Antworten gibt uns Schweiz-Historiker und Buchautor Michael van Orsouw aus Zug.

    19.09.22
    08:28

  • Steinen: Edwin Kälin arbeitet seit 50 Jahren mit Jugend & Sport

    Die Jugend-Sportförderung vom Bund feiert seinen 50. Geburtstag. Darüber sprechen wir Edwin Kälin vom TSV Steinen. Er arbeitet seit den Anfängen mit "Jugend und Sport".

    16.09.22
    08:58

  • Reto Suri vor dem Start in die Meisterschaft

    Der amtierende Schweizer Eishockey-Meister EV Zug startet morgen in die neue Meisterschaft. Bevor es jedoch auswärts gegen Bern ernst gilt, hat uns Stürmer Reto Suri im Studio besucht.

    15.09.22
    10:40

  • Weshalb steigen die Strompreise unterschiedlich stark?

    In Wolfenschiessen steigen die Strompreise nächstes Jahr um 4 Prozent. In Engelberg um 40 Prozent. Während die BewohnerInnen von Schwyz 15 Prozent mehr bezahlen, wird von den Leuten in Ingenbohl das Doppelte verlangt. In Göschenen steigen die Strompreise um 2 Prozent, im Nachbardorf Andermatt hingegen um 74. -Wie kommt das? Urs Meister, Geschäftsführer der Eidgenössischen Elektrizitätskommission Elcom erklärt die Gründe...

    14.09.22
    08:07

  • Heizperiode beginnt: Die wichtigsten Tipps zum Sparen mit wenig Komforteinbusse

    Die Temperaturen sinken tagsüber unter 20 Grad. Der Herbst steht vor der Türe. Energiesparen ist das grosse Thema, gibt uns der Bundesrat vor. Mit einfachen Tipps starten wir in unserem Eigenheim in die Heizperiode, damit wir sparen können aber doch komfortabel über die kalten Jahreszeiten kommen. Auskunft gibt Alex Widmer, Geschäftsführer Hauseigentümerverband Kanton Luzern.

    13.09.22
    08:28

  • Faszination Pilz: Jürg Rothenbühler lebt diese Passion schon Jahrzehnte

    Von dieser Pilzfaszination wollte sich unser Reporter Tim Eggimann, von Jürg Rothenbühler aus Unterägeri ZG anstecken lassen.

    12.09.22
    09:22

  • People-Journalist Peter Rothenbühler über den Tod der Queen und König Charles

    Wie verändert sich die Monarchie nach dem Tod von der Queen Elizabeth II.? Und wie wird der neue König Charles? Diese Fragen haben wir dem People-Journalist Peter Rothenbühler gestellt. Zudem erzählt er uns von einer unterhaltsamen Begegnung in der Schweiz mit dem neuen König.

    09.09.22
    11:58

  • Budgetberater mit Spartipps für das Jahr 2023

    Die Preisspirale kennt im Moment nur den Weg nach oben - nicht nur bei der Krankenkasse. Auch Strom, Benzin oder Lebensmittel verteuern sich. Mit einfachen Hilfsmitteln kann man aber schnell Geld sparen. Tipps gibts von Budgetberater Philipp Frei.

    08.09.22
    08:21

  • BLAY - Bligg und Marc Sway über das Ende ihres Projektes

    Bligg und Marc Sway beenden ihr gemeinsames Musikprojekt "BLAY". Das letzte Album wurde am Freitag veröffentlicht. Am 10. Dezember kommt es im Hallenstadion zum finalen Konzert. Dani Küng hat die beiden Musiker zum Talk getroffen.

    06.09.22
    08:32

  • Jäger Martin Jauch - Die Urner Hochwildjagd beginnt

    05.09.22
    09:53

  • König Joel Wicki: Überglücklich bei seinem grossen Empfang in Sörenberg

    Zu ehren des neuen Schwingerkönigs Joel Wicki gab es am Mittwoch Abend einen grossem Empfang in Sörenberg. Lukas Balmer war vor Ort und konnte während den Festivitäten mit Joel Wicki reden.

    01.09.22
    08:20

  • Mentaltrainer Andy Helfenstein: Mentales Training im Spitzensport

    Der Entlebucher Joel Wicki ist frischgebackener Schwingerkönig! Dank seines Willen und Glauben versetze er im Schlussgang Berge... Kann jeder und jede von uns solche könglichen Leistungen vollbringen? Welche Methoden werden durch mentales Training angewendet? Wir sprechen mit dem Inwiler Mentaltrainer in Sport und Business, Andy Helfenstein.

    30.08.22
    11:26

  • Nidwaldner Thedy Waser vom ISV über das ESAF 2022

    Die Freude über den neuen Schwingerkönig Joel Wicki ist beim Innerschweizer Schwingerverband gross. Der Technischer Leiter Thedy Waser spricht über den Erfolg vom Entlebucher Joel Wicki und über die eher ernüchternden sieben Kränze am ESAF 2022.

    29.08.22
    12:22

  • ESAF OK-Präsident Thomas Weber freut sich auf ein gelungenes Festwochenende!

    26.08.22
    11:55

  • Historiker und Kulturjournalist Linus Schöpfer über den Ursprung des Schwingens!

    Der im Entlebuch aufgewachsene Linus Schöpfer kennt sich mit dem Schwingsport und seinen Ursprüngen aus. Dazu veröffentlichte er bereits ein Buch: "Schwere Kerle rollen besser".

    25.08.22
    12:05

  • Ehemaliger Schwinger Eugen "Geni" Hasler vor dem ESAF

    Er stand zweimal an einem ESAF im Schlussgang, konnte den Königstitel aber nie gewinnen: Eugen "Geni" Hasler aus Galgenen SZ. Der ehemalige Spitzenschwinger sitzt für das ESAF 2025 im Glarnerland im OK. Wir haben mit ihm über seine Karriere und das Eidgenössische in Pratteln gesprochen.

    24.08.22
    16:00

  • Mit dem grünen Kajak auf der blauen Donau

    Zwei Studenten der HSLU nehmen für einen guten Zweck grosse Strapazen auf sich. Mit einem grünen Zweier-Kajak paddeln sie auf der Donau. Christian Stämpfli hat mehr zum ambitionierten Projekt erfahren. Weitere Infos unter https://www.degreeoffreedom.ch

    23.08.22
    09:13

  • Bereit für das neue Schuljahr: Vlado Ganic, Lehrer und Schulleiter Neuheim ZG

    Unter anderem im Kanton Zug beginnt heute das neue Schuljahr. Wir fühlen den Puls kurz vor Schulstart bei Vlado Ganic. Er ist Lehrer und Schulleiter in Neuheim ZG.

    22.08.22
    08:27

  • OK-Präsident Jakob Kamm ESAF 2025 Glarnerland+

    Nach ESAF Zug OK Präsident Heinz Tännler und Pratteln OKP Thomas Weber ist der dritte im Bunde OK Präsident Jakob Kamm des ESAF 2025 Glarnerland+. Wie er und seine OK Mitglieder in Pratteln hinter die Kulissen schauen und wie weit das ESAF 2025 schon in der Planung ist, hat Christian Zweifel von Jakob Kamm erfahren.

    18.08.22
    08:26

  • Heinz Tännler blickt auf das ESAF 2019 in Zug zurück

    Ende August startet das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest in Pratteln. Vor drei Jahren war das Eidgenössische in Zug. Zusammen mit dem OK-Präsidenten vom ESAF 2019, dem Zuger Regierungsrat Heinz Tännler, blicken wir auf die festlichen Tage zurück.

    17.08.22
    13:18

  • OK-Präsident Thomas Weber zu den ESAF-Vorbereitungen

    In 10 Tagen startet das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest in Pratteln. Zusammen mit dem OK-Präsidenten Thomas Weber fühlen wir den Puls bei den Vorbereitungen und klären was wir vom Baselbiet als Austragungsort erwarten dürfen.

    16.08.22
    12:29

  • Veraussichtlich zum letzten Mal reist der Giswiler Benji von Ah ans ESAF!

    Lange war nicht klar, ob der Obwaldner Eidgenosse am diesjährigen ESAF in Pratteln dabei ist. Nun hat er die Selektion geschafft:

    12.08.22
    11:28

  • Hinwiler Sven Widmer: Der angehende Landwirt berichtet über seinen Lehrstart

    11.08.22
    09:37

  • Ein Besuch auf der Gotthard Raststätte in Schattdorf

    Die Sommerferien gehen langsam zu Ende und der Rückreise-Stau beginnt. Dies bedeutet Hochbetrieb für die Gotthard Raststätte in Schattdorf. Stephan Rohrer, Leiter Retail und Marketing, hat uns auf einen Rundgang durch die Raststätte mitgenommen.

    10.08.22
    12:05

  • ISV-Präsident Peter Achermann über das ESAF in Pratteln

    In drei Wochen beginnt in Pratteln das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest. Für Peter Achermann ist es der der letzte grosse Höhepunkt im Amt als ISV-Präsident. Wir haben mit ihm über die Innerschweizer Schwinger-Hoffnungen gesprochen.

    05.08.22
    12:27

  • Rolf Sägesser SAC - Richtige Vorbereitung aufs Wandern

    Immer mehr Leute entdecken wandern als Freizeitaktivität. Dies vor allem auch in der heissen Jahreszeit, da es in der Höhe kühler ist. Je mehr Leute auf den Wanderwegen unterwegs sind, desto mehr Unfälle oder Unglücke gibt es tendenziell. Das Risiko könnte aber stark reduziert werden mit der nötigen Vorbereitung. Christian Zweifel sprach darüber mit Rolf Sägesser, Fachleiter Ausbildung Sommer beim Schweizer Alpen-Club SAC.

    03.08.22
    08:40

  • Tim Bütler von der Pfadi Linth Uznach über das Bula

    Im Goms haben sich über 30'000 Pfadfinder eingenistet für das Bundeslager 2022. Nach der ersten Hälfte haben wir mit Tim Bütler von der Pfadi Linth Uznach über die Erfahrungen und die 1. August-Feier gesprochen.

    02.08.22
    12:46

  • Auswanderer Roland Britschgi feiert 1. August in Kanada

    Von Alpnach im Kanton Obwalden nach Saint-Sylvère in Quebec: Roland Britschgi wohnt seit er drei Jahre alt ist in Kanada. Er ist damals mit seinen Eltern ausgewandert. Wie feiert er den 1. August in Kanada? Und was vermisst er an seiner Heimat Schweiz? Er hat es uns im Morgengespräch erzählt.

    29.07.22
    09:46

  • Brunnenmeister Herbert Wicki zur Wassersituation im Entlebuch

    Das Trinkwasser wird in gewissen Regionen immer knapper. Wie sieht die Situation aktuell im Gebiet Entlebuch aus? Marcel Lustenberger hat bei Herbert Wicki, Brunnenmeister von Sörenberg und Flühli nachgefragt.

    28.07.22
    08:41

  • Pfadi Malters ist gut ins BULA gestartet

    Goms im Kanton Wallis hat sich in eine riesen Zeltstadt verwandelt. Über 30'000 Pfadis sind dort seit dem Samstag im Bundeslager. Auch die Pfadi Malters ist mit dabei. Melas Furrer ist Teil des Küchenteams und erzählt über die ersten Tage im Wallis...

    27.07.22
    15:24

  • Carlo Arioli über das Feuerwerk in Brunnen

    Nicht für alle - aber für viele gehört Feuerwerk einfach zum 1. August dazu. Im Moment ist zwar noch nicht klar, ob man überall die "Ware" auch zünden kann, wegen der Trockenheit. Wie ist die Gefühlslage beim grossen Feuerwerk in Brunnen im Seebecken? Darüber hat Christian Zweifel mit Carlo Arioli geredet. Er stellt zusammen mit seinen Kollegen vom Verein "Füürtüfel Brunnen" das Feuerwerk auf und wird es dann auch zünden.

    26.07.22
    08:54

  • Sängerin Francine Jordi über Sommerferien und ihr ESAF-Lied

    Francine Jordi hat sich unter die Bösen gemischt: Die Sängerin liefert den offiziellen Song zum Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest 2022 in Pratteln. In unserem Morgengespräch erzählt sie, wie sie selber in einer Schwingerfamilie aufwuchs und warum sie trotz Sommerferien kein Fernweh verspürt.

    25.07.22
    12:17

  • Vivienne Fuchs, Leiterin der Pfadi Höfe, ist im Bundeslager als Rover im Einsatz

    22.07.22
    12:10

  • Küssnachter Hydrogeologe Michael Fuchs: So trägt man zum Trinkwasser Sorge

    21.07.22
    08:58

  • Droht das grosse Fischsterben?

    Gibt es wieder einen Hitzesommer wie 2003 oder 2018? Die Fischer hoffen das nicht! Weil, schon jetzt befürchten sie ein grosses Fisch-Sterben. Warum? Welche Fische sind bedroht? Wer könnte ihre Situation verbessern? Darüber spricht unser Christian Stämpfli mit dem Präsidenten vom Fischerei-Verband des Kanton Schwyz, Stefan Keller.

    20.07.22
    08:41

  • Wolhuser Gemeinderat Gregor Kaufmann blickt auf Unwetter-Sommer 2021 zurück

    Der Sommer 2021 war geprägt von Unwetter. Es gab immer wieder Überschwemmungen und Hagelstürme. Besonders hart getroffen hat es die Luzerner Gemeinde Wolhusen. Wir haben ein Jahr danach mit dem Gemeinderat Gregor Kaufmann zurückgeblickt.

    19.07.22
    12:17

  • Adolf Ogi und Toni Vescoli feiern bei uns gemeinsam ihren 80. Geburtstag

    Sie sind gleich alt und haben am selben Tag Geburtstag: Alt-Bundesrat Adolf Ogi und Musiker Toni Vescoli. Beide werden heute 80 Jahre alt. Wir haben mit den beiden am Telefon über ihre Gemeinsamkeiten und Unterschiede gesprochen.

    18.07.22
    12:03

  • Rafael Ziegler: Zu Besuch auf ihrem Hof in Seelisberg UR

    «FREIWILLIGE HELFER GESUCHT»: Zurzeit findet man über 100 Inserate für einen CARITAS-Bergeinsatz unter der Homepage "bergeinsatz.ch" Wie ein solcher Freiwilligen-Einsatz abläuft, dies will Christian Stämpfli in Seelisberg herausfinden.

    15.07.22
    12:12

  • Nidwaldner Skistar Marco Odermatt über Sommerpläne und Schwingen

    In seiner Heimat wurde der Nidwaldner Skistar Marco Odermatt vom Skiclub Hergiswil geehrt. Er erhielt einen goldenen Skiliftbügel am Skilift Langmattli und eine Ehrentafel am Skilift-Häuschen. Im Central-Morgengespräch erzählte Marco Odermatt uns wie fest er sich darüber freut, wie seine Sommerpläne aussehen und wie er zum schwingen steht.

    14.07.22
    09:36

  • Sachsler Triathlet Kevin Brann über Sport in der Sommerhitze

    Eine Hitzewelle überrollt das Central-Land. In den nächsten Tagen fällt das Thermometer tagsüber kaum unter die 30-Grad Marke. Ist Sport in dieser Hitze noch gesund? Und mit welchen Tipps bleibt man draussen schön cool? Wir haben den Triathleten und Sportexperen Kevin Brann aus Sachseln OW gefragt.

    13.07.22
    09:22

  • Fredy Landolt: Job Coach in Ebikon, begleitet Langzeit-Arbeitslose

    12.07.22
    11:23

  • Das Bundeslager startet in knapp 2 Wochen

    Es wird das bisher grösste Lager in unserem Land. Das Bundeslager startet in zwei Wochen in Goms im Kanton Wallis. Teil des grossen OK ist auch die Luzernerin Anja Walker. Sie erzählt uns, wie die letzten Vorbereitungen laufen...

    11.07.22
    11:11

  • Mister Swisslos mit Tipps zum heutigen 230 Mio Jackpot

    Willy Mesmer, das Gesicht von Swisslos, gibt uns Tipps zum heutigen 230 Mio Euromillions-Jackpot. Und zwar Tipps, wie wir die Gewinnchance erhöhen können aber auch Verhaltenstipps, sollte jemand den Jackpot gewinnen.

    08.07.22
    08:50

  • Krienser Feuerwehrkommandant 48 Stunden nach dem Unwetter

    Der Feuwerwehrkommandant von Kriens schildert uns die Erlebnisse während dem Unwetter am Montag und erklärt, weshalb es unter anderem in Kriens zu Überschwemmungen kam.

    08.07.22
    07:16

  • Sexual- und Paartherapeutin Raffaella Carrer übers küssen im Alltag

    Heute ist internationaler Tag des Kusses. Egal ob ein leichtes "Müntschi" auf die Wange, ein leidenschaftlicher Zungenkuss oder ein Schmatzer auf die Stirn - küssen im Alltag ist wichtig erzählt uns die Sexual- und Paartherapeutin Raffaella Carrer im Morgengespräch.

    06.07.22
    11:56

  • Urner Extrembergsteiger Dani Arnold über den Gletscherbruch

    Bei einem Gletscherbruch auf der Marmolata sind mindestens sechs Menschen getötet worden. Bis zu 14 weitere wurden verletzt und weitere werden noch vermisst. Was sind die Ursachen für so einen Gletscherbruch? Passiert dies immer häufiger? Und wie geht man als Bergsteiger mit so einem Risiko um? Wir haben beim Urner Extrembergsteiger Dani Arnold nachgefragt.

    05.07.22
    12:28

  • Walter Fässler, Schindellegi -seit über 20 Jahren "trychlet" er aus Leidenschaft

    01.07.22
    11:57

  • Spitzenkoch Franz Wiget hört auf

    Das wars: Nach 35 Jahren schliesst der 18-Punktechef Franz Wiget das Restaurant Adelboden in Steinen SZ für immer. Bevor es für den 61-Jährigen in den wohlverdienten Ruhestand geht, haben wir mit ihm zurückgeblickt und in Erinnerungen geschwelgt.

    30.06.22
    08:55

  • Québec - Nidwalden: Schwinger reist 6000 km ans ISAF 2022

    Der Auslandschweizer Davisd Arnold fliegt für das ISAF 2022 in Ennetbürgen extra von Kanada in die Schweiz...

    29.06.22
    11:28

  • Familie Marchesi nach vier Monaten mit Flüchtlingsfamilie

    Anfangs März hat Familie Marchesi aus Tuggen eine Flüchtlingsfamilie aus der Ukraine aufgenommen. Wie sieht es vier Monate später aus? Wie geht es der Gastfamilie und den Gastgebern? Wir haben nachgefragt bei Familie Marchesi.

    28.06.22
    12:19

  • Walter W. Andermatt WaldZug - die Waldbesitzer feiern 100 Jahre Verband

    27.06.22
    08:55

  • Steffen Hung von Hitparade.ch über Kate Bush

    24.06.22
    09:51

  • Bernhard Betschart vom Männerchor Heimweh

    Der Männerchor Heimweh hat eine Hymne auf den Schwingsport veröffentlicht. In unserem Morgengespräch spricht der Muotathaler Bernhard Betschart über die Single "Schwingerhärz", warum er nie in den Zwilchhosen landete und weshalb ihn seine Partnerin ab und zu zurechtweist.

    23.06.22
    12:01

  • So funktioniert der Dorfladen in Spiringen (UR)

    Wir blicken hinter die Kulissen des Dorfladens in Spiringen UR, welcher auch dank der Schweizer Berghilfe erhalten werden konnte.

    22.06.22
    13:50

  • Meteorologe bei MeteoNews Roger Perret: Wird ein Rekordsommer erwartet?

    21.06.22
    12:26

  • Reto Abächerli von der SLRG über Badeunfälle

    Die heissen Temperaturen locken viele ins kühle Wasser. Doch da lauern auch viele Gefahren. Wir haben mit Reto Abächerli, Geschäftsführer der Schweizerischen Lebensrettungs-Gesellschaft SLRG, über den richtigen Umgang mit den Gewässer gesprochen.

    20.06.22
    12:11

  • Digitalexperte Simon Künzler über Handypausen im Alltag

    Schnell die WhatsApp Nachrichten checken, die Geschäfts-Mails durchlesen und dann auch noch ein Foto auf Facebook hochladen. Das Handy begleitet uns tagtäglich. Digitalexperte Simon Künzler von www.xeit.ch erklärt wieso auch handyfreie Zeiten wichtig sind und wie diese am besten gelingen.

    17.06.22
    11:37

  • 64. Zentralschweizerisches Jodlerfest: Helfer und OK Präsident vor dem Start

    17.06.22
    08:29

  • Krienserin Raya Sarontino steht auf der Walensee-Bühne

    In Walenstadt sind die 80er zurück: Auf der Walensee-Bühne läuft derzeit das Musical "Flashdance". Auch die Krienserin Raya Sarontino ist als Darstellerin mit dabei. Mit ihr und mit dem Initiator Marco Wyss haben wir über das Musical gesprochen.

    15.06.22
    12:14

  • Ex Radprofi Ösi Camenzind als VIP Chaffeur an der Tour de Suisse

    14.06.22
    08:57

  • In einem Monat zur Sommerfigur?

    In gut einem Monat starten wir in die Sommerferien. Und vielleicht seid ihr noch auf der Suche nach dem Sommer-Body, wo eine gute Falle macht am Strand. Ist es schon zu spät? Wir fragen Andrea Heller, Erährungsexpertin aus Luzern was noch möglich ist.

    10.06.22
    09:52

  • Roger Lang von Hotel und Gastro Union in Luzern: Die Gastro-Branche im Überblick

    Fehlende Fachkräfte gibt es in diversen Branchen. Auch die Gastronomie ist betroffen. Das bröckelnde Image und die unattraktiven Anstellungsbedingungen fördern die Situation nicht. Wie will man diesem Trend entgegenwirken?

    09.06.22
    10:44

  • Luca Marty - Fünf Wochen Offline leben in einer Jurte

    07.06.22
    09:29

  • Spitzenkoch Anton Mosimann über persönliche Begegnungen mit der Queen

    03.06.22
    21:57

  • Werner Tischhauser: Zecken müssen schnell raus aus der Haut - egal wie!

    02.06.22
    08:20

  • Marco Rima über die Corona-Zeit und sein Bühnen-Comeback

    Während der Corona-Pandemie stand er immer wieder in den Schlagzeilen: Der Zuger Comedian Marco Rima. Seine Corona-kritischen Äusserungen sorgten für viel Gesprächsstoff. Mit Radio Central spricht Marco Rima über diese Zeit und blickt auf sein neues Programm "Ich weiss es nicht".

    01.06.22
    12:12

  • Meteorologe Klaus Marquard zum europäischen "Monsun"-Monat Juni

    31.05.22
    08:17

  • FCL Legende Kudi Müller zum Ligaerhalt

    30.05.22
    10:37

  • Willisauer Dani Hüsler, Trainer von Joel Wicki

    In drei Monaten ist das Schwing-Highlight! Der Schwingerkönig 2022 wird gekührt. Wie sich Joel Wicki auf dieses Saison-Highlight vorbereitet, das erfahren wir von seinem Trainer Daniel Hüsler aus Willisau.

    27.05.22
    09:46

  • FCL-Präsident Stefan Wolf vor dem Barrage-Knüller

    Für den FC Luzern entscheidet es sich diese Woche ob er kommende Saison noch in der Super League spielt oder absteigen muss. Am Donnerstag startet der Barrage-Knüller gegen den FC Schaffhausen. Wir haben beim FCL-Präsidenten Stefan Wolf nachgefragt ob er sich schon mit dem möglichen Abstiegs-Szenario befasst hat.

    25.05.22
    12:12

  • Roger Rychen - nach 33 Jahren wieder einmal ein Glarner mit Kranzfestsieg

    24.05.22
    08:28

  • Ex-Schwingerkönig Thomas Sutter erfüllt sich Traum

    Der ehemalige Schwingerkönig Thomas Sutter erfüllt sich mit seinem Job als Barkeeper im Seeland Sempach ein Traum... Wir haben mit ihm darüber gesprochen:

    23.05.22
    11:23

  • Ufs Gratwohl: Christian Stämpfli startet seine Reise in Vitznau

    16.05.22
    08:56

  • Uf's Gratwohl: Zum 10. Mal zieht es unseren Christian Stämpfli ins Central-Land

    13.05.22
    12:15

  • Sammelfieber mit dem Schwingerkönig

    Bildli sammeln, tauschen und einkleben. Nicht aber von Fussballer sondern von Schwinger. Bereits zum 4ten Mal gibt es so ein Portrait Schwinger Album. Michele Gut, wo zusammen mit ihrem Mann das Sammelalbum herausgibt erzählt uns unter anderem wie viel Aufwand dahinter steckt...

    13.05.22
    10:24

  • Stewardess: vom Traumjob zum Albtraum?

    Flugbegleiter - früher ein Traumberuf! Ist es heute ein Albtraum? Überarbeitete Mitarbeiter und viel mehr Stress wegen zu wenig Personal und zu kurze Ruhezeiten. Früher da war alles noch ein bisschen Anders, wie uns die ehemalige Stewardess Greta Gantenbein erzählt:

    12.05.22
    09:50

  • Central ESC Experte Peter Ramon Baumann nach 1. Halbfinale

    11.05.22
    09:07

  • Marius Bear will heute mit "Boys do Cry" in den Eurovision Song Contest Final

    10.05.22
    09:27

  • ESC - Finale für die Schweiz? Wie stuft ihr die Chancen ein?

    10.05.22
    09:22

  • Pepe Lienhard mit BigBand wieder auf Tournee

    09.05.22
    10:09

  • Marisa Zürcher aus Wollerau designte die neue Pfadi-Briefmarke mit

    06.05.22
    09:10

  • EMIL ist zurück auf der Bühne

    Mit bald 90 Jahren ist Emil Steinberger weiterhin ein aktiver Schaffer. Aktuell ist er auch wieder auf der Bühne anzutreffen. Wie er sich fit hält im Alter und was er über Ticketplattformen wie viagogo denkt, erzählte uns Emil als Central-Gast.

    05.05.22
    08:55

  • Weniger 1. August-Brunch im Central-Land

    Immer weniger Bauernhöfe in der Zentralschweiz haben Lust oder Zeit einen 1. August Brunch auf die Beine zu stellen. Dies hat der Schweizerische Bauernverband anfang Woche mitgeteilt. Was könnten die genauen Gründe sein? Wir reden mit der Priska Felder - sie hat auf dem Forenhof im luzernischen Kleinwangen die letzten 11 Jahre einen Brunch angeboten. Heuer machen sie nicht mehr mit. Warum?

    04.05.22
    09:52

  • Naturbeobachter Hanspeter Latour: Der Vogelgesang - Höhepunkt ist jetzt im Mai!

    03.05.22
    12:17

  • EVZ-Legende Fabian Schnyder gratuliert zum Meistertitel

    Die EVZ-Legende Fabian Schnyder hat bei seinen 17 Jahren beim Zuger Verein viel erreicht. Einen Meistertitel konnte er jedoch nie holen. Gestern war er aber live mit dabei wo der EVZ den Chübel in die Höhe stemmen durfte. Wir haben bei ihm den Puls gefühlt.

    02.05.22
    12:00

  • Michel Zeiter über die ZSC-Ära im Hallenstadion

    Heute Abend wird im Zürcher Hallenstadion zum letzten Mal Hockey gespielt. Die ZSC-Legende Michel Zeiter war 15 Jahre beim Zürcher Verein und hat das Hallenstadion noch erlebt als im Innenraum geraucht werden durfte.

    29.04.22
    12:08

  • Solar Butterfly: Das neue Projekt von Louis Palmer

    28.04.22
    12:06

  • Tipps gegen Nachbar-Lärm am internationalen Tag gegen Lärm

    27.04.22
    09:47

  • Wetterschmöcker-GV: König Alois Holdener und Neuling Kari Laimbacher

    Am Freitagabend las Kari Laimbacher zum ersten Mal überhaupt seine Prognosen vor Publikum vor. Wie es ihm dabei erging, auf welche Prognosen-Methode er setzt und wie er zu dieser Aufgabe kam, erfahren wir zusammen im Gespräch mit einem weiteren Wetterschmöcker: Alois Holdener.

    25.04.22
    11:25

  • 75 Jahre Wetterschmöcker: Talk mit 2 Wetterprofeten

    Wie hat alles begonnen? Wann kam der grosse Mitgliederzuwachs? Wie ticken die Wetterschmöcker und wer hält die sechs Männer zusammen? „Naturmensch" Kari Hediger und „Musers" Martin Holdener machen mit uns einen Blick hinter die Kulissen des Meteorologischen Vereins Innerschwyz, kurz vor dessen Jubiläums-GV in Muotathal, dem ersten öffentlichen Auftritt nach zwei Jahren Corona-Pause...

    22.04.22
    08:20

  • Journalist Peter Rothenbühler über die Queen

    Königin Elizabeth II. feiert heute ihren 96. Geburtstag. 70 Jahre davon sitzt die Monarchin auf dem Thron. Mit Journalist Peter Rothenbühler haben wir über ihren Geburtstag und ihr rüstiges Alter gesprochen.

    21.04.22
    12:02

  • Die FCL-Familie hat eine neue Gastro-Heimat: Wirtschaft zum Schützenhaus Allmend

    20.04.22
    10:24

  • Die Salatsauce aus der Zentralschweiz

    Brunos Salatsauce ist die beliebteste der Schweiz. Pro Tag gehen mehrere Tonnen von der Sauce raus in die ganze Schweiz. Zum 20-jährigen Jubiläbum haben wir den Erfinder Bruno Arnold in Sarnen besucht.

    19.04.22
    12:02

  • Abt Urban Federer über Ostern im Kloster Einsiedeln

    Die diesjährigen Ostern können wir ohne Corona-Einschränkungen feiern. Ein freudiger Moment auch für das Kloster Einsiedeln. Ihre Ostergottesdieste fanden in den letzten zwei Jahren via Livestream statt. Wir haben mit Abt Urban Federer über die Osterzeit gesprochen.

    13.04.22
    12:06

  • Oleksandra Gonchar aus Charkiw ist jetzt im Entlebuch

    Von der Millionen Metropole ins überschaubare Dorf. Diesen Weg hat die Ukrainerin Oleksandra Gonchar auf sich genommen hat. Die 30-jährige ist mit ihrem Sohn Leo von Charkiw, im Osten der Ukraine, nach Escholzmatt im Entlebuch gekommen. In unserem Morgengespräch erzählt sie von ihrer Flucht und ihrem neuen Alltag in der Schweiz.

    12.04.22
    09:49

  • Marco Odermatt geniesst seinen Empfang in Buochs mit tausenden Fans

    11.04.22
    08:37

  • Robin Scherer erzählt seine Leidensgeschichte

    Der Hergiswiler Robin Scherer betreibt einen eigenen Coiffeur-Salon. Der Weg dahin war aber alles andere als einfach: Durch eine chronische Krankheit hatte er nicht nur schmerzen, er fiel auch in der Schule durch die Maschen. Wir haben mit Robin Scherer über seinen Leidensweg gesprochen.

    08.04.22
    13:36

  • Philipp Lichtsteiner - SZKB Leiter Region Innerschwyz: Traum Eigenheim umsetzen

    07.04.22
    10:09

  • Grosser Rappi-Fan vor letztem Viertelfinal-Spiel

    Heute am Abend gibt es in der "St.Galler Kantonalbank Arena" eine sogenannte "Belle": Im Playoff-Viertelfinal zwischen den Rappi-Jona Lakers und Davos steht's 3:3 nach Siegen. Wer heute gewinnt, kommt in den Halbfinal. Und da wird Gaby Brühwiler aus Rapperswil wieder kräftig die Daumen drücken:

    06.04.22
    10:18

  • Silas Egli gestaltet schon zum 14. Mal seinen Osterweg in Altendorf

    05.04.22
    08:58

  • Kantonsarzt Jürg Bollhalder zu Massnahmenende

    Seit dem 1. April 2022 gibt es in der Schweiz keine Coronamassnahmen mehr. Der Urner und Obwaldner Kantonsarzt Jürg Bollhalder erzählt im Gespräch wem er trotzdem noch eine Schutzmaske empfiehlt und ob uns Corona im Herbst wieder beschäftigen wird.

    01.04.22
    13:33

  • Michael Elsener über Humor in Kriegszeiten

    Der Zuger Comedian Michael Elsener ist derzeit unterwegs mit seinem aktuellen Programm "Fake Me Happy". Warum gerade in Kriegszeiten der Humor nicht vergessen gehen darf, erzählt uns Michael Elsener im Morgengespräch.

    31.03.22
    12:03

  • Kantonsarzt Rudolf Hauri über zwei Jahre Corona

    Schon über zwei Jahre begleitet uns Corona. In den zwei Jahren immer im Rampenlicht stand der Zuger Rudolf Hauri. Als Kantonsarzt beriet er den Bund und informierte die Bevölkerung. Wie er damit zurecht kam, erzählt er uns im Morgengespräch.

    30.03.22
    08:30

  • Bernhard Russi freut sich über amerikanische Mehrheit im Skigebiet Andermatt

    29.03.22
    08:31

  • Corinne Suter über Olympia und die Saison

    Sie ist 27 Jahre alt und kommt von Schwyz. Seit 10 Jahren fährt sie im Ski-Weltcup. Vor 3 Jahren hat sie in Åre WM-Gold in der Abfahrt gewonnen. Und jetzt hat sie das auch an den Olympischen Spielen geschafft. Bei ihrer Rückkehr am Samstag in die Heimat hat sich die Corinne Suter Zeit genommen für ein Gespräch mit dem Christian Stämpfli über Gold und mehr...

    28.03.22
    09:40

  • Schweizer Marc Wilkins ist in der Ukraine

    Der Schweizer Regisseur Marc Wilkins lebt zusammen mit seiner Frau in der Ukraine. Als Russland in die Ukraine einmarschierte flüchtete er von Kiew nach Berlin. Jetzt ist er wieder zurück - in Lwiw im Westen von Land. Wie er die Situation vor Ort erlebt erzählt er uns im Morgengespräch.

    25.03.22
    08:25

  • Die Spinnen spinnen wieder und sorgen für Angst und Schrecken

    Pünktlich zum Frühling sind auch die Spinnen wieder aktiv. Aus diesem Grund nehmen wir die achtbeinigen Tiere genauer unter die Lupe mit Biologe und Kurator Pascal Marty vom Zoo Zürich.

    24.03.22
    08:43

  • Heidi Leuthold hat im Gefängnis eine Trauung durchgeführt

    Heiraten kann man auch unter speziellen Umständen: Die Baarer Zivilstandsbeamtin Heidi Leuthold hat vor ein paar Jahren eine Trauung in der Justizvollzugsanstalt Bostadel in Menzingen durchgeführt. Im Gespräch mit Radio Central erzählt sie wie so eine Hochzeit abläuft.

    23.03.22
    12:07

  • Klimawandel verändert den Wald

    Heute am Welttag des Waldes sprechen wir mit Bruno Röösli. Er ist Abteilungsleiter Wald beim Kanton Luzern. Der Wald hat die letzten Jahre wegen Trockenheit und Borkenkäfer gelitten. Und auch in Zukunft benötigt der Wald viel Einsatz und Unterstützung um den Klimawandel zu schaffen. Christian Zweifel spricht mit Bruno Röösli über diese Themen und auch darüber, weshalb Fortwart ein Beruf mit Zukunft ist.

    21.03.22
    09:41

  • Ambri-Sportchef Paolo Duca vor den Pre-Playoffs

    Der HC Ambri-Piotta feiert ein kleines Märchen: Im letztmöglichen Moment haben sich die Leventiner noch für die Pre-Playoffs qualifiziert. War es ein Wunder? Ist die Luft nach dieser Euphorie jetzt draussen? Wir haben bei Ambri-Sportchef Paolo Duca nachgefragt.

    18.03.22
    12:13

  • Pirmin Zurbriggen zum Ski Weltcup Finale

    In diesen Tagen ist im französischen Courchevel das Weltcup-Finale und damit auch der Abschluss des Ski-Winters. Den Gesamtweltcupsieg darf der Nidwaldner Überflieger Marco Odermatt entgegennehmen - den ersten in seiner noch jungen Karriere. Vier solche grosse Kristallkugeln zu Hause hat der Walliser Ski-Star Pirmin Zurbriggen. Mit ihm haben wir über Odermatt, Feuz und Co. gesprochen.

    16.03.22
    12:15

  • So ist die Lage am Automarkt

    Frühling ist die Zeit der Auto-Ausstellungen. Wie ist die Lage am Automarkt? Wie stark spielt die sogenannte "Chip-Krise" eine Rolle? Antworten gibt es von Beni Stöckli, er ist Geschäftsführer beim Hammer Autocenter Emmenbrücke.

    14.03.22
    08:31

  • Anton Schelbert aus Einsiedeln holte mit Reisebus Ukrainische Mütter mit Kindern

    10.03.22
    08:25

  • 12 Points für den Appenzeller Marius Bear

    Im Mai findet in Turin der Eurovision Song Contest. Für die Schweiz geht Marius Bear an den Start. Wir haben mit dem 28-jährigen Appenzeller über seinen Song und den grössten Musikanlass der Welt gesprochen.

    09.03.22
    12:13

  • Ebikon: mit Kindern über Krieg reden

    Das Thema Krieg ist omnipräsent im Moment. Auch KINDER erfahren davon. -Wie kann man mit ihnen darüber reden? Das fragen wir die Lehrerin einer 6. Klasse in Ebikon LU, wo am Montag die Schule wieder begonnen hat nach den Sportferien...

    08.03.22
    07:41

  • Skilegende Erika Hess wird 60.

    Die mehrmalige Nidwaldner Skiweltmeisterin Erika Hess feierte am Sonntag den 60. Geburtstag. Wir sprachen mit ihr über ihren frühen Einstieg als 15-Jährige im Skiweltcup und über den Verlust ihres Mannes durch Corona. Eine grosse Geburtstagsparty zum 60. gab es aus verschiedenen Gründen nicht, wie sie Christian Zweifel erzählte.

    07.03.22
    07:55

  • Fabienne Louves gewann vor 15 Jahren Musicstar

    Die Luzerner Sängerin Fabienne Louves nahm an der dritten Staffel der Castingshow MusicStar im Schweizer Fernsehen teil. Heute vor 15 Jahren gewann sie die dritte Staffel. Wir schauen mit ihr auf die Zeit zurück und erfahren, warum sie neben singen und schauspielern auch noch Hunde frisiert. Christian Zweifel begrüsste Fabienne Louves als Central Gast.

    04.03.22
    09:37

  • Pater Aaron vom Kloster Einsiedeln über die Fastenzeit

    Gestern am Aschermittwoch ist die Fastenzeit losgegangen. Macht fasten überhaupt Sinn jetzt wo wir in Europa Krieg haben? Wo überall sollten wir im Alltag mal reduzieren oder im Gegenteil eher mehr machen als sonst? Tipps gibt es bei uns vom Pater Aaron vom Kloster Einsiedeln, wo dort auch im Seelsorgeteam ist.

    03.03.22
    11:33

  • Schwyz: nach der Fasnacht ist vor der Fasnacht

    Nach dem Blätzverbrennen auf dem Hauptplatz Schwyz sammelten wir am Güdelzystig verschiedene Stimmen der FasnächtlerInnen und lissen mit ihnen die "schönste Jahreszeit" Revue passieren...

    03.03.22
    11:33

  • Ukraine-Konflikt: ETH-Experte Benno Zogg glaubt nicht an einen Atomkrieg

    01.03.22
    10:45

  • Musiker Bernhard Betschart und sein Subaru mit 420'000 Kilometer

    Der Musiker Bernhard Betschart aus dem Muotathal fährt ein Auto mit über 400'000 Kilometer. Und solange er dies noch tut wird auch nicht gewechselt!

    25.02.22
    09:56

  • Fritschivater Viktor M. Giopp - Zunftmeister der Zunft zu Safran

    24.02.22
    08:18

  • Herzerwärmender Empfang in Engelberg für Gisin, Häcki und Bösch!

    23.02.22
    10:51

  • LFK-Präsident Dani Abächerli freut sich auf die Fasnacht

    Eine Woche vor dem SchmuDo kam die erlösende Nachricht: Die Fasnacht 2022 kann ohne Corona-Massnahmen durchgeführt werden. In Luzern ist die Freude grenzenlos. Wird es eine Fasnacht wie früher geben? Wir haben bei LFK-Präsident Dani Abächerli nachgefragt.

    22.02.22
    12:07

  • Pascal Weber über die Schweizer Leistung in Peking

    Mit dem Olympiasieg von Beat Feuz in der wichtigen Disziplin Abfahrt haben die olympischen Spiele in Peking 2022 aus Schweizer Sicht mit einem Feuerwerk begonnen. Am Schluss nimmt die Schweiz 14 Medaillen, davon 7 goldige, nach Hause. In unserem Morgengespräch analyisiert Pascal Weber, Redaktionsleiter und Sportchef von Radio Central, den Schweizer Auftritt in China.

    21.02.22
    12:14

  • Mädi Murer vom Schäfli Beckenried über Lockerungen

    Der Bundesrat hat gestern die Massnahmen gelockert. Neu darf man wieder ohne Zertifikat in die Beiz gehen... Und das freut auch Wirt Mädi Murer. Er betreibt in Beckenried die wohl kleinste Beiz der Welt.

    18.02.22
    12:50

  • Fasnachtsbälle haben freie Fahrt

    Seit dem Wegfall der Corona-Massnahmen können Fastnachtsbälle so richtig Fahrt aufnehmen. Wie fest muss man beim Waldhötteball in Meierskappel umdisponieren? Wir haben beim OK-Präsident nachgefragt.

    18.02.22
    12:44

  • LFK Medienchef Peti Federer mit grosser Vorfreude auf die Fasnacht

    Peti Federer reibt sich die Augen: Die Fasnacht Luzern kann wie zum Vor-Corona-Zeitalter stattfinden. Trotzdem hofft er, dass die Stadt nicht komplett überrennt wird - Luzern sei immer noch gleich gross wie vor Corona. Peti Federer ist Medienchef des Luzerner Fasnachtskommitees LFK.

    17.02.22
    08:27

  • Ex-Skirennfahrerin Nadja Hürlimann-Styger zum Olympiasieg von Corinne Suter!

    15.02.22
    12:12

  • Central-Hörer Urs Simmen - seine Liebesgeschichte zum Valentinstag

    14.02.22
    10:30

  • Ehemalige Speedfahrerin Nadja Jnglin-Kamer steht für Super-G auch früh auf

    Die ehemalige Speedfahrerin Nadja Jnglin-Kamer steht auch heute noch extra früh auf, falls Speedrennen mitten in der Nacht stattfinden. So fieberte sie auch heute mit Gut-Berahmi, Gisin, Flury und Suter mit.

    11.02.22
    08:33

  • Deshalb steigen die Benzinpreise weiter an

    Der Rohölpreis klettert auf immer neue Hochs. Bemerkbar macht sich das an der Tankstelle oder auch beim Heizöl. Warum steigt der Ölpreis so an? Wir haben nachgefragt bei Avenergy Suisse.

    10.02.22
    13:01

  • Skilegende Vreni Schneider nach Olympia-Slalom in Peking

    Mit der Wendy Holdener holt sich die Schweiz die 4. Medaille an den diesjährigen olympischen Spielen. Im Slalom holt die Schwyzerin Bronze. Auch die Skilegende und mehrfache Olympia-Medaillengewinnerin Vreni Schneider hat das Rennen mitverfolgt und freut sich riesig für Wendy Holdener...

    09.02.22
    10:27

  • Franz Heinzer analysiert den Olympia Super-G der Männer

    Feuz und Odermatt OUT! Trotzdem war es ein spannendes Rennen mit würdigen Sieger, sagt Skilegende Franz Heinzer als Central Gast.

    08.02.22
    11:32

  • 70 Jahre Victor Giacobbo - Was das Central-Land schon immer wissen wollte...

    07.02.22
    08:31

  • Erika Hess & Marie-Theres Nadig: Wendy Holdener ist würdige Fahnenträgerin

    Zwei schweizer Skilegenden freuen sich über die Wahl von Wendy Holdener zur Fahnenträgerin an der Eröffnungszeremonie der 24. Olympischen Winterspiele in Peking. Zwei, die selber diese Erfahrung machen durften: Marie-Theres Nadig in Lake Louise 1980 und Erika Hess in Sarajevo 1984. Wir reden mit den beiden über Wendy, über die Spiele früher und ihren heutigen Bezug zum Rennsport...

    04.02.22
    05:22

  • Alt-Bundesrat Adolf Ogi über die goldenen Tage von Sapporo

    Zehn Medaillen, vier mal Gold und je drei Mal Silber und Bronze: Das war die Schweizer Ausbeute vor 50 Jahren an den Olympischen Spielen 1972. Bis heute leuchtet Sapporo als Sternstunde des Schweizers Sports. Massgeblich daran beteiligt war der damalige Direktor vom Schweizer Skiverband Adolf Ogi. Mit dem Alt-Bundesrat blicken wir auf die goldenen Tag von Sapporo zurück und sprechen über die aktuellen Spiele in Peking.

    03.02.22
    08:27

  • Bruno Marty, Pistenbullyfahrer im Hoch Ybrig

    02.02.22
    09:02

  • Luzerner Eishockey-Captain Lara Stalder mit erstem Peking-Eindruck

    Am Freitag werden die olympischen Winterspiele in Peking eröffnet. Bereits am Donnerstag im Einsatz ist die Frauen Eishockey-Nati mit dem ersten Vorrunden-Spiel. Der Captain, die Luzernerin Lara Stalder, erzählt uns im Morgengespräch von ihren ersten Eindrücken aus China und wie es in der Olympia-Bubble zu und her geht.

    31.01.22
    12:09

  • Roland Jud aus Näfels und seine Lego-Sammlung

    Am internationalen "LEGO"-Tag sprechen wir mit Roland Jud aus Näfels. Er ist leidenschaftlicher LEGO-Sammler und LEGO-Bauer. Was ihn fasziniert und wie gross seine Sammlung ist, erzählt uns Roland Jud als Central-Gast.

    28.01.22
    08:52

  • Gerichts-Psychologe Thomas Knecht: Das Prozess-Verhalten von Pierin Vincenz

    Locker, unaufgeregt und für einen Spruch zu haben. So zeigt sich der ehemalige Raiffeisen Chef bei den Verhandlungen im Volkshaus, welche seit dem Dienstag laufen. Wieso dieses Verhalten keine Ausnahme ist, hört ihr hier:

    27.01.22
    10:50

  • Daniel Tarrone über Pa Modous Fussballmärchen

    Ein Märchen… das können wir doch alle brauchen. Speziell in dieser Zeit, wo wir drin stecken. Der Christian Stämpfli hat ein Fussball-Wintermärchen in Erfahrung gebracht...

    26.01.22
    09:53

  • Das bedeutet das Medienpaket für Radio Central

    Am 13. Februar 2022 stimmt das Schweizer Volk über das Medienpaket ab. Mit einem Massnahmenpaket sollen die Medien finanziell gefördert werden. Somit auch Radio Central. Was ein Ja oder ein Nein an der Urne für unseren Sender bedeuten würde, erzählt Alfons Spirig im Central-Morgengespräch.

    25.01.22
    09:57

  • Weshalb lachen wir?

    Zum "Welttag des herzhaft Lachtens" blicken wir hinter die Kulissen unserer einsilbigen Kommunikationsform: Weshalb lachen wir; welche unterschiedlichen Formen gibt es; ist Lachen gesund? Darüber sprechen wir mit dem Neuropsychologen Martin Meyer von der Uni Zürich...

    24.01.22
    04:13

  • Fall Pierin Vincenz - Wie der Raiffaisen-Skandal seinen Lauf nahm

    Am nächsten Dienstag beginnt der grösste Schweizer Wirtschafts-Strafprozess seit dem Swiss-Air Debakel. Dabei startet der Megaprozess gegen den ehemaligen CEO der Raiffaisen Bank, Pierin Vincenz und weitere Angeklagte. Derjenige, der dazumal den Raiffaisen Skandal aufdeckte, ist der Zürcher Journalist Lukas Hässig:

    21.01.22
    08:46

  • Didier Cuche: 10 Jahre nach seinem Rücktritt

    Vor 10 Jahren hat Didier Cuche die Abfahrt auf der Streif in Kitzbühel gewonnen - zum fünften Mal. Damit ist er Rekordhalter. Anschliessend trat Didier Cuche vom Spitzensport zurück. Wir erinnern uns mit dem Neuenburger zurück und blicken auch auf die bevorstehenden Hahnenkamm-Rennen am Wochenende.

    20.01.22
    11:53

  • 4 Tage - Woche in einem Handwerk-Betrieb: geht das?

    Japan, Neuseeland, Island…in verschiedenen Ländern ist die 4-Tage-Woche offiziell getestet worden. -4-Tage-Woche? ... Richtig: 4 Tage arbeiten für den gleichen Lohn. Kann das gehen? Auch in der Schweiz testen Firmen dieses neue Arbeitsmodell: Diverse Büro-Betriebe. Aber auch eine HANDWERK-Firma aus dem Central-Land. Wir schauen vorbei in der Firma Pries Metall- und Glasbau in Sins AG und fragen: Wie geht es den Mitarbeitenden? Können sie die Aufträge erfüllen? Sind sie im Stress? Oder etwa mehr erholt dank des langen Wochenendes?

    20.01.22
    11:53

  • Beni Thurnheer spricht über das Comeback von BENISSIMO

    18.01.22
    08:19

  • Roman Schaad: Nur alle acht Jahre ist seine Paradedisziplin olympisch

    Ab morgen steht fest, ob der 28-jährige Langläufer aus Unteriberg, Roman Schaad einen Startplatz für den Skating-Sprint an den Olympischen Spielen erhält. Wieso er sich ausgerechnet für den Skating-Sprint als Hauptdisziplin entschied, welche nur alle acht Jahre olympisch ist und warum Roman Schaad eine besondere Bindung zu den olympischen Spielen hat, das erzählt er uns hier ausführlich:

    17.01.22
    10:21

  • Franz Heinzer: Erinnerungen ans Lauberhorn und Tipps für Odermatt

    14.01.22
    08:19

  • Küssnachterin erlebte Costa Concordia Drama an Board mit

    Am 13. Januar 2010 kollidierte die Costa Concordia vor der Insel Giglio mit einem Felsen und kippte vor der Küste zur Seite. Captain Francesco Schettino probierte sich frühzeitig aus dem Staub zu machen. All dies erlebte Margrith von Rotz aus Küssnacht am Rigi hautnah mit. Sie war mit Ihrem Mann auf dem Schiff als das Unglück seinen Lauf nimmt. Wir haben mit ihr auf dieses Ereignis zurückgeschaut.

    13.01.22
    13:13

  • Das hätte Novak Djokovic besser machen können

    Ob Novak Djokovic definitiv in Australien verbleiben und an den Australien Open spielen darf ist nach wie vor offen. Der Entscheid vom Einwanderungsministers Alex Hawke wird erst in den nächsten Tagen erwartet. Warum wirft das Einreise-Drama so Hohe Wellen? Und was hätte Novak Djokovic besser machen können? Wir haben beim Luzerner Sportmanager Andreas Kronenberg nachgefragt.

    12.01.22
    12:10

  • Peking 2022: Der Ausserschwyzer Bobfahrer Michael Vogt im Fokus

    Es werden seine ersten Olympischen Spiele. Die des 24-jährigen Bobfahrers Michael Vogt. Was er sich für Ziele gesteckt hat und wie kompliziert es ist, den Bob nach China zu schicken, das hört ihr hier:

    11.01.22
    10:45

  • Adelboden sorgt immer wieder für Überraschungen - Sepp Odermatt Platzspeaker

    10.01.22
    08:17

  • Spitzenkoch Franz Wiget Rest. Adelboden Steinen hört im Juni auf

    Er war Koch des Jahres, hat 18 Gault Millaut Punkte und zwei Michelin Sterne und ist Gastgeber im Restarurant Adelboden in Steinen SZ. Ende Juni schliesst Franz Wiget die Türen seines Lokals für immer. Das Haus wird zur Wohneinheit umgebaut. Wir sprechen mit Franz Wiget über seine 35 Jahre im Restaurant, über den Druck wieder ausgezeichnet zu werden und warum er überhaupt Spitzenkoch wurde.

    06.01.22
    15:21

  • Hebamme Irene Schmidiger aus Malters

    Frühzeitige Geburten sind für Hebamme Irene Schmidiger aus Malters nichts aussergewöhnliches. Jedoch immer wieder eine neue Herausforderung, wie sie im Gespräch mit Marcel Lustenberger verrät:

    06.01.22
    10:24

  • Alexander Wäfler, Leiter Medien und Kommunikation bei Swiss Olympic

    In einem Monat sollen die Olympischen Spiele in Peking stattfinden. Sollten... Aktuell ist noch vieles ungewiss. Wie blickt man bei Swiss Olympic einen Monat voraus? Und wie finden Selektionen statt, wenn Sportler:innen aufgrund einer Erkrankung, keine Weltcuppunkte sammeln können?

    05.01.22
    08:26

  • Hans Pieren - zum letzten Mal Rennleiter in Adelboden

    Hans Pieren ist am Wochenende nach 28 Jahren zum letzten Mal Rennleiter am Ski Weltcup in Adelboden.

    03.01.22
    08:18

  • Urnerin Linda Indergand über ihr Erfolgsjahr

    Als Dritte war Linda Indergand Teil vom historischen Schweizer Olympia-Podest mit Jolanda Neff und Sina Frei. Mit ihrem Mountainbike haben die drei Frauen für einen historischen Sportmoment gesorgt. Martina Petrig blickt mit Linda Indergand auf diesen Moment und auch auf weitere Highlights im Jahr 2021 zurück.

    30.12.21
    08:25

  • "Der Pate von Zug": Die einheimische Winterlektüre vom Zuger Lorenz Müller

    Als ehemaliger Staatsanwalt im Kanton Schwyz könnte Lorenz Müller bei seinem Krimiroman "Der Pate von Zug" aus dem Vollen schöpfen.Ob er dies gemacht hat und wie viel Zug im Buch steckt, das hört ihr hier:

    27.12.21
    09:41

  • Weihnachten im Paraplegikerzentrum Nottwil

    Manuela Marra, Medienverantwortliche am SPZ in Nottwil gibt uns einen Einblick in die Festlichkeiten über die Weihnachtstage und schaut mit Marcel Lustenberger auf das vergangene Jahr zurück:

    24.12.21
    08:17

  • Musiker Bastian Baker über sein aufregendes 2021

    Er tauschte dieses Jahr kurzerhand die Musikbühne mit der Zirkusmanege. Seit Juni 2021 tourt Bastian Baker mit dem Zirkus Knie durch die Schweiz. Aber auch sonst hat der Lausanner Musiker vieles erlebt und gemacht in 2021. Bei uns erzählt er davon...

    22.12.21
    08:42

  • Toni Vescoli über das Ende der Sauterelles

    Vor einigen Tagen verstarb der langjährige Bassist der Band LES SAUTERELLES: Freddy Mangili erlag im Alter von 80 Jahren einem Krebsleiden. Nun haben die verbleibenden Mitglieder die legendäre Band aufgelöst. Wir reden mit Gründer Toni Vescoli über die Gründe und blicken zurück auf 59 Jahre schweizer Musikgeschichte...

    20.12.21
    21:24

  • Heidi Rothen: Briefe ans Christkind in Luzern kommen an

    In der Stadt Luzern beim Rathaus steht seit Ende November - wie jedes Jahr - ein ganz besonderer Briefkasten. Darauf steht: "Ich schlucke alle Sorgen und Nöte, die mir Kinder, aber auch Erwachsene mitteilen. Wünsche und Hilferufen werden - so gut es geht - erhört". Es ist der "Christkindli-Briefkasten" von Luzern. Wie wichtig ist die Hilfe des "Christkinds" heutzutage? Dies erfahren wir im Gespräch mit der Initiantin Heidi Rothen...

    20.12.21
    08:27

  • Joyeux anniversaire, Monsieur Gress! -eine Fussball-Legende wird 80

    Welche Tipps gibt der Jubilar dem kriselnden FC Luzern? Was denkt er über den neuen Nati-Coach? Kann er ruhig vor dem TV sitzen, wenn ein Match läuft? Und erhält er eine neue Frisur zum Achzigsten? Im Geburtstagsinterview erfahren wir viel Esprit von einem Elsässer, der als Fünfjähriger vom Papa ins Stadion mitgenommen worden war und seither nicht mehr vom Fussball wegzubringen ist. Der legendäre Spieler und Trainer Gilbert Gress ist unser Central-Gast

    16.12.21
    15:40

  • Musiker Luca Hänni gab 2021 Vollgas

    Luca Hänni gab auch in diesem Jahr Vollgas. Er veröffentlichte ein eigenes Buch, spielte viele Konzerte und tanzte sich durch die Hallen Deutschlands. Aber auch privat ist bei ihm einiges gegangen. Wir haben mit dem Berner Musiker über sein 2021 gesprochen.

    16.12.21
    11:14

  • Priska und Alina Odermatt über Sohn und Bruder Marco Odermatt

    Am Sonntagabend wurde der Nidwaldner Skirennfahrer Marco Odermatt zum Sport-Liebling gewählt. Er gewinnt die Auszeichnung "Schweizer Sportler des Jahres" an den Sport Awards. Wie stolz Mutter und Schwester auf Marco Odermatt sind, das könnt ihr hier hören:

    14.12.21
    10:49

  • Alex Kuprecht - mein Jahr 2021 als Ständeratspräsident

    Wir blicken zurück auf das Jahr 2021 mit Persönlichkeiten aus der Region, welche ein spezielles Jahr hatten. So zum Beispiel der Schwyzer SVP Ständerat Alex Kuprecht. Er war im 2021 Ständeratspräsident. Ein schwieriges Jahr - aber auch mit schönen Momenten.

    13.12.21
    10:50

  • Familienzoff unter dem Christbaum

    Die Weihnachtszeit ist eine fröhliche und besinnliche Zeit. Die Corona-Diskussionen sorgen aber auch am Familienfest nicht selten für Zoff. Wir vermeidet man Stress und dem Christbaum? Wir haben bei der Psychologin Stefanie Pfister nachgefragt.

    10.12.21
    08:21

  • Der Samichlaus ist da

    Darauf haben sich die Kinder lange gefreut: Heute ist Samichlaus-Tag! Während die Kleinen noch fleissig Sprüche auswendig lernen, hat sich unsere Reporterin Evelyn Leemann in den Wald begeben und den Samichlaus höchstpersönlich angetroffen.

    06.12.21
    09:56

  • Emil Steinberger: So hält er sich mit 88 noch fit

    03.12.21
    08:14

  • Salto Natale: Rolf Knie zu seinem Zirkus zu Pandemiezeiten

    02.12.21
    08:18

  • Urnerin Claudine Grünig in Südafrika

    Seit am Freitag die neue Corona-Variante "Omikron" aufgetaucht ist, ist Südafrika in aller Munde. Wie ist es aber wenn man dort gerade in den Ferien ist? Dies haben wir die Urnerin Claudine Grünig gefragt - sie verweilt aktuell in der Nähe von Kapstadt.

    01.12.21
    08:30

  • Paul Bucher in Oberrüti ist für den Christbaumverkauf bereit

    Die Winterlandschaft und die Adventszeit verlocken zum Basteln, Weihnachtsguetzli backen und Tanne schmücken... Sind die Christbaum-Produzenten bereit?

    29.11.21
    12:06

  • Keine Luzerner Fasnachtsumzüge? Das sagen Betroffene Wagenbauer und Gugger

    26.11.21
    08:19

  • Roland Brack: Inhaber und Gründer von brack.ch

    An welchem Ort ihm die besten Ideen in den Sinn kommen, wieso er in ein Entlebucher Startup investiert und wie sich sein Unternehmen in den letzten Jahren verändert hat, das hört ihr hier:

    25.11.21
    08:27

  • Oldie-DJ Michel Richter zu Freddie Mercury

    Heute am 30. Todestag von Freddie Mercury sprechen wir mit Oldie-DJ Michel Richter über das Genie und die Band, welche unvergängliche Musik schaffte.

    24.11.21
    08:19

  • Urner erlebt den vierten Lockdown in Österreich

    Seit Montag gilt in Österreich wieder Lockdown. Es ist der vierte seit der Corona-Pandemie und er gilt sowohl für die ungeimpften als auch für die geimpften. Wie ist die Stimmung bei unseren Nachbarn und wie blicken sie zur Schweiz? Wir haben mit Heiri Infanger gesprochen. Der Urner ist 2008 mit seiner Familie nach Österreich ausgewandert.

    23.11.21
    11:22

  • Nidwaldner Stefan Spichtig wohnt seit einigen Jahren in Katar

    In einem Jahr findet in Katar die Fussball-WM statt. Wieso der Winter im Mittleren Osten besser ist, als der Sommer, das erzählt uns Stefan Spichtig hier:

    22.11.21
    10:30

  • HCD-Legende Arno Del Curto stellt Biografie vor

    Zweieinhalb Jahre lang war es ruhig um HCD-Trainerlegende Arno Del Curto. 22 Jahre lang stand er beim Schweizer Rekordmeister an der Bande, führte Davos zu sechs Meistertiteln und fünf Siegen beim Spengler-Cup. Nach seinem Rücktritt vor drei Jahren und dem kurzen Intermezzo bei den ZSC Lions zog sich Del Curto aus der Öffentlichkeit zurück. Nun präsentiert der 65-Jährige seine Biografie. Sie beschreibt seine Kindheit, den Aufstieg zum Meistertrainer, aber auch bittere Niederlagen und viele lustige Episoden. Hockey-Reporter Pascal Weber spricht mit Arno Del Curto über das Buch und sein neues Leben:

    18.11.21
    15:30

  • Hans Heiri Stapfer bringt Horgen zum leuchten

    Central-Hörer Hans Heiri Stapfer aus Horgen hat bereits jetzt schon die Weihnachtszeit eingeläutet. Seit letzer Woche hängt bei ihm ums Haus die Weihnachtsbelichtung. Im Morgengespräch hat er uns über seine Begeisterung erzählt.

    18.11.21
    11:26

  • Finanzexperte Michael Kuhn zum starken Franken

    Der Schweizer Franken hat innert kurzer Zeit gegenüber dem Euro an Wert gewonnen. Der Euro kostet derzeit rund 1.05 Franken. Was bedeutet dieser hohe Franken-Kurs für uns Konsumenten? Und muss die Wirtschaft einbussen befürchten? Der Finanzexperte Michael Kuhn von Comparis gibt Auskunft

    17.11.21
    11:25

  • Bei Familie Sorrentino schlagen zwei Fussball-Herzen

    Heute am Abend spielt die Schweizer Fussball-Nationalmannschaft das WM-Qualifikationsspiel gegen Italien. Viel Emotionen wird es bei der Familie Sorrentino in Immensee geben. Die Franziska ist gebürtige Schweizerin - ihr Mann Franco ein Italiener. Der Marcel Lustenberger hat mit der Franziska über diese zwei Fussballherzen gesprochen:

    12.11.21
    12:10

  • Linda Elsener aus Seewen bahnt sich ihre Musikkarriere via Voice of Germany

    Im Team von Johannes Oerding kämpft Linda Elsener um den Titel "Voice of Germany". In der nächsten Woche werden die Zuschauer*innen der Musikshow erfahren, ob Linda in einer weiteren Runde dabei ist. Wie herausfordernd es ist, diese Entscheidungen, welche sie bereits weiss, niemandem zu erzählen, das hat sie uns verraten:

    11.11.21
    09:26

  • Wendel Odermatt - Verantwortlicher Rütlischiessen in diesem Jahr

    Lukas Balmer berichtet für Radio Central vom Rütli anlässlich des Rütlischiessens 2021. Präsident der Sektion Engelberg/Anderhalden ist Wendel Odermatt. Er ist in diesem Jahr auch verantwortlich für die Organisation.

    10.11.21
    08:19

  • Brunner Autorin Martina Clavadetscher gewinnt Buchpreis

    Was empfindet ein Roboter? Wie denkt ein programmierter Kopf? Kann künstliche Intelligenz über sich hinauswachsen? Fragen, welche die Brunner Autorin Martina Clavadetscher in ihrem Buch "Die Erfindung des Ungehorsams" beantwortet. Mit diesem Buch hat sie am Sonntag den Schweizer Buchpreis gewonnen. Warum schreibt sie über Roboter und künstliche Intelligenz? Wir haben bei Martina Clavadetscher nachgefragt.

    09.11.21
    12:19

  • Sepp Trütsch wird mit Ehren-Prix Walo ausgezeichnet

    Der Ehren-Prix Walo geht in diesem Jahr an den Schwyzer Volksmusiker Sepp Trütsch.

    08.11.21
    09:55

  • Monika Kaelin: das Showbusiness ist zurück

    Seit 1974 wird jedes Jahr der wichtigste Preis des Show-Business' der Schweiz vergeben: der PRIX WALO. 2020 musste er - wie so vieles - pausieren. Doch nun gibt es wieder eine grosse Gala, die im Privatfernsehen live ausgestrahlt wird. Der Verein «Show Szene Schweiz» kann verschiedene goldene Prix Walo-Sterne verleihen. Treibende Kraft hinter dem "Oscar des schweizer Showbiz'" ist seit über 20 Jahren die innerschweizer Entertainerin Monika Kaelin. -eine Frau mit einer riesigen Energie, Freude und Herz für die Sache. Wir sprechen mit ihr über die Bedeutung des Neustarts nach der Pandemie-Pause, über das Fest am Sonntagabend und auch über ihr Engagement abseits der Bühne: als Pflegerin im Spital...

    05.11.21
    09:42

  • Manu Burkart von Divertimento ist Metal-Fan

    Das Cabaretduo Divertimento ist nach langer Pause wieder zurück auf der Bühne. Neben der Comedy ist die grosse Leidenschaft von Manu Burkart das Musikmachen. Er spielt in einer Metal-Band. In unserem Morgengespräch erzählt Manu Burkart von seinem Hobby und dem Tourneestart von Divertimento.

    04.11.21
    12:29

  • Stefan Koch, Feuerwehrkommandant Wolhusen

    03.11.21
    08:20

  • Diana Reichmuth: Ungewohnte Klänge der Schlagersängerin

    Die in Reichenburg aufgewachsene Schlagersängerin Diana zeigt in ihrem neuen Album "Varia" eine andere Seite. Wieso sie sich für einen Stilwechsel entschieden hat, das hört ihr hier:

    02.11.21
    08:27

  • Nico Schmid: Nach mehr als einem Jahr zurück bei der Arbeit

    Der Zentralschweizer Zimmermann Nico Schmid verletzte sich im Sommer 2020 bei einem Sprung ins Wasser und sitzt seither im Rollstuhl. Seit wenigen Tagen ist er zurück bei der Abt Holzbau AG in Baar. Wie er sich in den Arbeitsalltag eingegliederte, hört ihr hier:

    28.10.21
    10:32

  • Hans Blesi: Der neue Tarn-Anzug wird im Glarnerland gedruckt

    Made in Mitlödi: Der neue Textildruck der Tarn-Anzüge für die Schweizer Armee kommen aus dem Glarnerland. Betriebsleiter Hans Blesi im Gespräch mit Christian Stämpfli:

    27.10.21
    08:52

  • Bruno Riehl - BienenSchweiz - kein Schweizer Honig

    Letztes Jahr gab es eine Rekord Honig-Ernte. Heuer ist das Gegenteil der Fall. Wegen dem schlechten Wetter im Frühling und Sommer bleiben die Honig-Kessel leer - man musste sogar die Bienen füttern. Central Gast dazu ist Bruno Riehl von BienenSchweiz - dem Imkerverband der deutschen und rätoromanischen Schweiz. Er ist zustängig für das Ressort Honig.

    26.10.21
    08:19

  • Happy Birthday Chris von Rohr zum 70. Geburtstag!

    22.10.21
    08:19

  • Gast: Blanca Imboden – Erfolgsautorin

    Ihr 20. Buch ist auf dem Markt und prompt wieder ein Bestseller. Woran liegt dies? Wir begrüssen Blanca Imboden als Gast.

    19.10.21
    08:20

  • Yannick Homberger - per Anhalter in die Ferien

    18.10.21
    08:22

  • Roman Eppenberger Stiftung sens - Elektroschrott Recycling

    14.10.21
    08:18

  • Schaustellerin Lisa Zanolla

    Im Rahmen des Schützenkilbi haben diverse Schausteller ihre Bahnen auf der Luzerner Allmend aufgestellt. So auch die Familie Zanolla.

    13.10.21
    08:19

  • Roland Bilang: Der Heizölpreis steht unter Druck.

    Wieso dies so ist, das hört ihr von Roland Bilang, Geschäftsführer von avenergy suisse.

    12.10.21
    08:47

  • Jürg Wiesli züchtet XXL-Gemüse

    Es ist ein aussergewöhnliches Hobby. Das Anbauen und Züchten von riesigem Gemüse. Wie Jürg Wiesli aus dem Thurgau zu dieser Passion kam, das hört ihr hier:

    11.10.21
    11:58

  • Eine Einschätzung zu den bevorstehenden WM-Quali Spiele

    Was unser Central-Fussball-Experte und Redaktionsleiter Pascal Weber der Schweizer Nati zutraut und wie er das Fehlen von Captain Xhaka und Stürmer Seferovic einordnet, das hört ihr hier:

    08.10.21
    05:15

  • Marroni Frigg aus Reichenburg

    Wie aus Fridolin Weber aus Reichenburg der "Marroni Frigg" wurde.

    07.10.21
    08:20

  • Mit auf der Jagd im Kanton Obwalden

    Unser Christian Stämpfli ist im Kanton Obwalden unterwegs und geht mit zwei passionierten Jäger mit auf die Niederwild-Jagd in Giswil.

    06.10.21
    08:32

  • Herbstzeit ist Süssmost-Zeit

    Wir degustieren frischen Süssmost: Wieviel gibt es nach den Frost- und Hagelschäden heuer? Wir schauen in Schwyz vorbei...

    05.10.21
    08:18

  • "Als Kinderarzt muss man schnell sein..." - Leiter Kispi Luzern geht in Pension

    Thomas Neuhaus war fast 40 Jahre lang Kinderarzt. Jetzt geht er in Pension - nach über zehn Jahren als Leiter des Luzerner Kinderspitals.

    04.10.21
    08:17

  • Petra Gössi: Parteiarbeit ist eine Herzensangelegenheit

    Am Samstag wollen die Delegierten der FDP ihren neuen Präsidenten wählen. Einziger Kandidat ist der Aargauer Ständerat Thierry Burkart. Damit geht die Ära der Innerschweizerin Nationalrätin Petra Gössi zu Ende, die nach fünf Jahren an der Spitze des Freisinns zurücktritt. Lukas Balmer schaut mit ihr auf ihre Amtszeit zurück:

    30.09.21
    19:42

  • Alpinist Roger Schäli: In 18 Tagen 6 Nordwände durchsteigen

    Schon über 50mal bezwang der Entlebucher Alpinist Roger Schäli die Eiger-Nordwand. Im letzten Monat hatte er ein weiteres Ziel: Das Projekt "North 6". Ob er zusammen mit seinem Team das Ziel erreichte? Ihr hört es hier:

    29.09.21
    09:20

  • Synchronsprecher Dietmar Wunder: "Die Deutsche Stimme von Daniel Craig"

    Seit über 30 Jahren gehört Dietmar Wunder zur Deutschen Synchronszene. Wie er in diesen Job reinrutschte, welchen James Bond er selbst am liebsten vertonte und welche Charaktereigenschaft der Berliner mit James Bond teilt? Das hört ihr im exklusiv hier:

    29.09.21
    06:28

  • Luzernerin Manuela Burgermeister glücklich über «Ehe für alle»-Ja

    Die Luzernerin und ihre Partnerin haben zusammen eine ein ein halb Jährige Tochter. Welche Auswirkungen hat das JA von gestern auf ihr Leben?

    27.09.21
    08:21

  • Der Luzerner Ivo Lustenberger ist mehrfacher Seilzieh-Weltmeister!

    Wie Ivo Lustenberger zum Seilziehen kam, das hört ihr hier:

    23.09.21
    08:18

  • Remo Zemp - Zuger Polizei - Kampagne gegen Ablenkung am Steuer

    22.09.21
    08:18

  • Präsident Gastro Region Sursee: Moritz Rogger über die erste Zertifikats-Woche

    Ob bei einem Drink am Freitagabend oder beim Essen mit Freunden: Seit letzter Woche gilt dafür die Zertifikatspflicht. Wie ist diese bei Restaurants im Kanton Luzern angelaufen?

    21.09.21
    09:11

  • Wird es eine Versammlung der Wetterschmöcker geben?

    «Schmöcken» die Propheten oder nicht? Bald würde die Herbstversammlung kommen und wir wollten wissen ob es überhaupt eine Versammlung geben wird oder nicht.

    20.09.21
    08:18

  • Jonny Fischer ist jetzt auch Buchautor

    Der bekannte Schweizer Komiker von Divertimento veröffentlich heute sein erstes Buch. Er erzählt darin von seiner Kindheit, welcher er in einer Sekte verbrachte.

    16.09.21
    08:18

  • Andreas Küttel über das Leben in Dänemark - jetzt ohne Coronamassnahmen

    15.09.21
    08:20

  • Gibt es immer mehr Unfälle im Strassenverkehr?

    Die letzte Woche gab es täglich grössere Unfälle auf den Schweizer Strassen. Allgemein hat man das Gefühl, dass es «hässiger» auf den Strassen zu und her geht. Aber stimmt der Eindruck? Wir haben beim Bundesamt für Strassen nachgefragt.

    13.09.21
    08:21

  • Nahostexperte Erich Gysling über 9/11

    10.09.21
    08:16

  • Gastro Zug: So stehen wir zu den Zertifikaten

    09.09.21
    08:19

  • Heiri Infanger im Tirol: So gut klappt es in Österreich mit dem Covid-Zertifikat

    08.09.21
    08:17

  • EVZ-Stürmer Reto Suri freut sich auf die neue Saison!

    Seit dieser Saison ist Reto Suri zurück beim EV Zug! Wie gross seine Vorfreude auf den heutigen Meisterschafts-Auftakt ist, das hört ihr hier:

    07.09.21
    09:11

  • Silbermedaillengewinner mit 63 Jahren: Heinz Frei

    Über die letzten zwei Wochen staubten unsere Schweizer Paralympic-Atlethen sage und schreibe 14 Medaillen ab! Eine davon geht an den 63-jährigen Solothurner Heinz Frei. Wie er es schafft, sich über Jahrzehnte an der Sportspitze zu halten, das erzählt er uns hier:

    06.09.21
    09:49

  • ABBA ist zurück: Musikexperte H.Elias Fröhlich ordnet das Comeback ein!

    Es ist das Musik-Comeback des Jahres! Gar Jahrzehnt... ABBA kommt nach fast 40 Jahre mit neuer Musik zurück!

    03.09.21
    08:29

  • Die Jagd ist eröffnet!

    Unter anderem im Kanton Schwyz sind nun die Jägerinnen und Jäger wieder unterwegs. Wir haben mit einem Jäger über seine Erfahrung gesprochen... wie ist es zum Beispiel, wenn man zum ersten Mal ein Tier ins Visier nimmt?

    02.09.21
    08:21

  • Jahn Graf - SRF Paralympics Moderator aus Cham moderiert sich in die Herzen

    01.09.21
    11:55

  • GL: Frau Landammann Marianne Lienhard zur bevorstehenden Landsgemeinde

    Eineinhalb Jahre nach der letzten Landsgemeinde im Kanton Glarus - pandemiebedingt - findet der traditionelle und politisch wichtige Anlass am nächsten Sonntag statt. Es sind doppelt soviele Geschäfte zu erledigen als normal und das könnte dauern. Wichtige Entscheide werden vom Glarner Stimmvolk entschieden unter anderem ein neues Pflegegesetz, das Energiegesetz, ein Strassenbauprojekt oder die Abschaffung der Kirchensteuer für Unternehmen. Im Interview mit Christian Zweifel blickt Frau Landammann Marianne Lienhard auf den grossen Tag voraus.

    31.08.21
    04:25

  • Alpsommer 2021 - eine erste Bilanz

    Der Alpsommer 2021 war für einige Älpler ein kurzer. Grund dafür war der viele Schnee in den höhren Lagen. Darum neigt sich dieser Alpsommer bereits wieder dem Ende zu. Wie war er? Das fragen wir Matthias Stadler von der "Chammli Alp" auf dem Klausenpass und Markus Durrer, Alpvogt der Alpgenossenschaft Kerns.

    30.08.21
    12:00

  • Livio Rey von der Vogelwarte Sempach: Wie ticken die Zugvögel?

    Viele Ferien-Reisende sind zurück und jetzt wieder im Schul- oder Arbeitsalltag. Bei den Vögeln scheint es umgekehrt zu sein: Vor kurzem stärkte sich bei uns vor dem Studio ein Schwarm Vögel im Beeren-Strauch. Dies passiert immer zwei mal im Jahr. Ist bereits Reisezeit in der Vogelwelt? Das wollen wir von Livio Rey von der Vogelwarte Sempach wissen...

    26.08.21
    17:11

  • Journalistin Lucia Theiler - 20 Jahre Attentat im Zugerkantonsrat

    Filmpremiere heute von einem neuen Dok-Film von SRF zum Attentat im Zuger Kantonsratrat vor 20 Jahren. Unter anderem erzählt der Film auch die Sicht der Radiojournalistin Lucia Theiler. Sie war damals für Radio Central im Kantonsrat, als das Attentat passierte. Christian Zweifel begrüsste aus diesem Grund Lucia Theiler als Central-Gast.

    26.08.21
    08:17

  • Gast: Paraplegiker Ausdauer-Experte Gregor Boog

    Die Paralympics sind am laufen..Vorbereitet haben sich viele von Ihnen im Schweizer Paraplegiker-Zentrum. Unser Gast ist der Ausdauer-Experte Gregor Boog und er liefert uns einen Einblick in seinen spannenden Arbeitsalttag.

    25.08.21
    08:23

  • Oliver Bilke-Hentsch: Chefarzt der Luzerner Kinder- und Jugendpsychiatrie

    Was macht Corona mit unserer Psyche? Philipp Lustenberger sprach mit Oliver Bilke-Hentsch, dem Chefarzt von der Luzerner Kinder- und Jugendpsychiatrie.

    24.08.21
    10:57

  • Luzerner Töff-Legende Kurt Waltisperg über den Rücktritt von Tom Lüthi

    Einer der grössten im Schweizer-Töfflager verabschiedet sich Ende Jahr aus dem Rennsport: Tom Lüthi gab gestern nach 20 aktiven Saisons seinen Rücktritt bekannt. Ist es der richtige Zeitpunkt? Die Luzerner Töff-Legende Kurt Waltisperg im Gespräch:

    20.08.21
    08:20